Zum Inhalt springen

ingh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    918
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ingh

  1. Hallo zusammen. Ich habe auf mehreren Rechnern hier ein Problem mit dem Adobe 7 Reader (Version 7.0.5): Das Drucken über das Menü (also über Datei-Drucken) funktioniert tadellos; drückt man dagegen einfach auf den Druck-Button der Symbolleiste, erhält man die Meldung "Das Dokument konnte nicht gedruckt werden". Auch wenn das Drucken über das Menü funktioniert, ist dieser Umweg auf Dauer lästig; gerade dann, wenn man (wie die betroffenen Kolleginnen) viele PDF-Dokumente auf Papier bringen muss. Wie kann ich also den Druck-Button in der Symbolleiste nutzbar machen? Installiert sind Windows 2000 Professional (SP4 mit aktuellen Patches), Office 2003 (Standard), sowie je nach Rechner verschiedene Netzwerkdrucker (Brother 1470n, OKI B4350n, Canon iR 2800)
  2. Keiner von uns. Aber anscheinend hat er auch noch nichts von Sober.* gehört...
  3. Hast du die Emulation von Windows95/98 schon ausprobiert?
  4. Funktioniert das Aufspielen von Images denn im Unicast-Modus? Möglicherweise leitet der Router zwischen den Subnetzen die Multicasts nicht korrekt weiter.
  5. Wende dich am besten an deine IHK/deinen Prüfungsausschuss, da die Auswahl der Fragen durchaus verschieden gehandhabt wird...
  6. ingh

    Weihnachtsfeier

    Warum denn nicht? Nur das Lametta sollte man jetzt schon bunkern
  7. Ich denke, was er will, dürfte damit klar sein... ... event. klar gewesen sein ..., Eiditiert: bimei
  8. Hatte ich schon erwähnt, dass heute Montag ist? Hatte ich außerdem schon erwähnt, was ich von "individuellem" Briefpapier halte, wo die Daten, die in jedem vernünftigen Briefbogen in den Fußzeilen untergebracht sind, plötzlich den rechten Briefrand auf knapp fünf Zentimeter Breite belegen? Hatte ich schon erwähnt, was ich von Werbefirmen halte, die ein ebensolches Briefpapier als das Nonplusultra anpreisen, oder von Entscheidungsträgern, die sich von dem Werbegeschwafel überzeugen (überreden?) lassen? Ja, diese Aufteilung sticht aus dem üblichen Briefpapier heraus, genauso wie auch die unsägliche neue Farbgebung und das "modernisierte" Logo. Und wer darf das ganze ausbaden? Überall die Dokumentvorlagen umstellen, inklusive der ganzen individuellen Anpassungen der einzelnen Mitarbeiter? Ratet mal... Ich bin ziemlich ungehalten (um nicht zu sagen stinksauer)
  9. Guten Morgen. Heute ist ein Montag. Eindeutig...
  10. nabend zusammen. Schulung vorbei, bin wieder daheim. Glückwunsch grueni zum Job Glückwunsch dgr zum Geburtstag :hawk
  11. Solange nichts passiert, (fast) niemanden. Wenn sich aber die Frage im Ernstfall stellt, ob denn nun die Berufsgenossenschaft oder deine Krankenkasse die Kosten trägt, dann wird die Antwort schnell interessant. Abhängig davon entscheidet sich nämlich, ob du zu deinem Hausarzt gehen kannst, oder einen Durchgangsarzt aufsuchen musst, oder in welchem Umfang womöglich notwendige Reha-Maßnahmen getragen werden. Was, wenn du mal Teamleiter oder Abteilungsleiter werden willst? Oder du machst dich selbständig. Dann solltest du ein gewisses Verständnis solcher Dinge haben. Dasselbe gilt ebenso, wenn du (vielleicht für einen anderen Arbeitgeber?) eigenständige Projekte leiten willst. Ohne entsprechendes Wissen wirst du es schwer haben, vom "Turnschuhsupporter" zu einer verantwortungsvolleren Position aufzusteigen. Aber auch als "einfacher" FI bekommst du wahrscheinlich Aufgaben, z.B. die eine sinnvolle Lagerhaltung erfordern. Oder wenn eine Erweiterung der EDV-Anlagen ansteht... Und selbst wenn du nur hausintern arbeitest, könnte eine gewisse Form angewandter ABC-Analyse vielleicht die Zufriedenheit der Geschäftsführung mit deiner Arbeit beeinflussen Ein Teil der Fragen zielt bereits darauf ab, durch einen sauberen Systemaufbau "keinen Trouble mehr shooten" zu müssen, andere zielen auf das Verständnis der Grundlagen. Das hilft zwar nicht unbedingt bei PEBKAC, aber es hilft ungemein, wenn man sich einmal auf ein neues System/neue Technik