Zum Inhalt springen

pruefer_gg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1792
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von pruefer_gg

  1. Ja - kannst Du. Du solltest aber einen Beruf (für Dich) priorisieren und Du solltest die Unterschiede für das Vorstellungsgespräch gut kennen. Bei uns ist das durchaus üblich, dass sich ein Bewerber für 2 oder gar 3 Berufe bewirbt. Am Ende des Vorstellungsgesprächs müssen sich die Bewerber dann aber (spätestens) für einen Beruf aussprechen. Wenn es dann mit dem einen nicht klappt, wird er u.U. an einen anderen (mit geringeren Anforderungen) weiter geleitet. D.h. er hat ggf. nochmals ein Vorstellungsgespräch. GG
  2. Ich würde auf jeden Fall mein Studium fertig machen. Mit einem abgebrochenen Studium wird die Chance einen Ausbildungsplatz noch geringer werden, als sie jetzt schon ist. Denn wer will einem 24-Jährigen einen Ausbildungsplatz anbieten, von dem er Angst haben muss, dass er die Ausbildung schmeißt oder nach der Ausbildung eine neue Idee zur Selbstverwirklichung hat. Zumal Dein bisheriges Studium nicht viel mit IT zu tun hat(te). Im übrigen zeugt schon die Tatsache, dass Du diese Frage stellst von einer für Dein Alter erstaunlich großen Unselbstständigkeit! Und überlege einmal, ob Du nicht im Rahmen Deines Lehramts vielleicht als IT-Lehrer tätig werden kannst! GG
  3. Wenn Du Abi machen kannst, dann solltest Du es machen. Und zwar das allgemeine Abi, da es immer noch die höchste Anerkennung genießt. Du solltest Dir aber darüber im klaren sein, dass sich Deine Noten vom Übergang von der Realschule in die 11. Klasse Gymnasium in Mathe, Englisch und Deutsch um 1 bis 2 Noten verschlechtern werden. Du solltest also noch genug Luft nach oben haben. Und wenn Du jetzt schon Probleme mit dem Rechnen hast (Mathe kommt frühstens in der gymnasialen Oberstufe - und hat nichts mit dem zu tun, was Du an der Realschule bisher gemacht hast), dann habe ich so meine Zweifel. Abgesehen davon, dass im Studium nochmals ein bis zwei Schippchen draufgelegt werden! GG
  4. Zu diesem Zeitpunkt waren die Prüfungen bereits fertig! GG
  5. Bei uns würde es in dieser Form vermutlich abgelehnt werden. Wobei man ohne Zeitplan ein Projekt nur sehr eingeschränkt bewerten kann! GG
  6. Nicht unbedingt. Die Anforderungen an die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz sind deutlich geringer als die Anforderungen an die Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Fachinformatiker oder gar um eine Führungsposition. Da die genannten Seiten nicht nach den verschiedenen Varianten unterscheiden sind sie IMHO nur sehr eingeschränkt nützlich/ nutzbar. GG
  7. Leider sind diese Informationen nicht auf die Bedürfnisse an das Anschreiben/ die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz abgestimmt! GG
  8. Wie viel Du für die Noten in der BS lernen musst, hängt von der BS bzw. den Lehrern ab - ebenso, wie viel Dir die BS für die Prüfung bringt. Allerdings solltest Du das, was Du in der BS gelernt hast (und noch einiges mehr) in Deinem Unternehmen praktisch anwenden und somit auch die Theorie vertiefen. Das gilt insbesondere für das Programmieren! Nebenbei Englisch zu wiederholen ist natürlich eine empfehlenswerte Sache. GG
  9. Einmal abgesehen davon, dass ich mich frage, was Du alles für eine Bewerbung mit schleppen willst, ist es heute durchaus möglich, einen (ordentlichen - d.h. sauberen und nicht verschlissenen Rucksack) zu einem Anzug zu tragen. Zumal Du den Rucksack ja während des Bewerbungsgesprächs nicht tragen dürftest! Ich würde mich da nicht in zu große Unkosten stürzen und Dinge kaufen, die Du später nicht mehr benötigst! GG
  10. Das gilt vielleicht für die Betriebe, die übrig bleiben, wenn man sich zu spät bewirbt - oder wenn das Zeugnis zu schlecht ist! GG
  11. Es gibt ja die Regelung, dass jemand, der eine Ausbildung abgebrochen hat, nicht mehr im selben Beruf ausgebildet werden kann. Ich vermute einmal, dass diese Vorgabe unabhängig davon ist, ob das während oder nach der Probezeit passiert. Dieses würde ich auf jeden Fall mit der zuständigen IHK klären! GG
