-
Gesamte Inhalte
4159 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von timmi-bonn
-
per Computer geschriebenes berichtsheft?
timmi-bonn antwortete auf Kerschtl's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ich würde das sehr begrüßen. Und darüberhinaus würde ich das, zumindest in den Prüfungsforen, zum Pflichtfeld machen. gruß, timmi -
Und Du meinst, daß Du "Schlumpfhausen" (wie lustig ...) als republikweit gültiges Modell betrachten kannst? gruß, timmi
-
per Computer geschriebenes berichtsheft?
timmi-bonn antwortete auf Kerschtl's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ändere doch mal das alberne "Wolke 7" in Deinem Profil auf Wohnort oder IHK ab! Zu Deiner Frage: Hier in Bonn akzeptieren wir sämtliche Formen von Berichtsheften, elektrische und handschriftliche. Wichtig ist nur, daß das Heft regelmäßig geführt wurde und lückenlos unterschrieben wurde. gruß, timmi -
IT Handbuch - Was darf ich, und was nicht?
timmi-bonn antwortete auf dummabua's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Warum begebt ihr euch alle immer wieder so gerne auf diesen schmalen Grat!?! Es gibt weder "die IHK" noch "den PA". Sollte also ausgerechnet das PA-Mitglied bei der Prüfung Aufsicht führen, welches jede zusätzliche Information im Tabellenbuch als Betrugsversuch wertet, so ist dagegen nix zu machen. Wollt ihr dieses Risiko wirklich eingehen? Und wenn die Wahrscheinlichkeit noch so gering ist: Ich würde das Tabellenbuch für die Prüfung nicht modifizieren. gruß, timmi -
Was lernen für die Abschlussprüfung
timmi-bonn antwortete auf Moeki's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Jetzt bin ich aber fertig! Wenn Du als angehender Fachinformatiker bereits "die Begriffe im Lehrplan" für "teilweise sowas von abstrakt" hälst, dann frage ich mich doch ernsthaft, ob es überhaupt noch Sinn macht, daß Du Dich auch noch mit den fachlichen Inhalten abplagen willst. gruß, timmi -
??? Wieso das denn ??? gruß, timmi
-
Abnahmeprotokoll: wo gibts eine vorlage?
timmi-bonn antwortete auf ixitixel's Thema in Abschlussprojekte
Das ist nicht nur "bei euch in der Firma" so; das ist die allgemein gültige Definition für "Abnahme-Protokoll". gruß, timmi -
Projektantrag überarbeiten: Pflichtenheft erstellen (lang!)
timmi-bonn antwortete auf user103109's Thema in Abschlussprojekte
Das hängt davon ab, wie der zuständige Prüfungsausschuß das handhabt. Falls der wartet, bis alle neu einzureichenden Anträge zusammen sind und dann erst zusammentritt, um über die Genehmigung zu beraten, dann kann das dauern. Falls "Dein" PA jedoch das hier bei uns favorisierte Verfahren für den 2. Durchgang anwendet (PDF, eMail), dann geht das wesentlich schneller. gruß, timmi PS: Trage doch mal Deinen Wohnort (oder zust. IHK) im Profil ein. Dann braucht man nicht immer erst ganz bis zum Anfang des Threads zurückzublättern. -
Projektantrag überarbeiten: Pflichtenheft erstellen (lang!)
timmi-bonn antwortete auf user103109's Thema in Abschlussprojekte
Auf den INHALT des Pflichtenheftes. gruß, timmi -
Unzulässige Pauschalierung! gruß, Opa
-
Projektantrag überarbeiten: Pflichtenheft erstellen (lang!)
