-
Gesamte Inhalte
918 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von ingh
-
Nr.226 - Soap Geschichtsunterricht und Antworten auf Fragen die niemand stellt
ingh antwortete auf Pinhead's Thema in Coffeehouse's Soap
Mein einziges Passwort, das mehr als 16 Zeichen hat ist das für meinen ebay-Account und das zu der zugehörigen Mailbox. Meine Passwörter leite ich gerne von Dialekt-Ausdrücken ab - die stehen nicht in irgendeinem Wörterbuch. -
So alt wie dieses Zitat schon ist - die Sache mit dem Startknopf ist in manchen Autos mittlerweile Realität :beagolisc Ein reicher alter Mann hat seinen drei besten Freunden jeweils zwanzigtausend Euro übergeben mit dem Wunsch, dass dieses Geld mit ihm zusammen begraben werden soll. Als er stirbt, legt ihm jeder der drei Freunde einen Umschlag in den Sarg. Einige Zeit nach der Beerdigung treffen sich die drei Freunde wieder und schließlich gibt der erste zu "Naja, ein paar Euro habe ich mir rausgenommen. Mein Sohn studiert, und wo jetzt noch die Studiengebühren kommen sollen..." Auch der zweite hat kein reines Gewissen. "Ich habe mir auch ein paar Scheine abgezweigt. Ich habe ja letztes Jahr gebaut..." Darauf sagt der dritte: "Ich bin enttäuscht von euch! Ich habe selbstverständlich einen Scheck über die volle Summe in den Sarg gelegt!"
-
Das Gehalt ist wohl in kaum einem anderen Beruf so unterschiedlich wie beim FI. Bitte schau dich im Forum mal nach anderen Gehaltsthreads um, was dort angegeben wird, und von welchen Faktoren das abhängen kann.
-
Das, was du vorhast, ist sicher geeignet und auch sehr anspruchsvoll - du musst es nur richtig an den Mann (an die Prüfer) bringen. Das Problem hier im Thread scheint zu sein, dass wir das Attribut "komplex" einmal auf die Technik, die verwendet werden soll, und ein andermal auf die Aufgabenstellung beziehen. Wenn die Unklarheiten, wer das Projekt tatsächlich durchführt, beseitigt sind, bleibt mein einziger, dafür aber sehr deutlicher Kritikpunkt am vorgestellten Projektantrag die fehlende Evaluierung wegen der frühzeitigen Festlegung auf die zu verwendende Technik. Solch eine Festlegung kann durchaus auch gutgehen, birgt aber Probleme und Gefahren, die bei einer offenen, "schwammigen" Formulierung des Antrags von vorneherein vermieden werden. Dies wird in diesem Forum regelmäßig jedes halbe Jahr, wenn es um die Formulierung der Projektanträge geht, auseinandergedröselt. Zudem passt meiner Meinung nach eine Erläuterung, warum genau diese Technik genutzt wird, nicht stimmig ins Gesamtkonzept, wenn doch die Vorgabe schon lange vorher bestimmt war. Sie bekommt dann (ob gerechtfertigt oder nicht) leicht den bitteren Beigeschmack einer nachträglichen, womöglich gar trotzigen Rechtfertigung. Ist die Vorgabe jedoch offener, ist solch eine Ausführung der Gründe für die gewählte Lösung jedoch ganz selbstverständlich.
-
@Mr. Floppy: das "erst informieren" darfst du auch selbst beherzigen. Eine reine Installations- und Konfigurationsarbeit allein ergibt kein geeignetes FISI-Abschlussprojekt. Sie ist zwar IT-relevant und ist je nach Aufgabe auch zeitlich sehr umfangreich - aber eben nicht komplex, wie es für ein Abschlussprojekt gefordert ist. Das wurde hier im Forum schon mehrfach durchgekaut. Charmanta hat außerdem nirgendwo gesagt, dass das Thema nicht IT-relevant wäre. Es ist so, wie es hier vorgestellt wurde, nur nicht komplex genug. Das Problem hier ist, dass sich der Threadersteller dadurch, dass er sich schon vor Projektbeginn auf Canopy festlegt, praktisch jegliche Möglichkeit der Evaluierung nimmt. Diese Evaluierung aber ist es, womit in der Abschlussprüfung die Fachkompetenz bewiesen werden soll. Daher der Ansatz, zunächst ohne Festlegung auf die spätere Methode die Anbindung des Lagers als Projektziel zu definieren und dann im Lauf der Evaluierung die Canopy-Lösung als die geeignetste herauszustellen und anschließend umzusetzen.
