Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. Alle PCs in eine Textdatei schreiben und für jeden Eintrag in der Textdatei das Skript aufrufen. Wieso zum Teufel habt ihr bei 3000 PCs keine entsprechende Inventory-Suite, die euch alle möglichen Reports generiert?
  2. Das ganze Thema ist auf jeden Fall für ein Abschlussprojekt geeignet, wenn es im Projektantrag auch passend formuliert ist. Bei einer Größenordnung von 50 Notebooks muss das aber auch Hand und Fuß haben. Da kommt man mit einer zusammengebauten Frickellösung nicht weit bzw. das deckt nicht die Ansprüche eines Unternehmens ab. Bei uns ist es z.B. so, dass nur die Benutzerdaten gesichert werden, keine Systemdaten oder anderweitiges. Warum? Weil die Systemdaten auf allen Notebooks gleich sind und ich mit großer Wahrscheinlichkeit eh eine Neuinstallation vornehmen muss. Die Benutzer können die Sicherungen manuell anstoßen, selbstständig zurückholen und es läuft einer terminierter Sicherungszeitplan. Was hast du denn für ein Budget für dein Projekt?
  3. Die Skripte, die per WMI die Betriebssystemversion ermitteln gibt es haufenweise bei deiner bevorzugten Suchmaschine. Das Skript für jeden PC aufrufen und du hast deine Ergebisse. Ist zwar nicht elegant, dafür aber schnell machbar.
  4. Wenn der Pfad in den Klammern in Anführungszeichen gesetzt werden muss (bspw. weil er Leerzeichen enthält), dann muss immer der Parameter "usebackq" verwendet werden.
  5. Extension:LDAP Authentication/Suggestions - MediaWiki Wenn sich seit dem nichts an dem Plugin getan hat, dann wird das ohne eigenes Patchen nicht gehen.
  6. Wieso läuft du nicht per WMI und einer Abfrage über alle Hosts und schreibst die Ausgaben in eine Datei?
  7. Bei Systemhäusern oder in der Industrie?
  8. Diese Anforderungen erfüllt so gut wie jedes Backupprodukt. Das m.M.n zu ungenau formuliert. Begriffe wie "soll beschleunigt", "gering wie möglich", "möglichst", "ohne großen Aufwand" sind alles Begriffe die ein Vertriebler nutzen kann, aber nicht in einen IT-Konzeptentwurf hineingehören. Was bedeutet in diesem Zusammenhang "Datensicherheit muss sichergestellt sein"? Wenn das auch für die Notebooks gilt, dann musst du zusätzlich eine Festplatten- (und Backupverschlüsselung) einführen. Anderer Punkt: Was ist denn wenn der Mitarbeiter während einer Dienstreise eine Datei löscht. Kann er die dann selbstständig zurückholen?
  9. Du musst in deiner PXE-Umgebung die entsprechenden Images per TFTP verteilen lassen, die dann dafür sorgen, dass zunächst ein Auswahlmenü kommt. Linux + PXE bei google eingeben, sollte dir weiterhelfen
  10. Wenn du bis jetzt keine erstellt hast, dann würde ich jetzt auch keine mehr extra für eine Bewerbung erstellen. Das was dann dabei herauskommt, hinterlässt höchstwahrscheinlich keinen positiven Eindruck bei dem Bewerbungsempfänger. Und ja, eine ordentliche Webseite zu erstellen ist schwer.
  11. Bei der Frage hätte ich auch "wird benutzt, um als Maßeinheit die Auflösung eines Bildschirmes oder Druckers zu beschreiben" angekreuzt. e) SSL kann auch zur Unterbindung von Phishing dienen, wenn die Leute mal die Zertifikate überprüfen würden. f) Antwort "müssen alle Schlüssel Versender und Empfänger bekannt sein" falsch. g) "wird in Javascript vom Browser ausgeführt" auch richtig. h) Meiner Meinung nach vermindern die nicht den Verwaltungsaufwand einer Datenbank, sondern bewirken eher das Gegenteil.
  12. Das ist hier kein "Cracker-Forum". Lese dir dir NTLM v1/v2 Standards und Funktionsweisen durch. Dann erübrigen sich deine Fragen. Bei Google gibt es ausreichend an Material dazu. Mal eben fünf Minuten einen Sniffer anmachen, Klartext-Passwort umwandeln lassen ist nicht der Sinn hinter der IT.
  13. Dann ist das was du vorhast, eine der unelegantesten Lösungen, die dafür in Betracht kommen. Was ist wenn der Benutzer das Programm für andere Verbindungen benötigt? Was ist wenn von deiner Access Instanz mehrere Verbindungen aus gestartet werden können? Was ist mit Einbau von Restriktion in der Firewall? Warum nur max. zwei Sitzungen?
  14. Keine Antwort, aber eine Frage: Wozu bzw. warum wird das benötigt? Das wird auch aus organisatorischen Gründen nicht ordentlich funktionieren. Was ist, wenn der Benutzer die Anwendung aus Versehen startet oder wann wird der Counter zurückgesetzt..
  15. Wieso explizit? Du baust eine Verbindung auf und sendest dann ein DROP DATABSE / CREATE DATABASE an den Server?
  16. Er nutzt ein Dokuwiki und kein Mediawiki. Die Syntax bei den beiden ist unterschiedlich und daher wird die Konvertierung auch nicht funktionieren.
  17. Es gibt dutzende von Webseiten auf den Batch-Anfängerkurse zum Selbststudium angeboten werden. Wenn ich dir jetzt hier eine fertige Schleife bastele, dann weißt du nicht wie sie funktioniert, du kannst sie nicht anpassen und auch nicht deinem Vorgesetztem erklären. Gebe dir wenigstens den Ruck und fang an. Wenn es nicht sofort klappt, wird dir hier auch geholfen. Aber deine Arbeit nimmt dir hier keiner ab.
  18. Zu dem Thema Unattended Installations gibt es haufenweise Themen hier im Forum. Einfach mal danach suchen, das sollte dir genug Informationen geben, um die Fragen zu beantworten.
  19. Vor allem weil es sich dabei um IP-Adressen aus dem privaten Adressbereich handelt. Die Begründung in der Sicherheitsrichtlinie, möchte ich dazu gerne erfahren.
  20. Wie konstruiert man den Baum denn aus den gegebenen Reihenfolgen?
  21. Sowas GNU Aspell ? Dazu gibt es bestimmt auch eine Möglichkeit, die falsch geschriebene Wörtern mit den Suggestions zu ersetzen.
  22. In welcher Benutzergruppe befinden sich die Benutzer?
  23. lupo49

    Slot Machine

    Wie viel zahlst du?
  24. Du brauchst das nicht in Java nachmachen, sondern dir die Logik anschauen, die dahinter steckt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...