timmi-bonn antwortete auf user103109's Thema in Abschlussprojekte
Auch wenn Du "nur" ein Pflichtenheft erstellst: Die vorgeschriebenen Punkte aus der Verordnung müssen schon alle wiederzufinden sein. Und dazu gehört halt auch eine betriebswirtschaftliche Betrachtung. Falls Dein Projekt das nicht hergibt, dann ist es als Abschlußprojekt für die Prüfung nicht geeignet. gruß, timmi -
Lösungen Zwischenprüfung Herbst 2003
timmi-bonn antwortete auf Festus's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
@ Brunswick: Ich gehe in allen Punkten konform mit Dir. Aber mein Prüfer-Amt macht mich dennoch nicht unfehlbar! gruß, timmi -
Lösungen Zwischenprüfung Herbst 2003
timmi-bonn antwortete auf Festus's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Sorry: 2.2: 5 gruß, timmi -
Hach ja, wenn ich so über meine Schulter zurück schaue auf die hinter mir liegende Wand: Da hängt neben meinem alten ZX81 ein Atari 400 (der mit der Folientastatur), ein 800 (mit drei Betriebssystemen, Omnimon, Bibomon und 256kb RAMdisk), ein 800XL, ein uraltes 1600bpi-Magnetband, eine inzwischen auch schon wieder veraltete Magnetband-Kassette, eine Platte mit deutlich sichtbarem Headcrash (spanabhebendes Lesen), ausgebaut seinerzeit aus einem Wang-Plattenspeicher und, last but not least, eine echte IBM-Platine mit Kernspeicher. Unter einer starken Lupe kann man die Ferrit-Ringe mit den drei Drähten sehr gut erkennen. hach ja ... gruß, Opa
-
Lösungen Zwischenprüfung Herbst 2003
timmi-bonn antwortete auf Festus's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
In der Tat! Erstens können in den Musterlösungen bereits Fehler enthalten sein; zweitens kann ich beim Konvertieren (PDF --> OCR --> TXT) Fehler eingebaut haben. Daher meine Bitte: Kommentiert bitte alle Punkte, deren Lösungen ihr für falsch haltet. Aber bitte: Begründet Eure Meinung mit nachvollziehbaren Quellen (Handbuch, Gesetzestext o.ä.). Ein "meiner Meinung nach" oder "das sehen alle meine Freunde auch so" oder auch "das hat mein Lehrer so gesagt" nützt mir gar nix. Ich werde alle fundiert begründeten Fehler an "die IHK" weiterreichen. gruß, timmi -
Oh Mann ... Ich habe diesen Thread erst gerade eben entdeckt - und faziniert gelesen. Sollte sich jemand hier alt fühlen, so darf er mich gerne kontaktieren. Ich werde ihm alleine durch Nennen meines Geburtsjahres wohl umgehend klarmachen können, wie jung er ist. Ich schwelge jetzt erst'mal eine Zeitlang in Erinnerungen an S/W-Fernseher mit sogenanntem "Konverter", der den Empfang des 2. und 3. Programmes erst möglich machte; Feinabstimmung am Fernseher mittels "Magischem Auge", Sendeschluß gegen 0 Uhr ... Bei "Kuli" kam immer die gesamte Nachbarschaft bei meinen Großeltern zusammen, da diese die einzigen mit einem Fernseher in der ganzen Straße waren ... gruß, Opa
-
Lösungen Zwischenprüfung Herbst 2003
timmi-bonn antwortete auf Festus's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
1.1 1 1.2 5 1.3 2 1.4 6, 3, 5, 4, 2, 1 1.5 4, 2 1.6 3 1.7 1 1.8 63,38 1.9 4 2.1 2,1,2,1,2,2,1,2 2.3 2,3,1,2,3,1,1 2.4 128 2.5 640 2.6 98 2.7 13 2.8 4 2.9 1 2.10 2 2.11 [3,7,8] 2.12 [3,4,7] 2.13 4,1,5,3,2 2.14 [2,5] 2.15 [2.4] 2.16 [3,5,7] 3.1 850,00 3.2 694,45 3.3 [3,4] 3.4 4 3.5 1 3.6 2 4.1 5 4.2 4 4.3 1,2,4 4.4 [3,6] 4.5 28,69 Die Kennziffern in den Klammern [ ] sind untereinander beliebig austauschbar. gruß, timmi -
Lösungen Zwischenprüfung Herbst 2003
timmi-bonn antwortete auf Festus's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Auf dem Blatt "Vorläufige Lösungen zu den Aufgaben der IHK-Zwischenprüfung Herbst 2003;(...) Fachinformatiker (1195)", herausgegeben von der IHK Nürnberg, heißt es in der Fußnote wörtlich: Insgesamt 100 Punkte, je Teilaufgabe 2,7777 Punkte. Teilbewertung: die Teilaufgaben 1.4, 1.5, 2.1, 2.3, 2.11, 2.12, 2.13, 2.14, 2.15, 2.16, 3.3, 4.3 und 4.4 Globalbewertung: die übrigen Teilaufgaben gruß, timmi -