umstellen muss. Ich war selbst überrascht, was für Wissen ich bei meinem jetzigen Arbeitgeber auf einmal alles brauche, obwohl meine Arbeit zu einem großen Teil "nur" aus Supporttätigkeit besteht. Zudem ist der Einsatzbereich eines FI sehr breit - er reicht von reinen Windows-Netzwerken über Netzwerkplanung bei IT-Dienstleistern, Routerkonfiguration, und noch weit darüber hinaus. Hier nach Problemfällen zu fragen, wie sie in dem einen oder anderen Betrieb zwar oft vorkommen, im anderen aber (z.B. aufgrund anderer genutzter Hard- und Software) niemals auftreten werden, wäre da deutlich weiter am Ziel vorbeigeschossen als die meisten Fragestellungen der letzten Jahre. (allerdings gibt es meiner Meinung nach auch hier die eine oder andere Ausnahme...) Allgemeinbildung und Grundlagenwissen sind wichtig. Darauf baut später das Fachwissen auf. Einfach nach Schema F ein PEBKAC-Problem beheben, dafür brauchts nicht unbedingt einen FI. Hmm - was, wenn du z.B. mal eine USV in einem Serverschrank überprüfen musst? Oder ein Stecker ist irgendwo hinter einem vollgepackten Regal unerreichbar? Oder du bemerkst in einem Kabelkanal ein blankgescheuertes Stromkabel? Ist das für einen FI wirklich SO weit hergeholt? Selbst wenn du das nicht alles selbst reparieren wirst, solltest du die Grundlagen(!) über den Umgang mit elektrischen Anlagen kennen. Wenn das in der BS nicht vorkam, ist das schade. Im IT-Handbuch stehen die Sicherheitsregeln drin. Nebenbei: Glaubt ihr, ihr werdet ewig mit eurer jetzigen Konfiguration arbeiten? Oder in eurem jetzigen Arbeitsbereich bleiben? Oder wenigstens bei eurem jetzigen Arbeitgeber? Irgendwann sehen die Anforderungen einmal anders aus. Meistens viel früher als man es denkt. Mit einem "Das hab ich früher nie machen müssen" kommt man dann nicht weit.... (Übrigens zählt auch die richtige Zeichensetzung und sinnvolles Zitieren zu den Grundlagen der Kommunikation )
  12. Hast du eigentlich schon mit deinem Vermieter gesprochen und ihm gesagt, dass du das nicht möchtest? Wie hat er reagiert?
  13. Kamera gegenüber der Tür befestigen und eine Schnur spannen und mit dem Auslöser verbinden. Du weißt, wo sie liegt und kannst drüber wegsteigen. Ansonsten: Bitte lächeln... :floet:
  14. Ich befürchte eher, dass sie sich im Moment selbst noch nicht ganz im Klaren ist, was sie will, bzw. wovor sie Angst hat. Sie braucht jetzt etwas Zeit und auch Raum, um ihre Gedanken und Gefühle zu ordnen... Zeige ihr, dass du zu ihr stehst, aber setze sie nicht unter Druck. Ich drücke euch die Daumen.
  15. Der einzige Vorteil, der mir einfällt: Man könnte zusätzlich zu einem schwach bestandenen SI einen "starken" AE (oder umgekehrt) machen und so einen besseren Abschluss erhalten. Wenn man seine Note aber nicht deutlich steigern kann, dann sind andere Qualifikationsnachweise wohl der bessere Weg.
  16. Wow, das ist harter Tobak... Wenn ihr beide schon seit sechs Jahren zusammen seid, dann habt ihr vermutlich beide keine allzu lange Beziehungsphase vorher gehabt. Hat sie vielleicht Angst bekommen vor der "Endgültigkeit" der Verlobung (die ja auch eine Hochzeit impliziert)? Fürchtet sie, wenn sie sich nun "offiziell" an dich bindet etwas zu verpassen, das sie dann nicht mehr ausprobieren könnte? Oder ist eure Beziehung nach so langer Zeit zu sehr Routine geworden? Gerade dieser Aspekt wird oft viel zu wenig beachtet... Mein bester Freund hat vor ein paar Jahren etwas sehr ähnliches durchgemacht. Nach vier Jahren glücklicher Beziehung bekam sie Zweifel ("Soll das wirklich alles sein?") und hat sich von ihm getrennt. Inzwischen sind beide glücklich verheiratet (wenn auch nicht miteinander). Solche "Traumpaare, die zu früh zusammengekommen sind", kommen oft irgendwann an so einen Punkt. In meinem Bekanntenkreis haben davon etwa die Hälfte solch eine Krise zusammen überstanden. Aber auch die, die getrennte Wege gegangen sind, haben später ihr Glück gefunden...
  17. Mor*gääähn* *hrmpf* Erwähnte ich schon, dass ich es hasse, wenn ein Gespräch mit "Sag mal - du kennst dich doch mit Computern aus..." anfängt?
