Alle Beiträge von Griller
-
Verwaiste IP Adressen finden
Bspw. ein IPAM-System aufsetzten. Habe damals aufgrund ähnlicher Probleme mal phpipam aufgesetzt.
-
2 Jahre nach der Ausbildung... noch keine Spezialisierung... Tipps erbeten
@Wissenshungriger Der TE hat explizit von einem dualen Studium gesprochen, das sehr wohl sehr praxisorientiert sein kann. Die Aussage, dass man nur studieren sollte, wenn man in die Forschung gehen möchte, oder ein Überflieger (was erstmal definiert werden müsste) ist, möchte ich hier klar zurückweisen. Es gibt schließlich genügend Studiengänge in der Informatik, die praxisorientiert sind (Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik).
-
Schwierigkeitsgrad Umschulung?
in BaWü werden andere Prüfungen gestellt, in den restlichen Bundesländern sind die einheitlich. Ist halt so und wird sich allzu schnell vermutlich nicht ändern.
-
Ausbildung bei Nicht-IT-Firma sinnvoll?
Ich arbeite bei einem Handelsunternehmen und es gibt beides, sowohl interne IT, die sich primär, um Entwicklung und Neueinführung von Systemen kümmert, außerdem noch 3rd Level Support. Zusätzlich gibt es 1st und 2nd Level Support, der outgesourct ist. "Nicht IT-Unternehmen" kategorisch auszuschließen halte ich also auch für falsch.
-
ERP Anwendungsbetreuer Gehalt ansetzen
Dir wurde gesagt, was davon gehalten wird. Du bewirbst dich auf eine Stelle, für die ein 56k-Gehalt nicht gezahlt wird. Des Weiteren weiß hier im Forum niemand, was du für Skills hast und auf welche Stellen du dich bewerben möchtest. Eine Glaskugel hat wahrscheinlich gerade niemand zur Hand.
-
ERP Anwendungsbetreuer Gehalt ansetzen
Das kommt ganz auf die Stelle an und was du meinst zu können.
-
Fragen zur Doku
Da bin ich ehrlich gesagt überfragt. So genau kenne ich mich dann mit dem Berufsbild des ITSK nicht aus. Du wirst ja nicht "nur" eine Angebotsanfrage bearbeiten, oder? Das wäre dann wahrscheinlich schon ziemlich dünn (aus FiSi-Sicht, ist beim ITSK vielleicht anders). Normalerweise machst du dein Soll-Konzept und vergleichst dann bspw. 3 mögliche Lösungen in einer Nutzwertanalyse, das ist so ziemlich "Standard"
-
Fragen zur Doku
Ja, genau. Z.B. musst du wegen Grund <XY> eine Teilaufgabe an deinen Kollegen Max weitergeben. Die Kosten die dabei entstehen und die Zeit die dafür nötig ist, musst du einkalkulieren.
-
Bare Metal vs gehostete System
Das bedeutet laut Lizenzmodell meines Wissens nach, aber nicht, dass man damit produktive Systeme laufen lassen darf, wie es folgendes wäre, wenn da Windows drauf bleibt: Das kann sich inzwischen aber auch alles schon zig mal geändert haben. Nur als kleiner Hinweis an euch
-
Abgelehnter Projektantrag
Es ist tatsächlich ein wenig traurig, dass ihr diese Punkte in der Berufsschule (oder beim Bildungsträger, weiß nicht genau wie so eine Umschulung abläuft) nicht gelernt habt. Es ist wichtig genau diese Dinge vor Beginn der Projektdurchführung zu wissen und festzuhalten, genau daran kann man den Erfolg eines Projektes messen (im Übrigen wird sowas für gewöhnlich über das beliebte "Ampelsystem" an Vorgesetzte oder an das Management des Unternehmens reportet). Deshalb solltet ihr das wissen und anwenden können. Dass dein Dozent dir dabei nicht helfen kann, ist sogar noch schlimmer, denn so werden das viele zukünftige Prüflinge ebenfalls nicht wissen. zum GANTT-Diagramm: Gehört zur Zeitplanung, ja. Das wäre eins der von der IHK erwähnten Werkzeuge. An meiner eigentlichen Aussage, wie eine solche Planung auszusehen hat, halte ich allerdings fest. So habe ich es gelernt (und so läuft es mir auch ständig über den Weg)
- Abgelehnter Projektantrag
-
Abgelehnter Projektantrag
Die Ist-Analyse gehört in die Vorbereitung, genau wie die Problemstellung und das Projektziel (Ziel! Nicht wie du das Ziel erreichen willst). Außerdem kannst du dort dein Projektumfeld und Schnittstellen (menschliche, nicht technische) beschreiben. Die Planungsphase habe ich dir oben bereits genannt: Soll-Konzept und Planung von Zeit, Geld, Mitarbeitern, ggf. schonmal mögliche technische Ansätze nennen (aber nicht vergleichen). Dann kommt deine Durchführung: Vergleich der oben genannten Ansätze, sowie Auswahl, Installation und Tests Im Projektabschluss machst du den Soll-Ist-Vergleich, wo du sowohl auf dein Soll-Konzept eingehst, aber auch (und das wird sicherlich oft nicht gemacht) wie du mit deinen geplanten Ressourcen (Zeit, Geld, Mitarbeiter) hingekommen bist. Daraus ergibt sich, dass große Teile deiner jetzigen Planung in die Durchführung gehören, richtig erkannt. Ist-Analyse bleibt im ersten Punkt und das Soll-Konzept kommt in die Planung,
-
Abgelehnter Projektantrag
Ich habe im Anhang mal aus meinem Projektantrag von damals den Kram ausgeschnitten. Ich habe das ganze aus Projektmanagementsicht betrachtet (und so sollte man das meines Wissens auch machen). Damit hat sich später eine folgende Struktur ergeben: Fast alles, was du in der Planung hast, gehört m.M.n. in die Durchführung.
