
Alle Beiträge von Sullidor
-
Berichtsheft für mündliche?
Ich lasse meine Azubis in Stichpunkten aufschreiben. Achte da aber auch auf vernünftige, nachvollziebare und fachliche Formulierungen, thematische Gruppierungen und einen durchgängigen Stil.
-
FISI: Prüfung SO 2018 Erfahrungsaustausch
Mit dieser Argumentation müssten dann aber immer alle Winterprüfungen so schlecht ausfallen. Was nachweislich nicht so ist!
-
Jetzt versteh ich den "Fachkräftemangel"...
Das liegt daran, das sich die Qualität der Umschulungen und die Fachkompetenzen der verschiedenen Umschüler so sehr unterscheiden, dass das komplette Spektrum abgedeckt wird. Übrigens exakt wie die Qualität der Ausbildungen und die Fachkompetenzen der verschiedenen Azubis!
-
Berichtsheft für mündliche?
Ich musste es ebenfalls zur mündlichen mitbringen und es wurde auch (lustlos) durchgeblättert.
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Moin. Die Deutsche Bahn ist *****! [emoji35]
-
Jetzt versteh ich den "Fachkräftemangel"...
Als Admin musste ich die kaufmännischen Tätigkeiten selber übernehmen. Als ich dann ein kleines Team bekommen habe, ist auch noch das IT-Controlling dazu gekommen. Nachdem ich nun in die Inhouse-Softwareentwicklung gewechselt bin, ist es zwar weniger geworden, aber ich sehe mich trotzdem regelmäßig mit kaufmännischen Tätigkeiten konfrontiert. Ohne den BWL-Teil und das Projektmanagement in der Ausbildung wäre ich bestimmt nicht so gut damit zurecht gekommen. Und nur weil einige Personen es nach der Ausbildung nicht brauchen, gehört es, meiner Meinung nach dennoch dringend dazu.
- Immer ungutes Gefühl beim Gedanken an kommenden Mittwoch
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Du bist ihre imaginäre Liebhaberin
-
Gehaltsdiskussion: geht da noch was?
Naja, in meiner alten Firma war Krankmeldung ab dem 1. Tag Pflicht und es musste am 2. Tag im Orginal beim Arbeitgeber vorliegen. Später haben sie von einigen sogar verlangt, dass die Krankmeldung bereits am 1. Tag in der Firma zu sein hat. Da ist eine Krankmeldung ab dem 3. Tag schon sehr viel angenehmer. Besonders wenn die Meldung erst beim AG sein muss, wenn du wieder Gesund bist.
-
Darf ich als "Designer" zum FIAE ausbilden?
Ich gebe dir jetzt den einzigen Rat, den du in dieser Situation brauchst: !Frag die zuständige IHK! Denn alleine der zuständige Ausbildungsberater/Sachbearbeiter entscheidet ob die gesetzlich vorgeschriebene fachliche Eignung durch deine Berufserfahrung in dem Gebiet ausreicht/anerkannt wird und ob du eine Erlaubnis zum Ausbilden bekommst.
-
Fehler, fehler, Fehler . . . ;)
Hallo @StefanE, die App startet bei mir nicht mehr. Und da @neinal die gleichen Probleme hat, würde ich ein globales Problem nicht ausschließen.
-
Erfahrungsberichte Heimautomatisierung
Das TRADFRI-Gateway hat ein Update bekommen und kann nun endlich über den Google Assistenten gesteuert werden. Das ist ziemlich schnell und einfach eingerichtet und funktioniert auch problemlos. Es werden leider die Gruppen nicht übernommen und wenn man die einzelnen Lampen über die App nicht vorher benannt hat, hat man eine Liste mit IKEA light 1, IKEA light 3, IKEA light 4, IKEA light 5, IKEA light 14 usw. Man muss dann erst einmal testen, welche Lampe sich dahinter verbirgt. Das klappt auch relativ gut und man kann den Lampen dann in der Google Home App Spitznamen geben und sie bestimmten Räumen zuweisen, aber ich hab es als komfortabler empfunden die Lampen in der TRADFRI-App umzubennen, die Verbindung auf der Seite von Google kurz zu trennen und die Verbindung dann neu herzustellen. Danach waren alle Lampen im der Home-App benannt wie in der Ikea-App und konnten auch über diese Namen sowie die vergebenen Spitznamen oder raumweise angesprochen werden. Wenn ich damit etwas Erfahrung gesammelt habe, gebe ich hier erneut ein Update
-
Welche Taschenrechner sind erlaubt?
Mein Taschenrechner konnte Hex, Binär, Oktal und Dual mit einem Klick umrechnen. Ich habe der IHK damals einfach eine Mail mit dem Taschenrechner geschickt und gefragt ob dieser Taschenrechner erlaubt ist. Die Antwort lautete *Ja*. Soll aber nicht bedeuten, dass dies ein Ja ist, sondern du dich mit der Frage an deine zuständige IHK wenden sollst.
