Alle Beiträge von Maniska
-
Exchange Server Lizenzierung
Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerDu benötigst eine Serverlizenz für das Betriebssystem Windows Server 2016. Du benötigst Server CALs pro User/Gerät die auf den Windowsserver zugreifen, unabhängig der installierten Rollen, Features und Programme. Du benötigst eine Lizenz für die Software "Exchangeserver" (SQL, Sharepoint...). Du benötigst pro User der auf die Software "Exchange" zugreift eine Exchange User CAL. Die CALs benötigst du einmalig pro User/Gerät. Das bedeutet mit einer Server CAL darf ich auf beliebig viele Server zugreifen und mit einer Exchange CAL darf ich beliebig viele Postfächer haben. Für Terminalserver benötigst du noch pro User eine RDS CAL. Wobei MS mit "User" immer "Mensch" meint, wenn sich also an einem Arbeitsplatz 3 MA mit den selben Zugangsdaten anmelden (jaja, macht man nicht) benötigst du 3 CALs. CALs haben (immer?) ein Downgrade-Recht, sprich 2016er CALs kannst du auf einem Server 2012 verwenden, nur andersrum geht nicht.
-
Vor Vorstellungsgespräch Gehalt abklären?
This! Gerade bei 550km Anreise (gibt es eine Zweigstelle bei dir in der Nähe oder ist der Umzug bei Jobwechsel einkalkuliert?) würde ich vorher schon die wichtigsten Eckpunkte (Urlaubstage, Gehaltsrahmen, Schulungsmöglichkeiten... ) abklopfen. Wenn es hier schon nicht passt wäre mir der Tag Urlaub zu schade. Die Zeit kann man sparen, sowohl als Bewerber als auch als Firma.
-
Ich finde keine Ausbildung bin am verzweifeln
Es "kommt genug rum" um dir zu helfen, du willst es nur nicht hören! Außer "Mimimi die anderen sind schuld" und Ausreden kommt von dir nichts! Ja, fehlerfreies Deutsch (Rechtschreibung) ist wichtig, gerade bei Bewerbungen. Nichts anderes sagt "eigentlich hab ich keinen Bock auf die Schei*e" so deutlich, wie ein Anschreiben das vor Fehlern nur so strotzt. Ich habe selbst im Großraum Stuttgart meine Ausbildung gemacht, habe mich extrem Spät (Mai? Juni?) beworben und eigentlich schon auf das Folgejahr spekuliert gehabt. Hab mich trotzdem Beworben und bin bei jeder(!) Bewerbung eingeladen worden. Beim zukünftigen Betrieb dann Gespräch Anfang Juli, angefangen zum August. IM SELBEN JAHR! Also erzähl mir nicht, dass es unmöglich sei. Mein Lebenslauf ist auch krumm und schief (Mittlere Reife, WG (in 4 statt 3 Jahren), Studium WiWi abgebrochen, Studium AW abgebrochen, 1 Jahr gejobbt und gegammelt, dann festgestellt dass sich die Krankenkasse nicht alleine zahlt wenn man aus der Familienversicherung rauswächst also "richtiger Job": 40h/Woche bei McDoof im "du arbeitest wenn wir da sagen" Schichtmodell. Nebenher Bewerbungen geschrieben, diese aber jeweils auf den Betrieb angepasst und penibelst auf Fehler durchsucht. Bei dem was du ablieferst würde das klassische Drücken von F7 schon fehlen. Hör auf zu jammern, auch im anderen Thread und fang mal an etwas von dem umzusetzen was man dir rät. Selbstmitleid hilft dir nicht weiter!
