Zum Inhalt springen

lpd

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1400
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lpd

  1. Hatten wir schonmal. Folgen : Erhöhte Traffic in den OffTopic-Bereichen (Allerdings überwiegend durch das Flirtcafe & das CH), die dann schonmal zum einen oder anderen Boardcrash geführt hat; außerdem hatten wir User, die sich ausschließlich in den OffTopic-Bereichen getummelt hatten, und im Interesse der Fachlichkeit, dem eigentlichen Sinn & Zweck dieses Forums, wurde dann beschlossen, die zusätzlichen Off-Tpic-Foren wieder abzuschaffen und es beim DailyTalk und beim Coffeehouse zu belassen.
  2. Hm... dass das Arbeitsgericht nicht mehr abmahnt & Fristen setzt, stimmt wohl, ich weiß allerdings nicht, ob sich das geänderte Schuldrecht auch hier anwenden lässt. Im Normalfall muss der Arbeitnehmer seinen Arbeitgeger in Verzug setzen und ihm eine Frist setzen (schriftlich). Vorher hat der Arbeitnehmer keine Chance, vor Gericht gehen zu können (und wenn doch, wird es wohl zuerst abmahnen). Das geänderte Schuldrecht besagt, dass bei Nichteinhaltung von Bedingungen automatisch in Verzug gesetzt wird. Ob das auch für Arbeits- bzw. Ausbildungsverträge gilt, weiß ich nicht. Ist nur eine formelle Geschichte; zur eigenen Absicherung würde ich meinen Arbeitgeber aber auf jeden Fall vorher abmahnen.
  3. Fast perfekt. Das "rechtliche" solltest du besser noch in Klammern setzen : "[..] werde ich weitere (ggf. rechtliche)..." Macht den Eindruck "Ich will keinen Streit, aber wenn Sie nicht wollen - ich will auf jeden Fall mein Geld."
  4. Okay, machen wir das ein bischen schöner. Angaben wie Ort & Datum nicht vergessen. ==== Nach BBiG, § 10, 11 sind Sie verpflichtet, mir eine regelmäßige Vergütung in Höhe von [summe] bis zum letzten Tag des jeweiligen Monats zu zahlen. Dem sind Sie seit dem [Datum] nicht mehr nachgekommen. Daher fordere ich Sie auf, den noch austehenden Betrag von [summe] (Hier dann einzeln aufzählen, bsp. 222 EUR April, 345 EUR Mai) zu begleichen. Sollte der Betrag bis zum [Datum] meinem Konto nicht gutgeschrieben worden sein, werde ich weitere rechtliche Maßnahmen einleiten und dies zunächst der [zuständige IHK] melden. Mit freundlichen Grüßen, [unterschrift] Nachtrag: Es ist wichtig, dass du mit deiner Aufforderung überzeugend wirkst, deswegen schlage ich vor, dass du deine Formulierungen anpasst. Und was noch wichtig ist : Gesprächsversuche seitens deines Chefs möglichst abblocken, indem du ihm schlicht sagst, dass alles in deinem Schreiben steht, was du dazu zu sagen hast.
  5. Nicht vergessen, das gehört zu deiner Zahlungsaufforderung dazu; dass du anführst, welche Schritte du als nächstes unternehmen wirst. Schönes Wochenende.
  6. lpd

    R.Kelly

    Man muss sich erstmal darüber im Klaren sein, dass das Rechtssystem in Amerika ein bischen anders aufgebaut ist, als hier. Dort gibt es die Jury, deren Beschluss das Urteil ausmacht. Die Mitglieder brauchen nicht - wie es hier üblich ist - eine Menge an handfesten Beweisen, um jemanden zu verurteilen. Es könnte schon reichen, wenn ein geladener Experte weder die Echtheit des Videos bestätigen, noch widerlegen kann. In dem Falle kann es sein, dass die Jury trotzdem "schuldig" beschliesst, weil sie der Ansicht sind, dass er dort zu sehen ist.
  7. Erster Schritt : Schriftlich zur Lohnauszahlung auffordern & Frist setzen ( 1 Woche ). Wenn das nicht hillft : Zweiter Schritt : zuständige IHK. Wenn das nicht hilft : Dritter Schritt : Arbeitsgericht & Kündigung. Ein Arbeitsgericht würde deinen Chef / deine Firma dazu verurteilen, dir den Lohn auszuzahlen. Das kann er nur umgehen, indem er Insolvenz anmeldet. Aber selbst dann bekommst du deinen Lohn - nur später. Andere Möglichkeiten sehe ich nicht. PS: Nicht vergessen : Auf jeden FAll von der Bank bestätigen lassen, dass innerhalb dieser 6 Wochen keine Zahlung seitens der Firma eingegangen ist. PPSS: Auf keinen Fall solche Geschichten wie "Ich kriege kein Geld, also bleibe ich zuhause" oder in der Art. Nachtrag : Wenn es knapp wird mit dem Geld, kannst du am besten zum Sozialamt gehen; die können (müssen ?) einspringen.
  8. Versionsnummern von Programmen werden i.d.R. nicht in der Registry gespeichert, sondern in die EXE-Datei eincompiliert.
  9. Nee, das ist nicht richtig. Die allermeisten Ausbildunsgverträge enden zum 1.8. (31.1., wenn Verkürzer). Deine Ergebnisse bekommst du allerdings schon zur / nach der Projektpräsentation; und die findet in den allermeisten Fällen in der ersten Juni-Häfte statt.
  10. @Smeagol Genau aus Gründen wie diesem ist es nicht gut, zwei Threads zu einem Thema aufzumachen. Ich werde diesen an den alten anhängen.
  11. Ach was. Lehrer Pusemuckel aus Sonstwostadt kennt natürlich bereits den Bundesdurchschnitt, der noch nicht einmal berechnet worden ist. Und es gibt tatsächlich Leute, die ihm glaube und das munter verbreiten. *kopfschüttel*
  12. Von welchem IHK-Schnitt redest du ? Der Bundesdurchschnitt ist meines Wissens noch gar nicht bekannt.
  13. lpd