-
Von einem Laserpointer würde ich sowieso abraten. Dieser "verstärkt" ein Zittern der Hand und steigert dadurch die Nervosität. Wenn du einen hast, dann nimm einen (nicht zu langen) Zeigestab. Normalerweise tut es aber auch ein Kugelschreiber oder Stift. Notfalls kannst du auch mit der flachen Hand (nicht mit dem Finger) auf die entsprechende Stelle weisen. Scheue dich nicht davor, gelegentlich zwischen Overheadprojektor und (Lein-)Wand hin- und herzugehen, wenn du etwas zeigen willst. Bewegungen lockern einen Vortrag auf und erhöhen die Aufmerksamkeit.
-
Präsentation vorbereiten und fertigstellen
ingh antwortete auf backstabber's Thema in Abschlussprojekte
Manchmal kann es auch helfen, wenn du dir die Frage (mit anderen Worten) wiederholen lässt, bzw. fragst, ob du die Frage richtig verstanden hast. "Ich habe die Frage nicht ganz verstanden" "Was meinen Sie mit ..." "Meinen Sie ..." Oder wenn dir eine Abkürzung oder ein englisches Wort gerade nicht einfällt, bitte um die "Langversion" bzw. Übersetzung. So etwas kann in einer Prüfungssituation vorkommen und ist nicht weiter schlimm. Es ist vielleicht einen Moment lang etwas peinlich, aber dafür kannst du wahrscheinlich zeigen, dass du nur einen kleinen Hänger und keine große Wissenslücke hattest. -
Sei doch bitte so nett, und teile anderen Suchenden in diesem Forum den Inhalt (oder wenigstens die Quelle) deiner Erleuchtung mit.
-
Ich erkenne keinen Anlass für dieses Projekt, kein Problem, keine Aufgabe, die gelöst werden könnte, und für die das, was du da aufbauen willst, eine passende Lösung wäre. Fang am Anfang an: suche/definiere ein Problem, und suche dafür Lösungsmöglichkeiten. Der Kernpunkt eines Abschlussprojekts ist die Evaluierung, also die Auswahl der geeignetsten Lösung für die gegebene Problemstellung. Wenn das "zufällig" über den Lösungsweg geht, den du jetzt im Auge hast, umso besser
-
Und wenn du das Papier zweimal bedruckst? Einmal mit dem Blankobogen, einmal zum Ausfüllen der Felder mit einem eigenen, daran angepassten Worddokument.
-
Präsentation vorbereiten und fertigstellen
ingh antwortete auf backstabber's Thema in Abschlussprojekte
Das Fachgespräch setzt in der Regel direkt auf deiner Präsentation auf; die Prüfer fragen also nicht "irgendeinen Mist" (auch wenn es manchen Geprüften so erscheinen mag ), sondern es werden Fragen ausgehend von deinem Projekt gestellt. Das kann sowohl unklare Punkte deiner Doku oder Präsentation betreffen (falls vorhanden), als auch weiterführende Fragen zu deiner Lösung, bzw. deinem Lösungsweg, zu möglichen Alternativen, und nicht zuletzt können Fragen zu den fachlichen Grundlagen deines Projekts und auch zum allgemeinem Grundlagenverständnis kommen. -
Nr. 225 - Von Springteufeln und Bierkugeltrampolinen
ingh antwortete auf dgr243's Thema in Coffeehouse's Soap
Guten Morgen Kaffee. Schwarz und heiß und lecker -
Schokoladige Bugjagden und Kuscheleckenbesucher
ingh antwortete auf Hexagon's Thema in Coffeehouse's Themen
Ich war in Düsseldorf, am Rheinufer und in der Altstadt, beinahe mitten im Krieg. Zumindest hat es sich bei all dem Krachen und Blitzen und zwischen-die-Füße-geworfenen Böllern (gewissen Leuten hätte ich gerne mal ihre Böller sonstwohin gestopft) fast so angehört... Jammer nicht so rum und komm erstmal in mein Alter! Jungspund! -
Rechnerinstallation/Softwareverteilung übers Netzwerk
ingh antwortete auf mates's Thema in Anwendungssoftware
Brauchst du wirklich so ein einziges, "allmächtiges" Werkzeug, oder wäre es vielleicht günstiger, die Gesamtaufgabe in mehrere Teilaufgaben herunterzubrechen? So könntest du z.B. ein Imageprogramm (in Verbindung mit Sysprep), RIS oder unattended für die Windows-Installation verwenden, und Gruppenrichtlinien und/oder NetInstall für die Windows-Software. -
Wäre es nicht sinnvoller, dieses Updateprogramm auf einer Netzwerkfreigabe abzulegen und dann den betreffenden Leuten einen Link zu diesem Programm zu schicken? Das würde sowohl dein Problem umgehen, als auch euren Mailserver weniger belasten.
