Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

afo

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von afo

  1. FIAE 2008-2011 Betrieb: ABAP (und ein klein wenig Adobe Flex und JavaScript for Acrobat) Berufsschule: Java
  2. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich hab jetzt nur den Teaser-Text gelesen, aber mit 36 sollten man halt schon eine gewisse "Nische" gefunden haben, so dass man sich dann nicht mehr auf Einstiegspositionen bewerben muss auf denen man dann mit wesentlich jüngeren, die dennoch evtl. schon mehr Erfahrung haben, konkurrieren muss. Dann kommen halt auch noch so Punkte wie persönliches Auftreten und in welcher Region man sucht dazu. Und am Ende hat der Kerl vielleicht auch einfach nur Pech...
  3. Großraum? Die Hölle auf Erden. Ein einziger lauter Telefonierer kann allen anderen das Leben zur Hölle machen. Aber nach ein paar Jahren bist du vielleicht in der Nahrungskette weit genug oben, so dass du zumindest eine Wand im Rücken bekommst. Ich nehme an, du meinst Firma A‽ Was heißt 2x2 Arbeitsplätze? 2er-Büros wären doch nicht schlecht. Insbesondere wenn man mit dem Kollegen zusammensitzen kann, mit dem man am meisten zusammenarbeiten muss, oder von dem man am meisten lernen kann.
  4. Du meinst, die die in der Konzernzentrale anrufen und sich durchvermitteln lassen?
  5. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Statistisch-gesehen-Trotz-Fachkraeftemangel-Arbeitslose-am-IT-Jobmarkt-3606625.html
  6. afo hat auf ozzz's Thema geantwortet in Plauderecke
    Fang klein an. Gibt es ein Open Source Projekt das du regelmäßig nutzt? Wenn ja fiel dir doch sicher schonmal ein Bug auf. Wenn ja, reporte den Bug, mach dich davor schlau wie ein ordentlicher Bug Report aussieht und dann tauch einfach mal in den Code ein und schau ob du die Stelle findest. Was du nicht verstehst schlag nach. Tritt der Mailingliste zu dem Projekt bei und lese mit. Du kannst auch dem IRC-Channel des Projekts beitreten, mal ein wenig zuschauen was da besprochen wird und wenn du mal ein wenig weißt wie der Hase läuft dort Fragen stellen.
  7. Bollocks. Er wird ja wohl nen Vorgesetzten haben, oder? Damit ist dieser (bzw. die Geschäftsführung) verantwortlich.
  8. Anwalt, Sofort. Also spätestens am 27. zu einem Arbeitsrechtler. Eine Erstberatung kostet nicht viel, aber wenn du dir das dennoch nicht leisten kannst, dann kannst du eventuell beim Amtsgericht einen Beratungsschein bekommen. Wenn du in einer Gewerkschaft bist, dann bekommst du über diese Rechtsschutz.
  9. Oder man kauft ne fertige Stechuhrlösung.
  10. Bei den CCNA Exploration Büchern waren damals auf CD Übungsaufgaben zu jedem Kapitel dabei. Ebenso gab es in der Net Academy beim CCNA Exploration Kurs Übungsaufgaben zu jedem Chapter.
  11. Ein PC für sowas? Schraubt man dafür nicht besser irgendwo ein Tablet hin welches so konfiguriert ist, dass nur die Zeiterfassungsapp nutzbar ist?
  12. Ist jetzt OT, aber kannst du 2021 dann bitte berichten was daraus wurde?
  13. afo hat auf Xylon's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Er hat netto geschrieben. Also wenn sich sein zu versteuerndes Einkommen durch den Wagen um ~350€ erhöht, dann kostet ihn das nach Steuern ~200€ die er dann weniger auf dem Konto hat.
  14. Ja ich. PPM 5.0.
  15. afo hat auf Xylon's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das kann dir vermutlich @Errraddicator besser beantworten. Aber ich denke, dass es ihm genau darum geht.
