Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Maniska

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Maniska

  1. Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Konstanz, nicht Koblenz, Schweizer Grenze und so. Wie gesagt, mit Blick auf "was bekomme ich noch für die Kiste" bzw auch ein "was bekomme ich noch für ähnlich Geld" kam ich in den Onlineportalen bei 2 - 2,5k raus. Wo soll da auch ein höherer Restwert rauskommen, das Teil kostet ja neu schon nicht allzu viel im Vergleich mit anderen Marken. Diesen Restwert hätten mich alleine die Teile gekostet um die Kiste die nächsten beiden Jahre zu erhalten. Nur die Investition für TÜV wäre nicht das Problem gewesen, aber mit der Plakette ist es ja nicht getan. Ohne Arbeitszeit (und da auch egal ob private oder bezahlte Stunden). Dann hätte ich immer noch ein altes Auto mit den entsprechenden Abnutzungen und Zieperlein.
  2. Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Restwert vom Auto ca 2 bis max 2,5k. Nicht nach Schwacke, sondern nach "für was geht er wirklich weg" auf Mobile und Konsorten. Für TÜV wären neue Reifen, Bremsen und Marderspuren beseitigen fällig gewesen. Da 160k KM Laufleistung wäre an "diesmal nicht TÜV relevanten Reparaturen" in den nächsten 2 Jahren definitiv noch gekommen: Zahnriemen, Querlenker und die Klimaanlage tat auch nicht mehr (Steinschlag im Kühler). In Summe: Ja, hat sich für mich(!) nicht mehr gelohnt. Klar hätte man das alles reparieren können, aber so viel Geld wollte ich dann doch nicht mehr rein stecken. Allein der Wert der Ersatzteile lag bei ca. 1500 Euro. Plus Arbeitszeit >= Restwert = Unrentabel. Da ich aber allgemein mit dem Auto kaum Probleme hatte (im Gegensatz zu meinem Partner mit seinem 2009er Fiesta), habe ich mich wieder dafür entschieden. Jetzt standen eben auch die teuren Reparaturen vor der Tür und da mich mir den Luxus leisten konnte zu sagen "nee, das ist es mir nicht Wert" hab ich ihn abgestoßen und was Neues geholt. Und zeig mir bitte einen unverbastelten Gebrauchten ohne Wartungsstau, mit geringer Laufleistung vom Händler im Umkreis 100KM von Konstanz. Möhren von Privat traue ich mittlerweile genau so weit wie ich sie werfen kann, und wenn ich erst zig Karren anschauen muss bis ich das kleinste Übel gefunden habe...
  3. Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    *reingrätsch* Kia Picanto Dream Team Edition Bj. 2018 Hat einen Kia Picanto EX Bj 2005 ersetzt. Der neue stand so beim Händler, der Alte wäre nur noch mit Hängen und Würgen und vielen €€€ durch den TÜV gekommen, also wirtschaftlich nicht sinnvoll. Mir reicht die kleine Knutschkugel zum Pendeln, Einkaufen und ab und zu mal längere Strecken.
  4. Zusätzlich sollten die Geräte, zumindest bei Empirum, relativ standardisiert sein, sonst bist du ewig am Treiber nach pflegen. Wie sich UEFI und PXE vertragen weiß ich nicht genau. Aber auch dein "vollkommenes Image" wird nicht universell sein, du hast sicher nicht alle Treiber für jede Kiste da drin. Im schlimmsten Fall schaffst du die Installation über WOL und 2/3 der Rechner kommen nicht hoch...
  5. Wenn du zitierst, dann richtig, mit Fußnote und noch im Quellverzeichnis erwähnt. Bei "sonstigen Quellen" die nur zur allgemeinen Informationsbeschaffung gedient haben würde ich die Hauptseite, also auf gruppenrichtlinen.de statt auf die 5 Artikel die du dort gelesen hast, direkt auf die Knowledgebase des Herstellers, oder auf das Fachbuch (ggf. mit Ausgaben Jahr 20xx). Das alles schön in ein Quellenverzeichnis gepackt, sollte eigentlich passen. Außer bei richtigen Zitaten, dann auch richtig zitieren.
