Zum Inhalt springen

Doham

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1968
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Doham

  1. Threadpushing verstößt auch gegen die Boardregeln Im übrigen ist das Board zwar eine sehr große Hilfe - aber das WWW ist noch größer *g* Manchmal hilft auch ein bischen Googlei und bei Kaufentscheidungen z.B. div. Herstellerseiten mit Datenblättern oder Kommentare von andern Usern wie es z.B. bei Amazon und auch anderen Seiten üblich ist. Daneben lohnt sich auch immer wieder der Blick in einschlägige Fachzeitschriften, sei es die c't oder andere PC-Magazine mit Testberichten. Ausserdem ändert sich in drei Monaten nicht wirklich alles. Als Grundlage zum Vergleich taugen solche Thread sicher immer noch, auch wenn Preise billiger oder Nachfolgemodelle besser geworden sind. [ ] dafür [x] dagegen just my 0.02 EUR
  2. SELECT * FROM tblDummy WHERE (datum1>=20020101) AND (datum2<=20020228); Für den Zeitraum 01.01.2002 - 28.02.2002 <- aber nur, wenn Du fürs Datum den int-Datentyp hast, ob das auch bei dem Datentyp "Date" funktioniert, müsste ich erst mal nachlesen. Aber so als Denkanstoß vielleicht trotzdem zu gebrauchen. 27°C im Büro helfen mir grad nicht beim überlegen. btw. Welche Datenbank? Mit Access kann man das AFAIK auch über Assistenten erledigen...
  3. So die Wegbeschreibung steht auf meiner Page hier klicken. @Flo und andere Kritiker Das mit den ü hab ich schon bemerkt, nur hatte ich als ich um 0620 die Seite online gestellt habe keine Zeit mehr für die Änderung. Heute Nachmittag ist der Bug beseitigt
  4. BBIG §37 (Zusammensetzung des Prüfungsausschusses) Ob die Prüfung durch den eigenen Ausbilder jetzt nicht erlaubt ist, wird im Gesetz nicht erwähnt. Eventuell gibt es aber auch Ausführungsbestimmungen bzw. andere Regelungen auf IHK-Ebene? Allerdings hab ich noch im Kopf, das einmal ein Ausbilder im Elektronikbereich zu mir gesagt hat, das mittlerweile sogar die Abschlussprüfung (Praktischer Teil) im Betrieb (und durch die Ausbilder als Prüfer) durchgeführt wird. Aus Prüfermangel oder so. Leider hab ich dazu keine genauen Informationen, das ist schon etwas länger her. Ich persönlich finds schlecht aus Gleichheitsgründen. Aber solange es geduldet wird...
  5. wenn die Bilder für die ganze Präsentation wichtig sind, bzw. sichtbar bleiben sollen - warum nicht? Solange sie noch aus einiger Entfernung zu erkennen sind, wird Dir das bei Prüfern wie IJK und Timmi sicher eher positiv als negativ ausgelegt. Medienwechsel und so...
  6. in Linux: Umbrello (den Link müsstest Du mit der Forumssuche finden, den hatte ich schon mal gepostet). (ist aber bei Suse 8.2 Prof mit auf den CD's). Ob das nur mit C++ oder auch mit Java arbeitet, kann ich Dir im Moment nicht sagen.
  7. Ich müsste daheim nochmal nachgucken, aber es gibt bei Borland AFAIK auch ein ->Items->Index() (oder so ähnlich) das den Index der Auswahl zurückgibt.
  8. Kommt heute Abend, der Link dann wie immer hier und in meiner Sig. @Bimei: Ja, wir machen wieder Fotos *duck*
  9. Vorträge mit 3 Folien kenne ich jetzt zwar nicht, stelle sie mir aber auch als ziemlich gut vor. /me musste letzte Woche in der Schule ein Referat mit ~ 40 Folien in 15 Minuten ansehen, da wäre ich lieber ins Kino gegangen - Daumenkino ist nicht so mein Fall. Und dann waren auf den Folien nur Bilder und ein oder zwei Schlagworte. Irgendwie hatte ich 5 Minuten nach der Präsentation den Inhalt schon wieder vergessen - aber es war bunt und in Farbe Lochkarten als Präsentationsmedium :uli
