Zum Inhalt springen

127.0.0.1

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1800
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 127.0.0.1

  1. ???? Respekt! Einen ganzen Abschnitt ohne relevante Information.... Das einzig konkrete ist, dass die Firma seit 9 Monaten am Markt ist - und diese Info ist echt völlig irrelevant. Mal im Ernst: Was ist das für eine Firma, welcher Server ist abgeraucht, welche Daten wurden vernichtet, was hast du damit zu tun, bist du da angestellt oder vertrittst du eine andere firma, die mit der neuinstallation beauftragt wird usw. usf.
  2. dem kann ich nur zustimmen.
  3. How the System account is used in Windows
  4. was ist so interessant an dir, dass du eine folie dafür benutzen willst? alles, was der pa über dich wissen muss weiß er bereits. "Guten Tag, mein Name ist Mike Meister. Ich arbeite für die XYC GmbH, einem IT-Systemhaus. Vom Kunden ASDFG AG hat die XYC den Auftrag bekommen...... " fertig ist die "Selbstvorstellung". Viel wichtiger ist die vorttellung des eigenen Betriebs und ggf. der Kunde, damit der pa das projektumfeld kennt.
  5. verkürzen geht meines wissens nur auf antrag vor beginn der ausbildung. du kannst aber -ebenfalls auf antrag- vorzeitig zur prüfung zugelassen werden. auf der homepage deiner ihk solltest du alle infos diesbezüglich finden. wenn dir langweilig ist, dann mach neben der schule noch ein zertifikat wie ccna oder msce....
  6. ich finde 2 h für die konzeption zu kurz. hochverfügbarkeit kann auf so vielen ebenen realisiert werden, dass man alleine für die konzeptionierung schon einen manntag rechnen kann. stichwörter: geklonte virtuelle system, raid, redundante stromversorgung der hosts, usv.... wodurch sind denn die server ausgefallen? auch das istz eine wichtige frage. alles spiegeln o.ä. hilft ja gar nix, wenn der physikalische host abschmiert, weils im serverraum zu heiß wird
  7. ähhh.. mal ganz doof gefragt: * der vpn-tunnel ist zu langsam. * deutscher hoster, wegen datenschutz usw (btw: was ist ein deutscher hoster? genügt es, wenn er im deutschen handesregister steht, aber die server im schweizer atombunker stehen hat - oder umgekehrt: firma irgendwo, aber die hardware auf deutschem boden.... welche gesetzte gelten wann?) -> logische konsequenz: "besserer" vpn-tunnel...!? zumindest wäre es ein vernünftiges projekt, wenn du nicht schon eine lösung hättest, sondern die alternativen gegenüberstellst und vergleichst. wenn dann der chef sich trotzdem für "die cloud" entscheidet, weil er es hipp findet macht das ja nichts. er muss deiner empfehlung ja nicht folgen..... gerade als kaufmann sehe ich da viel projektpotenzial: kosten beim inhousebetrieb (vpn-tunnel aufbohren) vs kosten beim auslagern. das ganze gegenübergestellt dem kontrollaspekt über die daten (was passiert, wenn euer buchhalter kurzfristig mal krank wird und die rechnung nicht pünklich bezahlt? ich habe in der c't schon von fällen gelesen, da hat der cloud-anbieter nicht lange gefackelt und binnen 24 stunden die cloud abgedreht - da war nüscht mehr mit arbeiten...) solche aspekte kann man neben den rein technischen aspekten doch wunderbar verwurschteln.