-
Ich finde keine Ausbildung bin am verzweifeln
Darauf kannst du dich natürlich jetzt ausruhen, oder du klemmst dich dahinter. Es gibt im Raum Stuttgart nicht nur ein Berufskolleg. Stuttgart selbst bieten mehrere Schulen ein BK 1 und 2 an. Dazu gehören unter anderem WG-Ost und WG-West. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeiten in Cannstatt, Vahingen, Sindelfingen, Böblingen Esslingen Fellbach, Ludwigsburg... Wenn du wirklich das BK2 fertig machen möchtest gibt es genug Schulen, das Problem ist eher dass viele zum einen nach Noten filtern, und zum anderen eine Altersgrenze haben. Beim WG-West war das 2001 ein maximales Alter von 19 bzw 22 bei abgeschlossener Ausbildung. alles was drüber war wurde abgelehnt. Allerdings bleibt dir immer noch die Abendschule. Diese kostet nicht so viel, erfordert aber mehr Eigeninitiative Meine Frage Hast du nicht beantwortet? Oder hab ich es übersehen?
-
Ich finde keine Ausbildung bin am verzweifeln
Wie meine Vorredner schon sagten: Arbeite an Rechtschreibung, Grammatik, Satzbau und Zeichensetzung. Bei einem Anschreiben hast du genau eine Chance nicht sofort ausgemustert zu werden, verbau sie dir nicht durch Unachtsamkeit. Alle gängigen Textverarbeitungsprogramme bieten eine Rechtschreib- und Grammatikprüfung. Es kommt sehr schlecht an, wenn man deren Bedienung nicht nicht beherrscht, nicht nur als (angehender) ITler. Welchen Abschluss hast du denn? Ich nehme an kein Abitur, sonst könntest du dich "einfach" an der Uni/FH einschreiben und hättest das Problem mit der Ausbildungsplatzsuche nicht. Stellt sich die nächste Frage: Was hast du nach der Schule, also von 16/17 bis 22/23 gemacht, wenn du noch keine Ausbildung hast? Wenn ich mir deine (angeblichen) Kenntnisse so anschaue kann es auch sein, dass du hier etwas abschreckst, ein Azubi der schon "alles" gesehen hat und "alles" kann. Was will ich dem als Ausbilder noch beibringen (bzw wie bekomme ich das Halb- und Falschwissen wieder gerade gebogen)?
-
Erfahrung mit Lernkarten von U-Form Verlag?
Das ist meiner Meinung nach sowieso (fast) immer der bessere Weg. Du hast den Stoff mindestens einmal gelesen und dir überlegt was "merkenswert" ist und was nicht Du baust dir deine eigenen Eselsbrücken und versuchst nicht dir das Lernkonzept eines anderen überzustülpen Du hast weniger Probleme diene eigenen Karten weg zuwerfen wenn du nach dem "immer ein Fach nach hinten" Prinzip lernst Und es ist günstiger
-
Projektantrag: Einführung eines neuen Help-Desk-Systems in einer Testumgebung
Und trotzdem gibt es einen Verrechnungssatz für dich. Frag nach wie hoch der ist, wenn dich nur große Augen anschauen saug dir was aus den Fingern. Aber deine Arbeit kostet Geld: Dein Azubigehalt, dein Arbeitsplatz, die Zeit des Ausbilders... Wenn alle Stricke reißen versuche herauszufinden wie viel Geld/Stunde dein betrieb bekommt und nimm das.
-
Projektantrag: Einführung eines neuen Help-Desk-Systems in einer Testumgebung
Helpdesk Systeme bieten im Normalfall eine Reportingfunktion, mit der auch Reaktionszeiten einzelner Mitarbeiter oder Tickets ausgewertet werden können. Ich werf hier mal Betriebsrat und Datenschutz in den Raum. Wie wird sichergestellt, dass hier keine unerlaubte Mitarbeiterüberwachung stattfindet? Es handelt sich um eine technische Einrichtung, die geeignet ist (das reicht aus) das Verhalten und die Leistung der AN zu überwachen. Darum besteht die Mitbestimmung des Betriebsrates über den § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG. Also, einfach nur um das mal gehört zu haben, der PA könnte, gerade dieses Jahr im Zug der neuen Datenschutzgrundverordnung möglicherweise in die Richtung fragen. Ich würde es zumindest tun.
