Zum Inhalt springen

Nopp

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    970
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Nopp

  1. ich empfehle ganz klar pfSense. Sehr mächtig und hat genug Pakete um nahezu alles zu können was du möchtest. Haben wir grade firmenweit im Einsatz.
  2. Ne, bei 45k ist mit Sicherheit nicht Schluss. Nur wenn Du dir überlegst was Du nach den 54k machst, ist das denke ich schon ein bestätigter Einwand.
  3. Kommt halt auch immer auf die Arbeiten bzw. die Stellenbeschreibung an, wo man gehaltstechnisch landet Irgendwo ist denke ich auch als "normaler Entwickler" Ende der Fahnenstange. Cobol "kann" aber denke ich, wenn man dabei bleibt, ein Sprungbrett sein. Oder man übernimmt eine Führungsposition.
  4. Glückwunsch dazu und viel Erfolg
  5. Verstehe ich das richtig, dass Du bereits den Realschulabschluss hast? Also hoffst Du, dass es möglich ist, diesen quasi abzuschreiben und mit einer Ausbildung + dem noch gutem Haupt einen guten Real zu ergattern? Das ist leider nicht möglich. Du hättest lediglich in deiner Schule auf Wiederholung des Schuljahres plädieren können. Ein Freund von mir hatte sich dasselbe in Hamburg gefragt und hier ist das definitiv nicht möglich.
  6. Was sind denn Deine Tätigkeiten in welcher Sprache? Frontend, Backend?
  7. Wieso nimmst Du den WSUS schon vorweg als Lösung? Nimmt Dir etwas Entscheidungsspielraum weg.
  8. Wer zwingt Dich denn? Das wäre für mich ein No-Go, was ich meinem AG auch klipp und klar sagen würde. Privatfahrzeug bleibt in privater Nutzung... Verstehe leider immer nicht, warum sich so viele darauf einlassen das Privatfahrzeug umsonst von der Firma gebrauchen zu lassen
  9. Das kann ich nicht unterstreichen. Wir hatten eine kirchliche Organisation als Kunden und die haben für Ihre IT ordentlich geblecht und sich alles "andrehen" lassen, was man für gut empfunden hat. Den Mitarbeitern ging es auch gut, habe ich mir privat sagen lassen. War aber Hamburg, nicht Hessen.
  10. Das findest Du aber nicht heraus, wenn die Software schon gekauft und installiert ist, sondern vor dem Kauf. Also bei der Evaluierung weiter oben. Wird eine Anforderung an die neue Software weiter oben im Text -> Langlebigkeit, einfache Migration auf neuere Windows Versionen, etc.... Den Einzelpunkt würde ich somit tatsächlich rausnehmen. Punkt 1 und "Umsetzung" solltest Du ein klein bisschen genauer benennen finde ich. Kommt nicht ganz rüber was Du genau damit meinst. 1. Projektinitiierung mit dem Auftraggeber, mit anschließender Projektdefinition und Terminplanung Umsetzung - Installation und Konfiguration der evaluierten Backuplösung in einer vorinstallierten Testumgebung - Einbindung der Lösung in das Netzwerk des Kunden So wäre das m.M. nach etwas besser erklärt.
  11. Hmm, ich kenne mich mit den Gehältern in Nordhessen leider so gar nicht aus. Bin etwas allgemeiner an das Thema Projektleitung / Consultant rein gegangen und bin der Meinung, dass 55k hier sehr angemessen sind mit knapp 5 Jahren BE. Über Wert ist das sicherlich nicht. Von dem Hauptkunden, der Kirche, die mit Sicherheit Geld hat mal ganz abgesehen
  12. Kommt drauf an wie die Reisetätigkeit aussieht. Würde eher mit 55k reingehen.
