Alle Beiträge von Maniska
-
Systemsteuerung "Sicherheit und Wartung" Häkchen per GPO deaktivieren
Laut dem Link deaktiviert man damit aber "nur" die Sichtbarkeit der Notifications. Der Effekt dürfte der selbe sein, der User sieht die Meldungen nicht mehr... Windows ist es übrigens egal ob du die GPO nutzt, oder in der Regitry rumfummelst (was beides über den GPO-Editor geht) im Endeffekt macht die GPO auch nichts anderes als den Registry Key zu manipulieren. Allerdings ist es deutlich einfacher nachzuvollziehen was eingestellt wurde, wenn man soweit vorhanden die GPO nutzt. Und es bügelt die keiner aus versehen eine andere Einstellung drüber.
-
Router mit DHCP & Switch
Maniska hat auf FOSY_the_Technician's Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerSwitch ist in Ordnung? Ports sind nicht kaputt? Selbes für die Kabel. Bevor ich hier eine riesen Fehlersuche starten würd, erst mal das Offensichtliche testen...
-
Gruppenrichtlinien werden nicht gezogen.
Oder zwar das Konto im AD (direkt) angelegt wurde, aber Server und konto nicht zusammengeführrt, da hatten wir doch hier im Forum erst einen Kandidaten.
-
Neues Projekt - Arbeit bei Partnerfirma (extern)
Noch Du weißt doch wie schnell das gehen kann, und dann kommt man zwar wunderbar zur Arbeitstätte, aber eben nicht zum "Kunden". *unschuldig pfeif* Dein AG soll dir mal erklären wie er sich das vorstellt, dann kannst du entscheiden wie viel Entgegenkommen von dir kommt. Im Zweifelsfall ist der private PKW dann eben kaputt.
-
Neues Projekt - Arbeit bei Partnerfirma (extern)
Kostenzuschuss bzw Firmenwagen sollte schon drin sein, immerhin ist das auch ein Versicherungsthema. Eigentlich ist die Fahrt eine Dienstreise, wenn du nun mit dem Privat PKW einen Unfall baust , geht der komplett auf deine Kappe, das würde ich nicht riskieren. Wie kommst du denn aktuell in die Firma? Hast du überhaupt einen PKW? Ist der gerade kaputt und du fährst mit dem Zug/einem Kollegen? Oder der von der Frau/Freundin, und du leihst ihr deinen? Oder kommst du mit dem Mofa/Roller/Fahrrad? Falls es nur ein Ticket für die Öffis gibt könnte das zwar stressig werden, ABER soweit ich weiß könnte in dem Fall Reisezeit = Arbeitszeit sein. Zumindest wenn dein Einsatzort eigentlich fest deine Firma ist. Was sagt dein AG dazu? Also wie hat DER sich das eigentlich vorgestellt?
-
2 Jahre nach der Ausbildung... noch keine Spezialisierung... Tipps erbeten
Dann schickt in der Mail zum Kennwort ändern die Anleitung mit und erkläre den Usern am Telefon, dass sie ihr Kennwort selbst vergeben müssen, also dass es ihr eigenes sein muss. Wenn ich ein Kennwort zurück setze, dann immer und grundsätzlich mit dem Haken bei "Benutzer muss bei der nächsten Anmeldung ändern". Also "Hier, das sind die Anforderungen" ggf. mit Beispielkennwörtern die nicht verwendet werden können. Bei den Usern die behaupten die Mails kommen nicht an, mal die Regeln in Outlook überprüfen, Testmails schicken, ggf. kommt ja wirklich nichts an. Also auf Fehlersuche gehen und Fehler von Seiten der It ausschließen. Dann weißt du auch, ob der Kollege lügt, oder nicht Im ÖD ist dein Gehalt nun mal an die Einstufung gebunden, da kann der Teamleiter nicht viel machen. Ob ggf. eine Höherstufung in Frage kommt, bzw wie das Abläuft kann dir bestimmt jemand beantworten der selbst im ÖD tätig ist. Wenn ihr jeden Tag immer die selben 5 Probleme habt, dann sucht doch da nach einer nachhaltigen Lösung... Ist das System zu kompliziert, sind die User nicht ausreichend geschult, welche Alternativprogramme gibt es... Wenn sich Outlook mit schöner Regelmäßigkeit verabschiedet, was ist die Ursache. User rufen dauernd an wegen Druckereinrichtung... Nur weil etwas aktuell (automatisch) läuft heißt es nicht dass das optimal ist, und auch im Support kann man viel verbessern UND man bekommt auch noch die Lorbeeren, weil der User merkt dass was verbessert wurde. Ob eine DB optimiert wurde und eine große Abfrage nun statt 2 Sekunden nur noch 1 dauert bekommt der User nicht mit. "Joar, vielleicht bissle schneller... weiß nicht, immer noch langsam halt". Den Aufwand dahinter sieht der nicht.