  6. Wohl leider nicht. Eben weil diejenigen wegen denen so etwas eingeführt wird oft auch die sind, die absolut nicht nachvollziehen können warum andere so etwas notwendig finden. Die Kinder können in den seltensten fällen was dafür, und gegen ein bisschen Krach haben auch die wenigsten was. Problematisch finde ich, dass das Gegenteil von "Kinderfreundlich" sofort als "Kinderfeindlich" angesehen wird. Natürlich sollen Kinder toben dürfen und Krach machen, zu "Zucht und Ordnung" will ja nun wirklich niemand zurück. Allerdings sollte man Kinderlosen oder auch Eltern die Kinderfrei haben eine Rückzugmöglichkeit vom Alltagsstress (und dazu gehört auch Lärm) gönnen. Jaja, Kinder machen laut Rechtsprechung keinen Lärm, aber laut isses trotzdem und wenn die Ohren klingeln isses Lärm.
  7. Vor allem, wenn du an die Rücksichtnahme der Leute appellieren willst, werden eher die Eltern weg bleiben die ihr Kind realistisch einschätzen und wissen dass es ab und zu mal echt anstrengend sein kann. "Lieber nicht, bevor er/sie heute wieder durchdreht". Die "MEIN Kind macht so was nicht" Fraktion wird trotzdem an rauschen und es überhaupt nicht einsehen dass der "kleine" Wutausbruch gerade andere Gäste massiv stört. Immerhin muss sich das Kind ja auch entfalten können. Bestes Beispiel meine aktuellen Nachbarn: nebenan Knirps ca 3 Jahre, ab und zu Gerumpel, mal ein wenig Gezeter. Alles einwandfrei, ist halt Kind macht halt Krach. Frisch geschlüpftes Geschwisterchen findet alles blöd und tut das lautstark kund. Nicht angenehm, vor allem nachts, aber auch nicht abstellbar. Muss sein, wird auch mal besser :) Alte Wohnung im Nachbarhaus Kind, ca 10-12 Jahre alt brüllt am WE morgens ab ca 6 Uhr stundenlang rum, tobt und hatte auch eine Zeit lang noch so eine WM2010er Tröte. Den Eltern war es schei*egal dass ihr "hochbegabtes Engelchen" die halbe Nachbarschaft terrorisiert hat, immerhin darf der Filius ja Krach machen und Kinder"lärm" gibt es ja gar nicht und... Jetzt rate mal welche Familie ohne mit der Wimper zu zucken in ein "Bitte nicht stören" Restaurant gehen würde?
  8. "aber mein Kind macht kein Krach", "Warum dürfen die, meine Kinder aber nicht" oder "der Windelpuper an Tisch 4 hat aber auch 3x gekräht". Dass die Kinder die Rabazz machen merkt man erst wenn sie schon da sind. Natürlich kann man die Eltern samt Kind dann vor die Türe setzen. Und der Shitstorm eine Familie raus zuwerfen dürfte deutlich großer sein wie der sie gar nicht erst rein zu lassen. Da ist es aber ggf. zu spät, das Jahrestag feiernde Pärchen in der Ecknische ist schon genervt, das Geschäftsessen ggf. ruiniert oder das bis dahin friedliche Kind am Nebentisch fühlt sich geneigt mitzumachen.
  9. Ihr habt euch hier jetzt sehr auf die Entwickler versteift, was ist mit uns Admins? Ich bin selbst mehr schlecht als recht ausgebildeter Admin bei einem KMU, habe mir vieles von dem was ich kann in der Ausbildung und danach eben selbst beigebracht und ansonsten in der Kategorie "Mädchen für alles" einzuordnen. Ich behaupte ich habe viel gesehen, aber von relativ wenig wirklich tiefe Ahnung. Woher auch. Allerdings habe ich schon festgestellt, dass auch unser externer Betreuen bei den Problemen die ich nicht selbst gelöst bekomme auf seine Spezialisten zurückgreifen muss, also kann ich nicht sooo doof schlecht sein. Mein Vorteil ist, dass ich meine Umgebung sehr gut kenne und versuche so viel wie möglich aus Projekten mit Dienstleistern mitzunehmen. Admin im Konzern ist dann doch eher spezialisiert (Exchange, AD, Datenbanken...) und sieht rechts und links von seinem System eher weniger, oder? Wenn ich jetzt als Exchange-Crack zu einem KMU gehen würde, wie nützlich bin ich denn dort, wenn ich vielleicht noch ein bisschen AD kann, und sonst nichts? Andersherum, wie groß sind meine Chancen als "kann alles aber nichts richtig" bei einem Konzern?
