Zum Inhalt springen

timmi-bonn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4159
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von timmi-bonn

  1. Wie ich bereits auf Deine Anfrage im Parallel-Forum sagte: U-Form-Verlag. Da der Verlag die alleinigen Rechte an den Prüfungen hat, wäre jegliches Verbreiten per eMail eine Raubkopie und somit strafbar. gruß, timmi
  2. Die findest Du alle beim U-Form-Verlag. gruß, timmi
  3. Ich würde in diesem Falle schreiben "Evaluierung von geeigneter Programmiersprache (COBOL, C, C++ und Visual Basic sind in der Firma vorhanden), Betriebssystem (vorh: Linux, MVS, Win2000, WinNT) und Netzwerk (Novell, NT, Ethernet, koax ...) sowie Netzwerk-Komponenten (Hubs, Switches, Router ...)" Denn sonst wird es Dir schwer fallen, bei den kaufmännischen und technischen Alternativen, die nach der Verordnung gefordert werden, eine saubere Evaluierung hinzukriegen, wenn Du die Auswahl bereits auf dem Antrag festlegst. gruß, timmi
  4. Falls sich Dein Antrag so las, wie ich ihn (auch?) verstanden hatte, dann sieht der wirklich mehr nach Hardware-Installation von Kabelnetzwerk aus (Strippenziehen/Elektriker) als nach einem FISI-Projekt. Der Schwerpunkt sollte weniger im Doing liegen als vielmehr in der Planung unter den Aspekten Kosten, Sicherheit (Zugang und Ausfall), Auswahl verschiedener Komponenten, Netzstruktur (wieso Switches und nicht Router, Glasfaser o.ä.) und Bandbreite usw. Laut Verordnung muß es sich um ein komplexes Sysem handeln; da ist es mit "ein paar Switches und Patchfeldern" nicht getan. gruß, timmi
  5. Ich weiß natürlich nicht, wie Dein Projekt-Antrag genau aussah; aber ich habe auch Probleme, viel mehr als "Strippenziehen" herauszulesen. Und das reicht für einen SI nunmal nicht aus. Wo sind z.B. solche Punkte wie Alternativen (kaufm. und technisch), Konzeption usw., die die Eigenleistung aufzeigen? gruß, timmi
  6. Du warst offensichtlich noch nie in einer Wüste? ... Oder zumindest noch nie bei Regen! Denn das vergißt Du so schnell nicht wieder. In Nevada wird z.B. überall mit Schildern "flash flood area" gewarnt. Bis wir zum ersten mal mit dem Wagen darin weggeschwommen (doch, so richtig angehoben und geschwommen) sind, hätten wir soooo viel Wasser soooo schnell auch niemals in der Wüste erwartet. gruß, timmi
  7. Das hatte ich eigentlich auch gar nicht erwartet ... gruß, timmi
  8. Im Prinzip ist es so. Aber es kann durchaus sein, daß Teilaufgaben aufgrund ihrer Komplexität höher bewertet werden. So allgemein läßt sichj Deine Frage einfach nicht abschließend beantworten. gruß, timmi
  9. Der Antrag wird zwar von "der IHK" verwaltet - aber vom zuständigen Prüfungsausschuß genehmigt (oder abgelehnt). Die Mitglieder des PA sind allesamt Fachinformatiker. Daher sollten ein paar erklärende Worte zu ganz spezifischen Produkten eigentlich reichen. Btw. , sich bereits im Antrag auf die später zu evaluierenden Produkte festzulegen, das ist nicht sehr geschickt. gruß, timmi
  10. Auf jeden Fall vorher mit Deiner Krankenkasse abklären!!! Meine Frau brauchte letzen Monat tatsächlich eine Überweisung für eine Überweisung zur Überweisung zum Facharzt (Krankenhaus --> Hausarzt -Ü-> Onkologe -Ü-> Radiologe -Ü-> Radiologie Uniklinik). Ich kann mich des bösartigen Gefühls nicht erwehren, daß die Krankenkassen als neues Mittel zur Kostensenkung jetzt versuchen, ältere und hilflose Menschen bei diesem Überweisungs-Marathon auf der Strecke bleiben zu lassen. ...Und zu allem Überfluß bestätigten mir inzwischen mehrere Ärzte diesen Verdacht auch noch. Denn kostensenkend kann ein derartiges Aufblähen der Verwaltung doch wohl kaum sein, oder?!? gruß, timmi
  11. Ich habe viele, auch meine eigene, gescheiterte Ehen untersucht und bin auf etwas gestoßen, das ich den "Halali-Effekt" getauft habe. In dem Moment, wo sich die beiden Partner des anderen ganz sicher sind (meistens direkt nach der Hochzeit), da wird die Liebe zwar nicht geringer - aber es wird nicht mehr um den anderen geworben. Da hört man ein "Ich liebe Dich!" viel seltener als vorher. Das will mir als der Hauptgrund für viele (die meisten?) Scheidungen erscheinen. Eine weitere Sache, die mir auffiel ist, daß, wenn der gegenseitige Respekt einmal angeschlagen wurde (meistens durch unbedachte Beschimpfungen im Ärger), dann läßt sich das nie wieder reparieren. Man sagt zwar im Deutschen "Das nehme ich zurück". Aber das geht (natürlich) nicht. Solche Tricks wenden ja amerikanische Anwälte gegenüber den Geschworenen gerne an. Fazit: Immer eifersüchtig auf den gegenseitigen Respekt achten und nie aufhören, sich gegenseitig zu umwerben. Bei mir klappt das seit über 17 Jahren hervorragend. Wie Meggi es mal formulierte: "Wir sind seit über 15 jahren in den Flitterwochen.". gruß, timmi