-
2 Jahre nach der Ausbildung... noch keine Spezialisierung... Tipps erbeten
Was genau ist denn deine "Deppenarbeit"? Wie viel davon kannst du weg automatisieren, durch Skripte, durch Gruppenrichtlinien, durch...? Was machst du den ganzen Tag, und wie kannst dafür sorgen, dass die lästigen Murmeltierthemen nicht mehr so oft aufschlagen? Beispiel gefällig? Meine User haben die Angewohnheit ihre Kennwörter ungern zu ändern, darum wurde (schon ewig her) beschlossen, dass die Kennwörter alle XX Tage zu ändern sind. GPO ausgerollt und die User haben mit schöner Regelmäßigkeit ihre Kennwörter auslaufen lassen weil die die Baloonwarnung nicht gesehen haben. also alle X Wochen kommt $User mit immer dem selben Problem. War mir irgendwann zu blöd, seitdem gibt es ab 14 Tage vor Kennwortablauf automatisiere Mails (täglich, bis gewechselt wird) mit der Bitte das Kennwort zu ändern, und der Kennwortrichtlinie. Wer das übersieht ist selber schuld. Seitdem kommt kaum einer mehr wegen Kennwortproblemen zu mir, außer nach einem längeren Urlaub :)
-
Nr. 353 - von Alterserscheinungen und Knochenknacken...
Wenn nicht, und man selbst nicht dafür zuständig ist, auch :)
-
Suche pdf Programm "eierlegende Wollmilchsau"
Ich habe der Dame nun erst einmal den Nitro (den kannte ich auch noch von früher) in der Testversion installiert und sie gebeten, ausgiebig zu testen. Dass sie aus der pdf nichts besseres raus ziehen kann wie rein ging ist ihr bewusst. Jetzt mal abwarten...
-
Abgelehnter Projektantrag ITSE
Wie viele Augen der PA damals zugedrückt hat um den Antrag durch zuwinken wissen wir auch nicht. Wie gut die Note damit geworden wäre auch nicht weil der Azubi ja nicht fertig gemacht tat (warum eigentlich, wer geht so kurz vor der AP?) Aber anscheinend reicht es DEINEM PA eben nicht.
-
Abgelehnter Projektantrag ITSE
Nur Kabel legen reicht nicht, egal ob Kupfer oder LWL. Auch dann nicht wenn du es vorher noch grün anmalst... Was du brauchst ist ein Problem für das du eine Lösung suchst, kein simpler Arbeitsauftrag.
-
AG von Zertifizierungen zu überzeugen
Als Dienstleister rechnet es sich, weil ich meine MA als XY-Zertifiziert verkaufen kann. --> Kann mehr = kostet mehr, ist aber effizienter weil weiß was er tut. Als Arbeitgeber rechnet es sich, weil meine MA mehr können, bzw ihr Wissen sicherer anwenden können (Halbwissen und so) und auch die Grundlagen da sind. --> Kann mehr, ist effizienter und sicherer, weiß was er tut. Nachteil: kostet Zeit und Geld, und wenn der MA eigentlich nicht will, bringt es auch wenig. Die Kollegen die meinen dort nichts Neues mehr lernen zu können, sind die, die am dringendsten hin sollten. Aber man kann niemanden zwingen...