  10. Was aber, wenn man ehrlich ist die komplette Spielbranche betrifft. Etwas wirklich Neues kam schon lange nicht mehr, nur alter Wein in neuen Schläuchen. Ob ich jetzt ein AddOn zu WOW spiele oder Teil 4711 einer anderen Spielereihe macht kaum Unterschied. Nur dass ich eben in einem bekannten Universum unterwegs bin, und im Falle eines MMO schon meine Leute kenne. Oder ich spiel es als Singelplayer mit minimaler Interaktion mit anderen und bin trotzdem länger gefesselt als beim jährliche Aufguss von FIFA. Unruhe und Gequengel (im Rahmen) sind ja oft gar nicht das Problem. Wenn aber komplett unerzogene Kinds und deren "mir egal" Eltern ein halbes Restaurant terrorisieren dann ist einfach zu viel. Eigentlich sollte man die Eltern raus werfen und die Kinder kommen lassen, das geht aber leider nicht. Aber logischerweise ist kinderfrei = Kinderhasser. Wäre ja schon blöd wenn man die eigene Wahrnehmung anpassen müsste. Das Problem sind ja nicht die 90+% Kinder die sich eigentlich benehmen können, sondern der Rest.
  11. Also zusammengefasst eher erst auf 120, dann hab ich ja noch. So wirklich PvP orientiert bin ich auch nicht. Ab und zu mal in das ein oder andere BG, ja. Aber kein ach so heroisches Open-PVP, auch wenn ich eigentlich von einem PvP Server komme. Ich hatte bis jetzt eben das Gefühl dass man im PvE sein eigenes Süppchen kocht und wenig "Krieg spielt". Und nur deswegen ins Open-PVP-Gemelzel stürzen? Nope
  12. Ich bin bis jetzt nur auf "meiner" Insel rumgetrollert, wie viel bekommt man denn von "den anderen" mit? Also wo genau treffen denn die beiden Fraktionen aufeinander? Gibt es so was wie umkämpfte Gebiete, oder hat eigentlich jeder seine Insel und kloppert nur ab und zu mal auf die anderen ein? Mit anderen Worten, "Wo ist denn der Krieg?" (vor allem so mit ohne Warmode).
  13. Und ich bin "gerade mal" Level 116 mit dem Main bzw nachdem Schazi gestern doch auch mit eingestiegen ist auf dem Schami 111. Bis jetzt finde ich es gut gemacht, die Trollstory mit den Loa ist auch mal wieder was anderes. Neu aber trotzdem bekannt, nichts ganz abstruses. Nur dass einen der Geistheiler auch noch verhöhnt muss ich mich noch gewöhnen.
  14. Anbieten kann es dir viel, ob das sittenwidrig ist oder sogar gegen das ein oder andere Gesetz verstößt ist damit aber nicht geklärt. Ich kenne es nur so, dass im Vertrag darauf hingewiesen wird, das Nebentätigkeite gemeldet werden müssen. Selbst wenn man nich tmuss, gehört es m.E. zum guten Ton das zu tun. Du kannst bei einem AG nicht 2 unterschiedliche Arbeitsverträge (Ausblidung + 450€ Job) haben, das erkennt die Rechtsprechung nicht an, es wird als eines gewertet. Aber nicht auf 450€ Basis im Ausbildugsbetrieb, und auch nur dann wenn es deine Leistung im "Hauptjob" nicht beeinflusst.
  15. Einem Techniker der einen Loop steckt würde ich was husten. Ich muss ja schon bewusst das Netzwerkkabel mit beiden Enden in den Switch stecken. Wenn ich nicht zu 110% weiß wo ein Kabel lang geht, dann verfolge ich es zurück. Wenn ich nur ein loses Ende habe ziehe ich es raus. Wenn ich beides nicht tun will verschlimmere ich das Chaos, ziehe ein komplett Neues mit dazu und verdonnre irgendwann einen Azubi zum Aufräumen... Wie groß seid ihr, dass ihr ~50 Switche und vor allem 36(!) produktive VLANs im Einsatz habt? Ich komme bei ~12k qm Fläche auf 5 Switchstacks mit 13 Switchen. Alles schön ver-VLAN-t, aber ich habe keine 10 Stück... Selbst bei 10 VLANs für WLAN SSIDs sind das noch 26 Netze. Was zur Hölle macht ihr damit? Fang deinen Antrag mal mit einer Beschreibung deiner Firma an, wenn ihr KMU seid, würde ich als Projekt eher eine Neustrukturierung des Netzwerkes vorschlagen *pfeif*.
