Lass dich von dem Angstfach Mathe nicht abhalten zu studieren (Ich geh von einer FH aus).
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es am Anfang zwar recht mühselig ist wieder in den Stoff rein zukommen (nach den drei Jahren Ausbildung), aber viele von uns hatten trotzdem eine 1.* bzw. 2.* am Anfang der Klausurnote stehen. Wir hatten allerdings auch einen guten Professor und Tutorien.
Es ist definitiv eins der Fächer, für das am Anfang die meiste Zeit drauf geht.
Einfach ausgedrückt, erzeugst du in der ersten Zeile ein Objekt, welches dafür zuständig ist, um Eingaben von der Konsole (System.in) entgegen zu nehmen.
Das System.out.println() sollte selbsterklärend sein. In den beiden nachfolgenden Zeilen
zeile = x.readLine();
i = Double.parseDouble(zeile);
wird die Methode readLine() von dem Objekt 'x' aufgerufen. Beim Ausführen des Programms wird bei Abarbeitung der Zeile eine Eingabe von dir erwartet. Der Wert deiner Eingabe (z.B. 15) wird dann in die Variable "zeile" in Forms eines "Strings" geschrieben. In der nachfolgenden Zeile wird der Wert von "zeile", also die 15, in ein Double-Wert (vgl. Java-Datentypen) umgewandelt und in 'i' geschrieben.
Bei den nachfolgenden Zeilen wiederholt sich das dann entsprechend.
Die meisten PDF-Drucker können auch PDFs an eine bestehende PDF-Datei anhängen. D.h. du müsstest in deinem Word-Dokument einen PDF-Druck starten mit dem Antrag als dein Speicherziel.
Es ist "egal" wenn die Freigaben sichtbar sind, solange die Berechtigungen entsprechend gesetzt sind. Versteckte Freigaben verursachen eher nur Ärger als einen höheren Nutzen.
Wie lautet die genaue Fehlermeldung beim Versuch das Laufwerk zu mappen?
Passiert das auch, wenn du den "Administrator" hart einträgst (anstelle von %username%)?
Nein, der Anwendungsdatenordner aller Anwender ist immer der selbe (C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten). Dafür braucht man keine Variable.
Schau dir den Wert der Variable an, dann siehst du es.
.. in der Fachrichtung ... auf der Jobbörse ... entdeckt. ("entdecken können" passt hier nicht) ... habe jedoch nach reichlichen Erfahrungen und Interessen bemerkt -> das passt nicht Imho sollte das Wort "massiv" nicht in einer Bewerbung auftauchen .. in den Betriebssystemen "Windows und "Linux" -> bei Windows fehlt das Hochkommata Office Paket -> Office-Paket Nach "Außerdem" kommt kein Komma und in dem Satz würde ich Leistungen (plural) schreiben Abendrealschule "Dortmund" -> Wenn "Dortmund" nicht der Name der Schule ist, kommt das nicht in Hochkommata Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräche würde ... -> das "würde" weg. Muttersprach -> Muttersprache der Trägerkooperation "dopeq" in Dortmund: <- Doppelpunkt weg Zwischen VB-/PHP-Programmierung kommt kein Leerzeichen Bei den Interessen ist die Auflistung zu weit nach rechts gerückt Das Datum wird heutzutage nicht mehr mit "den" angegeben
Neues System für Sprachbenachrichtigungen mit echten Menschen gestartet
Neues System für Sprachbenachrichtigungen mit echten Menschen gestartet - Dienst, Fehlermeldungen, Meldungen, Benachrichtigungen, NETWAYS, Voice, Software, Benachrichtigungssystem - NETWAYS Blog
Wie wäre es mit einer Variable für den "test_" die am Anfang des Skriptes einmalig definiert wird. Das selbe empfehle ich dir auch für die Angabe des Pfades (J:\Script Jochen\temp\).
Das Suchen von Dateien, die älter als n-Tage sind ist in Batch recht hampelig. Ich würde da eher VBS oder die Powershell nutzen.
Das Versenden von Mails mittels Batch geht via happy mailing : Blat online
Du hast dich nicht mit dem Thema beschäftigt. (Microsoft Certified IT Professional?)
Du benötigst erstmal eine Liste mit allen PCs aus deiner Domäne. Danach rennt dein WMI-Skript über all diese Systeme und schreibt die benötigten Informationen in eine Ausgabe.
Das ist eine Aufgabe, die man gut mit Hilfe von google erledigen kann.