
Alle Beiträge von Sullidor
-
Befristeter Job
Naja, wenn er auf den Tag genau eine neue Beschäftigung vorzuweisen hat, in dem Fall der Beginn des Studiums, und es quasi auch exakt nach dem Ende der Berufsausbildung stattfand, dann erkennt dies ein Personaler normalerweise auch und wird nicht an eine Kündigung in der Probezeit denken. Und was er einem späteren Arbeitgeber darüber erzählt, steht dann nochmal auf einem anderen Blatt. Und es ist auch nichts besonderes, wenn Leute zwischen Beendigung der Schule und dem Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums oder zwischen Ausbildungsende und Studiumsbeginn einige Monate mit Arbeit in dem angepeilten Sektor überbrücken. Das war bei den Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz, die ich bekommen habe sogar eher der Standard. Und hier liegt der Fall ja ziemlich ähnlich. Ein zeitlich festes Ende der Ausbildung und der zeitlich festgelegte Beginn des Studiums. Und dazwischen zu arbeiten anstatt zu faulenzen ist doch eher positiv. Mal abgesehen davon, dass ihn das Arbeitsamt sowieso dazu "zwingen" wird, wenn du danach erst arbeitslos werden würde. Ich kenn da einige Fälle persönlich.
-
Ausbildung Fachinformatiker-Systemintegration
Troll. Eindeutig Troll! Was anderes kann es nicht sein!
-
Praktikum bis zum Ausbildungsbeginn?
Ok, das ist wirklich mies. Es ist heutzutage leicht zu sagen, ich würde mich auf sowas nicht einlassen. Man hat seine Ausbildung ja bereits abgeschlossen oder zumindest begonnen und der Druck ist weg. Aber ich erinnere mich, als junger Mensch, direkt frisch von der Schule. hätte ich quasi getötet um solch einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Besonders nachdem man schon 50 - 100 Bewerbungen losgeschickt hat. Wenn man dann die Zusage hat, eine Stelle zu erhalten, hätte ich mich wohl auch drauf eingelassen. Daher ist dieser Rat von @Saheeda wohl einer der besten überhaupt hier!
-
Arbeiten nach der 6. Schulstunde?
Sowas geht nur bei absoluten Notfällen. Und Paintball spielen mit der Abteilung würde ich ebenfalls als aboluten Notfall einordnen! Aber sowas von! Genau wie Lasertag! Prioritäten und so...
-
Weiterbildung FIAE
Viele Firmen haben aber auch inzwischen begriffen, dass sich mit einer guten Ausbildung in der IT wirklich qualifizierte IT-Fachkräfte ausbilden lassen und diese auch produktiver sind, wenn sie entsprechend behandelt werden. Ich vermute diese Firmen sind identisch mit den Firmen, welche ihre IT nicht nur als stiefmütterliche "muss-Erscheinung" ansehen sondern auch den Wert der IT begreifen. Und je wichtiger die eigene IT für die Fortführung des eigentlichen Geschäftes wird, desto besser wird wohl auch die Ausbildung ausfallen. Und damit geht dann auch der Wert einer Fortbildung oder Weiterbildung hoch nach dem Abschluss. Mir ist übrigens schon vor vor längerer Zeit aufgefallen, dass sich Azubis aus reinen IT-Firmen öfters über die schlechte Qualität ihrer Ausbildung beschweren als Azubis von einzelnen "IT-Abteilungen". Das ist eine rein subjektives Gefühl bzw. Beobachtung.
-
Was habt ihr so für Fitnesstracker/uhren
Eine Samsung Gear S2 (Sport) und meine Ehefrau eine Samsung Gear Fit2. Sind beide sehr zufrieden damit.