-
Ungenutze (volle) AD Gruppen finden
Jup, der Plan ist, für alle Gruppen die ich nicht zugeordnet bekomme die Mitglieder zu dokumentieren, dann rauszuwerfen und zu hoffen dass ich nie auf die Doku zurückgreifen muss Die Gruppen selbst dann eben nach > 1 Jahr mal langsam löschen. Außer halt, es zaubert noch jemand ein superduper Tool aus dem Hut mit dem ich das schneller rausfinden kann
-
Resturlaub übertragen neuer AG
Das verstehe ich so, dass es den neuen AG nichts angeht wenn der AN noch Resturlaub hat. Prizipiell kommt es darauf an wie viel Urlaubsanspruch man beim neuen AG erwirbt, dieser ist NICHT verpflichtet Altlasten des alten AG zu übernehmen, warum auch. Vielmehr kann er verlangen, dass man bei einem Wechsel unter dem Jahr eine Bescheinigung des alten AG über den schon genommenen Urlaub vorlegt. Wenn man nun seinen kompletten Urlaubsanspruch schon genommen hat (6 Wochen Urlaub im Januar/Februar) muss der neue theoretisch AG gar keinen Urlaub gewähren. (Bundesurlaubsgesetz § 6 Ausschluß von Doppelansprüchen)
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Hat von euch schon mal jemand in einem laufenden Rechtsstreit den Anwalt gewechselt und kann mir sagen was das kostet? RSV ist vorhanden, übernimmt aber die "Mehrkosten" nicht. Nur was sind "Mehrkosten"? Hintergrund: Wir sind immer noch im Klinsch mit unserem (jetzt Ex) Vermieter, und unser aktueller Anwalt entpuppt sich immer mehr als Handlampe. Reagiert sehr zäh - wenn überhaupt, scheint fachlich nicht so ganz auf der Höhe zu sein und ist uns auch von der Art her allgemein unsympathisch. Wenn es nur das Persönliche wäre, wär es egal er soll uns vertreten ich muss ihn nicht heiraten. Aber wenn ich ihm per Mail mitteile dass wir nun umgezogen sind und er bitte tätig werden soll (er möge nun, wie beim letzten Termin vereinbart, auf Rückzahlung der zu viel gezahlten NK klagen) und zurück kommt "der nächste Schritt wäre nun die Klage" frag ich mich echt was er geraucht hat, und ob ich das jetzt selber machen soll... Oder erwarte ich zu viel?
-
Ungenutze (volle) AD Gruppen finden
Das kommt dann, wenn ich die Ordnerstruktur soweit passend durch berechtigt habe. Das Problem hierbei wird sein, dass ein Umbenennen der Gruppe nicht unbedingt was bringt, die objektGUID bleibt gleich und ich habe immer noch keine Ahnung ob das nun genutzt wird oder nicht, und für was. Blöd wäre es dann, wenn es Dienste... betrifft bei denen es erst in X Wochen/Monaten auffällt, entweder weil es wirklich nur sporadisch genutzt wird, oder weil sich erst dann jemand wundert warum es nicht geht.
-
Wohnung für nach der Ausbildung während der Ausbildung suchen?
Bei meinem AG ist es theoretisch möglich eine Wohnungssuchanzeige in der Zeitung über die Forma schalten zu lassen. "Wir, die Firma $supertollerAG sucht für ihren Mitarbeiter im Raum $völligabvomschuss eine X-Zimmer Wohnung mit Balkon, Garage..." Man muss diese Anzeige dann zwar privat bezahlen, aber dadurch finden sich auch Vermieter die im Normalfall "unter der Hand"(Mundpropaganda) agieren würden. Er wird gezeigt dass dein AG hinter dir steht, es doch recht unwahrscheinlich ist dass du morgen zum Amt musst und du sparst dir ggf. auch viel Kladderadatsch wegen Arbeitsvertrag etc.
