Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Griller

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Griller

  1. Griller hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Wenn man schon eine IT Ausbildung hat, muss man nicht nochmal eine Ausbildung machen. Das macht überhaupt keinen Sinn.
  2. Wenn du nach dreijähriger Ausbildung alle Skills hast, die ein Softwareentwickler können soll, dann hast du sicherlich eine sehr gute Ausbildung genossen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es häufig vorkommt, dass ein FIAE nach drei Jahren alles perfekt kann (Versionsverwaltung, Projektmanagement, entsprechende Programmiersprachen, etc.), sodass man ihn direkt voll einsetzen kann. Es ist vollkommen normal, dass man einige Themen nur mal gesehen hat, aber das ist auch gar nicht schlimm. Nur, weil man ausgelernt ist, heißt das nicht, dass man nichts mehr lernen muss. Dass man eine gute Ausbildung, sowohl in kleinen als auch größeren Unternehmen genießen kann, stimmt voll und ganz.
  3. - 3-monate-Ausbildungszeit je Gruppe: Man muss dem Azubi alles vermitteln, was in der Ausbildung gefordert wird. Dazu gehören verschiedene IT-Themenfelder UND kaufmännische Tätigkeiten - Verantwortungsvolle Aufgaben: Man kann Azubis auch eigenverantwortliche Tätigkeiten geben. Das hat nichts mit der Aufenthaltszeit je Abteilung zu tun, sondern vorallem mit der Reife des Azubis, bzw. dem Lehrjahr - aufgeblähte Prozesse: Das ist normal und ohne Prozesse kann ein großes Unternehmen nicht agieren. Mal abgesehen davon, dass man auditiert wird und hier klare Prozesse definiert sein müssen. - Übernahmeangebote: Da muss ein Azubi auch nach 3 Jahren ein bisschen proaktiv fordern. Wenn man die Selbstständigkeit nicht hat, wird man das lernen müssen.
  4. Du hast oben geschrieben, dass das eine Angebot 20% HD beinhaltet und 80% Administration. Das ist unabhängig von der Unternehmensgröße. Wenn du das jetzt mit 100% HD (unabhängig der Unternehmensgröße) vergleichst, ändert das nichts an der Ausgangssituation, dass eine Mehr an Administration besser für deine Zukunft ist.
  5. Ich verstehe deine Denkweise, aber wenn du dich jetzt nochmal 2-3 Jahre an puren Helpdesk "fesselst" wirst du es immer schwieriger haben, da rauszukommen. Zumal dann das Ende der Fahnenstange schnell erreicht ist, bei Administrationstätigkeiten kommst du in 2-3 Jahren vielleicht direkt nochmal höher und hast langfristig ein höheres Gehaltssteigerungspotzenzial. Ich würde das Angebot mit Admin-Tätigkeiten wählen
  6. Älteren Wagen für 2-3000€ kaufen und dann sparen, das wird man mit Ende 20 doch wohl schaffen?
  7. Ich hatte das mit im Anhang. Aber den Prüfern dürfte es vermutlich ziemlich egal sein.
  8. Das ist dennoch so "von hinten durch die Brust ins Auge"... Mein Vorschlag wäre gewesen via PowerShell Skript die Rechte setzen (siehe @Maniska) und via Powershell einen Userreport erstellen, den man btw. dann auch sicherlich in ein GL-freundliches Format konvertieren kann. Eure Lösung hört sich sehr "gewachsen" an, meistens ein sehr tolles Zeichen
  9. Die Vorgehensweise ein Excel-Sheet zu nutzen, damit man an die GL reporten kann, ist aber doch auch ein wenig komisch. Normalerweise reportet man aus bestehenden Systemen und entwickelt nicht etwas, mit dem man reporten kann, nur um daraus dann Änderungen in ein bestehendes System zu schreiben. Wenn es funktioniert, schön und gut, aber Einarbeitungszeit für neue MA, Fehlersuche, Drittsystem anbinden, etc. dürfte damit erschwert werden.
