Zum Inhalt springen

_n4p_

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1337
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von _n4p_

  1. _n4p_

    AD Problem

    hatte ich auf der vorigen seite geschrieben, reaktion darauf war ja NULL.
  2. _n4p_

    AD Problem

    nein, eigentlich nicht. bitte mal: Übersicht der Probleme, die bei Fehlen von administrativen Freigaben auftreten können lesen und weiter berichten also virenscan machen & die registry werte überprüfen
  3. hast du die anforderungen von mail() beachtet? PHP: Anforderungen - Manual
  4. nein, deswegen ja in eine eigene funktion/methode die dann einfach an den entsprechenden stellen aufgerufen wird. also das der code trotzdem nur einmal vorhanden ist.
  5. pfSense Open Source Firewall Distribution - Features
  6. was meinst du mit HTML Design-Vorgaben, das style=""? dort werden auch nur css eigenschaften definiert, hat also mit den HTML attributen wie "color", "bgcolor" usw nicht viel zu tun. darüber hinaus hat style vorrang. (style > id > class > tag) die linie würde ich mit style="border-bottom: 2px solid #f21c0a;" machen für die ganze seite hab ich im moment nich so zeit ^^
  7. allgemeine fragen -> allgemeine antwort: Let me google that for you darüber hinaus, woran scheiterst du denn genau?
  8. es tritt durchaus ein fehler auf ("Call to undefined function .."). den kann man auch eventuell per ErrorException PHP: ErrorException - Manual abfangen. aber einfacher wäre, die gefährdeten funktionen gleich nachzubilden und in ein if (!function_exists('session_is_registered')) { function session_is_registered($param) { return isset($_SESSION[$param]); } } [/PHP] einschliessen.
  9. _n4p_

    AD Problem

    was melden dcdiag und netdiag?
  10. _n4p_

    AD Problem

    das heißt, die "lösung" hier: JSI Tip 6038. The Active Directory MMC snap-ins fail? funktioniert in deinem fall nicht? gibt das ereignisprotokoll iwas sinnvolles von sich? gibts die fehlermeldung wenn du am server arbeitest oder wenn du von einem angeschlossenen client arbeitest? oder in beiden fällen?
  11. _n4p_

    Cpu

    hast du kurz in richtung datum geschielt? der artikel ist von 2002 das einzige HT zu der zeit war das in der netburst architektur von intel. zugegeben, darauf bezogen ist die aussage korrekt. dummerweise ist das 8 jahre her und extrem veraltet. das HT in der core iX serie hat damit nicht mehr viel zu tun. und auch aktuelle betriebssyteme kommen besser damit zu recht. heutzutage kann man diese aussage getrost ignorieren. natürlich kann man von einem 2C/4T core nicht die gleiche leistung wie von einem 4C/4T Prozessor erwarten, aber das sollte logisch sein. bei gleicher anzahl kerne ist HT aber durchaus etwas schneller.
  12. fflush(stdin) löscht auch nicht den bildschirm sondern leert den eingabepuffer. und nach beiden scanf() befindet sich jeweils noch das "Enter" im eingabepuffer, was dann beim nächsten aufruf von scanf() mitgelesen wird. darum statt scanf besser mit fgets arbeiten
  13. _n4p_

