Zum Inhalt springen

timmi-bonn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4159
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von timmi-bonn

  1. Wer ist "wir"? gruß, timmi
  2. Vorläufige Lösungen FI (Abtippfehler sind möglich) 3 5 2 1,2,2,1,2,2,1 2,4,1,5,6,3 4 75 323,73 1 5 2,5,1,3,6,4 3,2,3,1,1 5 2 3 4 8,41 5 1 4 5,1,3 1 2 (1,4,6) 5 2 6,25 3 3 5 1 2 4 Insgesamt 100 Punkte, je Teilaufgabe 3,0303 Punkte Teilbewertung: Teilaufgaben 1.4, 1.5, 2.1, 2.2, 2.11 und 3.1 Hinweis: die Kennziffern in den Klammern sind untereinander beliebig austauschbar. gruß, timmi
  3. Wirbelt ihr nicht die Begriffe Skonto und Rabatt wild durcheinander? gruß, timmi
  4. In Deinem Falle deshalb. weil ich es nicht abkann, wenn (solch) feige Typen (wie Du) sich hinter eonem Pseudonym verstecken, sich nicht einmal trauen ihren Wohnort zu nennen - aber aus ihrem sicheren Versteck aus andere lautstark auffordern, etwas gefährliches, ja, blödsinniges, zu tun. Kurz: Ich mag Feigheit nicht. Wenn ich von etwas überzeugt bin, dann stehe ich auch offen dazu. gruß, timmi
  5. Bevor man loslegt mit der Umsetzung. Es wäre merkwürdig, ein teures Projekt durchzuziehen, um dann Abschließend feststellen zu dürfen, daß sich der ganze Aufwand eigentlich gar nicht gelohnt hat. gruß, timmi
  6. Das ist eine klassische "Evaluierung". gruß, timmi
  7. Aber das Risiko ist Dir schon bewußt, oder?!? Ich wäre nicht so &adverb (Variable bitte je nach Temperament selbst belegen), diesem "Rat" zu folgen. gruß, timmi PS: Du weißt schon recht genau, warum Du Deinen Wohnort nicht nennst, gelle?!?
  8. Und nicht vergessen: [Gebetsmühle ON] Getestet wird mit dem Fachkonzept als Grundlage gegen alle mögliche Fehler (Testmatrix) - nicht auf funktionieren. [/Gebetsmühle OFF] gruß, timmi
  9. Das verstehe ich inhaltlich nicht: Abnahme und Übergabe sind doch das selbe - je nachdem, ob man es als AG oder als PL betrachtet. Schreibe doch lieber einfach nur Testphase. Und: Ein Testkonzept beinhaltet wahrlich nicht nur den sogenannten Funktions-Test!!! Aber dazu habe ich hier schon so oft und so viel geschrieben, daß die Suchfunktion Dich da bestimmt weiterbringen wird. gruß, timmi
  10. Und das finde ich seit dem Eklat vor ein paar Jahren, als eine Prüfung schon vorher im Netz kursierte, auch sehr beruhigend. gruß, timmi
  11. Wie definierst Du denn "so nebenbei"? Wenn ich z.B. im Kopf rechne "12*12" und dabei 10*12=120 plus (nebenbei) 2*12=25, dann ist es genau das "nebenbei" falsch gerechnete Teilergebnis, welches das Endergebnis schlichtweg falsch werden läßt. Laut Verordnung ist die Angebotserstellung ein Muß im Abschluß-Projekt. Und die ist ohne Kosten-/Nutzenrechnung schwerlich sauber hinzukriegen. ... Ob nun "so nebenbei" oder "voll konzentriert". gruß, timmi
  12. Das erwähnst Du dann in der Doku in einem Punkt "Abweichungen vom Projekt-Antrag". Nein, das ist so schon OK. In der Praxis passiert es immer wieder, daß ein neu entwickeltes Produkt (Programm) zwar isoliert sauber funktioniert - aber in der Produktion dann nicht einsetzbar ist, weil es sich nicht mit den anderen benutzten Komponenten verträgt. Denkbar ist z.B. ein neues Programm, welches den kompletten Speicher für sich beansprucht. So'was merkt man meistens erst dann, wenn es in der Produktions-Umgebung plötzlich neben Excel, Word, Lotus u.a. nicht mehr (sauber) läuft. Oder die installierten Zeichensätze einer bestehenden Windows-Applikation sind nicht kompatibel zu denen einer neuen Anwendung. ...oder... oder ... Dann ist das von Dir im Projekt erarbeitete Produkt doch immer noch OK. Aber es wird trotzdem aus naheliegenden Gründen nicht eingesetzt - auch wenn der Fehler in den "Altlasten" zu suchen ist.. Der IHK (dem PA) geht es hauptsächlich darum zu sehen, ob Du ein vorgegebenes Ziel im Rahmen eines Projektes und mit dem erlernten Fachwissen erreichen kannst. gruß, timmi
