Zum Inhalt springen

P3AC3MAK3R

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1030
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von P3AC3MAK3R

  1. Bei mir drehte sich der Hauptteil der Fragen direkt um das Projekt. Als allerdings einer der Prüfer (ich vermute es war ein BS-Lehrer), der meine Dokumentation nicht gelesen hatte, etwas von "Datenbank" gehört hatte, kam er dann zu relationalen Datenbanken und von da aus zu SQL. Es kann also schnell auch mal etwas vom Projekt wegführen.
  2. Im Regelfall erhält man das Ergebnis für die Projektdokumentation nach Präsentation und Fachgespräch.
  3. So beim Drüberfliegen fällt mir auf, daß es evtl. noch ganz günstig wäre, den Zeitaufwand einer Aufgabe (Planung bzw. Durchführung) auf die einzelnen Teilaufgaben zu verteilen.
  4. Wenn verbessern, dann besser richtig. Tom Clancy's Splinter Cell Da ist dann wohl nur ein L auf der Strecke geblieben.
  5. Hast Du schon mal den SmartSurfer runtergeschmissen und manuell eine Verbindung im DFÜ-Netzwerk eingetragen? Das würde ich als erstes versuchen.
  6. Das ist nicht mehr der Fall. Stattdessen hat man meist die Wahl zwischen Pseudocode, Programmablaufplan (PAP) und Struktogramm.
  7. Hallo zusammen, ich bin seit heute auch endlich mit meiner Ausbildung fertig! :uli Hier noch einmal die Ergebnisse der einzelnen Prüfungsteile: Praktisch: 86% (Dokumentation: 91% / Präsentation+Fachgespräch: 81%) Theoretisch: 86% (GH1: 86% / GH2: 87% / WiSo: 83%) Gesamt: 86%
  8. Wie wäre es mit einem Link in der Signatur, Timmi?
  9. P3AC3MAK3R

    Doku

    Der Bewertungsschwerpunkt liegt auf der Projektdokumentation. Andere Dokumentationen sind je nach Projekt als Anhang empfehlenswert.
  10. So sehe ich das auch. Seine Anwendung (bzw. was immer man so fabriziert hat) würde man wohl eher im Rahmen einer Produktpräsentation vorstellen und das ist wohl nicht wirklich Sinn der Sache.
  11. Dazu aus dem Verordnungstext: Für die Dokumentation sollte man etwa 15% der Gesamtzeit in die Planung aufnehmen (wie viel man dafür natürlich hinterher braucht bzw. verwendet ist natürlich eine andere Sache). Die Erarbeitung der Präsentation gehört nicht in den Rahmen der eigentlichen Projektdurchführung (35 h bei FIS bzw. 70 h bei FIA).
  12. Das war mir schon klar, aber man kann doch nicht ernsthaft erwarten, sich allein mit guter Gestik bzw. Mimik über einen inhaltslosen Vortrag zu retten.
  13. "When it's done" oder wie war das?
  14. Sorry, aber was nützen die beste Gestik und Mimik, wenn der Prüfling nur heiße Luft von sich gibt? :confused:
  15. Du vielleicht nicht, aber evtl. der PA.
  16. Musteranträge finden sich zumeist auf den HPs der IHKs. Ein häufiger Ablehnungsgrund ist sicher oft die Zeitplanung (war bei mir der Fall). Wenn Du einer Phase einen sehr hohen Zeitaufwand zugewiesen hast, ist es unter Umständen sinnvoller, diese Phase in mehrere Phasen aufzuteilen. Andererseits ist aber eine zu feine Zeiteinteilung sicher auch nicht optimal.
  17. Normalerweise sollten sich die Fragen im weitesten Sinne um das Projekt drehen. Spezielle Themenschwerpunkte existieren wohl eher beim theoretischen Teil der Prüfung. 1. kann das auch ein Gerücht sein und 2. ist das wohl von IHK zu IHK unterschiedlich. Ich denke, wenn der PA Dich auffordert, eine Zielgruppe zu spezifizieren, stehst Du ziemlich dumm da, wenn Du als Zielgruppe den PA angibst. Die Zielgruppe PA ist wohl eher dort angebracht, wo nicht gesondert eine Zielgruppe spezifiziert werden soll.
  18. <Off Topic>Dann weiß ich ja jetzt, wozu der Rang Chat-Meister gut ist. </Off Topic>
  19. Falls auf der HP Deiner zuständigen IHK nichts zu finden ist, würde ich im Zweifelsfall einfach mal dort anrufen.
  20. Also ich habe das genauso gemacht. Es dürfte aber auch keinem weh tun, wenn Du eines der "normalen" Präsentationsmittel ankreuzt und dann im Endeffekt nur als Backup benutzt, da diese ja eh zur Verfügung stehen (müssen).
  21. Wie wärs mit Gothic 2?
  22. Exakt das meinte ich ja weiter oben auch.
  23. Ich nutze die SideWinder Game Voice und TeamSpeak.
  24. An Deiner Stelle würde ich mal das All-Seeing Eye testen.
  25. Kein Akt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...