Zum Inhalt springen

127.0.0.1

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1800
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 127.0.0.1

  1. ich habe auch deinen anderen thread gelesen. mich wundert nicht, dass du mit so einem anschreiben keinen job bekommst. das anschreiben ist spracjlich schlecht, voller behauptunge und keinerlei belegen. dann behauptest du, du hättest umfangreiche kenntnisse in bereich der administration komplexer netzwerke, umfangreiche programmiererfahrung in c++, datenbanken administrieren kannste auch noch und dann noch umfangreiche kenntnisse im logischen verständnis [wtf?]. studiert hast du auch noch! und dann krönst du das ganze noch mit einer 4 im fisi-abschlusszeugnis.... große klappe, nix dahinter... so wirkt die ganze bewerbung. und dann ist das ein massenanschreiben. die haben keinen taug. du musst dir schon die arbeit machen. für jede stelle ein eigenes anschreiben aufzusetzten. du musst einfach mal ein bischen was substanziellen schreiben und nicht nur floskeln abliefern
  2. Search Results: IEEE Standards OUI Public Database
  3. jeder, der in berlin fisi, fiae oder itse gelernt hat war auf dem oszimt.... ich kann dir in allen punkten zustimmen, aber sei dir sicher, das betrifft JEDE berliner schule... 60 mrd € schulden machen sich halt irgendwo bemerkbar. letztlich ist es aber deine saache, was du daraus machst. wenn du dich nicht anstrengst, dann hilft auch ein modernerer computer nichts....
  4. du hast doch einen genauen berufswunsch! den fisi kannst du nur am oszimzt machen!
  5. klar! du kannst schreiben wie du möchtest. es sollte klar sein, warum du den betrieb wechseln möchtest (weil dir langweilig ist) und das ganze sollte natürlich und authentisch klingen. ob du jetzt "perspektive" oder "herausforderung" schreist ist egel. du schreibst sehr allgemein "erfahrungen im administrieren von netzwerken". schreibe konkret, was du gemacht hast. . ein satz, 3 tätigkeiten und der leser hat eine klare vorstellung, was du unter erfahrungen verstehst. was war das besondere am rollaut von 2000 telefonen. warum war da dein organisationstalent gefragt? ich stell mir das so vor: du gehst ins lager und holst dir 100 telefone, packst die ins auto, fähst zum kunden, ziehst das alte telefon ab un das neue an - fertig! das kann ich einem affen beibringen.... du siehst, nebulöse formulierungen verleiten zur spekulation, was im zweifewl zu deinen ungunsten ausgeht. es weiß ja keiner, das das ip-telefone waren und du im laufenden betrieb netzwerkkomponenten wechseln musstest und keine ahnung was noch für sachen...
  6. also ichkann mich meinem vorrednetr über den ersten abschnitt nicht anschließen. die wissen, was sie suchen. das musst du denen nicht noch mal vor****en - zumal du diese behauptungen kein bisschen belegst. der zweite abschnitt halte ich ebenfalls für nicht gut. den rest halte ich wie mein vorredner für nicht selbstbewußt genug. zack, bumm... ein satz, ein treffer. nicht viel rumschwafeln, sondern butter und zitronensaft bei die fische! weiter unten in deinem schreiben wird das besser. aber dort könntest du noch präziser formulieren. orientiere dich so stark wie möglich am stellenprofil.
  7. zu 2.: ich hab geschrieben, dass ich mich in einem ungekündigten und unbefristeten arbeitsverhältnis befinden (was auch stimmt). ich gehe davon aus, dass es bei der arbeit wie mit den frauen ist. hat man ne freundin könnte man leicht noch 10 andere haben. hat man keine mehr, wollen die zehn anderen plötzlich auch nichts mehr von einem wissen.... es ist leichter, sich von einem job wegzubewerben, als aus der arbeitslosigkeit heraus. zu 1: es gibt keinen rechtsanspruch auf ein zwischenzeugnis. und es wird immer fragen geben, warum man denn eines haben möchte. dagt man dann, dass man sich wefbewerben möchte, dann ist kann der vorgesetzte halt auch pampig reagieren. trotzdem würde ich immer eines verlangen - bzw. darum bitten- und eines beilegen an rande: ich werde mir zukünftig in meine arbeitsverträge schreiben lassen, dass ich in regelmäßigen abständen eine beurteilung in form eines zwischenzeugnisses haben möchte.
  8. müssen muss man gar nichts.... deine bewerbung soll 1. einen lückenlosen verlauf deiner bisherigen beruflichen stationen liefern und 2. dem zukünftigen arbeitgeber etwas über deine qualitäten sagen. für 1. gibts den lebenslauf - bei dem kleinere lücken durchaus erlaubt sind und nicht unbedingt zu nachfagen führen und für 2. gibts die zeugnisse und arbeitszeugnisse. jetzt musst du selbst entscheiden, ob nach 3 jahren das berufsschulzeugniss noch relevant ist. wenn es mittelmäßig ist und die nachfolgenden arbeitszeugnisse gut sind würde ich es eher weglassen. wenn es sehr gut ist würde ich es dazulegen. das abizeugnus habe ich noch nie beigelegt und wurde auch noch nie danach gefragt. ebenfalls noch nie beigelegt habe ich mein bachelor-zeugnis (in politikwissenschaft) das interessiert niemanden.
  9. 127.0.0.1

