Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Maniska

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Maniska

  1. Mit dem Unterkiefer, nicht mit der Nase.
  2. Man könnte hier ansetzen und auf alles >90 Tage erhöhen. Dadurch dass die MailStoresuche so viel besser ist wie das was Outlook bietet, sucht man doch eh lieber über MailStore. Ich bin mir nicht sicher, aber im Default werden die Ordner "Papierkorb", "Junk" und "Entwürfe" soweit ich mich erinnern kann nicht archiviert und dementsprechend auch nicht gelöscht. Zudem löscht MailStore keine Mails, die ungelesen sind oder als Aufgaben markiert. Auch hier mal ansetzen, es kann gut sein, dass der Papierkorb beim ein oder andern User das Problem ist. Dann würde ich hingehen und die maximale Postfachgröße im Default auf 2 GB setzen und die Problemuser erst einmal händisch vom Default ausnehmen und versuchen diese kleiner zu bekommen. Für Anhänge würde ich nach einer Lösung suchen die automatisiert mit großen Anhängen umgehen kann. So was wie CryptShare oder NoSpamProxy. Diese Lösungen kann man dann auch gleich für eine allgemein höhere Mailsecurity nutzen. Wenn du die erlaubte Anhanggröße verringerst ohne eine Alternative anzubieten weichen deine User schneller auf irgendwelche (dubiosen) Transferdienste wie WeTransfer, Dropbox (gern auch dann die Private)... aus. Erst hier eine akzeptable Lösung implementieren, dann die Anhanggröße anpassen.
  3. Interessanter als die Anzahl der Postfächer dürfte deren Größe sein. Wenn deine Poweruser von Tag 1 mit dabei waren, nie Mails gelöscht haben und viel mit vielen/großen Mails und Anhängen zu tun haben sammelt sich da einiges an. Wenn Outlook dann "mal schnell" zigtausende Einträge im Postfach abgleichen darf... Joar, kann man machen, aber ein Archiv für Altlasten (oder ausmisten sofern gesetzlich zulässig) wäre nicht schlecht. Prinzipiell würde ich die Postfachdatenbank schon aufteilen, eine Trennung in A-L und M-Z (Nachname) und ggf. zusätzlich eine DB für hochfrequentierte Postfächer wie "Rechnung@" hab ich schon öfter gesehen. Erscheint mir auch sinnvoll die DBs schon von Anfang an zu trennen um dann später nicht viele (über)volle Postfächer jonglieren zu müssen. Ich würde an deiner Stelle mal bei den Usern schauen ob da viel Müll rumliegt (alles >10 Jahre kann relativ sicher weg, große Mails können relativ sicher weg weil der Anhang im Projekt oder wo auch immer dazugehört abgelegt sein sollte...), und die User nach Nachnamen in 2 einzelne DBs trennen, aber erst mal auf der selben Hardware liegen lassen.
  4. Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Also die "Hausinterne IT" ist im HO und der Externe DL wird auch mit nicht vertraglich vereinbarter Arbeit zugeschmissen? Was sagt denn dein Chef dazu? Leistungen die nicht bestellt und bezahlt werden einfach abzugreifen dürfte auch ihm nicht gefallen.
  5. Wobei man da halt auch wider händisch ran muss, wenn der Server etwas "können" soll. Bei einem 0815 Servertemplate wird idR doch nur geschaut, dass das möglichst auf einem aktuellen Patchstand und mit den paar "hat jeder Server installiert" Programmen ausgestattet ist ist. Alles was dann nicht mehr "dadd haben se alle" ist, wird dann bei Bedarf installiert. Spätestens SMB Server und VPN würde ich in keinem Template mehr einbauen, zu speziell.
  6. Du willst jetzt aber nicht den Vergleich von Neuvermietung vs Bestandsimmobilie anstellen, oder? Die Preise (und damit die Kreditraten) für Neukauf sind ebenso in astronomische Höhen geschossen. Klar, wer schon eine Immobilie hat der zahlt weniger, und in xx Jahren zahlt er auch "nichts" mehr, muss dann aber schon wieder genug Rücklagen haben um die dann ggf fällige Heizung tauschen zu können oder was dann eben sonst an Reparatur ansteht. Zudem ist man mit Immobilie an der Backe sehr unflexibel, die Flodders nebenan muss man aus sitzen und kann nicht einfach kapitulieren und umziehen...
