Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. Dann schreibe deine Ansätze zur Lösung mal hierein. Dann kann dir besser geholfen werden.
  2. Du sollst die Netz-ID des Subnetz herausfinden. Das kannst du mittels bitweiser UND-Verknüpfung der Zieladresse und der Subnetzemaske tun.
  3. Nein, dass muss nicht sein. Schau dir web.de an: Der A-Rekord haz die IP-Adresse 217.72.195.42 und die beiden MX lösen nach 217.72.192.188 bzw. 217.72.192.149 auf.
  4. Es kann sein das du noch weitere *-dev Pakete nachinstallieren musst. Dafür bringt ja jede Distribution einen (guten) Paketmanager mit. http://packages.ubuntu.com/ http://packages.ubuntu.com/de/hardy/apt-file Du kannst mit der Windows-Dateiinhaltssuche nur in Dateien suchen, die im Windows "registriert" sind. Das kannst du deaktivieren so dass in allen Dateien gesucht wird [1]. Alternativ einen Editor wie Notepad++ verwenden, der kann das auch so. [1] Suchkriterium "Ein Wort oder ein Begriff innerhalb der Datei" funktioniert eventuell nicht
  5. Wie oft kommt die E-Mail am Mailserver an? Was steht in den Protokolldateien?
  6. Das ist der Punkt. Entweder du hast den Ehrgeiz und machst jetzt weiter mit dem Studium, obwohl dir einige Inhalte nicht gefallen, oder aber du gibst auf und hast halt nur ein abgebrochenes Studium in der Tasche. Woher willst du denn wissen, ob dir die Fachinformatiker Ausbildung liegt?
  7. Erscheint die E-Mail auch 5x in den Gesendeten Objekten?
  8. Soviel zum Thema Siedler 7: Ubisoft-Kopierschutz: Die Siedler 7 - offline über Ostern - Golem.de Die Benutzer von legal erworbenen Spielen (und Filmen) haben immer die Arschkarte.
  9. Bitte mal entsprechende Einfürungen/Howtos lesen, bevor das wieder zu einer monotonen Ratestunde deinerseits wird. Galileo Computing :: Java ist auch eine Insel (8. Auflage) – 8 Exceptions Exceptions in Java - JavaWorld Highscore - Programmieren in Java: Einführung - Exception Handling
  10. Die Frage ist, warum hast du alle Webseiten auf unterschiedlichen IP-Adressen laufen? Für so etwas kann der Apache doch Vhosts anlegen.
  11. Schau mal in das Paket libc6-dev.
  12. Schau mal in der Dokumentation ob du für mehrere Instanzen pro IP-Adresse erzeugen kannst. So kannst du dann pro Webseite eine eigene Sendmail-Instanz in der php.ini angeben. http://www.sendmail.org/~gshapiro/8.10.Training/DaemonPortOptions.html Bin mir aber nicht sicher, ob das der richtige Weg ist. Vielleicht antwortet hier noch einer. Ansonsten mal in einem Sendmail-Forum oder auf der Mailingliste die Frage stellen.
  13. Genau. In der Ansicht "Ordnerliste" die PST-Datei und den dazugehörigen Kalender auswählen, dann über Ansicht | Aktuelle Ansicht | Alle Termine, die kompletten Termine untereinander auflisten lassen und in den Kalender des Exchangekontos kopieren.
  14. Ich glaube du möchtest dir mal die Dokumentation unter Aqua Data Studio - Documentation durchlesen. Tipp: Der Standardport von einem Mysql-Server ist 3306.
  15. Es gibt eine Antispam-Erkennungsmethode bei der geschaut wird, ob der sendende Mailserver der MX für die Absenderdomäne ist. -> Anti-spam techniques - Wikipedia, the free encyclopedia Wie willst du denn Sendmail so einstellen, dass er von einer anderen IP-Adresse aus sendet? Wenn das Betriebssystem, auf dem Sendmail läuft, nicht die IP-Adresse auf ein Interface gebunden hat, geht das nicht. Ich würde mir zunächst mal anschauen, mit welcher Begründung die E-Mails abgewiesen werden.
  16. lupo49

    Prozessliste per batch

    Was ist denn überhaupt dein Ziel? Nur die Gesamtspeichernutzung deines System auslesen? CodeSnip: Get memory size usage using WMI and .NET 2.0: ASP Alliance SCRIPT: Using WMI to determine memory usage by Virtual Server : VMblog.com - Virtualization Technology News and Information for Everyone
  17. ActivAid - Softwaresammlung Programmname: LookThrough http://www.heise.de/ct/activaid/htm/liesmich.htm#6_35
  18. Ja, solange der SQL-Server nicht auf localhost läuft. Funktioniert bei mir auch nicht. Sieht so aus, als wenn die Feldfunktionen keine Windows-Variablen möchte. Warum muss die Datendatei in das %APPDATA%-Verzeichnis? Ich könnte mir auch vorstellen eine Accessdatei für alle Mitarbeiter zu erstellen die irgendwo auf der Platte liegt und die über die Feldfunktionen mittels ODBC angesprochen werden. Du könntest dann die Accessdatei mit einem Passwort schützen und das in der ODBC-Verbindung hinterlegen. Das ist aber alles eher eine Frickellösung.
  19. Du bist wahrscheinlich auch der einzige der eine .txt-Datei als Datenbank bezeichnet. Wie sieht denn das komplette VB-Skript aus?
  20. Ab 93% (oder 91%?) bekommst du einen entsprechenden Antrag.
  21. Mein erstes Thinkpad T41p war von laptstore.de. Da würde ich auch wieder ein Notebook kaufen. Mein aktuelles T61 gab es zufällig als generalüberholte Ware bei einem eBay-Handler (~450 €).
  22. Bist du sicher, dass du den korrekten Datenbankentyp ausgewählt hast? Die Vorgaben, die das Formular macht, sehen eher nach Oracle aus.
  23. Ja, das könnte den Anschein erwecken. Aber ganz ehrlich: Wayne. Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Leute dort irgendwelche Fake-Einträge in ihrem Profil haben.
  24. Es kann aber auch gut sein, dass du deine mathematischen in höheren Semestern noch einmal benötigst. Bei uns gibt es bspw. Wahlpflicht (Signalverarbeitung, Bildbearbeitung, ...) in denen das als Voraussetzung gesehen wird.
  25. Auf dem Schreiben steht bestimmt eine Kontaktadresse, die dir dort garantiert weiterhelfen können. Ich kann mir auch vorstellen, dass das regional unterschiedlich ist.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...