    2 Geräte an 1 USB

    http://www.amazon.de/DIGITUS-USB2-0-4-port-powered-Netzteil/dp/B004BU8HWI/ref=sr_1_6?s=computers&ie=UTF8&qid=1361573498&sr=1-6 biddä!
  10. könnte das was für dich sein?
  11. na, ist ganz einfach: die virtuelle umgebung soll auf einen gemeinsamen stand hochgezogen werden. ein update. lediglich die hardware untendrunter wirst du austauschen. das steht so zwischen den zeilen.
  12. ... und gelernter KFZ-Mechaniker.... aus Hamburg.... aufpassen, was man im Internet veröffentlicht!!!
  13. Seite 2, erster Absatz, letzter Satz. Da steht "Herr Stüve".....:cool: anscheinend arbeitest du doch nicht 100%ig gründlich...
  14. 2-3, Herr Stüve. er eledigte die arbeit zu unserer vollen zufriedenheit = glatte 3 sozialverhalten -stets vorbildlich = 1 gutes fachwissen = 2 gesamt irgendwo zwischen 2-3
  15. jo afo, ich hab mal danach gegoogeld und auch was gefunden. z.b. das hier da ist wirklich die rede vom tcp/ip referenz-model. aber da steht dann letzlich auch nichts anderes, als das, was ich vorher schon geschrieben habe. die haben sich die wirkungsweise des tcp/ip protokoll-stacks angeschaut und haben daraus dann ein modell gebaut....
  16. tcp/ip ist kein modell, sondern eine ganz konkrete technologie mit definierten protokollen für paketbasierte kommunikation. diese kommunikation findet auf verschiedenen ebenen des osi-modells statt. schau dir mal dieses schaubild hier an. vielleicht wird es dir dann klarer. TCP findet im wesentlichen auf layer 4 des osi statt, IP auf layer 3 osi ist ganz allgemein ein modell und tcp/ip ist eine spezielle technik zur kommunikations, die sich mit osi beschreiben lässt
  17. damit kommst du nicht durch. dir fehlt der komplette kaufmännische teil. außerdem triffst du keine einzige entscheidung. dein chef hat dir bereits alles vorgegeben....
  18. du bist definitiv zu spät dran, wenn du erst noch ein praktikum machen willst (aber bitte nur 3 tage anfang julei, weil ich dann noch saufen möchte.....) und dich dann noch auf eine ausbildungsstelle zu bewerben. imo solltest du dich gleich auf eine ausbildungsstelle bewerben. wenn man vom stil einmal absieht und nur den inhalt nimmt, so eignet sich dein erster abschnitt deine eingangspost schon fast als einleitung für deine bewerbung.
  19. ich versteh nur u-boot-batterien.... und was du jetzt genau machst versteh ich auch nicht. das geht schon los mit dem satz: "es existiert ein....". wo existiert das. bei der firma? oder gehts nur darum, dass es sowas zu kaufen gibt? du solltest das ganze nochmal neu schreiben und zwar für jemanden, der fachlich kompetent ist, aber noch 0% wissen über das projekt hat. "Die Firma yxc ist ein mittelständisches Maschinenbauunternehen mit einem Produktionsstandort und einer Konstruktionsabteilung in D und Zulieferbetrieben in Polen und Frankreich. Dieser Betrieb hat kein einheitliches Dokumentenmanagementsystem, was zu was auch immer führt (und bitte jetzt keine details, sondern ganz allgemein) Ziel des Projekts ist es, ........" so wie ich es gelesen habe ist die entscheidung für ein sap-modul schon gefallen, bevor du es mit anderen lösungen vergleichst.
