Zum Inhalt springen

127.0.0.1

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1800
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 127.0.0.1

  1. naja, dein vorgesetzter weist dich an, etwas zu tun. das machst du ohne wenn und aber und fragst nicht nach den kosten. soweit, so klar. eine kostenschätzung/-planung machst du in diesem fall für die ihk, um zu zeigen, dass du das kannst. später wirst du "in der freien wirtschaft" arbeiten und musst einem kunden ein angebot machen. die ihk will sehen, dass du sowas kannst.
  2. Wir zeigen Dir einen Vogel und verweisen hierauf
  3. das projektumfeld ist völlig unklar. wer bist du und warum arbeitetst du dort. bist du azubi der uni-it und das ist ein internes projekt oder wurde deine firma von der uni als externer dienstleister beauftragt.... ?
  4. klingt so, als ob du dir über ein paar sachen klar werden müsstest..... würde dir empfehlen, etwas nicht so action-reiches zu machen. das lenkt von den problemen, über die du nachdenken möchtest, ab. ebenfalls weniger geeignet halte ich reisen in gesellschaft. das verhindert ganz gut, dass man neue leute kennenlernt...... schau dir doch einen der vielen europäischen fernwanderwege an: mich persönlich würde der Grande Traversata delle Alpi interessieren. Maximale Einsamkeit habe ich auf dem E3 in der Tschechei gefunden....
  5. genau so habe ich das auch gelesen.... ein standard-massen-anschreiben, bei dem man nach belieben den beruf und den betrieb austauschen kann. und dann noch als hit noch nicht mal den vornamen bei der unterschrift ausgeschrieben. die zeit hatte man nicht...
  6. ich habe mal gelesen, dass jemand, der an psychische krankheiten leidet, angeblich krank war..... solch ein jammerlappen!
  7. schau dir mal das an: WLAN-Mesh im Eigenbau: Pimp your Wi-Fi ansonsten wären meine google-suchworte -für die topologie-: vermasches Wlan openwrt mit einem ticketsystem habe ich selbst keine erfahrungen
  8. wenn du zeit hast und du auf die daten im notfall verzichten kannst, dann kannst du mal gparted live ausprobieren und versuchen, ob du die partitionen so verändern kannst, dass es passt. z.b. d: nach vorne ziehen und umbenennen. aber wie gesagt, auf die daten solltest du im notfall verzichten können.... ich weiß nicht, ob es funktioniert, würde es aber selbst auch ausprobieren...
  9. alles was in die richtung sozialkunde, gesellschaftskunde, betriebswirtschaft, rechnungswesen geht ist auch wichtig.
  10. Erfahren wir auch wie das Problem gelöst wurde...?
  11. alles was crash gesagt hat. Es gibt ja meist ohnehin it-vereinbarungen zum arbeitsvertrag, in denen geregelt ist, dass man keine software benutzen darf, die nicht von der it freigegeben ist, dass man keine usb-sticks benutzen darf usw. völlig unabhängig von den technischen möglichkeiten. eine gefahr bei adminrechten ist, dass der user sich sein system zerschießt. den support einzustellen wird in der praxis nicht möglich sein. das würde ja heißen, dass die öffentliche hand einen mitarbeiter zahlt, der nicht arbeiten kann, weil sein pc nicht funktioniert. letztlich wird die it DOCH den support übernehmen. eine andere gefahr ist allerdings, dass schadsoftware, die man sich ganz nebenbei beim surfen durch einen drive-by "abholen" kann auch lokale adminrecht hat. was soll der nutzer denn bitte unterschreiben? dass ihn per definition so etwas nicht passieren kann? dass er für den schaden haftet? sowas wird rechtlich keinen bestand haben..... User und Mitarbeiter können in der Regel nur bei vorsatz oder grober fahrlässigkeit zur rechenschaft gezogen werden..... nicht wenn man in der mittagspause zu seinem onlinerollenspiel surft und sich dort im forum den neusten wurm fängt.... und selbst wenn: der schaden ist ja erstmal vorhanden.... vorbeugen ist besser als jeder vertrag!
  12. Ich würde in der abteilung it durchsetzten, dass niemand lokale adminrechte hat. adminrechte werden nur auf anweisung des Abteilungsleiters it vergeben. und der soll schauen, unter welchen voraussetzungen er das an seine untergebenen anweist. ganz klassisch-behördlich geregelt. wozu gibts schließlich hierarchiestufen im öd.... man kann ja rechner nicht ganz aus dem support nehmen. da passieren ja auch ohne adminrechte was, was in den normel support fällt. und bei arbeitssausfällen ist erstmal die it-abteilung die gelackte...