  13. Wieso "eigentlich"? Ganz genau damit endet es. gruß, timmi
  14. OK, ich verzeihe Dir. Wie Du schon ganz richtig formuliertest "auch" qualitativ. Ich kann sehr wohl einen finanziellen Nutzen haben - und etwas trotzdem ablehnen. Von einem Fach-Informatiker erwarte ich, daß er mir den rationalen Nutzen aufzeigen und bewerten kann. Die Entscheidung "aus dem Bauch" darf er danach gerne dem (zahlenden) Auftraggeber überlassen. Genau das will ich von einem FISI, den ich prüfe, unterschieden wissen. gruß, timmi
  15. Die muß halt nachvollziehbar sein. Und wie willst Du das ohne (kurzes) Rechnen machen? gruß, timmi
  16. DAS wäre doch genau der richtige Ansatz für eine Evaluierung in Deinem Projekt: Du stellst die Kosten für eine Groupware dem (geschätzten finanziellen) Nutzen gegenüber - und kommst dann halt selbst(!) zu dem Schluß, daß sich das in dieser Firma (noch?) nicht lohnt. Ansatz wäre z.B.: Zeitersparnis (Arbeitskosten) durch wegfallende Termin-Konferenzen in einem weitläufigen Bürokomlex gegenüber "Zuruf über den Flur", wie es in kleineren Firmen ja üblich ist. gruß, timmi
  17. Wir trennen die Umgebungen bei uns in der Firma sogar noch weiter: Wir haben eine Produktions-Umgebung, eine Test-Umgebung und eine Integrations-Umgebung. Die Integrations-Umgebung ist ein "echtes" Abbild der PROD-Umgebung. Hier wird ein neues Produkt direkt vor der Übernahme in die Produktion daraufhin getestet, ob es vielleicht mit anderen Komponenten (negativ) interferiert. Insofern ist ein Projekt in einer Integrations-Umgebung überhaupt kein Problem. Kleinere Firmen mit nicht gar so komplexem Produktions-Umfeld werden wahrscheinlich Test und Integration in der selben Umgebung durchführen. Also: Nenne es einfach Integrations-Umgebung anstelle von Test-Umgebung. Dann würdest Du hier in Bonn einen solchen Antrag - zumindest deswegen - nicht abgelehnt kriegen. gruß, timmi
  18. ??? Lotus Notes z.B. gruß, timmi (verwirrt)
  19. Ich antworte immer gerne auf gezielte Fragen. Aber komplette Anträge beurteile ich im Forum prinzipiell nicht. Sorry! gruß, timmi
  20. Aha!?! Du siehst also Azubis irgendwie so ähnlich wie Marionetten - oder zumindest ziemlich unmündig? gruß, timmi
  21. Du erwartest aber nicht, daß wir Dir jetzt bei diesem Betrug auch noch weiterhelfen?!? gruß, timmi
  22. Nein, Icons suche ich nicht. Irfan ist aber wirklich klasse; das benutze ich schon seit langem. gruß, timmi
  23. Hi, ich meine mich zu erinnern, daß es Programme gibt, die Bilder aus EXE-Files (Windows) ziehen können. Aber ich finde nirgendwo so'was. Kann jemand helfen? Zum gezielten googeln bin ich offensichtlich in diesem Fall zu dämlich. gruß, timmi
  24. Was bedeutet "stimmen sich ab"? Liegt es nicht nahe, daß auch die Azubis selbst im eigenen Interesse das Bindeglied zwischen den beiden Ausbildungsstätten sein können? gruß, timmi
  25. Und Du glaubst, Daß der Fahrschüler den Lehrer dafür bezahlen würde? Ich glaube kaum! Denn ein mündiger Schüler sollte eigentlich wissen, was er lernen will, soll und muß. Warum sollte das in der Berufsausbildung völlig anders sein, als bei selbst bezahlten Dienstleistungen? Um noch ein paar Beispiele zu bringen: Du bezahlst einen Maler ja auch nicht dafür, daß er Dir Dein Auto wäscht; oder den Bäcker dafür, daß er Dir aus einem Buch vorliest. Die Zielsetzung beim Beauftragen einer Dienstleistung ist doch jedem normal denkenden Menschen vorher klar, oder? Stelle dir bloß mal vor, Du läßt Dir ein Haus vom Architekten nach Deinen Wünschen entwerfen. Und dann baut die ausführende Truppe ganz was anderes. Das kontrollierst Du doch auch im eigenen Interesse so rechtzeitig wie möglich. Nur bei der Berufsausbildung, da werden alle Versäumnisse immer wieder gerne auf den Betrieb und auf die Schule geschoben. So ganz kann ich das nicht nachvollziehen. gruß, timmi

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...