  12. Weil eine Ausbildung nicht mit einem Studium vergleichbar ist? GG
  13. Ich weiß nicht, was Ihr für ein Bild von den Leuten habt, die Bewerbungen für Ausbildungsplätze beurteilen. Da geht's nicht darum originell zu sein - sondern sie muss seriös und fehlerfrei sein und zum Bewerber passen (wer hier in seinem Bewerbungsentwurf "tuen tut", dem wird das auch im Einstellungsgespräch durchrutschen - selbst wenn es aus der Bewerbung heraus korrigiert wurde). Und viel wichtiger als das Anschreiben sind z.B. die Schulnoten und ob das Unternehmen überhaupt Hauptschüler einstellt. Mir ist kein seriöses Unternehmen bekannt, das Hauptschüler für einen Fachinformatiker einstellt. Deswegen würde ich dem TO dringend empfehlen, seine Mittlere Reife (notfalls auch nur einen qualifizierten HS-Abschluss) zu machen. GG
  14. Aber nur, wenn es bereits eine Verbindung zwischen dem PC und dem Drucker gab - d.h. wenn ein ARP-Request vom PC in Richtung Drucker (u.U. auch umgekehrt) gesendet und beantwortet wurde. Und dann hätte er die Pakete vermutlich (inkl. IP-Adresse) bereits auf dem Netz gesehen! Abgesehen davon, ist dieser Eintrag flüchtig, d.h. er steht nur wenige Minuten in der ARP-Tabelle. BTW: Unter Windows gibt es diesen Befehl auch! Einen Versuch ist's aber Wert! GG
  15. ... und ist schon gar kein Studium! GG
  16. Bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz geht es in erster Linie darum, sich schnell einen Eindruck über die Noten und den Lebenslauf (ggf. inkl. Informationen über die Persönlichkeit des Bewerbers - wie z.B. soziales Engagement) zu verschaffen. Alles weitere wird dann in einem Einstellungstest oder/ und einem Vorstellungsgespräch geklärt. Jeder Personaler weiß, dass er von einem 15 - 16-jährigen Bewerber keine stilistischen Höchstleistungen erwarten kann und dass die Lebenserfahrung hier begrenzt ist. Außerdem ist er sich der Tatsache bewusst, dass solche Bewerbungsschreiben häufig auch getürkt bzw. mit Unterstützung erstellt werden. Das wichtigste ist daher, dass die Bewerbung einigermaßen glaubwürdig und fehlerfrei ist. Zu dick aufgetragene Bewerbungen fliegen den Bewerbern spätestens im Vorstellungsgespräch um die Ohren! GG
  17. Was soll das bringen? Meinst Du, die IHK reagiert auf das Gefühl eines Bewerbers? GG
  18. Eben. ARP würde nur weiter helfen, wenn er die IP schon hätte bzw. kennen würde! ;-) Aus den Datenpaketen, die Du per Wireshark mitgeschnitten hast, kannst Du keine Infos raus lesen. Zum Bsp. einen Druckernamen, den Typ oder so? Was sind das denn für Protokolle, die Du nicht haben möchtest? GG
  19. Anscheinend hast Du Dich nicht richtig informiert. Das hätte ich jetzt aber schon erwartet! Was hast Du seitdem gemacht? Wieviele Bewerbungen hast Du geschrieben, wie viele Praktika absolviert und in wie vielen Computerläden hast Du gejobbt? Ich hoffe für Dich (und Deinen Lebenslauf), dass Du in dieser Zeit nicht untätig warst! GG
  20. Ich halte Dein Vorhaben auch für wenig Erfolg versprechend. Die Gründe hat Chief schon ausführlich dargestellt. Hast Du Dir einmal durch gerechnet, wie viel Umsatz Du pro Jahr machen musst, damit Du über die Runden kommst. Neben den Kosten für Laden, Werbung, Versicherung(en) etc. musst Du auch an Deine Altersvorsorge denken. Aber wie Chief schon gesagt hat: Du wirst als Unbekannter und Unerfahrener kaum an Aufträge heran kommen! GG
  21. Der TE hat aber nichts von einem qualifizierten HS-Abschluss geschrieben - also gehe ich von einem 9-jährigen Schulabschluss aus. GG
  22. Also ich kenne keine Schule, die den ITA (und gar die FH-Reife in 2 Jahren) auf einem Hauptschulabschluss aufbaut! GG
  23. Ich sage ja: Es gibt viele ausgelernte FISIs, die weniger verdienen! GG
  24. Auf was wartest Du? Mein Tipp: Mache 'mal hin. Viele (große) Betriebe haben bereits im August mit den Eignungstests begonnen. Und je früher Du anfängst, desto größer sind Deine (Auswahl-)Möglichkeiten/ Chancen! GG

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...