-
Lehramt studieren ohne Abitur aber beruflich qualifiziert - Erfahrungen/Wissen/Empfehlungen?
Wenn du eine Fachhochschulreife hast, bist du nicht beruflich qualifiziert. Das ist wichtig bei der Frage welche Studiengänge dir offen stehen und ob du mit über 30 noch berechtigt bist Bafög zu erhalten. Was die Studiengänge betrifft, solltest du mit beiden Varianten aber berechtigt sein in diversen Studiengängen auf Lehramt zu studieren. Auswahl unterscheidet sich pro Uni/FH aber bereits deutlich. Du musst dich da also selber durchfragen und informieren. Was das Bafög betrifft, wirst du wahrscheinlich mit einer Fachhochschulreife nicht mehr berechtigt sein, wenn du mit über 30 zu studieren anfängst. Wenn du nur alleine über die berufliche Qualifikation studierst, dann sieht das wieder anders aus.
-
NRW-Treffen Bowling
Ich hab leider den ganzen Samstag Pflichtvorlesungen.
-
ZP Frühjahr 2018
So lange du keine Prüfungseinsicht beantragst, wirst du von der IHK nicht erfahren was du genau falsch hattest. Du wirst nur deine Punktezahl erfahren und ob du bestanden hast.
-
Weiterbildungsmöglichkeiten
Du kannst anstreben, was du willst. Ob es erreichbar ist, liegt alleine an dir. Die Möglichkeiten gibt es devinitiv. Und zwar mehr als genug.
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Ich habe jetzt wirklich flexible Arbeitszeiten und das erste Mal hatte ich keine Probleme. Mit festen Arbeitszeiten habe ich immer knapp eine Woche gebraucht um mich daran zu gewöhnen.
-
Projektantrag: Erneuerung der Fernzugriffslösung für Mitarbeiter an Außenstandorten durch Microsoft Remote Desktop Services (RDS) unter Windows Server 2016
Ich versuche das ganze mal zusammenzufassen. @Mr_Stx hat seinen Lehrer, der auch Prüfer ist, gefragt, ob sein Projekt erfolgversprechend ist. Dieser Lehrer ist es bejaht aber stattdessen ist der Abtrag dann abgelehnt worden. Die Begründung hab ich persönlich so interpretiert, dass man in 1. Antrag nicht erkennen konnte, ob die fachliche Tiefe gegeben war. Daraufhin hat du dich an dieses Forum gewendet und zweifelst jetzt die Aussagen von den Mitgliedern an, die dir sagen, sie können hier keine fachliche Tiefe erkennen. Und zwar, weil dir dein Lehrer gesagt hat, dass das Projekt OK ist? Hat er dir dieses OK auch noch einmal bestätigt, nachdem dein Projekt abgelehnt wurde?
-
Projektanrtag: Evaluation und Einrichtung einer Antivirenlösung für die von <Firmenname> angebotenen Server.
Ich stimme da der IHK zu. Würde dir daher ebenfalls zu einem neuen Projekt raten.
-
In welche Entgeltgruppe (TvÖD,TV-L,..) seid ihr aktuell eingruppiert?
Nachdem ich von der Administration in die Entwicklung gewechselt bin: Letzter Abschluss: FiSi Tarifvertrag: TV-L Bundesland: Niedersachsen Entgeltgruppe: E10 Stufe: 2 Berufserfahrung: 7 Jahre als IT-Administrator Jobbeschreibung: Softwareentwickler und Ausbilder
-
Zwischenprüfung 2018 am 28.02.2018
Die ZP ist eine einzelne Multiple Choice-Prüfung, dir ca. zur Hälfte der Ausbildung geschrieben wird. Die schriftliche Abschlussprüfung sind 3 Prüfungen, wovon nur die WISO zum Ankreuzen ist.
-
Wie viel kann ich verlangen? (Gehaltsvorstellung)
Ich fände 30.000 in deinem Fall schon zu wenig. Ich glaube unter 35.000 würde ich so einen Job mit 3 Jahren Berufserfahrung nicht mehr machen. Ich denke du solltest min. 38.000 verlangen. Und wenn du es nicht bekommst, solltest du dich weiter bewerben. Denn woanders bekommst du es relativ sicher. /Edit Autokorrektur hatte "weiter" in "weg" verwandelt. So ergibt es dann wieder mehr Sinn
-
Umschulungsprämie in Höhe von 2500€
Du musst als Umschüler keine Zwischenprüfung ablegen, kannst es aber freiwillig machen. Dazu muss dich aber dein Betrieb/Bildungsträger dazu anmelden. Und das ist wohl immer noch relativ unüblich.
-
Zeugnisse und Zertifikat
Ich denke es geht um die Noten auf dem Zeugnis. Er möchte ein Zeugnis ohne Noten (Wie beim Ada-Schein. Dort habe ich eine Version mit Noten und eine ohne Noten erhalten)