Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. Du hast den Sinn vom ELSE-Teil nicht verstanden. @echo off set Host=xxx.xxx.xxx ping -n 1 %Host% > NUL set result=%errorlevel% IF %errorlevel% == 0 ( echo Host is da ) else ( echo Host ist nicht da )
  2. Start den Makrorekorder, setze eine benutzerdefinierten Filter auf den Autofilter, stoppe die Makroaufzeichnung und verknüpfe eine Schaltfläche mit dem Makro.
  3. Ich würde das mit einer IF-Anweisung und einem zugehörigen ELSE machen, da dann auf jeden Fall auch %errorlevel%'s ungleich 0/1 abgefangen werden (bin mir nicht sicher, ob ping.exe das macht). Start -> Ausführen -> "cmd" eintippen und aus dem Fenster die Batch starten.
  4. Batch kann nicht gut Dateien bearbeiten. Das könnte man höchstens mit einem Schleifendurchlauf. Zeile für Zeile lesen, alle in eine neue Datei schreiben, nur den ersten nicht. Das könnte an dem Leerzeichen in der Pfadangabe liegen.
  5. Bei uns steht ein einzelner Server mit entsprechender Hard- und Sofware, der alle eingehenden Faxe annimmt, in das DMS speichert und den eigentlichen Empfängern eine E-Mail mit einem Verweis auf das Fax sendet. Was mich bei den Faxgeräten stört ist der Medienbruch, der dort stattfindet. Welche Anforderungen bestehen denn an die Form, in der die Faxe vorliegen müssen? Benötigen die Mitarbeiter die Faxe ausgedruckt oder reicht es digital, weil eh nur ein kurzer Blick reingeworfen wird?
  6. Und jetzt die Variable "result" mittels IF-Anweisung auswerten und je nach dem, welchen Wert diese hat, deinen gewünschten Text ausgeben.
  7. Was ergeben sich denn für Nachteile in der Praxis, wenn das System mit dynamischen Datenträgern arbeitet?
  8. Ja, wenn von dir der Ansatz kommt. Ich schreibe dir hier kein fertiges Skript hin.
  9. Dann musst du den Ping-Befehl aufrufen, den %errorlevel% auswerten und je nachdem, ob da 0 oder 1 drinsteht, einen Text ausgeben lassen.
  10. Das Problem bei einem Studium nach der Ausbildung ist, dass du deine erlernten Fähigkeiten aus der Ausbildung, nur bedingt im Studium einsetzen kannst. Das was in der Ausbildung gemacht wurde, ist nur ein paar Wochen relevant und dann werden Inhalte vermittelt, die in der Ausbildung nicht auf dem Lehrplan stehen. Deswegen ist das eigentlich nicht relevant, was du in der Ausbildung gemacht hast. Prinzipiell geht das wohl mit jedem deiner vorgeschlagenen Studiengänge. Bei einem Studiengang Informatik könnte es sich als Nachteil herausstellen, dass du nur sehr wenig an kaufmännischen Wissen vermittelt bekommst (im Vergleich zur Wirtschaftsinformatik). Wie kommst du denn auf Kommunikations- und Informationstechnik, das hat jetzt nicht viel mit den beiden anderen Studienrichtungen zu tun?
  11. Da ist nicht mal annähernd ein mögliches Thema für eine Abschlussprüfung. Dein potentielles Thema befindet sich auf dem gleichen Level wie "Austausch von 20 x86-Prozessoren gegen neuere Modelle". (Wobei bei dem Thema zumindest eine wirtschaftliche Entscheidung enthalten ist.)
  12. Ja und warum soll das gemacht werden? Wo ist das eigentliche Problem? Warum ist das notwendig? Irgendwas installieren taugt nicht als Thema für eine Abschlussprüfung.