-
Wohnung für nach der Ausbildung während der Ausbildung suchen?
Auch der umgänglichste Mensch kann durch schmerzhafte Erfahrung dazu übergehen diese Dinge sehen zu wollen. Immerhin ist es gerade bei privaten Kleinvermietern oft so, dass die Mietwohnung eine Teil der Altersvorsorge darstellt, da möchte man schon einen Mieter der zahlen kann. Ich wüsste von einem potentiellen Mieter schon gerne das ca. Nettoeinkommen um abschätzen zu können ob er sich die Wohnung auf lange Sicht leisten kann. Schufaauskunft ist zu Zeiten von Mietnomaden auch nicht falsch, abgesehen davon das in dem Teil "für Dritte" eh nichts allzu privates drin steht. Mehr muss aber m.E. nicht sein. Zum Thema: Wo suchst du denn? Je nach Region hast du keine Wahl den Wahnsinn der Vermieter mitzumachen, oder du sagst "le*k mich* wenn deiner Meinung nach zu intim wird. Immerhin wohnst du noch zuhause, hast also nicht den Druck jede Wohnung nehmen zu müssen. Wir haben es immer so gemacht, dass wir die Selbstauskunft ausgefüllt haben, Schufa und Gehaltsabrechnungen im Auto hatten, und wenn uns die Wohnung gefallen hat haben wir das nötige vorgezeigt. Das haben wir auch immer so kommuniziert und wurde i.d.R auch so akzeptiert.
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Können wir das von Anfang an ausschließen? Flecken sind aber meist nix schlimmes. Nervig, aber normal. Schwimmen deine denn mit, oder sind die fix? Also immer auf 5 Uhr, oder wenn du rauf/runter guckst, schwimmt was mit?
-
ZP Frühjahr 2018
Bei mir war es damals(TM) so, dass die Ergebnisse per Post an den Ausbildungsbetrieb gegangen sind und ich dann zum Chef "zitiert" wurde. Der hat sich einen Spaß daraus gemacht mich zappeln zu lassen, ich dachte ich bekomm fetten Ärger obwohl ich mri keiner Schuld Bewusst war. Mein Ausbilder stand daneben und hat sich fast weggeschmissen vor Lachen... War nicht nett. Der Tankgutschein für die gute Note dann aber schon .
-
Ungenutze (volle) AD Gruppen finden
@t0pi : Cool, das Ding schau ich mir auf jeden Fall an, auch wenn ich nicht sicher bin, ob es mir in der aktuellen Situation hilft. Brauchen kann ich das sicher trotzdem @EratumDa gehst du richtig, der Vorteil ist , die Gruppen die in Richtung GPO, bzw auch allgemein ich Richtung "neuere" Systeme gehen habe ich erstellt und dementsprechend benannt. Da sollte mir also nichts auf die Füße fallen. Mein Problem sind diese ganzen "Altlasten" und Systeme die "nur" ein Update bekommen haben aber keine neuen Server mit sauber konfigurierten Dienstkonten drunter. Und auf genau dieses fantastische Feature hoffe ich, vielleicht zauber ja doch jemand ein Skript, Programm oder eine Voodopuppe aus dem Hut der/die/das genau das kann Solange die Software nur auf den Gruppennamen bzw den distinguishedName geht habe ich ja trotzdem eine Chance das ganze wieder zusammenzufrickeln, wenn die objektGUID abgefragt wird bin ich gekniffen (wenn ich es nicht mehr im AD Papierkorb habe 2012er Domäne ftw)
-
Vorwissen der Projektprüfer voraussetzbar?
Ich würde solche Begriffe in der Doku erklären, und auch im Fachgespräch darauf gefasst sein, dass ich sie erklären können muss. Nicht unbedingt weil der Prüfer den Begriff nicht kennt, sondern weil er ggf. wissen will ob ich weiß, was er bedeutet.