  16. afo hat auf Xylon's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Er spricht von Mehrkosten. Golf Variant in vernünftig konfiguriert kostet auch schon über 30k. Da ist die Differenz zu einem 50k-Wagen nicht mehr so extrem.
  17. Dafür gibt es in anderen Berufsfeldern die "Helferausbildungen". Fachkraft für XYZ, zb., usw. Meistens zweijährig und wer kann schaut, dass er stattdessen was vernünftiges lernt. Ich wäre im Gegenteil dafür die beiden FI-Berufe zusammenzuziehen, gerne auf 3,5 Jahre zu verlängern bei beiden ordentlich Betriebssysteme, Netzwerke und Softwareentwicklung abzuhandeln und erst am Ende (für das Prüfungsprojekt) in die Felder "Softwareentwicklung und Infrastrukturentwicklung" zu unterscheiden. Die Feld-Wald-und-Wiesen-FISI-Aufgaben sehe ich eher bei einem weiterentwickelten ITSE.
  18. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Coffeehouse's Themen
    Rammstein - XXI - Klavier
  19. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Bitkom mal wieder: https://heise.de/-3465158 Bitkom-Studie: 51.000 offene Stellen für IT-Spezialisten
  20. In Baden-Württemberg sind die Aufgaben für gewöhnlich in einer in der Berufsscjule eingeführten Programmiersprache zu bearbeiten. Ich gehe nicht davon aus, dass Pseudocode gewertet wird. Vielleicht gibt es einen Gnadenpunkt. Aber du hast ja zum Programmieren eine IDE (Oder einen Code-Editor) zur Verfügung. Also sollte es möglich sein zumindest eine halbwegs brauchbare Lösung abzuliefern, weil du doch nicht auswendig an jedes Syntaxdetail erinnern musst. Und so viel machen die Programmieraufgaben bei FISIs meistens nicht aus...
  21. Hast du das Buch gelesen, oder zumindest das Inhaltsverzeichnis und das Vorwort überflogen?
  22. dafür schneidet es die meisten Grundlagen gut an. Irgendwie muss man sich ein Fundament schaffen. Und das ist eine Lizenz zum pfuschen? Clean Code und Design Patterns halte ich am Anfang für falsch. Beides kann man dann noch nicht einordnen. Code Complete halte ich wenn man keinen Ausbilder hat der einem vernünftig programmieren beibringen kann fast für alternativlos. Ganz am Anfang wäre "Implementation Patterns" von Kent Beck auch noch sinnvoll und eine etwas knappere Einführung in die Grundlagen. Reicht für die OP vielleicht schon aus. Und wenn sie dann Blut geleckt hat kann sie immer noch Code Complete durcharbeiten. Wie soll man denn deiner Meinung nach Einsteigen? Den Unterschied zwischen If-Schleifen und For-While-Unterscheidungen lernt man durch Tutorial oder Spracheinführungsbücher innerhalb weniger Tage. Aber wie soll man deiner Meinung nach lernen wie man ein Stück Software baut wenn man eben keinen Ausbilder im Betrieb hat der einen (evtl. an Hand einer bestehenden Software) Stück für Stück daran heranführen kann?
  23. Gerade das ist ja oft nicht sinnvoll möglich. Du weißt ja auch nicht was du machen könntest. Am Ende istdie Anforderung halt das was die Anforderung ist. Was du machen kannst ist dich bestmöglich vorzubereiten. Dazu empfehle ich dir, dass du das Projekt tatsächlich nochmal ein wenig zurückstellst und davor einmal Code Complete von Steve McConnell durcharbeitest. Da werden die meisten Grundlagen ordentlich eingeführt und von da aus kannst du dann weiter gehen und dich der echten Anforderung widmen.
  24. Schnapp dir ein wenig alte Hardware, bzw. Ersatzhardware und bau dir ein Lern-/Testnetzwerk auf.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.