  18. Das "Blacklisted"-Problem lässt sich recht einfach lösen, wenn man weiß, wie... Und mit etwas mehr Geduld klappt nun auch die PC-Anywhere-Verbindung
  19. Ich war inzwischen nicht untätig und habe u. a. mal ein Modem-Log erstellt. Was mich irritiert hat, war diese Stelle: [...] 12-02-2005 12:57:09.347 - Modem initialisieren 12-02-2005 12:57:09.363 - Senden: ATZ<cr> 12-02-2005 12:57:09.441 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf> 12-02-2005 12:57:09.441 - Interpretierte Antwort: OK 12-02-2005 12:57:09.457 - Senden: AT&FE0V1W2&D2&C1S0=0-C0<cr> 12-02-2005 12:57:09.457 - Empfangen: AT&FE0V1W2&D2&C1S0=0-C0<cr> 12-02-2005 12:57:09.457 - Befehlsanzeige 12-02-2005 12:57:09.550 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf> 12-02-2005 12:57:09.550 - Interpretierte Antwort: OK 12-02-2005 12:57:09.566 - Senden: ATS7=60\T0L1M1\N3-J1%C1"H3\Q3B0N1X4<cr> 12-02-2005 12:57:09.644 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf> 12-02-2005 12:57:09.644 - Interpretierte Antwort: OK 12-02-2005 12:57:09.644 - Wählen 12-02-2005 12:57:09.644 - TSP(0000): LINEEVENT: LINECALLSTATE_DIALING 12-02-2005 12:57:09.644 - TSP(0000): LINEEVENT: LINECALLSTATE_PROCEEDING 12-02-2005 12:57:09.660 - Senden: ATDT############<cr> 12-02-2005 12:57:09.753 - Empfangen: <cr> 12-02-2005 12:57:09.753 - Interpretierte Antwort: Informative 12-02-2005 12:57:09.753 - Empfangen: <lf> 12-02-2005 12:57:09.753 - Interpretierte Antwort: Informative [COLOR="red"]12-02-2005 12:57:09.753 - Empfangen: BLACKLISTED 12-02-2005 12:57:09.753 - Interpretierte Antwort: Error[/COLOR] 12-02-2005 12:57:09.753 - Modem aufhängen 12-02-2005 12:57:09.769 - Senden: ATH<cr> 12-02-2005 12:57:09.847 - Empfangen: <cr> 12-02-2005 12:57:09.847 - Interpretierte Antwort: Informative 12-02-2005 12:57:09.847 - Empfangen: <lf> 12-02-2005 12:57:09.847 - Interpretierte Antwort: Informative 12-02-2005 12:57:09.847 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf> 12-02-2005 12:57:09.847 - Interpretierte Antwort: OK 12-02-2005 12:57:09.847 - TSP(0000): LINEEVENT: LINECALLSTATE_DISCONNECTED(0x4000) 12-02-2005 12:57:09.847 - TSP(0000): LINEEVENT: LINECALLSTATE_IDLE 12-02-2005 12:57:09.847 - Sitzungsstatistik: 12-02-2005 12:57:09.847 - Gelesen: 63 Bytes 12-02-2005 12:57:09.847 - Geschrieben: 85 Bytes Warum könnte ich "Blacklisted" sein, bzw. wie stelle ich das wieder ab?
  20. Wenn man sich etwas Zeit nimmt und diese Schneidgeräte "langsam" drehen lässt und nicht so fest aufdrückt, werden sie auch nicht so heiß. Notfalls zwischendurch mal absetzen. Für Rundlöcher gibt es spezielle "Bohrer" mit einem entsprechend geformten Sägeblatt. Je nach Anzahl der Löcher könnte sich das lohnen, da damit (entsprechende Qualität vorausgesetzt) die Löcher recht präzise ausgeschnitten werden.
  21. Hallo zusammen. Folgendes Problem: In unserer Außenstelle muss ich einen Server (Windows 2000 Server, SP4 mit aktuellen Patches) über eine Analogmodemverbindung fernsteuern. Dazu ist ein Modem (Acer Modem 56 Surf) angeschlossen. Soweit ich das überprüfen kann, ist die Einrichtung in Ordnung. Versuche ich mich nun vom PC-Anywhere-Clientrechner (ebenfalls W2k Server mit Acer Surf) per Modem zu verbinden, erhalte ich sofort nach dem Wählen die Meldung "Remote-Partei hat Verbindung getrennt". Eine testweise Verbindung per TCP/IP funktioniert problemlos. Da ich aber die Netzwerkverbindung zur Außenstelle umstellen muss, fällt diese Verbindung währenddessen natürlich aus.... Wo könnte das Problem bei der Modemverbindung liegen?
  22. Also ohne Handy hätte ich nur halb so oft die nette Mitfahrerin dabei... :floet:
  23. Genau das war mein Gedanke Schon richtig, aber du hast meine Absicht missverstanden. Ich will nicht "Zugriff verweigern" (btw. wäre es auch eine sehr schlechte Idee, für "JEDER" "Zugriff verweigern" zu setzen... ), sondern nur in der Liste derer, die zugreifen dürfen, genauer definieren. Sprich: "Jeder" wird aus der Liste der NTFS-Berechtigungen entfernt. Stattdessen werden die oben angesprochenen Benutzer aufgenommen und mit den entsprechenden Rechten versehen. So ist dann trotz "JEDER"-"Vollzugriff" auf Freigabeebene der effektiv mögliche Zugriff aufgrund der Rechte im NTFS eingeschränkt. Also: doch eine Alternative?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...