-
Weiterbildung FIAE
Nicht wirklich. Das liegt aber auch an der Beliebtheit der Ausbildung. Ich habe war jetzt schon mehrfach am Bewerbungsprozess für Fachinformatiker beteiligt. Als Mitglied eines Teams ebenso wie als verantwortlicher Entscheider. Es trudelten durchschnittlich pro Jahr so 50 Bewerbungen ein. Davon haben nur sehr wenige einen Hauptschulabschluss. Ich würde sagen, es sind weniger als 5 Bewerbungen. Ich schätze so 20 Bewerbungen haben einen Realschulabschluss. Dann kommen nochmal ca. 20 Bewerber mit Fachabitur, schlechtem Abi und/oder abschlossen Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten. Gelegentlich sogar mit Berufserfahrung. Die restlichen Bewerber haben ein sehr gutes Fachabitur oder gutes Abitur und einige sogar zusätzlich ein mehrjähriges abgebrochenes Studium. Gelegentlich inkl. Berufserfahrung. Meistens ist es zusätzlich so, dass die Bewerbungen der letzten Gruppe auch eine sehr viel höhere Qualität haben. Und auch bei Einstellungstests für zukünftige Fachinformatiker schneiden die Mitglieder der letzten Gruppe mit Abstand besser ab. Wenn ich mir dies ansehe, ist es sehr gut nachzuvollziehen, warum man es selbst mit einem "normalen" Fachabitur schwer hat. Und warum man mit einem Hauptschulabschluss nahezu keine Chance hat, ohne Kontakte eine solche Stelle zu bekommen. Andererseits, werden die Bewerber der letzten Gruppe auch ziemlich stark umworben. Ich kenne mehrere Firmen, die alles schon unter Dach und Fach hatten und die dann plötzlich ohne Azubi dastanden, weil die wirklich guten Bewerber einfach allen zugesagt haben und sich dann kurz vor Antritt der Lehrstelle für das beste Angebot entschieden haben und allen anderen dann erst absagten. Vor einigen Jahren wurde bei einem Admin-Stammtisch von 3 verschiedenen Ausbildern gefragt, ob noch jemand freie Bewerber auf Lager hätte. Denn ihnen hatte ein Bewerber kurzfristig abgesagt und alle anderen "brauchbaren" Bewerber hatten bereits eine andere Stelle. Wie sich dann rausstellte, hatte ihnen allen der gleiche Bewerber zugesagt und allen am gleichen Tag, ca. 14 Tage vor Ausbildungsbeginn, abgesagt. Mir lag diese Bewerbung dann übrigens auch vor, Aber sie ist bei uns nicht ins Verfahren eingegangen, da wir bereits in der letzten Bewerbungs-Runde waren. Interessanterweise ist bei uns diese Bewerbung erst eingegangen, als der Bewerber bereits einen Ausbildungsvertrag bei einer der Firmen unterschrieben hatte. Das ist jetzt natürlich nur meine eigene Erfahrung über mehrere Jahre hinweg und innerhalb verschiedener Postitionen in diversen Unternehmen. Dies ist also nicht allgemeingültig! Auch wenn ich glaube, dass sich hier schon ein ziemlich genaus Bild der derzeitigen Lage darstellt.
-
Ausbildung mit Hauptschulabschluss TYP 10A möglich?
Ja, wenn am nicht durch einen Kontakt an einen solchen Ausbildungsplatz kommt oder man viel Glück bei seinen Bewerbungen hat, sehe ich diesen Schritt ebenfalls als die schwierigste Hürde an. Ich würde hier Praktikas vorschlagen. So lange bis eine Firma einen nimmt..
-
Ausbildung mit Hauptschulabschluss TYP 10A möglich?
Mein Cousin besitzt als höchsten schulischen Abschluss einen Hauptschulabschluss nach der 10 Klasse und beendete 2014 erfolgreich seine Ausbildung zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration. Keine weiteren Aus- oder Weiterbildungen seitdem. Lediglich Berufserfahrung. Inzwischen dürfte er damit zur Techniker-Schule oder sogar anfangen zu studieren. Also lass dir nicht erzählen, du könntest mit nem Hauptschulabschluss keine solche Ausbildung anfangen oder schaffen. Wird evtl in der Schule etwas tricky, aber du kannst da ja nicht durchfallen. Selbst wenn du mehrere 5 und eine 6 in der Schule hast, wirst du zur Abschlussprüfung zugelassen. Und wenn dich deine Ausbildungsfirma danach übernimmt, sind diese Noten auch kein Problem. Wie es damit aussieht, wenn du dich am freien Markt bewirbst, steht jedoch auf einem völlig anderem Blatt. Kleiner Nachtrag: Es ist nicht einfach einen Platz mit Hauptschulabschluss zu bekommen. Die Chance auf einen Ausbildungsplatz habe ich ihm durch Kontakte vermittelt. Er hat dann in einem Praktikum von seinen Fähigkeiten überzeugt. Und kurz vor der Prüfung habe ich sehr viel Zeit investiert um ihn darauf vorzubereiten. Es wird also alles andere als ein Zuckerschlecken, aber es ist definitiv möglich!
