Zum Inhalt springen

Maniska

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    3.740
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    187

Alle Inhalte von Maniska

  1. Finde ich nicht, eine 4 ist bestanden, eine 5 eben nicht. Dabei ist die 5 auch nur "eine Note schlechter". Das "Augen zudrücken" ist doch mit der mündlichen Ergänzungsprüfung gegeben: Du hast es auf - gut deutsch - verka*kt, bekommst aber die Möglichkeit das noch mal gerade zu rücken. Ein gewisser Standard sollte einfach gehalten werden, schon allein deswegen weil es auch Azubis gibt die mit lauter 1er Noten bestehen. Sonst haben wir bei den Ausbildungen das selbe Problem wie in der Schule: durch das Herabsetzen der Anforderungen gibt es viel zu viele Schüler die ihr Abi bestehen, was schlussendlich allen mit diesem Abschluss schadet.
  2. Der TE hat sich durch das "zum Chef gehen" meiner Meinung nach in eine sehr schlechte Ausgangslage gebracht. Sei es wie es will, der Drops ist gelutsch, jetzt bleibt nur noch Schadensbegrenzung. Was ist dir wichtiger? Schnell "ein bisschen" Geld abgreifen, und ggf mit einem "verbrannten Namen" in der Branche rumlaufen? Oder eine Referenz für de gesammte berufliche Zukunft? Immerhin hast du ganz alleine eine Firma vor dem Bankrott gerettet. Das wird der Chef sich doch total überschwänglich als Referenz bedanken wollen. Kostet ja noch nicht mal was :) Mal ehrlich, wenn du nicht der nächste Einstein bist, dann kann jeder deine Software, Makros, Skripte oder was auch immer runterschreiben. Dan dir weiß dein Chef sogar, dass das geht also kann er einfach mal suchen. Aus seiner Sicht wäre es theoretisch sogar besser den Auftrag an jemanden zu vergeben den er bei Misserfolg in Regress nehemen kann. Gleub mir, das willst nicht du sein. Versuch deine Software zu schreiben, bitte bei Erfolg den Chef darum das Projekt als Referenz und ihn als Fürsprecher nennen zu dürfen, freu dich über jeden Cent den es ggf. als Bonus gibt und nimm die Erkenntnis mit, dass es manchmal besser sein könnte erst zu überlegen/verhandeln und dann mit der tollen Idee zum Chef zu rennen.
  3. Gemerkt? Ja! Als Tippfehler identifiziert? Nope. Ich dachte das muss so.
  4. Schmierwurst! Hauptsache ausschlafen und Brückentagen :)
  5. Auch beim Ausreizen von "üblicher Schriftgröße", also alles zwischen 11 und 14 und kommst du nicht auf 15 Seiten? Ggf das ein oder andere Bild im Text eine Kleinigkeit kleiner ziehen oder den unteren Rand wo es eh nur noch den OK Button gibt abschneiden...? Wenn du nichts mehr herausnehmen möchtest, dann musst du einige Elemente verkleinern, IHK Esslingen war damals rigoros, alles was zu viel war, war zu viel und gab Punktabzug.
  6. Auf keinen Fall! Abgesehen davon, wie viel Arbeit ist es bitteschön, einen Beamer aufzubauen, also mal ehrlich? Nicht vergessen: Mehrfachstecker und 5m Verlängerungsstrippe. Laptop würde ich immer, egal wie voll der Akku ist und egal wie lange er sonst hält an den Strom hängen, Beamer braucht auch eine Steckdose und wenn du "Luftleitungen" legst weil die Steckdose ein µ zu weit weg ist, wird der PA auch skeptisch schauen.