  7. Gerade bei Jüngeren (aber nicht exklusiv bei denen) ist mir auch aufgefallen dass die ihre "mal schnell" Kosten gar nicht auf dem Schirm haben. Also "mal schnell" nen Kaffee, Döner zum Mac, "ohhhh cooles Shirt"... Das sind in vielen Fällen nur einstellige Eurobeträge, aber jeden (Arbeits-)Tag nur 5€ nebenher ausgeben macht auch 100€ im Monat. @Shator wenn du keinen Grund hast nur in Teilzeit arbeiten zu wollen, würde ich schnell was anderes suchen. Gerade in der Region Tuttlingen (Medizintechnik!) sollte deutlich mehr drin sein.
  8. Du könntest auch die ortsansässige IHK fragen ob die ggf noch wissen welche Betriebe - die im Normalfall regelmäßig ausbilden - für dieses Jahr noch keinen Azubi haben. Keine Ahnung ob die da eine Übersicht haben und selbst wenn, ob sie dir die Infos geben, aber fragen kostet nix.
  9. This! Und wenn du dann nicht rennst weil der User seine Fehlermeldung nicht selber lesen kann... Shitegal wenn $systemkritischeTask dann erst mal liegen bleibt, wenn der User beim Chef heult, gibt's auf die Mütze. Da reicht ein einzelner unbelehrbarer User der meint den Prozess umgehen zu müssen. Den kann man zwar immer wieder wegschickt, aber wenn er ständig wiederkommt wie Falschgeld...
  10. Nach 6 Monaten Betriebszugehörigkeit, in diese zählt auch die Ausbildung mit rein, also bei Übernahme voller gesetzlicher Kündigungsschutz, egal ob der Vertrag eine Probezeit mit verkürzter Kündigungsfrist ausweist oder nicht. Beide können hier mit verkürzter Frist kündigen, der AG aber eben nur unter Einhaltung des Kündigungsschutzes.
  11. Die max. 3 Minuten die es braucht um ein "dcpromo" durchzuführen machen das Projekt nicht komplexer. Einrichten eines AD inkl. (zumindest einem Konzept für) GPO, Gruppen, Berechtigungen etc. dauert alleine schon einige Stunden... Und dann hast du immer noch keine wirtschaftlichen Aspekte mit berücksichtigt, "Erneuerung Hardware" reicht da beim FiSi nicht. EOL von Server 2003 war in 2015. Dein Chef hat jetzt schon 6 Jahre zu lange gewartet, da wird es auf weitere 6 Monate auch nicht ankommen. Trotzdem seh ich da kein Abschlussprojekt für einen FiSi.
  12. Die Prüfer könne aber halt alles mögliche Fragen. Ich hatte damals "Einführung WLAN" als Projektthema, und die erste Frage im FG war, welche Arten von RAID ich denn kennen würde.
  13. Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Egal welches, oder nur die Einsteigerdinger? Ansonsten hätte ich da mal eine Frage für einen Freund.
  14. Bedeutet was genau? Führst du den Inhalt des Scripts innerhalb eines Powershellfensters aus, ziehst du das Script per drag&drop in die offene Powershell oder kannst du das Script via Doppelklick ausführen? Afaik war es doch unter Server 2016 so, dass man in der Powershell ganz normal fummeln konnte, aber das Ausführen von Scripten, gerade wenn unsigniert etc. noch explizit erlauben musste?