  13. Schaut schon mal besser aus! Ich habe nur noch 1-2 Verständnisfragen: 1. Was ist mit Absprache gemeint? Projekdefinition? Initiierung? Termine planen? 2. Du installierst und konfigurierst. Wo installierst Du denn, wenn Du es im Anschluss erst ins Netzwerk einbindest? Und warum dauert dieser Punkt 2 Stunden? Ist das ggf. Hardware-Aufbau von einer Tape-Library etc.? Lese ich da nicht wirklich heraus. 3. Was ist bei dir der Kompatibilitäts-Test? 4. Der Performanztest ist bei Dir da, um den Durchsatz zu testen bei der Sicherung / Rücksicherung, oder? Finde ich gut und vergessen sehr viele!
  14. Zieh das Projekt einfach anders auf. Die Verteilung und Installation von Betriebssystemen soll zukünftig vereinfacht und leicht administrierbar sein. Du vergleichst dann ein paar Lösungen und wählst eine anhand von Gesichtspunkten aus, die Du mit deinem AG besprochen hast. Das installierst, konfigurierst und testest Du dann. Das sollte denke ich eigentlich durchgehen und ist m.W. auch schon oft durchgekommen.
  15. Moin, Ein paar Dinge: 1. Ich würde "Anforderungen der neuen Backuplösung bestimmen" als zweiten Punkt nehmen und nicht "Beschreibung". Würde die Unterpunkte bei der Ist-Analyse allgemein überdenken. 2. 3 Stunden für den Vergleich von Backup-Konzepten? Du hast in der Ausbildung gelernt was es für Backup Konzepte gibt und sollst diese hier nur kurz voneinander abwägen (Inkrementell, Differentiell.....). Das dauert aber bei weitem nicht länger als die Evaluierung der Software an sich. Würde ich sogar mit dem Vergleich der Sicherungsmedien streichen. Daraus den Punkt "Auswahl geeigneter Sicherungsmedien- und Strategie" machen und dafür 2-3 Stunden veranschlagen. 3. Die Stunden die du gewonnen hast würde ich in die Installation und Konfiguration stecken. 4. Die Abnahme dauert auch 2 Stunden? Was dauert denn so lange ? 5. Tests würde ich vielleicht aufdröseln (Rücksicherung etc.pp.) 6. Konzeption ist keine Testphase, das Wort würde ich rausnehmen. Das Konzept kommt nämlich eigentlich vor der Inbetriebnahme. Grüße
  16. Du sagst es, teilweise. Und selbst wenn. Trotzdem bewerben. Was kann schon passieren, außer, dass Du eine Absage kassierst?
  17. Modernisierst Du das Architekturbüro oder die IT-Landschaft ? Titel nicht ganz übernommen aus meinem Vorschlag?
  18. Projekttitel klingt nach wischiwaschi. Vorschlag: Modernisierung einer heterogenen IT-Landschaft (von einem mittelständischen Architekturbüro <- kannst Du selber entscheiden)
  19. Wa? Szenario: Testumgebung gibt es nicht. Dein Teil des Projektes ist es nun für die Testumgebung einen geeigneten Virtualisierungshost mit HA aufzubauen. Du vergleichst Xen-Server mit Hyper-V und ESX und entscheidest Dich warum auch immer für Xen-Server und installierst den Schmarrn. Wäre das die Lösung für Dich?
  20. Eigentlich nicht. Ein Projekt ist ja meisten initiiert durch eine gewisse Problemstellung, die ich hier leider nicht sehe. Du könntest Dir natürlich was dazudichten, sodass es IHK konform ist...
  21. Moinsen, was wäre denn der Sinn und Zweck bzw. der eigentliche Auslöser des Projektes? Ein Projekt ist ja nicht mal eben so da...
  22. Das gehört es im Projekt zu evaluieren und nicht schon vorher auszuwählen
  23. Das ist eigentlich schon das wichtigste. Das Projekt ist gut gewählt, aber laut Deiner Beschreibung könnten es 2 Server, aber auch 1000 sein, was dann Deine 35 Stunden denke ich ausreizen würde
  24. Ist realistisch und ja
  25. Gehört das schon in den Antrag? Das warum und wieso kommt doch erst in die Dokumentation, bzw. in das Projekt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...