    Antisemiten

    Nein, ist es nicht. Die meisten kennen die Nazi-Zeit nur aus dem Geschichtsbuch und dem Fernsehen, und ehrlich gesagt kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, dass Leute der Ansicht sind, sie müssten sich mit Kritik an Israel zurückhalten, bzw. dürften das erst gar nicht, weil sie Deutsche sind. Dann frage ich mich ernsthaft, ob mich nicht diskrimiert fühlen sollte. Ich kann nämlich nichts dafür, dass ich Deutscher bin.
  14. lpd

    Antisemiten

    Den Eindruck habe ich allerdings auch. Und siehe da, plötzlich ist eine ganze Menge antisemitisch. Nur leider vergessen eine ganze Menge Leute, dass zwischen dem, was empfunden wird und dem, was Tatsache ist, auch Unterschiede bestehen können. Insbesondere tun das Israel & der Zentralrat der Juden.
  15. lpd

    Antisemiten

    Stimmt, da hat sich noch ein "n" eingeschlichen, danke.
  16. lpd

    Antisemiten

    Nein, das Wort dafür lautet "Holocaust"., möglicherweise auch "Prognom". Das Wort "Antisemitismus" ist älter, und bedeutet etwas anderes. Ih glaube, auf der ersten Seite dieses Threads ist ein Link zum Brockhaus-Eintrag.
  17. lpd

    Antisemiten

    Ach so, Guido hat die nächste Runde eröffnet. Breite Unterstützung für Westerwelles Ultimatum an Möllemann Das Ultimatum des FDP-Vorsitzenden Guido Westerwelle an seinen Stellvertreter Jürgen Möllemann ist in der FDP-Spitze auf breite Zustimmung gestoßen. Wenn Möllemann im Streit um den nordrhein-westfälischen Abgeordneten Jamal Karsli bis Montag nicht einlenken sollte, erwägt der Bundesvorstand einen Misstrauensantrag und einen Sonderparteitag. Möllemann bleibt hart Ungeachtet des Ultimatums nahm Möllemann Karsli weiterhin in Schutz. Karsli hatte am Dienstag einen anti-israelischen Brief an seine FDP-Fraktionskollegen weiter geleitet. "Das wird man ja wohl noch dürfen", kommentierte Möllemann dies am Mittwochabend in Münster. Er ließ offen, ob er damit auch Karslis Hinweis einschloss, dieser Brief sei "sehr lesenswert". Leutheusser-Schnarrenberger: Diskussion schadet FDP-Vorstandsmitglied Sabine Leutheusser-Schnarrenberger stärkte Westerwelle den Rücken: "Der Parteivorsitzende musste handeln, damit seine Person nicht weiter beschädigt wird. Das hat er jetzt getan, ich begrüße das." Die Diskussion der vergangenen Woche habe der FDP und Westerwelle geschadet, sagte sie der "Abendzeitung". Junge Liberale: Nicht auf Möllemann verzichten Auch der FDP-Ehrenvorsitzende Otto Graf Lambsdorff begrüßte das Ultimatum ausdrücklich. "Das war notwendig und richtig", sagte Lambsdorff der Tageszeitung "Die Welt". Westerwelle habe sowohl im Vorstand als auch im Präsidium eine klare Mehrheit. Der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen und FDP-Vorstandsmitglied, Daniel Bahr, forderte den Ausschluss Karslis. Allerdings könne die FDP nicht auf Möllemann verzichten. Parteispitze hinter Westerwelle Zuvor hatten bereits FDP-Fraktionschef Wolfgang Gerhardt, die Generalsekretärin der Bundespartei, Cornelia Pieper, FDP-Präsidiumsmitglied Klaus Kinkel und der zweite Partei-Vize, der baden-württembergische Landeschef Walter Döring, Westerwelle ihre Unterstützung zugesagt. Parteienforscher: Streit nützt den Grünen Der heftige Antisemitismus-Streit der FDP nutzt nach Überzeugung des Mainzer Parteienforschers Jürgen Falter den Grünen. Gewinne Westerwelle mit dem Ultimatum den Machtkampf mit Möllemann nicht, "erholt er sich bis zur Bundestagswahl kaum von der Niederlage", sagte Falter der "Rhein-Zeitung". Statt von 18 Prozent könne die FDP dann von acht Prozent träumen. (fw/dpa) Quelle : Netscape
  18. lpd