  15. Maniska hat auf mancharta's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Kurzes Update von meiner Seite aus: Ich hatte den Noblechair Epic (PU-Leder, schwarz/rot) einige Tage hier und habe ihn schlussendlich zurückgeschickt. Warum? Im Endeffekt aus 2 Gründen: Zum einen fand ich ihn recht unbequem. Nicht wegen der harten Sitzfläche, das war nicht das Problem, aber ich habe keine Einstellung gefunden in der ich den Stuhl bequem fand. Zudem war ich relativ erstaunt, dass ich bei einer Größe von immerhin 180cm selbst auf der niedrigsten Einstellung nur "gerade noch eben so" die Füße flach auf den Boden bekommen hab. Andererseits war mit Lordosekissen die Sitzfläche gefühlt zu kurz, ohne Kissen zu lang. Das Kunstleder. Schaut zwar edel aus, aber riecht "etwas" und man - zumindest ich - schwitzt darauf wie blöd. Im Hinblick auf "es ist noch nicht wirklich warm" keine sonderlich tollen Aussichten. Fazit: wenn der Arsch auf diesen Eimer passt, sicher ein geiler Stuhl, für mich isser nix. Aber die Kissen sind toll
  16. Überstunden sind bei Azubis grundsätzlich erst einmal nicht vorgesehen. In Ausnahmefällen könne auch vom Azubi Überstunden geleistet werden, diese müssen aber den Ausbildungsinhalten entsprechen, und vom Ausbilder überwacht werden. Azubi alleine im Betrieb is nicht! Für medizinisch notwendige Arztbesuche (akute Schmerzen, schwer zu bekommender Facharzttermin, aktuell wohl auch Corona Impftermin) muss der AG prinzipiell freistellen, das ist kein Benefi. Stinknormale Vorsorgetermine solle man sich sowieso angewöhnen außerhalb der Arbeitszeit zu legen. Ok, was passiert wenn der Ausbilder krank ist, Urlaub hat oder anderweitig ausfällt? Wer kann dann den Azubi ausbilden? Moooment! Wer ist in der Konstellation wo? Azubis sollten grundsätzlich nicht ins HO, Azubis müssen grundsätzlich "persönlich" ausgebildet werden, Auch Corona erlaubt hier nur begrenzte Sonderlocken. Auf die Schnelle bei der IHK Hannover fündig geworden, aber das dürfte überall ähnlich sein, sogar im Gallierland (BaWü) https://www.hannover.ihk.de/ausbildung-weiterbildung/ausbildung/aktuell/homeofficecoro.html Sprich, dein Ausbildungsbetrieb verstößt gerade eklatant gegen seine vertraglichen Pflichten. Bedeutet für dich am Montag die IHK anrufen und Fall schildern im Nachgang noch mal ne Mail mit dem Gesprächsinhalt an den Telefonkontakt/Ansprechpartner. Die werden dann erst mal sagen "rede mit deinem Ausbilder", was du im Anschluss tun solltest. Trotzdem auch direkt die IHK informieren, dann kannst du nachweisen dass du den Kontakt dort hin gesucht hast. Im Zweifel, lieber anständigen Betrieb suchen und wechseln bevor du in knapp 2 Jahren einen neuen Thread aufmachst mit "ich wurde nicht ausgebildet und hab morgen Prüfung! HILFE!!!!!!!"
  17. Was mir noch eingefallen ist: was sagt denn das Berichtsheft, was wurde wie in den ersten 3 Jahren vermittelt (ich geh jetzt erst mal nur auf die reguläre Ausbildungsdauer ein)? Was hast d da den ganzen Tag gemacht? Toner wechseln, 1st Level Support etc. oder bist du wirklich ausgebildet worden?