  20. ich habe gerade den link zu der konkreten stelle gesehen. du gehst ja mit überhaupt keinem wort darauf ein! was von den gewünschten fähigkeiten bringst du mit? da gehts um start-ups. warum bist du der richtige für solch einen laden (hier ist doch ein wunderbarer aufhänger: diese bude unterstützt startups und geht damit immer ein gewisses risiko ein. du wirst dich ständig in neue themen einarbeiten müssen usw. . Du selbst möchtest dich auch weiterentwickeln und gehst auch risiken ein (dein gehalt wird in der ausbildung niedriger sein, du hast keine übernahmegarantie vs unbefristete festanstellung))
  21. das problem liegt schon in der überschrift: standarDbewerbung! mit dieser bewerbung kannst du dich a) bei jeder firma, auf jede stelle und c) in jedem beruf bewerben. es muss klar werden: 1. warum sollten die dich nehmen 2. warum möchtest du in diesen betrieb 3. warum möchtest du fian werden. nach dem lesen weiß ich ÜBERHAUPT NICHTS RELEVANTES über dich. was machst du gerade, warum macht dir das keinen spaß mehr usw. usf. dann fehlen belege für deine behauptungen. z.B. "Dass ich ein Teamplayer bin zeige ich täglich in meinem jetzigen Beruf als Feuerwehrmann, wo man sich in gefährlichen Situationen blind aufeinander verlassen mus". sowas in der art muss hinter jeder behauptung stehen! selten so einen schwachsinnigen satz gelesen. sorry. was soll der einschub von wegen positiver verlauf der bewerbung. ist doch klar, dass du bei denen nur anfangen kannst, wenn die dich einstellen, oder? warum solltest du kündigen, wenn du keine folgebeschöftigung hast? ist doch auch logisch. wenn die fragen haben, dann fragen die auch. das du dafür zur verfügung stehts IST selbstverständlich und bedarf nicht einer gesonderten erklärung. dass die dir nicht bis zum sankt nimmerleinstag nachlaufen ist auch klar.
  22. nachtrag: wenn eine excelliste prinzipiell reicht und nur das handling nicht mehr so gut passt. dann genügt es vielleicht, das ganze mit access abzubilden.
  23. betriebe dieser größe haben sicher schon ein tool, das um solch ein modul erweitert werden kann. eine zentrale management suite oder sowas. landesk kann ich sehr empfehlen. das macht sehr vieles sehr einfach. inventarisierung, patchmanagement und eben auch lizenzverwaltung
  24. mit vorgeben meine ich, dass er dir entweder genaue vorgaben macht, wie er den datenschutz umgesetzt haben will oder er beauftragt dich, ein konzept zu entwickeln. bei letzterem musst du dein angebot ändern und dir nötigenfalls externen sachverstand einkaufen...
  25. das wort "datenschutz" solltest du ersteinmal überhaupt erwähnen! das ist die halbe miete. letztlich gibt der kunde die richtung vor und du als itler setzt nur um. und wenn du bedenken bei datenschutz hast, dann musst du das dokumentieren. damit ist dem ersteinmal genüge getan. du bist kein jurist der sich damit tiefergehend auskennt und du bist auch nicht der chef, der etwas anweist oder entscheidet. dafür halten dann später andere den kopf hin. bei datenbanken wird wird das in der regel mit benutzerrollen umgesetzt. natürlich stehen in der datenbank erstmal alle daten drin. aber in der regel sieht niemand alle daten (admins mal außen vorgelassen). mitarbeiter meier vom personal sieht nur "personal"-relevante daten wie eingruppierung oder arbeitszeiten. mitarbeiter müller aus der kleiderkammer hat nur zugriff aud die schuhgrößen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...