  8. so wie du es beschrieben hast ist das ein schmalspurprojekt und imo auch gar nicht geeignet. alles, was du entscheiden und beurteilen könntest ist bereits vorgegeben. du steckst lediglich die stecker in die richtigen buchsen. du könntest aber das ganze auch anders aufziehen: eine neugegründete firma möchte ihre erste ausstattung haben und du unterbreitest vorschläge. du könntest abwägen, ob die zwei leitungen und 3 msn ausreichend sind, oder ob man lieber für die nächsten 2 MA vorausschauend einen anlagenanschluss legt..... du könntest erörtern, warum ein wlan-drucker sinnvoll ist und kein normaler lan-drucker.... und mal ehrlich: eine installationsanleitung für win7? so, und nun zum eigendlichen knackpunkt: du hast es selbst gesagt... wtf hat die telekom mit hardwareaustattung zu tun? frage deinen ausbilder nach einem projekt. er muss dir ein geeignetes anbieten. außerdem bist du ja nicht der erste dtag-azubi. was haben denn deine vorgänger so gemacht?
  9. halte ich sowohl fachlich, wie auch vom umfang als zu dünn. und dann ist es eher etwas für gebäudeelektroniker oder so.... installiere doch einfach folgendes gerät: GSM Alarm Anruf SMS Stromausfall Melder - einsatzfertig - Microguard Produkte kostet 110,- und ist binnen 3 std angeschlossen und konfiguriert.... und du benötigst noch nicht einmal einen pc...
  10. meine güte.... Berufskraftfahrer bauen unfälle, der staplerfahrer fährt mal über ne kiste, der briefträger verbaselt mal ne sendung.... ist doch alles halb so wild. wenn man arbeitet bleiben größere und kleinere katastrophen nicht aus - auch und gerade im eigenen fachgebiet. schlimm wirds erst, wenn dir das ständig passiert. und für alles andere gibts (Berufs-)haftpflichtversicherungen, die dein chef für die firma abgeschlossen hat (haben sollte). Und wenn du deswegen fliegst, dann arbeitest du bei einem saftladen, der dich früher oder später eh gekickt hätte.
  11. als fisi könntest du wie folgt an die sache gehen: analyse der bisherigen lösung, aufbau einer testumgebung für eine spezielle callcenter-software (ich kenne zum beispiel das siemens open scape contact center). evaluation, planung des rollouts irgend wie sowas in dieser richtung.
  12. ebay kleinanzeigen
  13. keiner von euch nerds spricht klingonisch...? da bin ich jetz aber ein bischen enttäuscht.
  14. also chief, da muss ich dir ausnahmsweise einmal massiv widersprechen.... auch bei einem itse-projekt muss man -genau so, wie wuwu gesagt hat- sein projekt begründen. die relevanten ausbildungsvorschriften und prüfungsordnungen sind doch beim fisi und itse nahezu identisch.
  15. 127.0.0.1

