Zum Inhalt springen

ingh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    918
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ingh

  1. Dankeschön Crash *Fass Bier und Schokotorte dazustell* Bedient euch
  2. Um sicher zu gehen, solltest du vor Beginn der Prüfung bei der Aufsicht nachfragen. Dann hast du im Notfall noch die Möglichkeit, Post-Its zu entfernen, falls sie doch nicht zugelassen sind. Bei "KEINE Zettel oder Kopien einlegen/einkleben! [...] " würde ich Post-Its als eingeklebte Zettel deuten, sofern nicht von offizieller Seite ausdrücklich (und nachweisbar!) etwas anderes gesagt wurde. Fällt das nämlich erst während der Prüfung auf, kann das wegen Betrugsversuch zum Ausschluss von der Prüfung führen.
  3. Fast jeder OHP hat hochstehende Pins, an die man seine Folien anlegen kann, oder ähnliche Hilfen um die Folie auszurichten. Auch mit Laptop/Beamer/PP kann es Probleme geben. Eine heruntergerutschte Folie ist mit weniger Aufwand zu korrigieren als z.B. eine gestörte Funkmaus. Das Equipment muss zudem in einer recht knappen Rüstzeit richtig aufgebaut und ausgerichtet werden. Der Teufel steckt oft im Detail; insbesondere dann, wenn moderne, automatische Funktionen "mitdenken".
  4. Mor*gääähn* :schlaf: *Kaffee nach Kugels Art zieh*
  5. So, seit ich den dicken, fetten Logik-Bug erschlagen hab, funktioniert auch meine Datenbankgeschichte Neue Daten können halt nur dann gespeichert werden, wenn sie nicht vor dem Speichern wieder durch die alten überschrieben worden sind :hells: Das BLOB-Feld (bzw. inzwischen TINYTEXT) war ganz zu Unrecht unter Verdacht.
  6. Auf TinyText bin ich mittlerweile auch gestoßen. Anscheinend funktioniert das Anlegen und Auslesen von Datensätzen damit auch. Und was ich bei Ändern im Update-Befehl verkehrt mache, schau ich mir übermorgen an...
  7. Nein, ich versuche noch, ein BLOB-Feld dazu zu überreden, Daten anzunehmen und später auch wieder auszuspucken
  8. Mahlzeit... Ich kämpfe mich grad durch wirren PHP-Code, den ich vor knapp zwei Jahren mal verbrochen habe. Muss die Anwendung von damals ergänzen, umstricken und an neue Anforderungen anpassen. Was für ein MySQL-Datenformat wähle ich am besten für einen (Text-)Kommentar?
  9. Das war nicht wirklich auf den Wochentag bezogen
  10. Morgen zusammen. Heute ist Montag. Eindeutig.
  11. Hier ist die Sache mit dem Schnee nochmal etwas besser erklärt.
  12. Im NT Resource Kit gibt es unter anderem ein Tool robocopy (Robust File Copy) - in der Doku dazu wird für die Option /mir (Mirror) ausdrücklich gewarnt, dass man bei falscher Angabe des Zielpfades versehentlich sehr schnell sehr viele Dateien löschen könnte. In deinem Fall wäre der Effekt solch eines Versehens aber beabsichtigt.
  13. LilSis hat Recht, es ist zu kalt: Je kälter die Luft ist, desto weniger Wasser kann sie aufnehmen. Wird warme Luft abgekühlt, so "fällt" das Wasser, das sie nun nicht mehr halten kann, als Regen oder Schnee heraus. Ist die Luft aber vorher schon kalt und hat daher nicht viel Wasser aufgenommen, dann kann sie beim weiteren Abkühlen auch nicht mehr viel abgeben. 1. Entscheidend ist nicht die Temperatur in Bodennähe, sondern in höheren Luftschichten. Dabei gibt es durchaus Unterschiede, die dann zB zu Schneematsch oder Blitzeis führen können. 2. Dort hat sich der Schnee über lange, lange Zeit angesammelt, ohne dass zwischendurch viel weggetaut wäre.