  13. Nur Rechtschreibfehlerkorrektur und Orthographie: - http://www.adui-plus.de/ läuft bei mir in ein Timeout - Wenn du bei den Kenntnissen nur zwei Aufzählungspunkte nennst, dann bring die in Textform unter und nicht extra als Aufzählung. - Mein Erfolg beim _E_rforschen ..., das_s_ ich meine Motivation ... - Des Weiteren sehe ich meine Lernbereitschaft, _mein_ kundenorientiertes _D_enken und verantwortungsbewusstes _H_andeln, ... als _M_öglichkeit, ... der richtige für Ihr Unternehme_n_ _bin_. - Das Wort "würde" sollte vermieden werden - Bei weiteren Fragen zu meiner Person zögern Sie bitte nicht (ohne so), ... oder mich _t_elefonisch - Das Wort E-Mail wird nicht so geschrieben, wie du es tust. - Du schreibst die Anrede des Empfängers ab und zu groß und dann mal wieder klein - keine ordentliche Formatierung (Nebensächlich, da der Inhalt zunächst stimmen sollte)
  14. Die bisherigen Informationen reichen nicht aus, um das zu beurteilen. Bitte einen Projektantrag posten. Es fehlt auf jeden Fall die Problemstellung oder implementierst du eine Lösung, zu der gar kein Problem existiert?
  15. Die Gefahr ist auch, dass das PHP-Skript irgendwann in der Zukunft vom Interpreter terminiert wird, weil es zu lange läuft bzw. zu viele Dateien kopiert werden müssen.
  16. Nur weil die Prüfer das mehrere Male pro Abschlussjahr sehen, ist das noch lange kein (objektiver) Ablehnungsgrund. Es gibt nun mal Technologien/Konzepte die müssen in vielen Unternehmen realisiert werden.
  17. Die Aussage von flashpixx gilt aber weiterhin. Nur weil du anstatt bspw. zwei Komponenten jetzt drei Komponenten installierst, ist das keine qualitative Aufwertung des Projekts. Projektantrag kann so durchgehen, muss aber nicht. Ein nicht geringeres Risiko, dass er abgelehnt wird, ist auf jeden Fall vorhanden.
  18. How to move a DHCP database from a computer that is running Windows Server 2003 to Windows Server 2008
  19. Mein Ausbildungsbetrieb...oder gehört er dir? Du schreibst migriert, also besteht zurzeit schon ein solches System? Oder meinst du implementiert? In deinem letzten Abschnitt hast du 5x das Wort "Die" am Satzanfang geschrieben. Eindeutig zu viel. Des Weiteren sind in dem Antrag noch ein paar Rechtschreibfehler und holprige Sätze ("Von der Geschäftsleitung entstand die Anforderung, ..."). Ansonsten finde ich den persönlich akzeptabel und würde den so abschicken.
  20. Das erzeugt jetzt den Eindruck, als wenn du gar keine Kompetenzen bzgl. der Ausbildung von Auszubildenden besitzt. Hast du die entsprechenden Ausbildungskurse absolviert?
  21. Anleitungen lesen: WLAN/Karten ? Wiki ? ubuntuusers.de FRITZ!WLAN USB Stick ? Wiki ? ubuntuusers.de
  22. Die Natur des Forums ist es eher schlechte Kritik zu verteilen als positive. Wenn du positive möchtest, dann sind eher Kollegen, Verwandte usw. die bessere Anlaufstelle. Die Anzahl der Notebooks sollte auf jeden Fall aufgeführt werden.
  23. Normalerweise gibt es Investitionsplanungen für einen Zeitraum, in denen dann grob abgeschätzt wird, wie viel welches Projekt kosten darf. Wenn der damit nicht rausrücken will, dann denk dir irgendwas aus. Das muss auf jeden Fall Erwähnung finden in deinem Projekt (im Projektantrag würde ich es dann nicht schreiben).
  24. Du sagtest im ersten Post, das es so aussieht, als ob der Zeilenabstand doppelt so groß ist. Auf welchen Wert ist der Zeilenabstand bei beiden Dokumenten eingestellt?
  25. Das ist aber eins der Hauptkriterien bei einem Projekt. Wie willst du ordentlich planen, wenn du nicht weißt, wie viel Investitionen du tätigen darfst?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...