Und wie soll ich, als Prüfer, einer Personal-Abteilung erklären, warum ein FI-ler die Prüfung bei mir bestanden hat, obwohl ihm ganze Teile des Ausbildungs-Inhaltes fehlen? Nach welchen Kriterien sollen die denn dann ihre Neu-Einstellungen orientieren? Das Berufsbild des FI ist ganz klar beschrieben; die Lern-Inhalte sind allgemein anerkannt. Wenn Deine Neigungen sich damit nicht vereinbaren lassen, dann bist Du halt im falschen Beruf. gruß, timmi
-
Das ist DEINE Meinung zum Ausbildungsrahmenplan. Und leider auch die vieler anderer. Darum gehen ja so viele neugegründete Firmen so schnell wieder kaputt. Und selbst als Fachinformatiker im AN-Verhältnis: Wie willst Du ohne diese Kenntnisse denn jemals ein sauberes Angebot erstellen? In jedem Beruf ist sowohl das Fachliche, wie auch das Betriebswirtschaftliche wichtig. Eins geht nie ohne das andere. Was Du forderst, das ist die Ausbildung zum "Fach-Idioten", gegen die wir damals in den 60-ern bereits demonstriert haben. gruß, timmi
-
Was lernen für die Abschlussprüfung
timmi-bonn antwortete auf Moeki's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Mal ne Lernfrage: Wieso nehmt ihr eigentlich nicht einfach den Ausbildungsrahmenplan, um alle geforderten Themen zu sehen? Den sollte jeder Lehrer "in der Tasche" haben. gruß, timmi -
Bei großen Projekten machen wir das auch so. Und das hat sich bewährt. Ein Riesenvorteil ist der, daß man sowohl Zwischenstände abrufen kann als auch eine saubere Historie gepflegt wird. Der Overhead lohnt sich aber wirklich nur bei Großprojekten. Akzeptanz mußte erst erzeugt werden; anfangs war der Umgang mit diesem System noch recht schludrig. Da ist halt der Projektleiter gefordert. gruß, timmi
-
Suche Prüfungen/Lösungen (1)
timmi-bonn antwortete auf Outrunner's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Ich faß' es nicht! Einer bietet direkt hinter einer Rechtsbelehrung offensichtlich copyrightgeschütztes Material an. Und der nächste fragt auch noch öffentlich danach. Ich kann Danny de Vito nur noch recht geben: Dieser Thread ist besser als alle Witz-Beiträge in Daily Talk. gruß, timmi -
Suche Prüfungen/Lösungen (1)
timmi-bonn antwortete auf Outrunner's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Das ist schlichtweg falsch! Das kann sogar sein. Solange es keinen Ankläger gibt ... Aber wehe, wenn die auffliegen! Die "Original IHK Prüfungen" gehen nach der Prüfung in den Besitz des U-Form-Verlages über, der dann die alleinigen Verwertungsrechte besitzt. Und dieser Verlag verfolgt Copyright-Verletzungen durchaus konsequent. Daher ist ein Aufruf nach Kopien dieser Unterlagen strenggenommen ein Aufruf zu einer Straftat. Da gibt es (leider) nix zu diskutieren. gruß, timmi -
Projektarbeit: Zwei versch. Thema in einer Projektarbeit ?!
timmi-bonn antwortete auf iSync's Thema in Abschlussprojekte
Da in der Verordnung immer nur im Singular vom Projekt-Thema gesprochen wird, dürften zwei kleine Themen als Paket geschnürt wohl schon deshalb zu Problemen führen. Um das gedanklich mal auf die Spitze zu treiben: Ein Prüfling bricht mehrere Themen runter auf jeweils einen einzelnen, winzigen Handlungsschritt, welchen er dann "Mini-Projekt" nennt - und führt in der Präsentation dann etliche zusammenhanglose Tätigkeiten vor?!? Das geht an der Zielsetzung dieses Prüfungsteils vorbei. Btw., ich bin der Meinung, daß sich die beiden Themen oben durch so'was wie "Datensicherung" und/oder "Sicherheitsaspekte" mühelos zu einem "richtigen" Projekt aufbohren lassen. gruß, timmi