-
Alleinerziehend, Familienfreundlichkeit und Betreuungsprobleme
Nicht. In. Der. Probezeit! Blöd gesagt, dein Vertrag gibt keine Möglichkeit den Chef sanft aber Bestimmt zur Kulanz zu bewegen. Alles was du jetzt machst, abgesehen von zähneknirschend um 7:30 auf Arbeit zu sein wird in einer Kündigung in der Probezeit Enden. Selbst NACH der Probezeit wärst du damit angreifbar, weil dein Chef den Arbeitsantritt vorgeben darf. Hast du ihm so unterschrieben... Chef sagt 7:30, du kommst später --> Abmahnung --> Wiederholung --> Kündigung. Nicht anfechtbar und vollkommen erlaubt. Selbst wenn du auf 30 Stunden runter gehst, wie hier vorgeschlagen wurde, kann dein Chef immer noch sagen "Arbeitsantritt ist um 7:30" und du hast nichts gewonnen. Das Problem ist ja nicht die Wochenarbeitszeit, sondern der Arbeitsbeginn. Mein Vorschlag, wenn es nicht anders geht: such dir was Neues, wenn du etwas in der Hand hast, rede mit deinem Chef (falls du wirklich dort bleiben möchtest) und sag ihm ,dass du alles toll findest, aber aufgrund der Situation mit den Kindern keine andere Möglichkeit hast als später anzufangen, oder was anderes zu suchen. Wenn er dann immer noch nicht einlenkt, legst du ihm am nächsten Tag die Kündigung auf den Tisch und erfreust dich insgeheim an dem dummen Gesicht dass er dann machen wird.
-
Abgelehnter Projektantrag ITSE
Dann such dir ein aktuelles Problem, die Lösung machst du im Projekt . Dein Ausbilder sollte die hier auch helfen (nicht nur "können", sondern er muss es auch). Er muss dir ein geeignetes Projekt zur Verfügung stellen, gehört zu seinen Pflichten als Ausbilder. Das muss aber kein Projekt sein das dir Spaß macht.
-
Abgelehnter Projektantrag ITSE
Also geht es in deinem Projekt nur darum, neue Netzwerkkabel zu ziehen? Das macht eigentlich ein Elektriker, kein FiSi und auch kein ITSE. Das es beide KÖNNEN ist eine ganz andere Baustelle, aber das Hauptaugenmerk der Ausbildung und daher der Prüfung liegt ganz wo anders. Da wirst du auch mit Nachbessern nichts Projektwürdiges hinbekommen. Laufen bei euch irgendwelche Komponenten außer Wartung oder müssen aus anderen Gründen ersetzt werden ("GF will das so" ist auch ein Grund)? ggf wäre für ein ITSE auch ein Vergleich "Office2016 vs Office2019 vs Office365" möglich, wenn der Wunsch besteht hier etwas zu ändern... Ansonsten mal hier im Forum schauen was die anderen ITSEs so gemacht haben.
-
Alleinerziehend, Familienfreundlichkeit und Betreuungsprobleme
Also mal Butter bei die Fische, was steht genau im AV zumThema Arbeitszeit drin? Bitte wortwörtlich und vollständig, und wenn es nicht anders geht dann halt heute Abend. Einerseits gibt es ein "in Abspreche mit dem Vorgesetzten" andererseits hast du was von Gleitzeit erwähnt, was stimmt nun? Gibt es einen Tarifvertrag? Wenn ja, was steht dort zu dem Thema? Egal wie, ohne Kündigungsschutz kannst du dich nicht wirklich wehren, da sitzt der AG am denkbar längeren Hebel.