  12. Wie wahr!! Es macht immer einen guten Eindruck, eine kontinuierlich gute Leistung nachweisen zu können. Außerdem kann das durchaus einen Bonus bringen, falls man später wirklich mal versagt: Ein Versagen wird dann viel leichter als temporärer Ausrutscher angesehen, als wenn eine durchgehend schlechte Leistung die gesamte Ausbildung begleitet hat. Ich weiß von vielen PA-Mitgliedern, daß sie sich vor der Abschlußprüfung gerne über das Gesamtbild der bisherigen Leistungen eines Prüflings informieren; dazu zählen u.a. sämtliche Vornoten, Schulnoten und Schulbesuche/Fehlzeiten. gruß, timmi
  13. Testkonzept ist nicht nur "besser" - es ist richtig. Ein Testkonzept greift durchaus auf verschiedene Testverfahren (Blackbox, Whitebox, Modultest, Integrationstest, Lasttest ...) zurück. Aber Du entwickelst im Projekt schließlich keine Testverfahren sondern ein Konzept zum Testen. Hier irrt die IHK-Dame schlichtweg. gruß, timmi
  14. Interessant! Ich mußte während ich den Thread las, die ganze Zeit an eine Erkenntnis der Kommunikationstheorie denken: Was einer sagt, das ist meistens ganz etwas anderes als das, was der andere versteht. Ihr solltet euch mal, spielerisch, darüber unterhalten, was der andere in bestimmten Situationen denkt und fühlt. Therapy oder Lifestyle (das finde ich persönlich viel besser) könnten da Hilfsmittel sein. gruß, timmi
  15. Testverfahren gefällt mir in diesem Zusammenhang gar nicht. Test-Konzept finde ich passender. gruß, timmi
  16. Ich würde das rundherum bejahen. Ob man nun selbst sämtliche Meßwerte mißt - oder ob man diese aus einer zuverlässigen Quelle nimmt, das halte ich für unerheblich. Wichtig ist mir die Schlußfolgerung aus der Zusammenführung der Daten (inkl. der Kosten). Natürlich muß anschließend das favorisierte System auch umgesetzt werden. gruß, timmi
  17. Tjä, in München. Leider verschweigt uns der "Programmiermichel" ja seinen Wohnort. Daher ist selbst der Versuch einer Antwort eigentlich ja schon unsinnig. Btw., ich glaube nicht, daß allzuviele PAs mehrfach zur Beurteilung der Projektanträge zusammenkommen. Wir erhalten die Anträge vorher als PDF und gehen dann gut vorbereitet in diese Sitzung. Da dauert das Genehmigen, resp. Ablehnen, für ca. 60 Anträge dann maximal 5 Stunden. gruß, timmi
  18. Das war doch alles vor jahren schon mal da. Ich habe z.B. sogar ein Zertifikat über einen qm Mondgrundstück. Das gab es seinerzeit mal als Werbeaktion irgendwo im Netz. gruß, timmi
  19. Nicht nur das: Es wird derzeit darüber nachgedacht, die Zwischenprüfung total abzuändern. Künftig soll die Zensur der Zwischenprüfung in die Endnote mit eingehen. Keine Panik! Das ist in der Vorlage und noch lange nicht verabschiedet. gruß, timmi
  20. Mit Sicherheit nicht" Denn der genehmigende PA tritt nicht bei jedem einzelnen Antrag zusammen. Die Anträge werden alle in einer Sitzung genehmigt. gruß, timmi
  21. Im Prinzip ist das Projekt schon OK. Ich vermute mal, dem PA ist aufgrund der knappen Beschreibung Deine Eigenleistung nicht so recht klargeworden. Du solltest deutlicher herausstellen, daß Du nicht nur "nach Anleitung" installierst, sondern eine aufwendige Evaluierung anzustellen gedenkst. Wenn Du dann den Sicherheitsaspekt noch ein bißchen besser herausstellst, dann ist das eine "runde Sache". Aber: Nicht über 35 Stunden Gesamtzeit, bitte!! gruß, timmi PS: Trage doch bitte Deinen Wohnort ins Profil ein.
  22. Aber das ist dennoch pauschalierend, da die einzelnen Beispiele, so krass sie im Einzelfalle auch sein mögen, keine statistisch signifikante Menge darstellen. Btw., in Deinem Posting kann ich keinerlei Kritikfähigkeit erkennen. Das unterstreicht den einseitigen Eindruck, den der Artikel auf mich machte: Interessante Ansätze - aber viel zu einseitig pauschalierend. gruß, timmi
  23. Dieser Ansatz von mir wurde bereitsw abgelehnt: EINE Kiste. gruß, timmi
  24. Seit man mir vor Jahren mal in der Disco nachgerufen hat "Unerhört, jetzt kommen die schon zum sterben hierher!", seitdem war ich nie wieder in so'nem zappel-Schuppen. gruß, timmi
  25. und auch nur eine Kiste? gruß, timmi

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...