  18. Schwierig, so ganz ohne Logo und andere Anhaltspunkte. Du kannst ja mal versuchen ob du den Hersteller des Gerätes herausfinden kannst, zu 99% wirst du aber nur rausfinden wer den WLAN Chip hergestellt hat. Ansonsten mal schauen ob das Gerät ein Netzwerk ausstrahlt, oder ganz simpel (und minimaldreist) einfach mal den Stecker ziehen und gucken wie lange es dauert bis das jemand wieder einsteckt. Je nach Neugierde wiederholen bis jemand nen Zettel ran hängt mit "Finger Weg, Box macht XY". Oder den Hausmeister fragen, der sollte das auch wissen. Also nur für den Fall dass das zur Notfallausrüstung des Fahrstuhls oder zur Alarmanlage etc gehört
  19. Dafür müsste man jetzt wissen wie alt der TE ist, welchen Schulabschluss er hat und ggf welche Verpflichtungen. "20 (Realschulabschluss + 4 Jahre Ausbildung) und noch bei den Eltern wohnend" ist was anderes wie "kurz vor 30, Beziehung, Kind (da/unterwegs/geplant) und langsam mal richtig Geld verdienen müssen". Das ist wahrscheinlich die wichtigste Frage zu dem Thema. Hast du es verkackt weil du den Stoff nicht kannst, die Fragen nicht verstanden hast oder war es der "klassische" Blackout? Aber wenn Blackout, warum nur bei der GA1, und das auch noch 3 mal in Folge?
  20. Ach, die gab es geschenkt? Oder ist sie so alt, dass sie schon komplett abgeschrieben ist? "Eh-da"-Kosten sind nichtsdestotrotz Kosten, man könnte die Hardware ja auch für was anderes als dein Projekt einsetzen, verkaufen, in Blumenkübel verwandeln... "Kosten" bedeutet ja nicht zwangsläufig Geldabfluss, das wären dann Ausgaben.
  21. In deinem Fall würde ich auch versuchen alle Register zu ziehen, also Einsicht, ggf klagen wenn die Möglichkeit besteht irgendwie auf ein (gnau knapp aber wen juckt das schon) "Bestanden" zu kommen. Ansonsten den steinigen Weg über "Quereinstieg", also schlecht bezahlter Job, im schlimmsten Fall 1st Level Support und Zertifikate versuchen. Prinzipiell kann ich immer nur dazu raten bei einer nicht bestandenen Prüfung diese Einzusehen. Einmal zum Punkte nachzählen, und zum anderen um sehen zu können wo Punkte fehlen. Ggf hat man zu dem Zeitpunkt schon eine Musterlösung gesehen und kann abschätzen ob die erhaltene/abgezogene Punktzahl gerechtfertigt ist oder nicht.
  22. Hallöchen, Ich würde jedes Zimmer verkabeln, bzw zumindest Leerrohre dort hinlegen um bei Bedarf Kabel nachrüsten zu können. Bevor jemand fragt, ja auch ins Bad/Klo, wer weiß wann die Washlets auch einen Netzwerkanschluss haben und wann die Frau eins haben will Und die hinter dem Kühlschrank-schrank nicht vergessen Klingt erstmal schlüssig. Ich würde mir - gerade bei einen EFH - auch noch Gedanken machen ob man ggf eine Leitung im Garten verbuddeln möchte um ein vielleicht vorhandenes/geplantes Gartenhaus auch anbinden zu können. Oder ein Anschluss in der Garage wenn man Bastler ist und dank dicker Wände kein anständiges WLAN Signal dort ankommt. Zusätzlich würde ich in den Zimmern (Wohn, Kinder, Arbeit) auf jeden Fall auch gegenüber der "an diese Wand kommt der Schreibtisch"-Wand 2 Dosen setzen. Sonst fliegen nach der ersten Umstellaktion wieder Netzwerkkabel quer durchs Zimmer, weil Schreibtisch oder Multimediaecke an der anderen Wand dann doch besser kommen... Für Accesspoints im Flur würde ich mir auch jetzt schon Gedanken machen ob ich auf PoE oder externes Netzteil setzen will. PoE Switche kosten mehr, es baumelt dann nachher aber kein zusätzliches Stromkabel am AP rum. Gibt es Geräte die du über das Netzwerk erreichen können willst, aber ggf nicht direkt ans dem Internet? Smarthome Komponenten, Kameras (PCs von unartigen Kindern)...
