Zum Inhalt springen

timmi-bonn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4159
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von timmi-bonn

  1. für die Prüflinge schon ... gruß, timmi
  2. Bange machen gilt nicht! Im Ernst: Die Grundlagen von IP sollte doch jeder FISI runterbeten können. Und VoIP ist eigentlich doch nur eine spezielle Erweiterung. Viel zusätzlich ist da nicht dazu zu lernen. Btw., weil ich das hier immer wieder lese: Lernen hat viel mit Holschuld zu tun. Das wird während der gesamten Berufszeit so bleiben. Ihr müßt ständig selbst darauf achten, auf dem Laufenden zu bleiben. Da kommt keiner, der euch das auf dem Silbertablett, didaktisch aufbereitet, serviert. gruß, timmi
  3. Nö, denn das geht ja implizit letzlich doch daraus hervor. gruß, timmi
  4. Wenn Du schon die Verordnung zitierst, dann solltest Du nicht den relevanten Teil dazu weglassen. Es heißt kurz vorher wörtlich: - - - - - Zitat Anfang - - - - - (5) Die Fertigkeifen und Kenntnisse nach Absatz 4 Nr. 10 sind in einem der folgenden Einsaugebiete anzuwenden und zu vertiefen: 1 . Rechentren, 2 . Netzwerke, 3 . Client-Server, 4 . Festnetze. 5. Funknetze. - - - - - Zitat Ende - - - - - Daraus geht für mich eindeutig hervor, daß es sich um DV-Systeme handelt - nicht um Telefon-Netze. Bei den verlangten Fertigkeiten für SIs (6.1 ff) wird das noch deutlicher. gruß, timmi
  5. genau so. Nur "hatte keine Auswirkungen" ist ein einfaches Häkchen und heißt "Testergebnis wie erwartet / kein Fehler aufgetreten". Das "perfekte" Testprotokoll wäre also eine Matrix mit ALLEN möglichen Fehlern, die auftreten könnten - voller Häkchen. Btw., hier erkennt man auch sofort, daß ein gutes Fachkonzept fast schon das Test-Konzept ist. gruß, timmi
  6. Im Prinzip ist das immer eine sogenannte Testmatrix, die aus dem Fachkonzept (oder auch Pflichtenheft) erstellt wird. Dabei wird einfach gegen alle möglichen Fehler getestet - und dann in der Matrix als ausgeschlossen abgehakt. merke: Getestet wird immer gegen Fehler-Möglichkeiten. Denn auf Funktionieren KANN nicht getestet werden. gruß, timmi
  7. Warum sollen die denn auf den Server zugreifen? Das ist doch kein Selbstzweck! Welche Funktion(en) haben die Anwender heute nicht? ...Das ist der IST-Zustand. gruß, timmi
  8. Dann mache das doch auch einfach so! Im Prinzip ist das doch gar nicht so schwer: Welche Projekt-Phasen existieren wurde (nicht nur) hier schließlich bereits hunderte von Malen durchgekaut. Und daß es wichtig ist, die Eigenleistung (Alternativen, Entscheidungen) hervorzuheben, das ist auch oft genug gesagt worden. Wenn das ganze dann noch in einem verständlichen Deutsch formuliert wird, dann ist es eine "perfekte" Projekt-Doku. ... Und jetzt komme mir bloß nicht damit, daß es die Schule versäumt hat Dir klarzumachen, wie wichtig gutes Deutsch in Sprach- und Schriftform im Beruf einmal sein würde. gruß, timmi
  9. Ich habe diese Mail jetzt mehrfach gelesen und dabei an verschiedensten Stellen Satzzeichen eingefügt. Allein: Der dunkle Sinn dieses Beitrages bleibt mir verborgen. Würdest Du ihn, bitte, noch einmal so formulieren (mit Satzzeichen und Groß-/Kleinschreibung), daß auch mir als Ostfriesen der Sinngehalt zugänglich wird?!? gruß, timmi (verwirrt)
  10. Das sehe ich auch so. Na, da habe ich aber so meine Zweifel. Ich kann mir nicht vorstellen, daß irgendein PA bundesweit, diesen Antrag für ein FISI-Projekt genehmigen würde. ... Das klingt nach reiner Telefonie: Strippenziehen und TK-Anlagen einrichten. Und das ist nun'mal nicht berufs-spezifisch für FISIs. Sollte irgendwann einmal irgendein PA einen solchen Antrag genehmigt haben, dann hat er wahrscheinlich angenommen, daß es sich um eine Form von VoiceOverIP handelt. Suche Dir schnellstens ein anderes Thema. Dieses ist - egal wie lange Du das noch diskutieren willst - für FISIs ungeeignet. Punkt. gruß, timmi