-
Weiterbildung FIAE
Und weil ich etwas nicht gesagt habe, hab ich es dann gesagt? Ich bin nur dafür zuständig was ich sage/schreibe und nicht was du verstehst oder es interpretierst! Dann wird es da wohl noch andere Gesetze geben, die dies einschränken oder die Seite ist veraltet. Oder möchtest du andeuten, dass eine Hochschule und eine Universität nicht wissen, wer bei Ihnen studieren darf und wer nicht, aber du dies aufgrund einer Webseite im Internet beurteilen kannst? Das wäre Klasse. Dann kann ich meinem Freund gleich mal Bescheid geben, dass die in der Uni keinen Plan haben und er doch studieren kann. Er brauch dann ja sich die Zeit noch die Finanzierungsprobleme antun, um sein Fachabi zu machen. Er soll, dann doch einfach auf diese Webseite verweisen. Denn die ist ja was offizielles und die Aussagen vom Immatrikulationsamt nicht!
-
Weiterbildung FIAE
Das es exakt so ist wie ich es erklärt habe, dafür bin ich selber der beste Beweis. Denn ich studiere mit der 3+3 Regelung an der Ostfalia Wirtschaftinformatik. Dieser ist zulassungsfrei. Ich habe aber auch später auch bei der TU Braunschweig beworben, da dort meine Ehefrau als Doktorandin zum "Department Informatik" gehört und es dort, im Gegesatz zu meinem Studium, zusätzlich den Bereich medizinische Informatik gibt. Und dort bin ich ganz normal in das Auswahlverfahren für den zulassungsbeschränkten Studiengang aufgenommen worden. Ich habe es dann aus eigenem Antrieb abgelehnt, da mir dort nahezu kein Kurs meines bisherigen Studiums angerechnet worden wäre und ich somit wieder am Anfang beginnen müsste. Mir wurde im Beratungsgespräch übrigens nahegelegt doch in das zulassungsfreie Informatikstudium zu wechseln, da ich dort sofort sicher einen Platz bekommen hätte. Und natürlich kannst du nicht alles studieren, was dir gerade in den Sinn kommt. Ich habe auch nicht ein Wort darüber verloren, das du mit der 3+3 Regelung alles damit studieren kannst. Das habe ich in mehreren anderen Posts auch bereits ziemlich deutlich erklärt. Aber bei allem was du studieren kannst, kannst du dich bei einem zulassungsfreien Studiengang anmelden und wirst auch einen Platz bekommen. Und ich habe weiter oben auch gesagt, du musst dich für einen zulassungsbeschränkten Studiengang bewerben. Natürlich werden da dann deine Noten und deine Arbeitserfahrung usw. mit rangeholt. So wie bei jedem anderen Bewerber auch. Mir wurde jeweil im Gespräch bei der TU und der Ostfalia gesagt, meine Chancen seine nicht besser oder schlechter als bei jedem anderem Bewerber. Dort wurde mir auch gesagt es gibt dort keine Extraplätze für Leute die über eine berufliche Qualifikation (3+3 Regel) studieren. Es bewerben sich alle auf die gleichen Platze. Und zu deinem Link, diese Informationen stimmen leider vorne und hinten nicht so richtig. Bei der TU und der Ostfalia heißt die "berufliche Qualifikation" 3+3 Regel, da man eine 3-jährige Berufausbildung und 3 Jahre Berufserfahrung benötigt in Niedersachsen.Mit einer 2jährigen Berufsausbildung darfst du nicht studieren. nicht einmal mit 10 Jahren Berufserfahrung. Aus diesem Grund macht ein Freund gerade sein Fachabi nach. Denn er hat eine CTA-Ausbildung. und da diese nur 2 Jahre geht, besitzt er keine Zulassungsberechtigung für Niedersachsen. Er hat zu dem Thema bereits mehrere Beratungstermine gehabt. Keine Chance. Aber an der Technischen Universität Braunschweig kannst du z.B. mit der "beruflichen Qualifikation" sogar mehr studieren als mit einer Fachhochschulreife im Bereich Informatik. Ich könnte als Fachinformatiker mit Ich zitiere mich mal selber aus einem anderem Bereich: Zum Original Und zum letzten Satz meines Zitats, bei der Hochschule Hannover sind es zum Teil noch einmal andere Studiengänge. Hier kannst du gerne mal vergleichen, was jemand mit Fachhochschulreife alles an der TU studieren kann: Studieren mit Fachhochschulreife
-
Nutzt ihr Streamingplattformen wie Amazon Prime oder Netflix?
