Zum Inhalt springen

Nopp

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    970
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Nopp

  1. Moin, ich kann für mich von der Compers sprechen. Bin in den letzten Zügen und im April fertig, da ich meine Abschlussprüfung verschoben habe, sprich mein Unterricht ist abgeschlossen. Ich verweise dazu auf: Ist aber (noch) nicht vollständig geführt. Zu deinen Fragen: Waren die ca. 300 Unterrichtsstunden ausreichend oder musstet Ihr viel zwischen den Stunden nacharbeiten, lernen, zusammentragen? (Klar hängt dies auch von der Person ab, ich möchte nur ein kleines Stimmungsbild ) Du wirst definitiv nacharbeiten müssen. Erst Recht wenn Du am Anfang des Jahres etwas gemacht hast und am Ende des Jahres dazu deine Prüfung schreibst. So oder so ist es empfehlenswert den Stoff außerhalb der Workshops zu verinnerlichen. Habt Ihr Freitags regulären Urlaub genommen (falls Ihr an dem Tag arbeitet) oder habt Ihr im Unternehmen Regelungen getroffen? Ich für meinen Teil habe es meinen Firmen so verkauft, dass sie auch einen Nutzen davon haben, und somit haben wir uns immer geeinigt, auf ein paar Überstunden oder einfach früher gehen... Habt Ihr euch gut aufgehoben und vorbereitet gefühlt? Teilweise und Teilweise. Es kam tatsächlich sehr auf den Dozenten an, der uns was lehren wollte. Allesamt sehr nette Menschen, aber 1-2 Schnarchtassen dabei. Grüße, Nopp P.S. Die E-Learning Plattform ist ein Witz... Das einzig nette zum Lernen sind sogenannte Anki-Karten, die man vom Handy oder PC aus lernen kann. Sozusagen Lernkarten mit Fragen auf der einen und Antworten auf der Rückseite...
  2. Ist zwar Haarspalterei, aber für mich sind "Operative Ausführung", "Planung/Beratung/Architektur" und "Entwicklung" drei sehr gut voneinander abzuspaltende Felder der IT-Sicherheit. Den Punkt Social Engineering sollte man nicht vergessen. Wären wir bei 4. Aber ich glaube wir schweifen zu sehr von der Ausgangsfrage ab, oder?
  3. Ich habe damals eine geschrieben und bin eingeladen worden und habe zugesagt. Nach einem Jahr habe ich den Betrieb auf eigenem Wunsch wechseln wollen. Eine Firma angerufen und noch am selben Tag den Vertrag unterschrieben und 4 Jahre dort geblieben
  4. Klingt für mich ok. Außer die Formulierung, dass die "Firma auf einem Server betrieben wird" im ersten Satz. Ich würde schreiben: Bisher betreibt die Firma XYZ einen Windows Server 2003, welcher.....
  5. Wäre ein passendes Projekt. Problemstellung wäre sowas wie: "Veraltete und nicht mehr unterstützte Serverumgebung" und Projekttitel z.B.: "Modernisierung der Serverumgebung". Was Du zwingend beachten musst: Du scheibst hier schon deinen kompletten Lösungsweg. Diesen musst Du dir eigentlich erst im Projekt erarbeiten. Anfangs hast Du nur ein Problem, welches es zu lösen gilt. Das Problem stellst Du vor und gibst eine Grobrichtung an, in die das Projekt lenken wird. Ansich ein nettes Projekt. Hatte sowas ähnliches damals.
  6. Das Beispiel wollte ich auch grade bringen. Wenn ich mir hier meine Kollegen anschaue wissen viele nicht, wie man eine gewichtete Entscheidungsmatrix baut und auswertet, geschweige denn wie man den ROI ausrechnet. Hatten sie bestimmt mal irgendwann gehabt, aber nicht weiter dafür interessiert.
  7. Um welche Fortbildung geht es? Welches Projektthema? Welcher Fokus in der Doku? Zeitvorgabe bis zur Abgabe? Need Input
  8. Also dazu muss ich aber auch sagen, dass der Fachinformatiker laut Handelskammer zu 50% ein kaufmännischer Beruf ist. Merkt man auch daran, dass man danach den kaufmännischen Fachwirt / Betriebswirt absolvieren darf, was eigentlich auch nur mit kaufmännischer Ausbildung funktioniert. Ich finde es gut auch in die BWL-Schiene zu schauen. Ich merke immer mehr dass es in Projekten stark von Vorteil sein kann.
  9. Das ist tatsächlich der Fall. Das erklärt das natürlich. Das haben wir anscheinend auch mit den anderen Subdomains wie ich sehe. Weißt Du ob das automatisch passiert, sobald ein neuer Server einer Subdomain beitritt? Kann mir sonst nicht erklären, warum der alte Dienstleister das gemacht haben soll... bzw. sehe ich den triftigen Grund noch nicht. Danke an Euch beide und Grüße
  10. Nein, ich pinge in Deutschland den FS-Italien (ohne Domänen-Suffix) und es erscheint FS-Italien.test.de, also die deutsche Domäne. (Anzeigen tut er aber die richtige IP!) In der deutschen Domäne gibt es keinen Server mit diesem Namen. Vielleicht verhalten sich Subdomains ja so. Ich bin mir da nicht sicher.