  10. Das hat ja wohl überhaupt nichts mit einer "citrix-artigen"-Umgebung zu tun. Wenn ein Admin nicht in der Lage ist (bzw. wohl eher nicht will), normale Rechner zu administrieren liegt da wohl was im Argen. An sich sollte ein Arbeiten für dich auch in einer VM problemlos funktioniert, wenn das alles sauber eingerichtet ist. Bei uns wird bspw. in VMs entwickelt, die bei Azure liegen; Einwahl via RDP
  11. Wohnung, Auto, Essen und ein wenig Rücklagen und man ist schnell bei 1500, wenn man nicht am Ende der Welt wohnt.
  12. Du hast von vielen Dingen eine relative naive Vorstellung, sorry. Fachkräftemangel - gibt es vielleicht, denke eher nicht (da gibt es hier einen ellenlangen Thread zu) Deine Überlegungen, wieso die Umschulung Vorteile gegenüber der dualen Ausbildung hat, greifen auch nicht wirklich KI besteht nunmal nicht aus bestehenden Programmbibliotheken in Python zusammenkopieren. Da benötigt man ein gutes Verständnis von mathematische Algorithmen, Statistik und Operations Research. Sich das selbst beibringen zu können, halte ich für ziemlich ausgeschlossen (das waren im Studium zumindest ganz andere Kaliber als eine Vorlesung zum Programmieren)
  13. auf gar keinen Fall. Das hat ja jeder schon x-mal gemacht.
  14. Sicher? Wenn ein Kunde abspringt, weil man die gesetzlichen Mindestanforderungen nicht erfüllt oder der Staat Strafzahlungen verhängt, kann das schon wirtschaftliche Relevanz haben
  15. Du hast nach Meinungen gefragt. Dir wurden positive und auch negative Meinungen zu dem Modell genannt. Über die negativen beschwerst du dich jetzt, wie @Maniska bereits festgestellt hat. Ich denke das Thema ist erledigt, wenn hier nur die Meinungen bestärkt werden und eine Diskussion überhaupt nicht erwünscht ist (das ist allerdings nicht Sinn und Zweck eines Forums)
  16. du könntest eine Amortisationsrechnung aus Kundensicht machen, um zu zeigen, dass es für deinen Kunden eine echte Relevanz hat
  17. IHK bzw. prüfer-abhängig. Ich persönich würde das nicht zwingend mit in die Doku nehmen. Vorallem nicht allzu detailliert, angeschnitten müsste meiner Einschätzung nach reichen.
  18. Griller hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Mal abgesehen davon, dass ich eine Abmahnung nicht riskieren wollen würde. Das kann schnell hässlich werden für eine "Hobbyseite"
  19. Griller hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Vielleicht habe ich es nur nicht gefunden: Impressum ist in Deutschland Pflicht
  20. Griller hat auf pkranig2023's Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Das mag sein. Ich habe auch schon in Unternehmen gearbeitet, in denen nur EPKs verwendet werden. Das kommt immer stark auf die IT-Affinität der Mitarbeiter an und wie Prozessmodellierung gelebt wird. IT-ferne Abteilungen werden mit EPKs einfacher zurecht kommen, als mit einem BPMN. Wenn man beide Varianten kann (und soviel Unterschied ist da nicht drin), wird man in den meisten Unternehmen keine Probleme haben.
  21. Bei dem Gehalt würde ich mich unabhängig davon bewerben, ob du da bleiben könntest. Das ist eine Frechheit.
  22. Bei 400€ brutto monatlich überlegst du überhaupt?
  23. 1) Firmennamen etc raus nehmen. 2) Alle Entscheidungen sind vorgegeben. So sieht kein Projekt aus. Du installierst nur und richtest ein. Orientier dich hier mal an den Antworten von anderen Threads. So sieht definitiv kein Projekt aus.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.