  7. Ich würde immer davon ausgehen, dass nichts vorhanden ist. Also alle benötigten Präsentationsmittel selbst mitbringen. Was nützt es dir, wenn nun jemand sagt "bei mir im Prüfungszentrum A in Hinterkleintupfingen war alles vorhanden", du musst aber nach Buxdehude? Deine IHK hat doch schon gesagt "ham wir nicht" indem sie dich auffordert alles mitzubringen. Würde ich aber auch so auf jeden Fall machen, es ist wichtig dass an diesem Termin mit der Technik alles passt, du bist eh schon nervös genug. Bei eigener Technik kannst du (relativ) sicher sein, dass sie funktioniert, kompatibel ist und du damit klar kommst, bei fremdem Equipment wäre mir das bei der mündlichen Prüfung zu unsicher. Lüften würde ich vom Klima innen und außen abhängig machen. Wenn du 40°C bei gefühlten 1110% Luftfeuchtigkeit reinholst wird dir das keiner danken. Ist es draußen angenehm kannst du lüften. Ansonsten: sei du selbst, behalte deine Hände unter Kontrolle und atmen nicht vergessen :-)
  8. So was ist normal. Du hast eine 5 (oder mit was fällt man durch?) in diesem Prüfungsteil geschrieben, also fangen die Prüfer auch auf diesem Niveau an dich zu befragen. Damit wird versucht dir zu helfen, du kannst "warmlaufen" und du bist auch nicht direkt gefrustet dass du "eh nix kannst". Bringt ja auch nichts, einen Prüfling direkt den Unterschied zwischen RAID 01 und RAID 10 erklären zu lassen, wenn er das vielleicht nicht kann. Frage ich aber erst was ein RAID ist, welche Formen es gibt, was ein RAID 0 und RAID 1 ist, kann er den Rest (Unterschied 10 und 01) ggf. herleiten. Das kannst du analog bei vielen anderen Themen auch machen.
  9. Weil ich es noch nicht gefunden habe: Schulabschluss? Käme für dich ein Studium in Betracht? Wobei ich persönlich den Schritt über Bewerben und Zertifikate machen gehen würde. Geht schneller und wenn du sowieso in der Administration bleiben willst, hilft das m.E. mehr.
  10. Hier würde ich ansetzen. Suche dir Themen die dich interessieren, mach den MCSA wenn du auf der Microsoft Schiene bleiben möchtest, CCNA ist auch eine gerne genommen Einstiegszertifizierung für Netzwerker. Die Bücher und Prüfungen bezahlt dann der AG . Mit den Einstiegsleveln kommst du nicht soo weit, aber ohne die Basiszertifikate darfst du auch nicht weiter machen. Also Basis machen, gucken wo du weiter möchtest und sobald die ersten Scheine eintrudeln bewerben. Nur weil der Kollege an einen noch blöderen AG geraten ist, muss dir das ja nicht auch passieren. Vielleicht hat es der Kollege auch einfach nicht gebracht, wurde gegangen und schiebt den Grund nur vor?
  11. Schon klar. Nur, wenn du zur Personaltante gehst und sagst "nö, unterschreib ich nicht, da steht vorne die falsche Zahl" und dein Chef dann sagt "gut, dann halt nicht", was machst du dann? Du hast in 3 Wochen Prüfung, gerade wahrscheinlich genug anderes im Kopf als Bewerbungen zu schreiben und hast kein anderes Angebot. Klar, wenn es dir nichts ausmacht im Zweifelsfall auf der Straße zu stehen, dann würde ich zum Chef gehen und sagen "mehr Geld, oder ich bin weg". Dann darfst du dich aber nicht wundern wenn dir der Chef die Tür zeigt.
  12. Katzen mit Wasser, Futter, Kratzbaum, Katzenkorb und Katzenklo in einen schon leeren Raum gesperrt, abgeschlossen damit nicht jemand aus versehen rein geht und die Viecher ausbüxen und Abends geholt als der ganze Trubel wieder weg war. Klar, unaufgebaute Möbel, Kisten etc standen überall rum, aber das hat die Katzen nicht gestört, eher im Gegenteil. Wenn es länger gedauert hätte, mehr gewesen wäre und/oder weiter zum Fahren, dann hätten wir sie wohl für ein oder mehrere Tage in Pension gegeben. Nicht nett, aber weniger Stress im Endeffekt.
