-
Gesamte Inhalte
555 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von @@@
-
Deine Formulierung ist etwas verwirrend, aber ich versuchs mal: Wenn du 5 cm Käbel meinst, meinst du bestimmt Cross-Over Käbel mit denen man ein Patchfeld und Hub/Switch verbindet. Wenn du kabel suchst, guck mal bei www.kabelmeister.de Zu dem Loopback: Wie willst du denn ein 5cm Kabel anschließen wenn du keine Netzwerkkarte hast??? :confused: Bitte Formulier mal etwas genauer, dann kann dir evtl. geholfen werden!!! [ 22. Mai 2001: Beitrag editiert von: @@@ ]
-
Also generell gilt: Wird man aufgefordert eine Mail an möglichst viele Leute zu senden kann man davon ausgehen dass es sich um einen Spam/Hoax handelt, auch wenn so ein Fall vorliegt, oder die Polizei, AOL oder Microsoft die Echtheit des Dokuments bestätigt. Vielleicht leben wir ja eines Tages in einer Welt ohne Spammer, ICQ Porno-URL poster, hoaxe usw. Bis dahin: Am besten umleiten nach /null
-
Für mich ist Dungeon Keeper das Kultspiel!!! Ist zwar erst 4 Jahre alt, aber Peter Molyneux hat damals ein richtig geiles und Innovatives Spiel auf den Markt gebracht. Black and White fand ich dagegen nicht so
-
Schau doch mal bei www.E-Bay.de vorbei, da kriegt man fast alles!!! [ 17. Mai 2001: Beitrag editiert von: @@@ ]
-
geh mal auf http://www.ergoguide.dk/german/ und dann auf modul 4c: Optische Speichermedien
-
Guck mal unter: http://www.netplanet.org/adressierung/ip.html Auch sehr gut von 3com: http://www.3com.com/solutions/en_US/ncs/501302.html Das sind 3 PDFs,ist allerdings auf englisch.
-
SuSE's Statement zu Kleinweich's Linux-Whitepaper
@@@ antwortete auf DocMartens's Thema in Small Talk
Achja, haben die moderatoren was dagegen wenn ich diese Lachnummer in meine Signatur einfüge??? :D -
SuSE's Statement zu Kleinweich's Linux-Whitepaper
@@@ antwortete auf DocMartens's Thema in Small Talk
@ Bako Das Whitepaper kannst du schon noch lesen. Nimm einfach google und suche nach: Linux im Handel - Was jeder Händler wissen sollte Dann must du allerdings bei der auflistung auf "Im Archiv" clicken, et voila, die Lachnummer des Jahrtausends erscheint!!! [ 15. Mai 2001: Beitrag editiert von: @@@ ] -
@ Linux-speedy: Bitte erst lesen und dann posten, der link ist ja schon oben aber was solls. Wir könnten n thread aufmachen in dem jeder über seine Linux Distribution berichtet und mal vor und nachteile auflistet. Also ich hab Debian Linux und find es echt geil, weil ich es täglich übers Internet Aktualisieren kann. Das heist ich fang mit ca 200 MB an und lad mir halt das runter was ich brauche (gut wenn man DSL hat ).
-
Genau!!! Ximian Evolution Rules!!!
-
:D http://www.linux.de/slogan/slogans.php3
-
:confused: meinst du jetzt beim booten, oder im MS-Dos Modus. Probier mal ne andere Grafikkarte, und sieh mal nach obe das Problem weiterhin besteht.
-
Könnte folgende gründe haben: 1. Seine Standleitung war down 2. Die Frau war ihm ein paar Gigabyte zu Umfangreich 3. Er weis nicht wie eine Frau Funtionert, bzw. wie die Schnittstellen verbunden werden
-
Ist eigentlich nicht nötig, von Adaptec gibt es unter http://www.adaptec.com/worldwide/support/driverdetail.html?cat=/Product/AHA-2920&filekey=2920_pci_check.exe ein diagnostic Tool @ Spiderman versuchs mal damit!!! Ich weis allerdings net ob des Unter Win2K Funktioniert
-
Leider ist Winodws 2000 in sachen Controller und daran angeschlossene Geräte ziemlich eigensinnig. In diesem Fall solltest du wie 2-frozen schon sagte nach dem im SCSI geräte Menü nachsehen und dort gegebenfalls den Treiber installieren und dann Controller + Geräe wieder einbauen. Plug&Play kannste bei sowas mehr oder weniger Vergessern. Ich hab mich schon mit Win2K und (billigen)Raid Controllern herumgeärgert
-
Also ich denk mal das nvidia schon Angst vor der Low-Price Grafikkarte hat. Allerdings halte ich die vorwürfe von NVIDIA für etwas übertrieben. http://www.tecchannel.de/news/20010405/thema20010405-4116.html Hier sind mal einige Beispiele aufgelistet.
-
Och neee muss dat nu wiedääää sein.... Aber im ernst: Ich glaub das wird langsam alt!!! Über sowas sollte man sich net aufregen, sondern bei ner Runde Black and White abchillen!!!! Action Quake2 und Action Half Life haben mehr Action als Quake3 und sind realistischer als Counter Strike...... Also veruchts mal...
-
Also ich denke auch, dass die netzwerkkarte am arschist. Ich hab auch schon solche fälle gehapt, allerdings wird mir zu der karte keine mac adresse (bzw. 00.00....) angezeigt!!! Als ich die Karte unter windows laufen hatte, ging sie zwar aber ich bekam beim zocken ständig bluescreens und der rechner ist abgestürzt. Ist ja eigentlich nix neues, aber nach dem austausch der karte war das prob weg.