-
Unzufrieden mit aktueller Situation
Da er als Arbeitnehmer aber weder dazu verpflichtet werden kann mit seinem Privat KFZ zum Kunden zu fahren, noch dazu, damit auch in die Firma zu fahren ist es eigentlich egal warum man "ohne" in der Firma ist, Hauptsache man ist da. Was will der Chef nun zum Kunden sagen? "SE kann nicht kommen weil seine Frau das Auto gebraucht hat"? Ich würde es auch nicht als Ausrede sehen, sondern eben ohne Auto in der Firma auftauchen (wenn machbar) und dann den Chef das selbst gemachte Problem lösen lassen.
-
Ungenutze (volle) AD Gruppen finden
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mein AD ein wenig zu entschlacken und stolpre gerade über die vielen Gruppen die mein Vorgänger angelegt hat. Natürlich sinnvoll benannt und dokumentiert was welche Gruppe denn macht... NOT! Die leeren Gruppen habe ich schon gefunden und bin sie losgeworden, aber nun stolpere ich über Leichen, die bewohnt sind. Beispielsweise habe ich hier die Gruppe FiBu in der Hand. Der erste Gedanke: Fileserver? ...Nope! DATEV? Nö! Firewall? GPO? RDP? Njet, no, nein... MEH Problem 1, die Gruppe enthält Mitglieder, deren Mitgliedschaft ist auch schlüssig zum Gruppennamen. Problem 2, die Gruppe ist vielleicht-oder-auch-nicht noch irgendwo verknüpft, in Verwendung und ggf auch noch wichtig. Gerade über Problem 2 würde ich im Zweifelsfall erst dann stolpern, wenn ich die Gruppe gelöscht haben + ZeitraumX in dem ich mich nicht mehr auf dem Schirm habe dass es auch daran liegen könnte. Möglichkeit 1: Gruppen leeren, dokumentieren wer Mitglied war, die leeren Gruppen stehen lassen und warten ob es knallt. (Ein Jahr passiert nichts, Gruppe weg *boom*) Möglichkeit 2 (Theorie): Es gibt irgendeine Möglichkeit festzustellen, wann das letzte Mal jemand aufgrund der Zugehörigkeit zu dieser Gruppe bestimmte Rechte erhalten hat. Entweder lässt sich so der Dienst herausfinde oder zumindest der Zeitraum seit dem die Gruppe vor sich hin stinkt. Meine Frage: Ist Möglichkeit 2 machbar? Wenn ja, wie? Im Idealfall natürlich mit Boardmitteln (Powershell) oder kostenlos, wie immer
-
JAV unbefristete Übernahme abgelehnt
Klar wird er eine Weg finden, wo ein Wille ist jemanden loszuwerden/rauszumobben... ist auch ein Weg. Und wenn er es über zermürbung versuchen möchte, musst du für dich sagen "bis hier und nicht weiter" und dann eben gehen. Anders gefragt, was hast du zu verlieren? Nimm erst einmal das befristete Angebot an und versuch es über den Klageweg, wenn du überhaupt länger dort bleiben möchtest. Falls er dich fachfremd einsetzt, such dir was Neues. Wenn in deinem Arbeitsvertrag nicht explizit drin steht dass du (z.B) als Mitarbeiter Einkauf eingestellt bist, sonder nur als "Bürokaufmann" kann dir der Chef auch jede andere Aufgabe zuweisen (z.B. Buchhaltung), auch wenn du das nicht machen möchtest. Was ich damit sagen will: Nur weil du dich vielleicht jetzt unbefristet in die IT Abteilung klagst, heißt es nicht dass er dich dort lassen muss. Du kannst eigentlich nur einknicken und auf die Gnade des AG hoffen oder dich auf die Hinterbeine stellen und auf das Arbeitsrecht hoffen. Verloren hast du bei beidem.