-
Projektantrag: Implementierung einer neuen IT-Landschaft in die bestehende IT-Infrastruktur
Habt ihr keine Standardgeräte definiert? Oder bist du hier vielleicht an (enge) Vorgaben gebunden? Kannst du komplett frei entscheiden welcher Hersteller und welche Konfiguration eingekauft wird? Wechseln Kollegen intern und nehmen ihre Geräte mit? Wenn ja, wirst du dich mit den Neuen an diesen orientieren (müssen), sonst gibt's dort von Anfang an miese Stimmung. Ihr habt eine Softwareverteilung? Betankt ihr auch das OS damit? Dann musst du komplett neue Pakete schnüren, oder auf schon Vorhandenes (= Standartgeräte) zurück greifen. Selbes wie oben, was habt ihr sonst im Einsatz, wie viele verschiedene Gerätetypen willst du pflegen müssen? Wie viele verschieden Tonertypen sollen im Lager liegen? Ich habe hier (Büro + Produktion) ca 50 Drucker (+ Labeldrucker) im Einsatz und achte sehr darauf, dass es schön homogen bleibt. Allein schon aus Gründen der Administrierbarkeit. Und weil ich die User nicht mit "an dem Drucker geht das anders" überfordern möchte. Entweder habt ihr eine komplett heterogene Umgebung, oder du kannst hier keine Entscheidungen treffen. Wenn alles andere Cisco ist, wirst du auch dort Cisco einbauen, auch hier macht eine homogene Umgebung Sinn, allein schon weil du dir 1 Switch ins Regal legen kannst und wenn irgendwo einer ausfällt die Config aus dem Backup holen, das Gerät tauschen und in Ruhe um Reparatur kümmern. Same im WLAN, wenn ich eine zentrale Verwaltung habe und ein Azubi klemmt mir einen anderen AP ins Netzwerk, klemmt der da nicht lange. Wenn die APs bis jetzt nicht zentral verwaltet werden, wäre das zumindest etwas, das einen Ansatz für ein FiSi Projekt gibt. Ich kann dir sagen wie das läuft. "Der neue Müller soll die selben Rechte bekommen wie Kollege Mayer" Also wird Mayer kopiert und Müller hat die Rechte. Kein Hexenwerk und vor allem keine zu treffenden Entscheidungen. Vor allem weil du als Admin zwar anmerken kannst, dass der User zu viele Rechte hat, wenn der Chef sagt "gib ihm" dann gibst du ihm.
-
Alleinerziehend, Familienfreundlichkeit und Betreuungsprobleme
Wenn ich das richtig verstehe, steht im Vertrag "in Absprache mit dem Vorgesetzten". Wenn ich dann schon im Gespräch gesagt habe "Ich kann morgens erst um XX" und das wurde nicht kommentiert, gehe ich davon aus, dass es kein Problem ist, eine derartige Absprache zu treffen. Der Vorgesetzte hat also wohl durchaus die Möglichkeit zu sagen "komm halt erst um 8", tut das aber aus $Gründen nicht. Wenn 7:30 antreten Pflicht ist, dann ist das keine Gleitzeit in meinen Augen, diese ist aber wohl vertraglich vereinbart. Wenn im Vertrag nun steht "Arbeitszeit ist von 7:30 bis 16:30 mit 30 Min Mittagspause", dann hast du recht.
-
Alleinerziehend, Familienfreundlichkeit und Betreuungsprobleme
Was steht zum Thema Arbeitszeiten im Vertrag? Feste Zeiten, Gleitzeit (mit Kernzeit, wenn ja, welche?), Vertrauensarbeitszeit...? Ich gehe jetzt mal von Gleitzeit bei einer 40h Woche aus. Gleitzeit bedeutet, ich kann kommen und gehen wann ich will. Die Kernzeit (i.d.R. 9 - 15 Uhr o.Ä.) muss ich da sein, aber alles andere kann ich mir so legen wie ich will. Wenn der AG mir Gleitzeit anbietet, darf er sich m.E. nicht beschweren wenn ich Gleitzeit mache. Anders schaut es aus, wenn z.B: eine Hotline oder Zentrale "von...bis" im Team besetzt sein soll, da kann man sich im Team absprechen wer früh und wer spät macht, auch mit Gleitzeit. Ich seh gerade "Absprache mit Abteilungsleiter", aber auch der muss in gewissem Rahmen Rücksicht nehmen. Gibt es denn einen Grund warum du unbedingt um 7:30 am Platz sein solltest? Ober erwähnte Hotline z.B.? Zumindest in den ersten 6 Monaten hast du aber allgemein schlechte Karten wenn du aufmuckst. Ohne Kündigungsschutz (außer du bist Schwerbehindert/Schwanger) bist du ohne Angabe von Gründen weg, wenn du nicht mitspielst. Danach kannst du dich ggf. wehren, vorher ist das riskant.