  11. Wichtig bei Bewerbungsgesprächen ist immer, daß man sich über die neue Firma so gut wie möglich informiert und somit begründen kann, warum man genau in diese Firma gerne einsteigen möchte. Btw., niemals etwas Negatives über eine alte Firma, einen Ausbilder, Kollegen usw. sagen. Denn: Wer etwas Negatives über andere sagt, der wird das später auch über den neuen Arbeitgeber tun. Loyalität demonstrieren!Positiv auftreten! ("Es war alles ganz toll! Aber ich möchte mich jetzt mal neuen Aufgaben stellen. ...") gruß, timmi
  12. Ökonomisch ist durchaus korrekt. Denn das bedeutet ja "optimal mit den Ressourcen"; und die Engpässe beim Lernen liegen nunmal überwiegend bei der Ressource "Zeit". Wenn Du - für Dich optimiert - mit der Zeit umgegangen bist, dann ist das "ökonomisch". gruß, timmi
  13. Da wäre ich aber vorsichtig! Denn das ist ein in der Praxis sehr zentrales Thema. Außerdem kann man das so herrlich in "ganzheitliche" Aufgaben einbetten. gruß, timmi
  14. Ooooch ... Wir hatten hier bereits vor über 1 Jahr ein Projekt "Voice over IP". Und da wird das dann natürlich auch geprüft. Bei einer mündlichen Prüfung kann ein solches Thema durchaus drankommen. Je nachdem, wie sich das Fachgespräch so entwickelt. gruß, timmi
  15. Hmmm... Ih kenne Hunderte von FISIs, denen das mühelos gelungen ist. gruß, timmi
  16. Welche IHK ist denn zuständig? Und auf welcher Schule werden solche Thesen verbreitet? gruß, timmi
  17. Zum Thema Testen habe ich hier im Forum ereits mehrfach ausführlich was gesagt. Benutze doc mal die Such-Funktion hier. gruß, timmi
  18. Na... auf die Formulierung in Deiner Kosten-/Nutzen-Analyse bin ich jetzt schon gespannt. gruß, timmi
  19. Drucker arbeiten nach verschiedenen Techniken. So gab es früher im Großrechnerbereich fast ausschließlich sog. Zeilendrucker, die so genannt wurden, weil hier immer eine Zeile gleichzeitig auf das Papier gebracht wurde. Im Gegensatz dazu arbeiten Laserdrucker z.B. als Seitendrucker: Hier wird die gesamte Seite "gleichzeitig" für den Druck aufbereitet (Trommel belichtet) und auf's Papier gebracht. Die Nadeldrucker, die man früher fast ausschließlich zuhause hatte, sind Pixel bzw. Zeichen-Drucker - je nach Druckkopf. Tintenstrahler arbeiten auch zeichen-matrix-orientiert. gruß, timmi
  20. In wievielen Foren und Threads hast Du das eigentlich gepostet?!? Herzlichen Glückwunsch zum Ergebnis! gruß, timmi
  21. Nicht nur das: Er muß sich halt auch gefallen lassen, daß man ihn als großmäuligen Spinner abtut, der zu feige ist, seine Meinung persönlich zu vertreten; jemand , der nur in der Anonymität den Mut findet, große Sprüche zu kloppen. Denn: Hätte er den Mut zum Gesagten zu stehen - und auch die Konsequenzen dafür zu tragen, dann hätte er mir ja seine Identität auf anderem Wege zukommen lassen. Aber das riskiert er offensichtlich nicht, weil er zu Recht vermutet, daß ich dann Schritte gegen ihn einleiten würde. gruß, timmi
  22. Die heißen laut Titelzeile schlichtweg "Vorläufige Lösungen zu den Aufgaben der IHK-Zwischenprüfung Frühjahr 2004 - Ausbildungsberuf Fachinformatiker/Fachinformatikerin (1195)". gruß, timmi
  23. ??? Ich hoffe mal, daß ich das jetzt falsch verstanden habe?!? gruß, timmi
  24. Ich habe - bislang - nur die Lösungen bekommen. Aber selbst wenn ich die Fragebögen hätte, so würde ich sie hier nicht posten, weil da erfahrungsgemäß ein Copyright drauf ist. gruß, timmi
  25. von "meiner" IHK. Allerdings als in PDF mit eingebetteter Grafik. Daher durfte ich die dann abtippen. Und dabei können mir natürlich Fehler unterlaufen sein. Abgesehen davon: Die Musterlösungen der letzten Jahre waren auch beiweitem nicht immer fehlerfrei. gruß, timmi

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...