    Next Hop Address

    wäre ja nicht das erste mal. außerdem sind die lösungshinweise der ihk nicht verbindlich und die PAs folgen den hinweisen auch nicht blind.
  14. das ist zwar kein diktiergerät, aber darauf legt er ja auch keinen großen wert. im grunde kann man für diesen einsatzzweck fast alle pocket-recorder nutzen. die qualität von diktiergeräten ist selten cd-tauglich. das LS-5 ist ein sehr gutes gerät, wenn auch etwas bass lastig. die anordung der mikrofone könnte sich als nachteil erweisen, da sie eher signalquellen aufnehmen die vor ihnen liegen. das tascam dr-8 hat schwenkbare mikrofone, was für den einsatz ein vorteil wäre. die probeaufnahmen die ich grad gehört hab, haben ein deutlich hörbares rauschen. laut testberichten ist die bedienung umständlich und die mikrofone wirken fragil. (audiotranskription.de - TASCAM DR-08 Portabler Digital-Rekorder)
  15. oh in bayern .. jetzt verkriech ich mich aber wieder unter meinen stein nein die diskussion müssen wir nicht führen. verglichen mit heute ist mein 12 jahre altes abi ja eh nix mehr wert, zumal ich ja schon damals nur 12 jahre hatte. aber was hat das damit zu tun wie du dich auf prüfungen vorbereitest? bei uns hieß es zu den prüfungen prinzipiell das abi stoff in der prüfung gefragt wird. das das kultusminsterium den lehrplan und die prüfung macht ist hierbei natürlich ein gewaltiger vorteil. und zugegeben die antwort der örtlichen ihk auf die frage auf was man die azubis vorbereiten sollte, ist den anruf nicht wert. (antwort: "alles!") und ob du es glaubst oder nicht, in jeder prüfung der ihk wird der rahmenlehrplan abgedeckt. das problem ist viel mehr das man beispielsweise nur wenig variation in eine stochastik aufgabe im abitur bekommt, während eine "header-analyse" in der FI prüfung, schon allein durch die unmenge an protokollen, epische ausmaße ereicht.
  16. und wo wir schon dabei sind, was ist mit den leuten die vor 1960 mathe studiert haben, die hatten nicht mal taschenrechner. zum glück passieren dir keine fehler, auch später im berufsleben wird immer alles nach plan verlaufen. lustig, was genau sollte denn drin stehen? und wie detailiert hätten sie es gern? der rahmenlehrplan ist sicher nicht perfekt, merkwürdigerweise reicht er so für grob 80% der azubis aus (genaue durchfallquote hab ich nich im kopf) weil der kaufmännische teil nun mal zu deiner ausbildung gehört, basta. kabeltypen stehen mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit im handbuch. Falls man weiß wo man suchen muss hat man die typen in 1-2 minuten gefunden und aufgeschrieben. wenn du dich weiterhin auf das verlässt was dir die BS vorgeführt hat, hast du grundsätzlich ein problem. selbstständiges lernen aus persönlichem interesse ist bei FIs ein wesentlicher punkt. und nochmal die frage wie detailliert soll dieser "prospekt" sein? Falls du dazu in der lage bist, schau doch mal kurz über deinen tellerrand. der ist allgemein gehalten, damit er auch in 2 monaten noch gültig ist. anonsten dürftest du ja zu deiner prüfung nur fragen bekommen die 3 jahre alt sind, under dein "prospekt" muss alle paar monate erweitert oder neu geschrieben werden. Weil Baum. der punkt ist, du musst diese frage gar nicht beantworten können um zu bestehen .. zumindest entscheidet nicht diese frage allein über bestehen oder nicht. du müsstest diese frage wahrscheinlich nicht mal beantworten um eine 1 zu bekommen, da sie vermutlich nur 3 punkte wert ist. und wenn man nur fragen stellt, die jeder beantworten kann, ist die prüfung prinzipiell sinnbefreit. Im Übrigen ist die Gewinnverteilung der oHG recht speziell und wenn man sich auf die prüfung vorbereit dürfte man drüber stolpern. hast du für deinen schulabschluss keine prüfung geschrieben? waren da die themen im detail schon vorher bekannt? also bei uns hieß es noch das wir für die physik prüfung physik lernen sollten, die themen waren dann auch recht willkürlich. das hat mir bei der einschulung auch keiner gesagt, sonst hätte ich mich natürlich geweigert.
  17. alle hosts bekommen die gleiche SNM, nämlich 255.255.248.0 da das ursprüngliche netz, oder sagen wir das netz das vom ISP/Admin/whatever zur verfügung gestellt wurde hat die SNM 255.0.0.0 (besser gesagt wir gehen davon aus, weil die aufgabe ansonsten gar nicht lösbar wäre) in welchem subnetz der host steht ermittelt man aus der IPadresse und der SNM und nicht über die SNM. was du vllt meintest ist das hosts in unterschiedlichen subnetzen andere netz-ids haben, das ist richtig. die netz id ergibt sich ja automatisch aus SNM und host ip
  18. mit runkit könnte das funktionieren PHP: runkit_function_redefine - Manual
  19. _n4p_

    SQL abfrage

    das ist ne php fehlermeldung und hat erstmal nichts mit der abfrage zu tun. die abfrage selbst sollte so auch in MySQL funktionieren, hab hier allerdings keine um das zu testen. poste doch mal den php code.
  20. dein problem ist scheinbar das du programmiersprachen lernst und nicht programmieren. die syntax zu beherrschen und programme entwickeln sind zwei völlig verschiedene dinge. du musst lernen wie du abstrakte probleme in code verwandelst. zu wissen was die funktion xy tut reicht nicht, du musst wissen wann du sie wofür einsetzen kannst. möglicherweise hilft da mal ein buch das sich nicht mit einer speziellen sprache befasst: Einführung in die Software-Entwicklung: Vom Programmieren zur erfolgreichen Software-Projektarbeit: Amazon.de: Hartmut Helmke, Frank Höppner, Rolf Isernhagen: Bücher
  21. _n4p_

    Normalform

    warum? KndAlter ist über das datum berechenbar, muss also prinzipiell überhaupt nicht im model auftauchen. TiNummer dagegen ist nicht vom kunden abhängig. sprich ein kunde kann mehrere tickets haben. diese beziehung fehlt bislang.
  22. _n4p_

    Tausch-Anweisung

    ich weiß nicht obs da ne fertige funktion für gibt, was mMn sinnlos wäre. du brauchst eine weitere variable zum tauschen. var a,b,t; a = 10; b = 20; ausgabe t = a; a = b; b = t; ausgabe
  23. da der alte abgelaufen ist sollte er sowieso einen vorläufigen mitnehmen, es sei denn neuerdings bekommt man den neuen perso gleich in die hand. ich durfte immer so 4-6 wochen warten.
  24. ich hab hier zwar nur ne sehr alte version, aber da kann man es über: preferences - java - code style - formatter - show - braces einstellen.
  25. also diese aussage ist nun so ein kleines bischen ... um welches lehrjahr geht es denn? zu beginn des ersten lehrjahres ist es definitiv zu viel verlangt. gegen ende der ausbildung kann auch der azubi es ein theoretisch allein lösen, sollte er aber nicht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...