    Staubsauger

    in einer der letzten c't war mal ein großer staubsaugertest (autonome saugroboter) richtig gut war keiner von denen... EDIT: upps, wie die zeit vergeht: ist doch schon ein bisschen länger her: http://www.heise.de/ct/artikel/Saubermaenner-24-Saugroboter-von-200-bis-1150-Euro-im-Test-1321903.html
  16. 127.0.0.1

    Staubsauger

    ...und morgens soll er dir noch dein frühstücksei backen....? scherz beiseite: ich hab den hier und bin echt super zufrieden. da bläßt hinten nix raus und der hat echt ne super saugleistung. ich hab den schon seit 5 jahren und er funktioniert noch tadellos wie beim ersten mal. alle anderen hatten nach dieser zeit schon mehrere macken.
  17. ja meine güte..... ist doch IMMER das selbe: ist-analyse, soll-konzeption, entscheidungsmatrix...... das wirst du doch transferieren können! JEDES Projekt läuft gleich ab. kunde will was. du schaust, was er schon hat. du nennst die alternativen, du entscheidest dich füe eine (mit begründung), du setzt um, du dokumentierst.
  18. 2h Testphase für so ein umfangreiches projekt? mann braucht mindestens mal einen manntag, um sich überhaupt ein testszenario auszudenken.... so rein aus dem bauchgefühl heraus würde ich mal schätzen, dass alleine die migration von domino/Lotus notes auf exchange ein projekt im umfang von 35 h wäre. und selbst dann hast du noch nix kaufmännisch/strategisches mit bei......
  19. von pmx hast du schon mal gehört? reicht doch! pmx ist letztlich auch nur ein kabel, dass der Telekom-Techniker aus der tae rausbaumeln lässt und dass du mit der TKA verbindest... was kümmern dich da die synchronisierungsalgorithmen der schnittstelle....? alles andere lernst du beim arbeiten.... musst dich halt nur trauen!
  20. wenn dir up0, pmx, ngn keine fremdwörter sind, dann bewirb dich bei solchen firmen: Telefonbau Schneider - Ihr Anbieter für Telefonanlagen in Köln, Bonn tk-anlagen, telefonie und "computer" wachsen immer mehr zusammen. (cti, uc, voip) da kann man ganz gut verdienen und hat auch mit anspruchvoller technik zu tun. du setzt halt relativ selten einen wsus-server auf, dafür cti-server, z.b. . du bindest datenbanken an dietka usw. du brauchst die selben skills wie ein sysadmin...
  21. Hallo Kollegen, ich habe mir letzte Woche ein folgendes Mini-Batch-Script geschrieben: @echo off del c:\log.txt :start set /A a=%random:~1,1% set /A b=%random:~1,1% set /A c=%random:~1,1% set /A d=%random:~1,1% set /A e=%random:~1,1% set /A f=%random:~1,1% echo %a%%b%%c%%d%%e%%f%>>C:\log.txt rem pause>nul goto start Ich weiß selbst, dass es nicht schön ist, aber es war schnell zusammengestückelt und hat seinen Zweck erfüllt. (Stichwort Schleife...) Jetzt ist folgendes passiert: Das Script schreibt munter 6-stellige Zufallszahlen in die Datei - ganz wie gewünscht - aber ab und an wird auf der Konsole "fehlender Operand" ausgegeben. Dass das auf der Konsole passiert und nicht in die Datei geschrieben wird hängt vermutlich an den Errorleveln - soweit ist das klar, aber warum dieser Fehler ÜBERHAUPT auftritt ist mir nicht klar. Weiß jemand die Lösung?
  22. auf dem 180° Feld mit dem Radius meiner Arme befinden sich Tasse meines ersten Arbeitgebers mir Stiften, wichtigen Visitenkarten, Schmierzettel, Tastatur, Maus, KVM, Telefon, Headset. Alles recht ordentlich und wohlplatziert. Der restliche Platz ist ein einziger Kabelsalat bestehend aus Mehrfachsteckern, Switchen, VGA- und DVI-Kabeln, Mäusen, Tastaturen, Patchkabeln..... 2 Laptops müssten auch noch drunterliegen. 2 Pflanzen hab ich auch noch. So ein unempfindliches Zeugs, dass auch mal das unregelmäßige Gießen und die Computerhitze verzeiht.....
  23. warum empfindest du visio als ungeeignet?
  24. ich würde mal formulierungen wie DV-Uffz weglassen. wer soll das denn verstehen. selbst die leute, die bei der bundeswehr waren und heute entscheidungen treffen werden auch nur raten können. bei denen gabs früher nur zettel und bleistift... ansonsten für mein geschmack ein bisschen zu viel gesülze und zu wenig inhalt. da sollten mal konkretere aufgaben oder produkte stehen. letztlich trägt auch die latrinenputze zum "reibungslosen ablauf in der kaserne" bei... sowas geht heutzutage? die armee ist auch nicht mehr dass, was sie mal war.... ich dachte, man wird am ende seine dienstzeit entlassen oder als ruhmreiche alternative im zinksarg aus der kaserne getragen.... ach ja: du solltest die reihenfolge in der schlußformel ändern. zuerst die berufliche zukunft, dann die private... die andere reihenfolge lässt darauf schließen, dass es private probleme gab, wegen denen du gekündigt hast.
  25. für die ihk lohnt sich das sicherlich..... also die ersten module solltest du in der bs gelernt haben und dann lese ich nur noch einführung, einführung..... am ende haste halt nen zettel, auf dem ihk steht.... wer soll den zahlen? ag oder du? davon würd ichs abhängig machen. wenn du selbst zahlen sollst, dann mach nen herstellerzertifikat von dem bereich, in dem du arbeitest.... meine meinung.....

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...