  13. Hast du zu diesem Vertrag (Befristet oder nicht) eine Alternative? Also eine die dir nach Abschluss der Ausbildung bzw ab 1.7 Geld einbringt? Ansonsten was hält dich davon ab den Vertrag zu unterschreiben, schauen ob du was besseres findest und dann zu gehen? Abgesehen von einer entspannteren Prüfung sehe ich keine Haken :)
  14. Ok, wir hatten im Zuge von "müssen eh hin wegen Renovierung" immer wieder Zeug mitgenommen, beim Küche holen (Möbelschwede) den alten Trumm von Küchenschrank gleich mit eingepackt und mussten dann noch 3x mit dem großen Sprinter fahren (2x voll, 1x nur Garageninhalt) und dann halt noch einmal mit dem Auto wegen Katzen holen. Das war aber einkalkuliert, da wir keine nette Möglichkeit gehabt hätten einen 7,5 Tonner abzustellen. Wäre auch mit einmal weniger Fahren möglich gewesen, aber dann hätten wir die Wohnzimmerschränke komplett zerlegen müssen, so waren die zwar leer und ohne Türen/Schubladen , aber immer noch am Stück. Oh, und wir sind von 2. Stock Aufzug in 1. Stock "ohne", da ging es.
  15. Womit wir wieder beim Thema senil und alt wären. Weich (in der Birne) kommt da nur nochmal extra dazu.
  16. Die Tatsache dass wir beide noch schreiben können bestätigt jetzt nur das "Senil" ?
  17. Kartons haben wir auch noch einige rumstehen (Voll und leer :p ), musst du halt abholen. Lohnt sich die Umzugsfirma, oder ginge es mit der Hilfe von Freunden auch? Was habt ihr aktuell? 3 Zimmer, Balkon Keller, Garage? Sofern ihr nicht das "Rundumsupersorglos" Paket mit Einpacken und Abbau, ggf Aufbau nehmen wollt, und/oder einmal quer durch die Republik umzieht würde ich es mit Freunden machen. Sofern die mitspielen.
  18. Ich würde dafür sorgen, dass ich es während der Geschäftszeiten hochgeladen bekomme. Falls dann ein Problem mit dem Portal auftritt, kannst du noch telefonisch jemanden erreichen und fragen was du tun sollst (ggf. in Papierform oder auf USB Stick/CD hinbringen). Alternativ dafür sorgen, dass die Doku am 4.6. zur normalen "ich hol meine Post" Zeit im Briefkasten der IHK liegt. Wenn ich mir den Kalender anschaue ist der 3. Juni ein Sonntag. Ich persönlich(!) würde daher interpretieren (wegen möglichen Problemen im Onlineportal etc.), dass alles was am 4.6. rein kommt noch pünktlich ist. Was die IHK schlussendlich erwartet, kann die nur die IHK Stuttgart sagen. Also anrufen und nachfragen. Wenn du am Freitag fertig sein kannst, gib da schon ab, dann hast du es von der Backe und umgehst den "Portal nicht erreichbar weil alle abgeben wollen" Ansturm.