  10. zum Hintergrund: Hast Du schonmal schwarze Schrift mit grauem (auch ~ 10% Grau) mal live an der Leinwand gesehen? Ich hatte letzte Woche das Vergnügen - als Zuschauer siehst Du von hinten nur noch eine Fläche und die Schrift verschwindet. Auch wenn nur Teile z.b. ein graues Dreieck in den Text hineinragen ist das nicht wirklich optimal. zur Gliederung: Gliederung auf Flipchart ist eigentlich die beste Variante. (Natürlich fertig vorbereitet, damit das dann auch leserlich ist ) Meine Variante ist eher für die "faulen" Fi's, denn die Forderung, dass die Gliederung jederzeit sichtbar ist, wird damit auch erfüllt.
  11. Bei 12 - 18 Minuten sind IMHO 12-15 Folien schon zuviel. Das geht dann schon beinahe ins Daumenkino über. Ich denke bei 12 Minuten sind so ~ 8 - 10 Folien ok. Denn auf die Folien gehören Schlagworte, Stichpunkte, Zahlen und Graphiken. Aber Du solltest darum herum erzählen können. So sieht man ja auch, dass Du in dem Thema drin bist und Dich auskennst. Besser als alles 1:1 von der Folie / Kärtchen abzulesen. @IJK und Timmi: Gibts eigentlich eine Mindestanzahl der Folien? ----- Denkt daran, dass der jeweilige Gliederungspunkt auf der Folie auftaucht, damit der Zuhörer/-schauer auch immer weis bei welchem Punkt er gerade ist. Z.B. Kann man das in der Fuss-/Kopfzeile wie ein Diagramm o.ä. einbauen TOP1->TOP2->TOP3->TOP4->TOP5 und den aktuellen Punkt hervor heben, hier farbig und fett. Statt einer Dankesfolie würde ich, wenn überhaupt, eher eine "Noch Fragen?"-Folie mit einer passenden, eventuell auch lustigen Graphik einfügen.
  12. *duck* Wie war das noch auf unserer letzten Jahreshauptversammlung? [schnellredemode]Wer ist dagegen?[/schnellredemode] (nach ca. 0.5 s) Wie ich sehe gibt es keine Gegenstimmen. Einstimmig angenommen *g*
  13. Termine kann man verschieben Darth_Zeus kann auch mal was vorbildliches in Punkto Umweltschutz machen und mit der Bahn kommen *ganztiefduck* für Termine trag ich mich ein Bonschab ist ok - ist ja beinahe an der Autobahn @Flo: Ja, den Weg finde ich diesmal ganz bestimmt ohne fremde Hilfe
  14. Wenn verschiedene Rechner automatisch installiert werden sollen, gibts eine "unattended installation". Ich hab grad mit Google den Link (http://www.labmice.net/Windows2000/install/unattend_install.htm) gefunden. In nächster Zeit werde ich mich vermutlich interessehalber auch mal damit beschäftigen, denn bei mir in der Arbeit steht in der nächsten Zeit auch wieder eine Umstellung der Installation an.
  15. Ich finde es eigentlich noch blöder, wenn man pseudoenglische Wortschöpfungen wie "Handy" erfindet. Das es eigentlich cellular phone oder mobile (phone) genannt wird, ist anscheinend irgendwie in D'land untergegangen. Aber gegen die Verwendung von englischen Begriffen habe ich eigentlich nichts - mittlerweile lese ich da genauso drüber wie bei deutschen Begriffen.
  16. Vielleicht müssten die jungen Leute auch mal wieder etwas flexibler werden? Scheuklappen ablegen und sich auch mal andere Berufe als den Traumberuf angucken! Mir fallen jetzt zwar grad keine genauen Zahlen ein, aber grade im Handwerk sind jedes Jahr hunderte Lehrstellen in Bayern offen, weil die entweder keine oder zu schlechte Bewerber haben. Mein Bruder lernt zum Beispiel KFZ-Mechaniker, das klingt zwar auch nicht grad anspruchsvoll, aber wenn man mal sieht was der an Stoff hat, neben der Arbeit und Berufsschule immer wieder auch auf überbetriebliche Lehrgänge (z.B. Schweißkurs) zur Handwerkskammer muss (Prüfungsvorrausetzung!). Hat er sicher eine qualitativ bessere Ausbildung als ich oder andere FI's, die ihre Zeit in der Berufsschule absitzen und im Betrieb vor sich hinarbeiten. Ich will jetzt nicht jeden in eine handwerkliche Ausbildung stecken, aber man sollte zumindest darüber nachdenken, ob eine gewerblich-technische Ausbildung vielleicht doch auch zu den Interessen passt.
  17. Doham