  16. Allein bei der Auswahl der Switche gibt es, unabhängig von Protokollen oder Konfiguration noch ganz andere Punkte: 24 oder 48 Port? PoE Ja oder Nein? Stackbar ja oder nein? Uplink in Glas oder Kupfer? Wenn du beim Ports zählen merkst du benötigst bei 3 Standorten nur 24 Ports bei 23 Stellen 48 Ports und bei 1 oder 2 Plätzen > 48 Port musst du überlegen was Sinn macht: Du kannst überall unterschiedliche Switche nehmen, also mixed 24 und 48 Port, oder du stellst bei > 24 Port gestackte 24er hin, oder du gehst überall auf 48 Port (ggf. auch gestackt). Wenn du dir einen Ersatzswitch ins Regal legen willst, ist es ggf. sinniger zu schauen überall das identische Modell zu haben. So kannst du dir die Config-Files aller Switche ziehen und bei Bedarf innerhalb kürzester Zeit einen Ersatz stellen. Allerdings sehe ich das auch eher beim ITSK, es ist "nur" Auswahl und Ersatz von Hardware... Und auch ich würde raten im Antrag weniger Slapstick einzubauen. Das Problem sind definitiv NICHT die Putzfrauen, sondern die nicht vorhandene Zutrittsregelung. Da hilft STP auch nur, das Symptom zu bekämpfen, nicht aber die Ursache. Auch das ein Kunde selber rumpatcht geht gar nicht, zumindest dann, wenn er irgendwas kaputt machen kann. Diese "Ups"- Features helfen nicht bei Vorsatz. Wie verhindert ihr wirksam, dass ich als Techniker von Kunde A nicht den Traffic von Kunde B mitsniffe? Wenn ich an den Switch komme helfen die VLANs auch nur bedingt, ich kann mich ja in sein VLAN (einen seiner Ports) hängen.
  17. Maniska hat auf Balunico's Thema geantwortet in Windows
    Es gibt spezielle Device CALs für MAC? Wieder was gelernt. Ich kannte bis jetzt nur, dass die RDS CALs nach Anzahl User oder Anzahl Devices geprüft werden, nicht danach von was für einer Art Gerät zugegriffen wird.
  18. Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Das würde ich an deiner Stelle mal in der BS nachfragen, bzw bei deiner IHK. Wenn ich Prüfer wäre, und ein Prüfling antwortet auf in deutsch gestellte Fragen in englischer Sprache würde ich zumindest mal die Augenbraue lüpfen. Je nachdem wie gut mein Englisch ist, ist das für den Prüfling dann nicht unbedingt von Vorteil. Oder die Prüfungsordnung sieht deutsche Antworten vor, dann bist du durchgefallen. Also auf jeden Fall vorher informieren statt hinterher jammern.
  19. Auch wenn der TE sich seit Dezember nicht mehr gemeldet hat... Mich würde interessieren für welches System du dich entscheiden hast, einfach weil ich gerade auf der Suche nach etwas ähnlichem bin.
  20. Maniska hat auf Balunico's Thema geantwortet in Windows
    Einer, wie der Chief sagt, sobald man sich via RDP verbindet wird quasi ein Benutzerwechsel durchgeführt. Afaik wird der erste User "nur" gesperrt, nicht abgemeldet, aber es gibt nur eine aktive Sitzung. Das selbe wird bei 2 RDP Sessions passieren, die Kollegen werden sich immer gegenseitig rauswerfen. Was spricht dagegen es richtig zu machen und einen Terminalserver bereitzustellen (abgesehen von Lizenzkosten)?