  14. Guten Mor*gäähn* :hawk Wolve Das Multitaskingmodul der Frau ist eben nicht auf moderne Technik ausgelegt @Nightfly: Keine Bange, das wird schon
  15. Beschränke den Mitarbeitern ihren Platz auf dem Server (aber nur so, dass sie nicht bei ihrer Arbeit behindert werden) - siehe auch MSExchengeFAQ - Grenzen setzen. Ein Hinweis auf die erhöhten Kosten (zusätzliche/größere Platten, Erweiterung des Backup, Exchange-Upgrade auf Enterprise) der "Vorratshaltung" von privaten Fun-Videos, -PPTs usw. wirkt oft Wunder - spätestens, wenn man um eine Kostenbeteiligung dafür bittet, weil es ja Privatvergnügen ist Bringe ihnen gleichzeitig bei, Fun-Anhänge ins Dateisystem auszulagern (und die entsprechenden Mails anschließend zu löschen) oder wenigstens solche Mails in eine .PST-Datei zu verschieben. Notfalls könntest du auch "laut nachdenken", bestimmte typische Dateitypen (insbesondere Videos) im Netzwerk zu verbieten und automatisch löschen zu lassen. (Die meisten Virenscanner bieten eine geeignete Funktion)
  16. Guten Mor*gäähn* Powerpoint-Karaoke
  17. Ich find den Winter eigentlich gar nicht soo schlimm :floet: (Aber gegen Sommer hätte ich nu auch nix einzuwenden ) Da hätte ich auch nix gegen. Da Kugel aber grad seine höchtpersönliche Kuschelecke samt dazugehörigem Hausstand gen Norden verlegt hat (und gewisse Anbieter einige Zeit brauchen, bis sie einen Internetanschluss bereitstellen können), müssen wir uns wohl noch ein klein wenig gedulden.
  18. Ich wünsch dir viel Können, und noch etwas Glück dazu *Daumendrück*
  19. Kannst du bitte den nicht-Freaks einen Gefallen tun und den Abkürzungen Sinn einhauchen? :floet:
  20. Und was machst du in der Zeit, bis das Signaturupdate auf deinem Rechner aktiv ist? Viele der aktuellen Trojaner streben gar keine hohe Verbreitung an, um die Zeit bis zur Entdeckung und der Entwicklung eines Virenscanner-Updates möglichst weit auszudehnen. Bis dahin aber kann die Malware auf dem befallenen Rechner eine Menge anstellen - den Virenscanner unbrauchbar machen zB.....
  21. Wenn das Wort "Antwort" und die Empfängeradresse auf dem Umschlag vorgedruckt sind, ist das Frankieren freiwillig. (Darum die freundliche Bitte ) So ist der Empfänger zur Annahme verpflichtet, muss aber ein geringeres Strafporto zahlen als bei normalen unfrankierten Briefen.
  22. Deine Hausaufgaben musst du schon selbst machen - mehr als ein paar Denkanstöße (und insbesondere eine fertige Lösung) möchte ich dir da nicht geben, sonst lernst du nichts dabei. Der Hinweis von volker81 auf wikipedia war schon ganz gut, vielleicht findest du da ja noch etwas mehr zum Thema Kapazität?
  23. Wir haben die Wahl: Gehen wir von einem idealen System aus, brauchen wir uns um Lager und Reifenprobleme keine Gedanken zu machen. Egal, wie schnell das Laufband wird, werden zwischen Laufband und Radachse keine Kräfte übertragen, da die Räder sich frei drehen können. Somit stellt sich der Schubkraft der Turbinen/des Propellers nur der Luftwiderstand entgegen, genauso wie beim Startvorgang auf einer normalen Startbahn. Das Flugzeug wird also starten. Gehen wir von einem nichtidealen System aus, treten Reibungskräfte, aber auch Trägheit (insbesondere im Laufband) auf. Siehe oben...
  24. Das Paradoxon ist, dass man nur dann zur Auskunft verpflichtet ist, wenn man tatsächlich ein Gerät "zum Empfang bereithält". Man wird allerdings nur dann in Ruhe gelassen, wenn man ein Gerät angemeldet hat. Die theoretische Möglichkeit des Empfangs reicht aus, damit das Gerät gebührenpflichtig wird. Auch dann, wenn es nur zum DVD-Schauen genutzt wird. Was ist daran dreist? Das ist doch bei der weiten Mehrzahl von Antwortumschlägen so. Und soweit ich mich an die letzten Briefe der GEZ an meine Adresse erinnere, war das "Bitte ausreichend frankieren" auf dem Antwortumschlag die einzige Aufforderung, die per "Bitte" einen Hauch von Freundlichkeit enthielt.
  25. Grundsätzlich kannst du. Die Frage ist nur, ob man den Temperaturunterschied auch merkt Finde erst einmal heraus, welche Energiemenge ein Kondensator mit der Kapazität von einem Farad (Bitte achte ein wenig auf deine Rechtschreibung, insbesondere bei Fachbegriffen) speichern kann. Finde weiterhin heraus, wieviel Energie man braucht, um einen Liter Kaffee (Wasser) um ein Kelvin (oder um ein Grad Celsius) zu erhitzen. Dann kannst du das ganze auf die Menge einer Badewanne umrechnen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...