  13. Deine Frage ist eigentlich ganz falsch gestellt. Du möchtest einen wunschlos-glücklich-rundum-sorglos-Zettel haben. Letztlich weißt Du aber gar nicht, gegen was Du Dich schützen möchtest.... Was sind denn die konkreten "Bedrohungen", die von lokalen Adminrechten ausgehen? Nochmal meine Ausgangsfrage: Warum brauchen die User lokale Adminrechte? Warum baust Du Dir nicht eine Gruppe "lokale Admins" im AD, in die Du einzelne Nutzer bei Bedarf temporär reinschiebst, um Ihnen das benötigte Rechtepaket zu gewähren? Warum baust Du nicht entsprechende Nutzergruppen für Fachanwendungen, die den Nutzern eben nur genau die Rechte einräumen, die Sie benötigen?
  14. was soll eine aussage wie "...und kostet strom usw..."? hälst du das für eine plausible, nachvollziehbare kostenkalkulation? warum muss es server 2003 sein und nicht eine freeware-alternative? kostet das blade kein strom? du solltest dich schleunigst von diesem projekt verabschieden. dein chef hat dir alles vorgegeben und du versuchts zwanghaft, das jetzt ihk-tauglich aufzupeppen....
  15. Da ist glaube ich eher der Wunsch Vater des Gedanken...?
  16. ich finde auch: *weniger floskeln - mehr beispiele, mehr konkretes, weniger allgemeinblabla *knackiger formulieren *besser strukturieren *näher an den fragen: Warum DU. Warum bei der Firma, Warum Fian. arbeiten Deinen Schreibstil finde ich bis auf deinen hang zum floskeln aber sehr angenehm zu lesen. er wirkt eloquent und dabei trotzdem authentisch. einen dicken pluspunkt mit lachendem bienchen dafür! EDIT: ich weiß nicht, wie sich dein lebenslauf so ließt. er wird krumm sein, aber man sieht auch eine starke verbesserung (von der hauptschultrantüte zum studenten). du solltest das im anschreiben aufgreifen um nachfragen dazu schon von beginn an positiv in deine richtung zu lenken. Man kann einerseits unstetigkeit darin lesen, andererseits aber auch aber ein erwachter ergeiz, verantwortungsgefühl und reflexionsfähigkeit. ich würde diese aspekte viel starker mit einbauen!! -ganz eng verwoben mit den 3 oben genannten fragen.
  17. wie testest du den zugriff "von außen". Von einem Lan-PC über die den dyn-dns-account? oder richtig von außen z.b. über umts? wenn ersteres, dann versuch mal letzteres!
  18. wer außer den admins bekommt denn adminrechte? so ein zettel ist ja ganz schick, aber er verhindert ja nicht wirkungsvoll eine fehlbenutzung oder missbrauch. außer den admins braucht der normale nutzer doch nur sporadisch oder punktuell sonderrechte. diese lassen sich doch am besten durch gruppenrichtlinien einrichten.....
  19. na, jetzt hat der TE das ganze erst vor kurzem bemenrkt und gestern! -vor ca. 25 stunden- einen eintrag erstellt um sich ein meinungsbild zu holen und sein bauchgefühl zu überprüfen. du wirst ihm doch die zeit bis zum nächsten arbeitstag lassen, oder? dem sind aber ganz enge grenzen gesetzt. sich pro forma mal das email-postfach einbinden, ohne dem untergebenen davon etwas mitzuteilen ist schon recht eindeutig nicht erlaubt.
  20. es ist doch wurscht, ob outlook 25000 in verbindung mit exchange7382 postfächer automatisch einbindet oder nicht. Die frage ist doch, ob der vorgesetzte vollzugriff auf das postfach haben darf.....
  21. ich meine mich zu entsimmen, dass in einer der letzten c't dazu ein ausführlicher artikel war. Datenschutz im allgemeinen, aber auch zugriff auf postfächer. in deinem fall, so wie du ihn geschildert hast: kein ausschluss privater mails, duldung privater mails, dann darf der chef zu 99,5% nicht an das postfach. ich schau mal, ob ich den artikel finde....
  22. trift in dieser pauschalisierten form wohl auf jede und keine branche zu. letztlich musst du dir einen bereich suchen, der dir interessenmäßig liegt. dann macht dir der stress weniger aus. ich persönlich habe stress höchstens punktuell. das ist eine frage der arbeitsorganisation einerseits und des betriebsklimas andererseits. und wie gesagt, du kannst überall glück und überall pech haben mit deinem chef....
  23. eine fritzbox 630 konnte ich nicht finden. die entsprechende ieee von essid lautet 802.11f. google da mal nach ping -t für wlan nennt sich "heatmapping". Ekahau HeatMapper - Download - CHIP Online
  24. Die Sexismusdebatte hat auch die IT-Branche erreicht. Auch wenn ich sonst bei Heise selten lesenswerte Beiträge zu gesellschaftlichen Themen finde, so ist dieser doch mal erwähnens- und teilenswert. Ich hoffe, dass viele meiner wenig reflektierten Nerd-Kollegen sich diesen Artikel mal zu gemüte führen... Aufschrei, Sexismus und die Krise der Männlichkeit | Telepolis @mods: ja, ich kenne die Forenregeln... deshalb habe ich diesen post auch ins daily talking gelegt und nicht in die it-arbeitswelt, obwohl er dort richtig verortet wäre...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...