-
Du zäumst das Pferd vom Schwanz her auf, indem du den Lösungsweg schon vor Beginn des Projekts vorgibst. Dadurch verkümmert dein Projekt jedoch zu einer reinen Durch-Assistenten-Klick-Orgie. Für das, was du in der Prüfung zeigen sollst (nämlich dass du aufgrund eines Anforderungsprofils die passendste Lösung herausarbeiten und deinem Auftraggeber vorstellen kannst) nimmst du dir dadurch selbst die Gelegenheit. Fange also von vorne an, definiere das, was erreicht werden soll, finde und bewerte mögliche Lösungswege, und setze den besten um.
-
Nicht unbedingt. Wenn dein Auftraggeber auf Exchange besteht, obwohl du ihm eine bessere Lösung empfiehlst (Stichwort Beratungspflicht) dann setzt du natürlich die Exchange-Lösung um. Aber es sollten sich auch ohne diese Vorgabe des AG einige schlagkräftige Argumente für Exchange finden lassen.
-
Nr. 225 - Von Springteufeln und Bierkugeltrampolinen
ingh antwortete auf dgr243's Thema in Coffeehouse's Soap
Darum gehts. Ich komme auf 63 Punkte. Wenn ich einige Punkte etwas freier auslege (z.B. Melken von Kühen auf ein Milchschaf erweitere, eine 80er als Motorrad zähle oder den Verein als öffentliches Amt) käme ich auf etwa 70. Meine Hochs: Technik (6.0), Natur (4.7), Crazy (4.2) und Verbotenes (4.0 ) Meine Tiefs: Reisen (0.8) und Liebe/Partnerschaft (nur 1.2 ) -
Nr. 225 - Von Springteufeln und Bierkugeltrampolinen
ingh antwortete auf dgr243's Thema in Coffeehouse's Soap
Guten Morgen. Weisheit des Tages: In einem neuen Hemd steckt immer eine Stecknadel mehr drin, als man glaubt. -
Nr. 225 - Von Springteufeln und Bierkugeltrampolinen
ingh antwortete auf dgr243's Thema in Coffeehouse's Soap
Nein, ich hock auch noch hier. Aber nicht mehr lange. -
Fi.de Channeltreffen - der 2. Versuch
ingh antwortete auf chickie's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Wenn mir nichts dazwischenschlägt bin ich auch mit von der Partie -
Nr. 225 - Von Springteufeln und Bierkugeltrampolinen
ingh antwortete auf dgr243's Thema in Coffeehouse's Soap
Mor*gääähn* :schlaf: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Vor allem, wenn Frau DAU erst panisch den Support rufen muss, damit sie merkt, dass sie einen Dateinamen falsch abgeschrieben hat. -
Wieviele Forumsmitglieder braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln?
ingh antwortete auf Welenreiter's Thema in Small Talk
Nicht zu vergessen, den "Klug******er"-Brüller und die fünf Nasen von der "Den raff ich nicht"-Fraktion -
Nr. 225 - Von Springteufeln und Bierkugeltrampolinen
ingh antwortete auf dgr243's Thema in Coffeehouse's Soap
Da musste ich auch dran denken. Aber zur Beruhigung: da war keine Taschenlampe im Spiel, sondern ein Streichholz, das die Katastrophe ausgelöst hat. -
Nr. 225 - Von Springteufeln und Bierkugeltrampolinen
ingh antwortete auf dgr243's Thema in Coffeehouse's Soap
Nein, es ist Markus. Wurde das nicht kürzlich nochmal neu verwurstet/recycled/vermurkst/geschändet wie so viele andere NDW-Stücke auch?