-
JAV unbefristete Übernahme abgelehnt
Das bedeutet, du hast ein Angebot auf 1 Jahr befristet in der IT zu bleiben (schriftlich) oder du riskierst eine unbefristete Übernahme als "was-auch-immer-dem-AG-gefällt"? Ich würde mich beraten lassen: was passiert wenn du erst einmal den befristeten Vertrag annimmst und dann auf Entfristung klagst, da du rein rechtlich unbefristet übernommen werden müsstest ob sich dein AG ggf. auf dünnem Eis bewegt indem er dir einerseits ein Angebot für die Abteilung deiner Wahl unterbreitet (allerdings befristet) oder dir latent droht dich in den Support zu stecken wenn du das Angebot nicht genau so annimmst. IMHO müsste man sich schon die Frage gefallen lassen warum er unbefristet in eine andere Ableitung müsste. Was sagt den der große Bruder der JAV dazu?
- Firewall Regeln
-
Unzufrieden mit aktueller Situation
Andere Frage, was passiert denn, wenn dein Privatfahrzeug nicht zur Verfügung steht (Werkstatt, Freundin hat es ausgeliehen, kaputt...) oder nicht vorzeigbar ist (Schrottlaube kurz vor dem TÜV-Tot mit mehr Rost als Lack) Ich meine, der AG kann ja verlangen dass seine AN einen gültigen Führerschein haben, aber doch nicht vorschreiben dass man ein (vorzeigbares) KFZ besitzt. Was passiert bei einem "Chef, mein Auto ist kaputt, und ich kann/will mir kein Neues leisten"? Ins Büro, also zum vertraglich vereinbarten Arbeitsort kommt man ja trotzdem (ÖPNV, Fahrgemeinschaft, Fahrrad, Motorrad/Roller). Wenn du bereit bist zu wechseln, kannst du es ein wenig eskalieren lassen. Rohrgebiet, da ist doch viel Stau, durch den man mit einem Zweirad (Roller, Motorrad) viel besser durchkommt wie mit einem Auto. Solltest du eine entsprechende Fahrerlaubnis haben, könntest du dir ein günstiges Zweirad besorgen, und damit zu deiner Arbeitsstätte fahren. "Chef, ich habe aus Kosten- und Zeitgründen mein Auto verkauft und hab jetzt halt nur noch den Roller. Ich brauch einen Wagen damit das volle Rack und der restliche Kleinkram irgendwie zum Kunden kommt." Spätnestes dann siehst du wie sehr noch zutrifft.
-
Projekt - Fachliche Tiefe
Allerdings kann es im Rahmen des Projektes trotzdem auf die Lösung "Software X und Y weil Chef das will" hinauslaufen. Natürlich muss trotzdem erkennbar sein was du verglichen hast und wie du zu deiner Empfehlung gekommen bist. Wenn der Chef dann sagt "nö, machen wir anders" ist das eine ganz andere Baustelle wie wenn von Anfang an feststeht was gemacht werden soll. Die Fachliche Tiefe kommt unter anderem eben auch durch die Entscheidungsfindung. Ein guter Projektantrag beschreibt erst mal nur eine Problemsituation, welche im Rahmen der Projektes (bestmöglich) gelöst werden soll. Im Projekt selbst triffst du die Entscheidungen (Hardware/Virtuell, Software A oder B, Hersteller X oder Y...). Vielleicht setzt ihr auch als Server OS nur Linux/Windows ein, dann ist das zwar gesetzt, aber du musst es begründen (Win Server XY Datacenter Lizenz, Homogenität der Serverlandschaft, Können der zukünftigen Betreuer...). Es muss klar nachvollziehbar sein, warum du dich für Lösung XY entscheidest (Preis, bessere Handhabung, zukunftssicher, Vertriebler ist der Cousin vom Chef...).