    Antisemiten

    Ja, habe ich gesehen. Ja, Friedman hat das, was Möllemann über ihn gesagt hat (Arroganz,etc.), wunderbar unterstrichen & bestätigt. Letztendlich ist mir gestern abend klargeworden, dass da zwei Personen offenbar ein nicht so gutes persönlichen Verhältnis haben, und das dann bevorzugt in der Öffentlichkeit austragen müssen. Im Normalfall stört mich das nicht; ich lese ja selten die BILD, aber wenn die zwei dann mit einem Wort wie "Antisemitismus" herumhantieren, als wäre es das bedeutungsloseste Wort im Lexikon, dann schüttel´ ich schon mit dem Kopf und wundere mich, worum es dabei eigentlich geht. Und dass ich den Eindruck habe, dass die Vorsitzenden des Zentralrat der Juden zum einen nicht kritikfähig sind und zum anderen stur jegliche Kritik an Israel´s Politik abblocken, bzw. teils radikal verurteilen, habe ich schonmal irgendwo angedeutet. Aber was den Streit Möllemann vs. Friedman betrifft, würde ich vorschlagen, dass man beiden die neueste Brockhaus-Ausgabe schenkt und ein Lesezeichen bei A wie "Antisemitismus" setzt, damit die beiden wissen, wovon sie eigentlich reden. Und dann könnte man vielleicht noch jemanden damit beauftragen, die beiden (oder die drei; P. Spiegel gibt es ja auch noch) einen Aufsatz schreiben zu lassen. Frage : Erklären Sie die Begriffe "Antisemitismus", "anti-israelisch", "pro-israelisch" und "Kritik". Erläuern Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Begrifflichkeiten und ordnen Sie folgende Sätze richtig ein : [An dieser Stelle würden dann BILD-Zitate eingebaut]
  19. Du hast die Möglichkeit, binnen 14 Tagen nach der schriftlichen Prüfung eine Beschwerde einzureichen. Eingehende Beschwerden werden bis zum 31.05. bei der ZPA oder beim DIHK ausgewertet.
  20. lpd

    Wm Thread

    War auch eher als Konter denn als Rüge oder Anmache gemeint. Ich persönlich kann mit solchen Kommentaren eben wenig anfangen. (Es sei denn, du bist einer von meinen fetten Verwandten, der sich mit Bier & Kumpels vor den Fernseher hockt, jeden Spielzuig auf´s peinlichste genau analysiert und (natürlich) besser weiß, aber überfordert ist, wenn man ihn fragt, ob "Fussball" mit F oder V geschrieben wird. Glaube ich aber nicht. )
  21. lpd

    Wm Thread

    Aha. Schaltest du dann auch selbiges ein, um ein bischen sachlicher zu urteilen ? War ein nettes Spiel, die Deutschen waren schnell, aber die Iren wohl stärker. Erstaunlich, dass die durch einen Doppelwechsel gegen Ende noch so viel Druck machen konnten.
  22. Unterscheiden muss man natürlich zwischen Lohn- und Einkommenssteuer. Wenn man mehr als o.g. Betrag verdient, muss man Lohnsteuern zahlen (sollte abgezogen werden). Neben dem normalen Gehalt zählen auch das sog. 13. / 14. Monatsgehalt (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld), und vermögenswirksame Leistungen. Ob man tatsächlich Einkommensteuern zahlen muss, stellt sich dann am Jahresende heraus. Bleiben nach Abzug aller möglichen Abschreibungen und Posten, die du absetzen kannst (Zum Beispiel VWL, Fahrtkosten, Berufsbedingte Anschaffungen), unterm Strich weniger als o.g. Summe, erhälst du eine vollständige Lohnsteuerrückzahlung; ansonsten eine teilweise Rückzahlung.
  23. Du darfst bist 7.188,00 Euro Brutto im Jahr verdienen. (EStG, § 32 Abs. 4, Satz 2)
  24. Gerade diese beiden Fächer (Informatik, BWL) sind an FHs besonders ausgelastet und so gefragt, dass man sich auf Wartezeiten von einem bis zwei Jahren einstellen kann - vorausgesetzt, man lässt sich auf die Wartelisten setzen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...