-
Abgelehnter Projektantrag ITSE
Möchtest du wirklich deine privaten Daten, und die zu deinem Ausbildungsbetrieb in einem öffentlich einsehbaren Forum stehen haben? Bist du Wahnsinnig?!?! Ändere deine Benutzernamen, den Beitrag und nimmt den Link zum Antrag raus. Uns reicht ein anonymisierter Antrag mit den wesentlichen Angaben.
-
icloud Numbrs-Passwort vergessen
Ich denke nicht, dass es noch eine Möglichkeit gibt ohne das richtige Kennwort an die Daten zu kommen. Nur weil es vor 3 Jahren vielleicht mal ging - der andere hat sicher nicht geschrieben WIE er es hinbekommen hat, vielleicht ist ihm nur das Kennwort wieder eingefallen - muss das jetzt noch gehen. Eher im Gegenteil, Apple hat in den letzten 3 Jahren sehr viele Sicherheitsfeatures nachgelegt und erzwungen. Früher (TM) brauchte man keinen Entsperrcode, heute geht ohne gar nix mehr... Das einzige was mir einfällt: kannst man diese Dateien in Excel öffnen, und kannst du die Datei auf einen PC überragen? In Excel kann man mit ein bisschen Überzeugungsarbeit Kennwörter wieder löschen, aber ob das bei anderen Formaten geht.. Keine Ahnung.
-
Depression während der Ausbildung
Das sehe ich eigentlich als das einzige Risiko. Ich kann nur sagen wie ICH das sehe: Wenn mein Azubi (ich habe keinen, aber egal) mir so sehr vertraut, dass er so etwas erzählt, müsste ich echt ein A*sch sein wenn ich nicht versuchen würde ihn da zu unterstützen. Zumindest wenn ich anständig ausbilde und auch meinen Fürsorgeauftrag ernst nehme. Natürlich ist eine Firma nicht die Heilsarmee (außer man arbeitet bei dieser), aber als AG und vor allem als Ausbilder muss ich unterscheiden können zwischen "braucht einen Tritt in den Hintern" und "braucht Hilfe". Dass du nicht blöd oder faul bist hat er ja schon gesehen. Wahrscheinlich will er von dir wissen was los ist. Bei professioneller Hilfe reden wird doch auch ggf. von AU-Scheinen? Spätestens da sieht man ja, welche Fachrichtung von Arzt diese ausgestellt hat. Wenn ich das richtig sehe bist du im 2. oder 3. Lehrjahr, d.h. Konsequenzen hat das für dich eh wenige, als Azubi musst du goldene Löffel klauen, und selbst dann... Dein Job ist also nicht in Gefahr, egal was du machst (vor allem Fehler).
-
Depression während der Ausbildung
Wie gut verstehst du dich den mit deinem Chef, bzw wie schätzt du ihn in Punkto "Umgang mit Krankheiten die man nicht sehen kann" ein? Zur Erklärung: es gibt "alte Hasen" die so etwas wie eine Depression nicht verstehen, bzw. auch nicht akzeptieren. Wenn dein Chef nicht dazu gehört: Karten auf den Tisch. Du hattest das schon mal, merkst die Symptome jetzt wieder und bist dabei dir Hilfe zu suchen. So und so äußert es sich (nur die Punkte die deine Arbeit betreffen). Dann weiß er was los ist und kann mit dir eine Lösung suchen, und dich ggf. nicht auf Kundenprojekte sondern auf eine "da kannst nichts kaputt machen" Testumgebung loslassen.
-
Nr. 353 - von Alterserscheinungen und Knochenknacken...
Pfff, Rübennase
-
Nr. 353 - von Alterserscheinungen und Knochenknacken...
Otternasen?