  23. Den Punkt musst du angehen. Im Zweifelsfall bekommst du ohne Zeugnis keine neue Stelle und bist bei deinem jetzigen AG gefangen. Je länger du wartest, desto eher ist es ein Alarmzeichen das Zeugnis zu fordern. Fakt ist, jeder potentielle neue AG wird stutzen wenn das Teil fehlt. Im Zweifelsfall wird man dich lieber nicht einstellen. Fakt ist, dass es dir zusteht. Fakt ist aber auch, dass eine Frage nach dem Zeugnis immer merkwürdiger wird, je länger die Ausbildung vorbei ist. Ohne gesetzlichen Kündigungsschutz kann dir das auch so passieren, nach der Probezeit dann halt mit 4 Wochen Vorlauf anstelle von 2. Ob das wirklich so viel besser ist? Zumal du dann erst anfängst dem Zeugnis hinterher zu rennen, und das dann doppelt, einmal das für die Ausbildung und einmal das für das beendete Arbeitsverhältnis.
  24. Erkläre die Situation, dass du bis jetzt kein Ausbildungszeugnis hast, deinen AG zwar schon vorsichtig gestupft hast, aber... Die Tatsache dass du es verpeilt hast wird deine Chancen zwar nicht erhöhen, aber zumindest sollte die Ehrlichkeit die Situation nicht verschlimmern. Dann bleibt der übliche Weg: Nett nachfragen, (ggf. weniger nett nachfragen,) einklagen. Oder genug Teilzeitmitarbeitern, diese zählen antelig ja auch mit. Gemäß § 23 Abs. 1 Satz 3 KSchG werden Teilzeitbeschäftigte bei der Feststellung der Zahl der Beschäftigten entsprechend der Dauer ihrer Arbeitszeit anteilig berücksichtigt: Arbeitnehmer mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von nicht mehr als 20 Stunden mit 0,5, von nicht mehr als 30 Stunden mit 0,75 und von mehr als 30 Stunden mit 1,0. Beschäftigte, deren Arbeitsverhältnis aus gesetzlichen Gründen ruht, z. B. Wehr- und Zivildienstleistende, Beschäftigte in Elternzeit oder Pflegezeit sowie Frauen in den Mutterschutzfristen, sind bei der Ermittlung der Beschäftigtenzahl ebenfalls zu berücksichtigen. Wurde allerdings eine Ersatzkraft eingestellt, wird der Arbeitsplatz nur einmal gezählt. Auszubildende zählen nicht zu den Beschäftigten im Sinne des Kündigungsschutzgesetzes wie auch Umschüler, wenn sie wie Auszubildende in einem anerkannten Ausbildungsberuf umgeschult werden. Im Betrieb beschäftigte Leiharbeitnehmer sind dann bei der Berechnung der Betriebsgröße zu berücksichtigen, wenn ihr Einsatz auf einem "in der Regel" vorhandenen Personalbedarf beruht. Leitende Angestellte zählen zu den Beschäftigten im Sinne des Kündigungsschutzgesetzes und sind grundsätzlich in den allgemeinen Kündigungsschutz einbezogen. Der Begriff des leitenden Angestellten im Sinne des Kündigungsschutzgesetzes deckt sich nicht mit dem des Betriebsverfassungsgericht. Ich würde nochmal nachzählen Sollte der gesetzliche Kündigungsschutz nicht greifen, ist das mit der Probezeit auch egal, dann kann er dich halt im ersten halben Jahr mit einer Frist von 14 Tagen vom Hof jagen, und danach sind es dann eben 4 Wochen. So viel gewonnen hast du dann auch nicht. Dann kannst du auch gleich jetzt auf den Putz hauen. Mit Rechtsschutz würde ich ggf. auch einen Anwalt fragen, wie das denn ist, die eine Stelle hätte ich ja bekommen wenn der AG seine Pflicht zur Erstellung des Zeugnises erfüllt hätte. Zumindest androhen könnte man dann ein eine mögliche Schadenersatzklage, wenn der Cher weder Zeit noch Lust hat das Zeugnis ordentlich zu schrieben. Bei einem überommenen Azubi würde ich sogar eher ein gutes Zeugnis erwarten statt eines (nur) Wohlwollenden.
  25. @Carwyn u know this guy?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.