    Win XP Aktivierung

    AFAIK gibts bei der Open-License keine Aktivierungspflicht ... kostet dafür auch nur unbedeutend :floet: mehr Geld EDIT: Einen Schlüssel wirst Du immer angeben müssen, nur bei den Volumenlizenzen musst Du anscheinend keine Aktivierung über MS machen.
  18. Lehrstellenmangel -> Schüler braucht Geld und will Lehrstelle -> ist froh, dass er überhaupt eine Lehrstelle bekommt und nach der Ausbildung mal Geld verdienen kann. Ich sehe in deiner Argumentation die obige Lücke, was sollen die Leute denn machen, wenn sie keinen Ausbildungsplatz besetzen? Vom Sozialamt leben??? Solange die Arbeitsmarktlage so bleibt, wird sich an der Ausbeutung der Azubis und Mitarbeiter auch nichts ändern. Erst wenn in bestimmten Bereichen wieder eine Fachkräfteknappheit besteht, gibts wieder die große Kohle. (Siehe IT-Branche vor ein paar Jahren). Ich bin zwar auch gegen den Vorschlag, aber ich könnte mir z.B. ein Modell bei dem das Arbeitsamt dem Betrieb 50% des tariflichen Ausbildungsvergütung erstattet, wenn dieser einen Azubi mehr einstellt schon vorstellen. Es geht doch darum, dass die jungen Leute nach uns eine Zukunft und Ausbildung haben. Vielleicht sollte man auch wieder verstärkt bei der Berufswahl eingreifen - es gibt jedes Jahr z.B. offene Lehrstellen in den Handwerksberufen. just my 0.02 EUR
  19. Mit mündlichen meinter der Threadersteller vermutlich die/das Präsentation/Fachgespräch.
  20. Wenn Du genau wissen willst in welcher Form bzw. mit welcher Vorlage Du arbeiten sollst, dann ruf bei der für dich zuständigen IHK an und frag nach. Wenn Du keinen Wohnort / Region angibst, können wir Dir auch nicht wirklich helfen, da ja jede IHK eigenständig ist. btw. Schlaumeier, die meinten sie bekommen fertig ausgefüllte Ausbildungsnachweise, hatten wir hier schon genug. btw2: Ich schreibe in Stichworten pro Tag die Tätigkeiten. (Mit einem 15 Minuten Zeitraster. (Was unter 15 Minuten ist taucht bei mir unter dem Punkt Sonstige Tätigkeiten auf). Doham
  21. /me ist zwar nicht bimei sagt aber trotzdem was dazu: btw: 5 EUR x 8 Std x 15 Tage = 600 EUR ( 40 EUR / Tag) So, und wenn Du jetzt die 600 € + XXX EUR (Ausbildungsvergütung) rechnest, und dann z.B. in Deiner Personalabteilung fragst, wieviel Lohnsteuer Dir abgezogen wird, weisst Du, ob es sich rechnet *g*
  22. mit F8 (oder einer der andern F-Tasten) kommst Du beim Booten ins Menü das u.a. das Windows normal oder mit abgesicherten Modus starten lässt. Wähle den abgesicherten Modus aus (Auflösung AFAIK 800*600) und stelle die Auflösung / Bildwiederholrate auf die Werte für deinen Monitor ein. Problem behoben - oder tritt es weiter auf? Wenn ja -verbose
  23. Doham

    Viren Scan im Netzwerk

    Ich kenne nur Antivirensoftware, die lokal auf allen Clients installiert ist. Die Software kann zentral von einem Server administriert und mit Hilfe von "Agenten" auch zentral installiert werden. (Also die Installation auf dem Client läuft automatisch ab - wenn auf dem Server die Installation für den Client gestartet wurde). Guck Dir z.B. mal den ePolicyOrchestrator von NAI an: http://www.mcafeeb2b.com/international/germany/products/epolicy/default-management-solution.asp alternativ gibts das auch von anderen Antivirus - Herstellern Wenn eMails über den eMailserver auch gescannt werden, dann dürfte ja IMHO nichts passieren.
  24. @mods: schließt den Thread einfach - die Leute haben immer noch nicht gelernt, wie man auch über politische Threads sachlich diskutiert. Do*kopfschüttel*ham
  25. Um nochmal aufs Thema Bewerbung per eMail zu kommen. Wie schon in andern Threads geschrieben wurde, sind die Personalchefs meist Kaufleute und keine IT-ler. Ich bin der festen Überzeugung (IJK kann mich gerne eines besseren belehren ) dass sich eine klassische schriftliche Bewerbung mit anständigem Layout und Inhalt 1000mal besser macht, als eine eMail. btw: Bei deinen Anhängen solltest Du auch auf die saubere Druckausgabe wert legen, da die Personalchefs die Bewerbung auch ausdrucken werden - oder wie sollen sie x-hundert Bewerbungen vergleichen und ggf mit der Geschäftsleitung besprechen? Ich glaube nicht, das der Personalchef Müller dem Geschäftsführer Huber an seinen Monitor bittet um die zehn Bewerber, die in der Endauswahl sind, zu besprechen. btw2: Bei der heutigen Mailflut, die den Leuten den Postkorb mit Mails zumüllt, würde ich auch deshalb eine schriftliche Bewerbung schicken. Denn dann hat der Personalchef die in der Hand, braucht keine Anhänge öffnen (oder erst speichern dann öffnen) und am Schluss drucken. --> Zeitersparnis --> guter Eindruck? Du musst Dich verkaufen. Schließlich steckt in Bewerbung ja auch WERBUNG! Überlege Dir eine "Marketingstrategie" für Dich. Man kann schon mal eine eMail versenden, aber ich würde darin nur die Kurzbewerbung (im Text - keine Anhänge) reinstecken und dann anbieten, bei Interesse die schriftlichen Unterlagen nachzusenden. Aber auch nur bei für dich weniger interessanten Unternehmen - einfach um Deine Bewerbung ein bischen zu streuen. Für Dich wichtige, potenzielle Arbeitgeber würde Ich klassisch per Telefon kontaktieren, wenn möglich gleich mit dem zuständigen Mitarbeiter der Personalabteilung / Personalchef verbinden und mich schon am Telefon "verkaufen". Und dann die Bewerbungsmappe per Post senden. Wie gesagt alles mein persönlicher Eindruck, wenn was nicht stimmt könnt Ihr mich zerpflücken Doham (der lieber schriftliche Bewerbungen schreibt)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...