  11. Danke für die Links t0pi. Nslookup funktioniert nun wieder. In DE bekomme ich aber weiterhin die Hauptdomäne hinten dran gehängt beim pingen. Ich weiß nur nicht, ob das nicht vielleicht so gehört...
  12. Also anscheinend gibt es schon mal keine Reverse Lookup Zone für das Subnet in Italien. Sollte aber eigentlich nichts damit zu tun haben, oder?
  13. Wenn Du mir sagen kannst, wo ich nach genau diesen Einstellungen suchen kann. Ich kenne mich zwar mit DNS aus, aber wo ich genau dieses Fehlerbild beheben kann weiß ich nicht...
  14. Nachtrag: nslookup q=ns IT.TEST.DE nameserver = DE-DC.TEST.DE IT.TEST.DE nameserver = IT-DC.ITALIEN.TEST.DE Falschraum wenn ich mich nicht irre oder spielt die Reihenfolge hier keine Rolle?
  15. Oha, wenn ich das auf dem DC in Italien mache, dann meldet der "Standardserver: Unknown." Wenn ich dann z.B. den Fileserver eingebe, erhalte ich wieder Unknown, mit Adresse ::1 und richtig aufgelöstem Namen. Liegt das am Windows Server 2012R2?
  16. Die Laufwerke sind als Servername hinterlegt, aber ohne FQDN, also sprich nur "\\Servername\Freigabe". Hatte ja soweit auch funktioniert. Hmmm... Auf dem ITALIEN-DC war der Deutschland-DC als primärer DNS festgelegt und er selber nur als zweiter. Vielleicht hat das damit was zu tun? Ebenso habe ich festgestellt, dass wenn man in Deutschland den Italien-FS ohne FQDN anpingt, also lediglich den Servernamen, dann gibt er aus "Servername. Test.de", was in meinen Augen aber eigentlich "Servernamne.Italien.Test.de" lauten sollte, oder nicht?
  17. Moin, ich habe folgendes Problem. Ich habe eine 2012R2 Windows-Domäne "Test.de" in Deutschland. In Italien habe ich eine Subdomain "Italien.Test.de". Auf dem Italien-DC ist eine GPO konfiguriert, welche die Netzlaufwerke von dem Italien-FS verteilt. Die Zuordnung erfolgt über Sicherheitsgruppen, welche auf dem Italien-DC eingerichtet sind und Zugriff auf die jeweiligen Ordner des Italien-FS besitzen. Also läuft eigentlich alles autark von Deutschland und funktioniert auch. Sprich die Laufwerke werden alle ordnungsgemäß verbunden. Ich habe jedoch eine Kuriosität bemerkt. Wir hatten vor ein paar Tagen vermehrten Ausfall unseres VPN-Gateways. Immer wenn dieser ausgefallen ist, meldeten die Italiener, dass die Netzlaufwerke nicht mehr verbunden werden können. Ich habe das auf den Clients geprüft und es stimmt auch. Manuell konnten die LAufwerke verbunden werden, aber nicht per GPO... Das konnten wir beliebig oft reproduzieren. VPN Tunnel tot, GPUpdate durchgeführt, keine Netzlaufwerke. Warum erschließt sich mir beim besten Willen nicht. Habt Ihr eine Idee?
  18. Also einen lokalen Administrator zu haben macht ja immer Sinn. War das ein lokaler Benutzer mit Administrationsrechten?
  19. Ich lerne für meine Fortbildung, wenn es mal nichts zu tun gibt.
  20. Dann verstehst Du nicht worauf ich hinaus wollte, bzw. will Dann lasse ich die Diskussion hier für die anderen so mal stehen.
  21. Wieso in bestimmten? Man hat dann die Zugangsberechtigung für jeden Bachelor-Studiengang. Man muss "nur" noch genommen werden.
  22. Wer sagt denn, dass ich ein Informatik-Studium angesprochen habe? Ich rede von dem Studium allgemein Ich würde niemals auf die Idee kommen Informatik oder was verwandtes zu studieren. (Gehobene) Mathematik ist für mich persönlich ein Killer-Kriterium etwas nicht zu tun.
  23. Das stimmt vollkommen. Ist ja auch nur ein Beispiel gewesen, wahrscheinlich ein eher schlecht gewähltes
  24. Selbst dann, wenn dich das Themengebiet interessiert?
  25. Dann sucht man sich einen AG, der das zu schätzen weiß, dass man sich weiterbildet? Man muss auch ein bisschen wählerisch sein, bei seinem AG. Der Markt interessiert sich für dich kleinen Popel kein Stück. Es ist die Person dir gegenüber, über die man sich Gedanken machen sollte. Imponier ihr mit einer ordentlichen Bewerbung und oft reicht das schon. Der erste Eindruck wird hier oft unterschätzt. Und jetzt mal ehrlich. Was beeindruckt einen Personaler in einer Firma mehr? CCNA 1-3 oder IHK zertifizierter IT-Projektleiter bzw. IHK Business Manager? Naja, vielleicht bin ich auch alleine mit der Ansicht

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...