Ich nutze Netflix und Amazon Prime. Maxdome und Crunchy Roll haben wir zwar eine Account, haben aber gerade kein aktives Abo mehr. Angefangen habe ich mit Amazon Prime, als es noch Love-Film hieß. Ich habe ebenfalls 2 Chromecast (alten und neuen). Aber durch das Diva-Verhalten von Amazon, kann der Chromecast keine Videos von Amazon Prime abspielen. In dem Fall wäre dann eher ein Fire TV (Stick) sinnvoller. Da ich aber kein Freund solcher Praktiken bin, spielen wir Amazon Prime dann eher bei den PC (haben einen passend großen Monitor) oder über unsere PlayStations. Ansonsten schaue ich mir viele Serien im O-Ton direkt auf den Webseiten der entsprechenden Sender an.
-
FI.de NRW/Ni
Ich bin jetzt 3 Tage in Düsseldorf. Wer also Lust hat Abends mit in einen der japanischen Läden zu kommen, ich würde mich natürlich freuen.
-
Weiterbildung FIAE
Hier in Niedersachen kann ich dir versichern, dass dem nicht somit. Du kannst dich hier an jeder FH oder Uni anmelden. Wenn du in einem zulassungsfreien Studiengang studieren möchtes, musst du dich lediglich Imatrikulieren und bekommst auch auf jeden Fall einen Platz. Wenn es eine Zulassungsbeschränkung gibt, musst du dich darauf bewerben. So wie jeder andere zukünftige Student auch. Es gibt keine Sonderkontigente.
-
Arbeiten nach der 6. Schulstunde?
Mein Azubi hatte die ersten 2 Jahre ebenfalls immer frei nach der Berufschule. Er hatte Blockunterricht. Bis die Personalchefin ihn "bestrafen" und 4x die Woche nach der Schule zur Arbeit kommen lassen wollte. Nach einem ziemlich heftigem Streit zwischen Ihr und mir, als seinem Ausbilder, musste er dann nur an einem Tag kommen. Ich hab mich auch dagegen gesträubt, aber mehr konnte ich leider nicht machen.
-
Weiterbildung FIAE
Eher nicht sinnvoll. In den meisten Bundesländern wirst du bereits innerhalb der nächsten 2 Jahre aufgrund beruflicher Qualifikation studieren können. Nennt sich in Niedersachsen die 3 + 3 - Regel. Und wenn du vorher einen Kurs machst für deine Fachhochschulreife, dann hast du statt 3-6 Jahren Freizeitverlust nur fürs Studium 5-8 Jahre in denen du diese Belastung hast. Und laut unserem Prüfungsausschussvorsitzenden ist die Belastung eine der Hauptgründe warum nebenberufliche Studiengänge nicht abgeschlossen werden. Die Quote der Abbrecher vor dem Bachelor liegt, laut ihm, derzeit bei den Fern- und Onlinestudiengängen um die 70% .
-
FI.de NRW/Ni
Da ist dieses Wochenende auch wieder der Japantag, oder?
-
Was ist das für eine Bildungsstätte?
Es gibt ja verschiedene Arten der Umschulung. ich beziehe mich jetzt mal nur auf die Umschulung per Bildungsträger. Es gab keinen "Urlaub". Bei uns gab vordefinierte Slots in denen du dann "Ferien" hast. Selbst innerhalb des Praktikums mussten wir uns an diese Zeiten halten. Und ich hab diesen Urlaub nur genutzt um zu lernen. Eine Urlaubsreise wäre auch nicht möglich gewesen, denn diese Ferien haben sich nicht mit dem Semesterferien meiner Frau gedeckt. Ein geförderter Umschüler bekommt die Umschulung bezahlt und zusätzlich seinen Lebensunterhalt. Es gibt aber auch Selbstzahler. bei denen sieht es dann ein wenig anders aus. In einer der Gruppen vor uns gab es solch einen Selbstzahler. Dieser hat die Umschulung aus eigener Tasche gezahlt, besaß ein eigenes Haus und ansonsten hat die Familie nur durch die Einnahmen seiner Frau gelebt.