  21. Maniska hat auf Maniska's Thema geantwortet in Windows
    Dass ich die Produkte "Language Packs" und "Language Interface Packs" synchronisieren muss ist mir klar, mach ich auch. ABER ich weiß nicht, genau was nun freizugeben ist. Klar kann ich jetzt alles was "Dutch" ist freigeben um Niederländisch zu haben, das sind aber 30 Pakete, macht bei mehreren Sprachen keinen Spaß.Ich finde es schon sinnvoll meinen Usern im Ausland ein OS in ihrer Muttersprache zu ermöglichen. Immerhin kann ich bei Win 10 umstellen und muss mich dann nicht in einem polnischen Windows zurechtfinden. DAS ist eklig, wenn der User nicht versteht was du willst und du das OS nicht verstehst... Englisch für alle ist ein Kompromiss mit dem keiner so wirklich glücklich wäre Ich gehe davon aus, dass diese 4 Pakete (siehe Bild) nötig sind? Was sind die GDR-DU-Pakete? Brauch ich die? Sprachpaket für $Sprache, brauch ich die, oder sind die mit der 1709er Version obsolet? Gibt es (noch) keine für 1803, oder fehlen die mir in der Anzeige... Ich kenne keinen Weg zu sehen, welche KBs ich wirklich brauche, wenn ich direkt von MS ziehe finde ich die Updates nirgends und beim WSUS sehe ich nicht wenn noch was fehlen würde. Blöd.
  22. Achtung, es gibt keinen SBS 2012, da hast du dich vertippt. Ziel des Projektes sollte sein, auf eine neue, gewartete Serverlösung zu gehen. Ich würde mal offen lassen ob Windows oder Linux und hier vorurteilsfrei vergleichen. WENN du im Vergleich merkst, eigentlich würde Linux besser passen kannst du das dem Kunden vorschlagen. Wenn der Kunde dann sagt "ist mir egal ob das mehr kostet, ich will Windows" auch recht. Selbst wenn du schon vorher weißt, dass er kein Linux will, mach den Vergleich! Willst du in 3 Stunden ein AD aufsetzen? ? Also richtig, nicht nur larifari? Also mit Gruppenrichtlinien, Benutzergruppen, NTFS Berechtigungen... NO WAY! Nicht in diesem Leben, das schafft niemand in 3 Stunden. Auch nicht wenn es nur eine Handvoll Konten ist. Außer natürlich jeder darf überall alles, ohne wirkliche Konfiguration. Das sollte aber nicht dein Anspruch sein, der des PA ist es sicher nicht. Keine Ahnung ob dann die fachliche Tiefe gegeben ist, aber wie wäre es, wenn du dich im Rahmen des Projektes auf die Auswahl von Hard- und Software, ohne Migration konzentrierst, bzw die Migration inkl. Berechtigungskonzept und Richtlinien planst, aber die Durchführung nicht Teil des Projektes ist? Was sagen die Prüfer hier, reicht so was? Der Theorieteil ist komplexer wie bei manch anderen Projekten (WSUS z.B.) allerdings wird wenig praktisch gemacht.
  23. Maniska hat einem Thema gepostet in Windows
    Hallo zusammen, nachdem meine "nicht deutschen" Muttersprachler mitbekommen haben, dass es bei Windows 10 einfach so möglich ist, die Sprache zu wechseln, weckt das natürlich Begehrlichkeiten. Allerdings verteile ich die Updates via WSUS, und laut GPO darf ein Client auch nicht "nebendran" direkt bei MS suchen. Soweit so gut, nur klappt dann natürlich die Installation der Sprachpakete nicht. Und ich weiß nun auch nicht genau was ich auf dem WSUS frei geben muss damit das klappt. "Einfach mal alles" braucht mir zu viel Platz, als "Erforderlich" zeigt mir das Dr*cksding der WSUS nichts an was nach Sprachpaket riecht. Testweise habe ich bei einem Testgerät die WUSU Einträge aus der Registry gelöscht und die Pakete direkt von MS bezogen. Wenn ich jetzt wüsste wo ich ich nachschauen muss, könnte ich einfach die KB Nummer suchen und auf dem WSUS freigeben. Nur.. wo? Ich finde wohl auch nicht die richtigen Worte für Google, auch dort spuckt es mir wenig Hilfreiches aus.
  24. DU bist die Projektleitung. Wenn du nichts anderes machst als den Installationsklicker, dann ist das kein FiSi Abschlussprojekt. Dein Antrag ist nicht "Wir brauchen eine Lösung für Problem XY" sondern "Wir brauchen ein Installationsäffchen das nach Anleitung Knöpfe drückt". Für die Doku würde ich mal 8 Stunden veranschlagen, realistisch gesehen wirst du darin noch mehr Zeit vergraben, aber 8h sind durchaus normal. Ansonsten Grammatik und Rechtschreibung noch mal prüfen (lassen).
  25. Supi, kann mir dann bitte jemand das da: so erklären das ich es verstehe? (Hervorhebung durch mich )

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.