  19. Wobei die Punkte von t0pi eher irgendwo zwischen "gesunder Menschenverstand und "Best Practice" liegen, und mit der rechtlichen Situation nichts zu tun haben. Prinzipiell gibt es keinerlei Verpflichtungen ein Backup anzulegen, nur kann man im Zivilprozess auf seinem Schaden sitzenbleiben wenn man nichts zur Schadensbegrenzung beigetragen hat. Genauso wie wenn man Produktiv- und Backupsserver im selben Raum stehen hat. Kann man machen, ist dann halt blöd. Oder wenn die unverschlüsselten Bänder - aus welchen Gründen auch immer - den Weg zur Bank nicht schaffen. Verschlüsselung ist keine gesetzliche Pflicht, aber wer seine Sensiblen Daten "ohne" aus dem Haus lässt... Allzu viel Rechtliches gibt es im Bereich Backup nicht, bzw die Dinge die Backup tangieren, kommen aus anderen Ecken (Recht auf Vergessen, DSGVO, Archivierungspflicht...) Vieles ergibt sich allein schon aus den Anforderungen der verschiedenen Versicherungen oder Kunden (Automotive, Aerospace...)
  20. Warum überhaupt ein Backup? --> (Rechtsprechung setzt ein funktionierendes Backup voraus) Backup mit der neuen DSGVO, wie stellt ihr sicher, dass Daten die im Produktivsystem gelöscht wurde auch im Falle eines Restores nicht wieder auftauchen? Was ist der Unterschied zwischen Backup und Archiv? Was ist revisionssichere Archivierung, wie wird sie gewährleistet? Warum wird sie gebraucht? Wie hat man das früher gemacht?
  21. Zuerst einmal, "rote Zahlen" sind per se erst einmal nicht so schlimm wie es sich anfühlt, WENN es einen guten Grund dafür gibt. Baufinanzierung oder Autokauf ist so was, Konsumentenkredite etc. eher nicht. Bei einem befristeten Vertrag würde ich mir noch nicht solche Klötze wie eine Baufinanzierung oder private Altersversorgung ans Bein binden, was wenn du nicht entfristet wirst oder danach nicht sofort etwas findest? Die wollen trotzdem ihr Geld. Allgemein würde ich persönlich bei den aktuellen Preisen von einem Immobilienkauf zur Geldanlage abraten, dafür sind die Preise einfach zu hoch. Wenn kaufen, dann etwas wo du selbst drin wohnen möchtest, dann zahlst du statt Miete deinen Kredit ab und hast nach Zeitraum X auch einen reellen Gegenwert in der Hand. Für die private Altersvorsorge würde ich mir an deiner Stelle erst einmal eine Strategie überlegen wie du dich absichern willst. Immobilien wären ein Weg, Aktien ein anderer. Was du nicht tun solltest, wäre einfach mal quer Beet alles mögliche zu versuchen. Wenn du bei Aktien eine vernünftige Rendite möchtest musst du dich damit beschäftigen, und den Markt zu verstehen lernen. Egal wofür du dich entscheidest, du musst dich damit auseinander setzen, also nur eins auf einmal :) Für mich wichtige Versicherungen: private Haftpflicht (hohe Deckung, ggf. Selbstbeteiligung, für dich wichtige Szenarien abgesichert) Rechtsschutz (Arbeit, Verkehr, Privat und Miete) Hausratversicherung (muss nicht, kann, und bei mir ist das - egal wo - abgeschlossene Fahrrad 24/7 mit drin, manche Versicherungen zahlen nur wenn es vor 22 Uhr geklaut wird, nur in der eigenen Garage/im eigenen Keller... oder so Blödsinn) Die BU ist so eine Sache, die einen schwören drauf, ich selbst bin skeptisch. Wann bist du als IT-ler wirklich BU? Also so BU dass die Versicherung sich zuständig fühlt? Eigentlich nur mit BurnOut, und bis das durch ist...? Steuerberater ist für einen normalen AN absoluter Overkill, wenn du es dir nicht selbst zutraust, kannst du dich auch an die Lohnsteuerhilfe wenden, dort musst du Mitglied werden, zahlst einen gewissen Obolus und die machen dir die Steuer. Den Beitrag kannst im nächsten Jahr auch wieder absetzen. In deiner Situation, mit Befristung, würde ich erst mal nur die nötigen Versicherungen abschließen, ganz altmodisch sparen und die Dinge die sowieso nötig sind in guter Qualität kaufen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...