-
Black & White: Taktiken, Tipps...
@@@ antwortete auf Mike Lorey's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
@ beetFreeQ: also bei mir (AMDK6/2 500,TNT2) läufts auf manchen maps erstaunlich gut. auf anderen allerdings ruckelts erbärmlich . Zu dem Wachstum: Meine Kreatur (Braunbär) wächst auch net Ständig, aber sie ist 44 und recht groß, da hilft wohl nur geduld. Allerdings wundert es mich das meine Kreatur nixht "scheisst" . Ist das ein Bug im Spiel oder wie. Bei meinem Tiger war das genauso!!! Hat eignetlich jemand schon das letzte dorf von nemesis geknackt, ist ne verdammt harte nuss!!! -
Wenn du Diablo im Normalen modus besiegt hast, nimmst du im Alptraum Modus n Townportal Foliant und das bein und tust die dinger in den horadrimwürfel, umwandeln und darauf öffnet sich ein portal!!! Im 1. Kat in dem Lager der Jägerinnen Have Fun (BSE Total!!! muhmuhmuhmuuuuhmuhmuhmuhmuhmuuuuuuuuuu) Da must du dann den Kuh König töten!!!! [ 26. April 2001: Beitrag editiert von: @@@ ]
-
Naja mit 15 sollte man denn mund noch nicht so voll nehmen :D
-
Bridge Die Bridge ist ein Gerät des OSI-Layers 2 und ist in der IEEE 802.1D grundlegend beschrieben. Sie kann LANs mit verschiedenen physikalischen Eigenschaften verbinden, z.B. Coax- mit Twisted-Pair-Netzwerken. Allerdings müssen hierbei alle Protokolle höherer Ebenen, d.h. von 3 bis 7, miteinander konform sein. Eine Bridge ist protokolltransparent. Mittels einer Bridge lassen sich die LANs über die in der IEEE 802.3 spezifizierten Grenzen hinsichtlich der Anzahl der Knoten, maximale Entfernung usw. hinaus Ausweiten. Nach Außen bildet ein mittels Bridge erweitertes LAN weiterhin eine Einheit, welches eine eindeutige Addressierung bedingt. Eine Bridge arbeitet im Gegensatz zum Router nicht mit höheren Protokollen wie z.B. IP ( Internet Protocol ), sondern interpretiert die MAC-Adressen der Datenpakete. Hierdurch ist eine Bridge stark in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt LANs logisch zu unterteilen. Im Gegensatz zum Router, der z.B. IP-Adressen interpretiert und mit seiner Fülle von Routingprotokollen relativ leicht beliebige logische Unterteilung des LANs ermöglicht, ist eine Bridge auf die MAC-Adressen angewiesen, die weit weniger Informationen enthalten. Zwar ist eine Bridge in der Regel schneller hinsichtlich der Latenzzeit, aber viele Router bieten heute auch Bridge-Funktionalitäten an und sind nur unwesentlich teurer. Im Allgemeinen sind Bridge daher eher etwas für kleine Netzstrukturen. Weitere Merkmale einer Bridge sind: Ausfallsicherheit Da Störungen von der einen Seite einer Bridge nicht auf die andere Seite gelangen. Sie werden auch in diesem Sinne zum Trennen von Kollisions-Domainen eingesetz. Datensicherheit Da Informationen, die zwischen Knoten auf einer Seite der Bridge ausgetauscht werden, nicht auf der anderen Seite der Bridge abgehört werden können. Man denke nur an die Benutzerpasswörter, die zwischen Terminalserver und Terminal (-Rechner) übertragen werden. Durchsatzsteigerung In den durch Bridges getrennten Netzsegmenten können unterschiedliche Daten gleichzeitig transferriert werden. Hierdurch wird die Netzperformance erhöht. Vermeidung von Netzwerkschleifen Eine Bridge unterstützt den sog. Spanning Tree Algorithmus, wodurch es möglich ist, auch Schleifen- oder Ring-Konfigurationen (= redundante Verbindungen) im Netz zu erlauben. Die Bridges im Netz kommunizieren miteinander, im Gegensatz zu "dummen" Repeatern oder Hubs, und stellen über den Algorithmus sicher, dass bei mehreren redundanten Verbindungen immer nur eine gerade aktiv ist. Dies verhindert kreisende Pakete im Netz. ------ Sorry ich muste das posten, der link geht nimma!!!!
-
Ok dann sind es halt Polizisten, ich will die ja net mit MKS oder BSE in verbindung bringen!!! [ 26. April 2001: Beitrag editiert von: @@@ ]
-
@ takky Das sagen die meisten, die sowas net hinkriegen!!!, aber im ernst,den rechner kann man auch gleich als dns firewall, usw. nehmen und vielleicht sogar als GameSever (Quake2 @ my P133 ) @ meso: zu deiner signatur lässt sich folgendes ergänzen: Software is like sex, ist better when its free @ Tim-E: Um noch mehr Strom zu sparen kannst du dir bei langsameren Rechnern (u. 200mhz) mit nem fetten Kühlkörper den lüfter sparen. Unter Linux ist ja die CPU Temperatur merklich geringer als unter Windows. (Vorher ausprobieren!!!!)