Zum Inhalt springen

P3AC3MAK3R

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1030
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von P3AC3MAK3R

  1. Theoretisch ist das auch denkbar, aber falls das dann herauskommen würde (und das passiert schneller, als man vielleicht vermutet), säße der Betreffende sicher ziemlich tief in der Tinte...
  2. Würde mich zumindest nicht übermäßig überraschen.
  3. Wenn ich da richtig informiert bin, verlängert sich die Dauer der Ausbildung bei einer nicht bestandenen Abschlußprüfung um ein halbes Jahr...
  4. Die Gewichtung ist wie folgt: Theoretisch: 50% (davon: 40% GH1, 40% GH2, 20% WiSo) Praktisch: 50% (davon: 50% Doku, 25% Präsentation, 25% Fachgespräch). Bewertungsmatrizen für den praktischen Teil findet man meist auf den Websites der IHKs.
  5. Wo kommt die denn so schnell her? :eek: Beweise, Beweise! Mail@P3AC3MAK3R.de
  6. Ich habe die Aufgabe in der folgenden Weise gelöst und bin anscheinend auch zum richtigen Ergebnis gekommen - Zinsformel (z = k * p * t / (100 * 360)) nach p umstellen => p = z * 100 * 360 / (k * t) - z (3), k (100) und t (20) einsetzen => 54 (%)
  7. Bei meiner 3jährigen Ausbildung, die ich auf 2.5 Jahre verkürzt habe, war es so, daß wir fünf Schulblöcke hatten. Der fünfte Schulblock ging Mitte Oktober zuende. In zwei Schulblöcken hatten wir jeweils eine Kommunikationswoche und im vierten Block haben wir dann noch ein Übungsprojekt durchgeführt, das wir abschließend auch präsentieren mußten.
  8. Wenn da irgendwo ein Fehler vorliegen würde, hätte den auch wohl eher der ZPA zu verantworten.
  9. Ich hab das vorhin noch einmal durchgerechnet und habe bis zur Arbeitslosenversicherung (Aufgabenteil g) bzw. dd)) auch dasselbe heraus. Allerdings bekomme ich dann für das Nettogehalt 1571,55 € heraus, wenn ich vom Bruttogehalt Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätzuschlag, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung abziehe. Der Auszahlungsbetrag wäre dann entsprechend 1531,55 € (Verminderung des Nettogehalts um 40 €).
  10. Es wäre vielleicht clever, wenn Du Deine E-Mail-Adresse im richtigen Thread hinterlassen und nicht einen neuen eröffnen würdest. So wüßte man jedenfalls, wer gemeint ist...
  11. Ich kann mich über die AP eigentlich auch nicht beschweren. Bei den ganzheitlichen Aufgaben war die Zeit recht knapp (bei der zweiten wohl weniger, weil ich ca. 10 Minuten für einen Handlungsschritt verschwendet hatte, den ich hinterher durchgestrichen habe ). Beim Wirtschafts- und Sozialkundeteil hatte ich noch so ca. 10-15 Minuten Zeit, um alles nochmal durchzusehen. Ich bin eigentlich recht zuversichtlich.
  12. Das steht auch im IT-Handbuch (S. 30): Gesamtpuffer (GP) = SAZ - FAZ FP = FAZ (Nachfolger) - FEZ (Vorgänger)
  13. Ja, ist schon recht. Auf die Möglichkeit der Kanalbündelung war ich mal nicht eingegangen...
  14. Ich denke das Merken der Themen ist nicht unbedingt nötig, da die AP sicherlich eh in absehbarer Zeit nach der Prüfung im Netz verfügbar sein wird bzw. in den Berufsschulen verteilt wird.
  15. Die Puffer berechnet man erst ganz zum Schluß. Wenn Du auf den FAZ eines Knoten kommen willst, mußt Du jeweils bei allen vorhergehenden Knoten FAZ + Dauer ausrechnen (das Ergebnis schreibt man oben rechts an einen Knoten (=FEZ)). Der größte Wert, der sich dabei ergibt, ist dann gleichzeitig der FAZ des nachfolgenden Knotens.
  16. Sicher ist es ein Grund zu feiern, wenn wir die AP dann (hoffentlich erfolgreich) hinter uns gebracht haben, aber ich sehe darin trotzdem keinen Grund, sich sinnlos zuzuschütten...
  17. Ich denke, über die dritte Normalenform wird es in der Prüfung auf keinen Fall hinausgehen. In der Praxis kann man ja schon froh sein, wenn überhaupt die dritte vorliegt.
  18. Wann mußt Du sie denn abgegeben haben? :eek: Nachtschicht?
  19. Die Schablone ist etwa im Format DIN A5 und besitzt zwei Löcher mit deren Hilfe man sie einheften kann. Sie enthält eigentlich alle wichtigen Symbole, die man so braucht, um z. B. Programmablauf- und Datenflußpläne zu erstellen. Für z. B. Netzpläne und Ähnliches läßt sie sich auch mißbrauchen.
  20. Mit der Einstellung gehe ich dann lieber doch nicht an die Prüfung heran...
  21. Davon gehe ich mal nicht aus, denn immerhin macht die schriftliche Prüfung "nur" 50% der gesamten Prüfungsleistung aus.
  22. Kein Akt. Als ich versucht habe, das Subnetting zu begreifen (was zum Glück jetzt endlich geklappt hat), ist bei mir der Euro auch nur centweise gefallen.
  23. Um in der Prüfung bei so einer Aufgabe Zeit zu sparen, kann man auch die einzelnen Sätze der Sozialversicherungen aufaddieren, durch zwei Teilen und dann einfach nur den Posten "Sozialversicherung" in der Rechnung angeben. So haben wir das zumindest in der BS gemacht.
  24. Über die Verpackung von Computerspielen könnte man eigentlich schon fast wieder eine neue Diskussion führen. Wie ich die DVD-Hüllen hasse...
  25. Das würde ich auch so sehen, denn wenn man sich an irgendeine Norm halten müßte, wäre es eben schon wieder eine Programmiersprache und kein Pseudo-Code mehr.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...