Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. lupo49

    Broadcast blockieren

    Wie willst du denn dann die Rechner aus dem entfernten Netz erreichen, wenn dein PC annimmt, dass diese im lokalen Netz sind? Das günstigste wäre ein Linux-System als Router mit entsprechenden iptables-Regeln. Würde aber eine Anpassung des Netzbereichs mit sich ziehen. Was an sich nicht schlimm ist, da die Netzwerkfunktionalität zu dem Hauptnetz dabei bestehen bleibt.
  2. Bist du dir sicher dass du nur ein reines Synchronisierungsprogramm oder ein Sicherungsprogramm suchst? Sync: http://allwaysync.com/ Sicherung: http://www.areca-backup.org/
  3. Dann wird der richtige Weg sein, zu schauen, warum es bei dir nicht funktioniert hat.
  4. WSUS mit dem Secunia 3rd party patching Secunia CSI 4.0 - integrated with Microsoft WSUS & SCCM for 3rd party patch management - Blog - Blog & News - Company
  5. Du benötigst nicht die absolute Größe der Datei. Bei dem letzten Teilchunk lässt du den Endwert der Range offen.
  6. So wie ich das verstanden habe, möchte er die Empfängeradresse der Bounce-Mails ändern und nicht die Absenderadresse in Statusmails des Mailservers. Mir stellt sich hier erst einmal die Frage des Sinns.
  7. Kannst du bitte mal auf die Abkürzungen verzichten, das ist nicht verständlich.
  8. Ja genau das bedeutet es. Es herrscht vielleicht ein Misstrauen bei der kommerziellen PGP-Produkten. Bei The GNU Privacy Guard - GnuPG.org und/oder Gpg4win - Email-Sicherheit mit GnuPG für Windows sollte das eigentlich nicht sein, da es OpenSource ist.
  9. lupo49

    cron Job hinzu fügen

    Dann trage mal folgendes ein: wget http://reichlichgeld.de/admin/altemails.php >/dev/null 2>&1 Vorher natürlich testen, ob wget installiert ist.
  10. lupo49

    cron Job hinzu fügen

    Den Befehl, den du mittels crond mit dem von dir definierten Intervall ausführen möchtest.
  11. Dann schau mal hier: NETWAYS Online Store - Überwachung - Alarmierung - Infrastruktur Das ist zwar primär für die Ankopplung an Nagios / ICINGA gedacht. Kannst du bestimmt auch wunderbar anders ansteuern.
  12. lupo49

    SNMP-Tool

    Den hier bei Bedarf: Free MIB Browser / MIB Browser / SNMP Browser.
  13. Schau dir mal den Parameter --range an. curl - Linux Command - Unix Command Tip: Download Accelerator for Linux | All about Linux Ansonsten könntest du evt. "http compression" nutzen?
  14. In der Aufgabenstellung steht auch nicht, dass Subnetz 3 mit dem Webserver kommunizieren soll, sondern nur die Subnetze 1 und 2 (Clients).
  15. Welches Budget hast du zur Verfügung?
  16. Das ist immer eine Frage der Note, die man erreichen möchte. Der Zeitraum, der für das Lernen aufgebracht wird, verhält sich meistens proportional zur Prozentzahl der Note am Ende. So ein Zeitraum ist normal für die Klausurphase im Studium und ist m.M. auch angebracht um Themen zu vertiefen, die einem in drei Jahren vermittelt wurden. Ich sehe das Problem vielmehr darin, dass die meisten Prüflinge sich nicht selber motivieren können zum Lernen, und halten es deswegen nicht durch. Außerdem fehlt auch öfters das Grundverständnis wie so eine Lernphase aufgebaut und durchgeführt wird ("Das Lernen lernen"). (Die Aussage stützt sich auf eine Vielfalt an Threads die ich hier im Laufe der Jahre mitbekommen habe und aus Erfahrungen aus der Berufsschule.)
  17. Unter Windows 7 funktioniert es mittels gpresult. gpresult /H foo.html
  18. Darf ich fragen warum du diese PGP-Software nutzt und keine aktuellere? Imho nutzt PGP RSA bzw. DSS-Diffie-Hellmann zur Verschlüsselung.
  19. Zu kostenlos fällt mir das hier ein: CamStudio - Free Screen Recording Software Ob das alle von dir genannten Funktionen abdeckt, weiß ich nicht. Allerdings sind deine Anforderung auch mehr im kommerziellen Softwarebereich angesiedelt. Edit: Windows Media Encoder - http://www.e-typedesign.co.uk/windows/windowsmedia/howto/articles/screencap.aspx
  20. So weit wie es geht würde ich erstmal eine Datensicherung erstellen, auch wenn es mehrere Stunden dauern wird. Danach dann die SMART-Werte auslesen und ggf. entsorgen (oder Garantiefall?).
  21. Hast du überprüft, ob die md5-Summe deiner Setup-Datei mit der Summe aus http://download.virtualbox.org/virtualbox/3.1.4/MD5SUMS übereinstimmt? Du könntest beim Aufruf der msi-Datei das Logging aktivieren, um detailliertere Meldungen zu erhalten. http://support.microsoft.com/kb/223300
  22. Hast du eine Beispielaufgabe?
  23. Vielleicht hilft dir das hier weiter: Microsoft Word 2010 : Bibliography & Citations 1011 Workshop: Stil der Zitate in Word '07 anpassen (XSL-Datei) - www.Office-Loesung.de - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Working with Bibliographies [Word 2007 Developer Reference] Oder du kopierst dir die entsprechenden Formatvorlagen von dem PC deines Kollegen.
  24. In der Systemsteuerung unter dem Punkt "Mail" | "Profile". Das ist im eigentlichen Sinne kein Exchangeprofil sondern ein lokales Benutzerprofil beschränkt auf MS Outlook.
  25. Was stellt das Ergebnis dar? In welcher Art und Weise willst du die Inputdaten umwandeln?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...