-
FI.de NRW/Ni
Preis/Leistung ist, meiner Meinung nach, ziemlich gut. Wir zahlen bei einer guten Bürgerbude mehr als z.B. im Takumi. Preis für eine Schüssel Ramen liegen zwischen 10€ und 15€, wo du dann aber auch bestimmt satt wirst. Innerhalb der Woche gibt es kostenlos kalten Jasmintee dazu. Hier mal die Speisekarte: http://brickny.com/takumi/ Die anderen Restaurants nehmen sich preislich auch nicht so viel. Im Gegensatz zu den meisten anderen japanischen Restaurants in Deutschland, sind dies auch keine Nobelschuppen, sondern relativ authentische "Jedentagrestaurants". Düsseldorf hat die größte Population von Japanern in Deutschland. Und bei Japanern ist es eher normal, dass sie nahezu täglich ausserhalb essen.
-
FI.de NRW/Ni
Die beiden Läden sind von der Auswahl, der Ausstattung, der Qualität nahezu identisch mit den japanischen all you can eat - Ketten wo man mit iPad bestellen kann und die man in den meisten anderen Städten auch findet. Wenn man in Düsseldorf wohnt wirklich ein guter Tipp. Aber wenn man Düsseldorf nur besucht, wäre dies eher eine Verschwendung, da man es überall haben kann. Aber Düsseldorf hat einige einzigartige japanische Restaurants zu bieten. Man sollte sich lieber auf eine dieser wirklich unnachahmlichen Perlen stürzen. Kushi-Tei, Kagaya, Takumi 1 und Takumi 2, Naniwa und das MARUYASU stechen hier z.B. besonders hervor. Unsere japanischen Freunde raten übrigens besonders zu Kushi-Tei und Kagaya.
-
Abschlussdokumentation: Zeitvorgabe
Ich glaube, hier kommt es auch immer auf die Kammer oder die PA an. Bei uns hat damals einer 38,5 Stunden gehabt. Ich erinnere mich noch daran, weil ich das so extrem Hirnrissig fand. Er hat damit bestanden. Total beschissen und knapp, aber bestanden. Ja, so sehe ich es auch. Selbst wenn man es ganz genau machen will, baut man Pufferzeiten in der Planung ein hat dann entweder zusätzlich Zeit wenn irgendwas zu Knapp kalkuliert wurde oder, wenn gut geschätzt wurde, dann lässt man sich beim Konfigurieren und Schreiben halt etwas mehr Zeit.
-
Meldung Postfach voll - stimmt aber nicht
Es gibt bei diversen Servern auch Einstellungen, mit denen du die Anzahl der Mails begrenzen kannst. Dann sollte ebenfalls eine Mail mit einer Fehlermeldung bezüglich eines vollen Postfaches kommen. Nun soll es aber auch die Möglichkeit existieren, diese Begrenzung nicht serverseitig, sondern auch clientseitig einzustellen. Ich hatte dieses Problem noch nie, aber ein befreundeter Admin hat mal bei einem Treffen davon erzählt. Daher alles nur Hörensagen, aber evtl hilft es ja.
-
Abschlussdokumentation: Zeitvorgabe
Gibt Punktabzug weil schlecht geplant. Hier als Beispiel der Bewertungsbogen der IHK Frankfurt. Dort gibt unter dem Punkt 2. Projektplanung - Termin- und Kostenplanung. Bewertungsbogen für die Präsentation und das Fachgespräch - IHK Frankfurt am Main
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
So ein schicker Männerrock. Why not?
-
Nutzt ihr VPNs, und falls ja, welche Anbieter sind gut für Privatssphäre Eurer Meinung nach?
Also ich hatte noch niemals n Problem mit VPN und mobilen Internet. Mein Handy macht es, ich ab hab nen mobilen Router damit klappt es, mit dem Stick klappt es auch. Alles private Tarife von ePlus, Vaderphone, Telekom und o2. Hatte auch noch nie im Ausland Beschwerden mit den dortigen Sim-Karten. Ich bin ziemlich oft unterwegs und nutze daher auch ziemlich oft mobiles Internet. Und da bei mir auf den Geräten immer VPN aktiviert ist, hätte ich das eventuell mitbekommen. In machen Hotels habe ich da gelegentlich Probleme mit dem dortigen Internet. Aber dann ändere ich vorübergehend den Port und dann geht alles wieder. Das sollen aber jetzt nur meine eigenen Erfahrungen sein. Das waren 4 Tarife von gefühlt 47855455552511466145.