-
Abgelehnter Projektantrag
Deine Planungsphase gehört in großen Teilen in die Durchführungsphase, deswegen scheinst du die Auflage nicht zu verstehen. In der Auflage steht klar, was man planen kann: Nämlich Geld, Zeit, Ziele, etc. und das wird auch von dir erwartet. Beispiel: Du hast 35 Stunden Zeit, also musst du planen, wieviel Zeit du für welchen Punkt benötigst, das gehört in dein Projekt, das macht man nicht vorher.
-
Zwischenprüfungen in Fachinformatiker als systemintegration
Naja, ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass an den angesprochenen Punkten was angepasst wird. Dass von ZP+AP auf eine gestreckte AP umgestellt wird, betrifft meines Wissens nach langfristig alle Ausbildungsberufe (auch der Industriekaufmann, etc.). Zumindest hat das unsere AdA-Dozentin halt gemeint (darauf beziehe ich mich jetzt mal). Vorteile sind, dass die Abschlussprüfung objektiver ist (man prüft mehrmals, statt einmal groß am Ende). Der Prüfling muss zum 2.Teil der AP nicht alle Themengebiete bis ins kleinste Detail wissen, da die im 1.Teil der AP schon geprüft wurden. Nachteile gibt es natürlich auch, du hast schon einige angesprochen. Die Berufsschulen werden sich umstruktieren müssen (falls die wirklich so grundlegend anders unterrichten). Da gibt es dann allerdings das Problem, dass Schulen wieder Länderrecht sind, usw.
-
Zwischenprüfungen in Fachinformatiker als systemintegration
https://www.duesseldorf.ihk.de/produktmarken/Ausbildung/Ausbildungsplatzsuche/neuordnung-der-it-berufe-2018-und_2020/4000614 Wenn ich das richtig gelesen habe, gilt die gestreckte AP ab 2020.
-
Zwischenprüfungen in Fachinformatiker als systemintegration
Ist mir auch nicht bekannt. Das soll zukünftig wohl auch in kaufmännischen Berufen gemacht werden, aber aktuell ist dies glaube ich nicht der Fall (Quelle: Die Dame, bei der ich meinen Ausbilderschein gemacht habe)
-
Welcher Arbeitsplatz-Typ seid ihr?
Notebook, Bildschirm, Maus, Tastatur, eine Flasche Wasse, eine Tasse Tee/Kaffee. Ansonsten habe ich meistens Geldbörse und Handy da liegen, aber das liegt eher daran, dass es mir unangenehm ist, damit längere Zeit zu sitzen. Notizen, etc, mache ich in OneNote und wenn ich was "planen" will passiert das in Trello.
-
Projektantrag: Firewall
Zuerst: Anonymisieren Ansonsten: Könnte mir vorstellen, dass das genehmigt wird. Trotzdem würde ich das als Problem formulieren, also statt "im Zuge der Modernisierung", direkt ein Problem daraus ableiten, bspw: Firewall ist alt und bekommt keine Firmwareupdates, etc. (kann gerne korrigiert werden, falls ich Unsinn schreibe )
-
Abgelehnter Projektantrag ITSE
Du reichst aber doch schon zum zweiten Mal ein Thema ein. Ich würde jetzt auf Nummer Sicher gehen und etwas einreichen, dass sicher angenommen wird...dein zweiter Antrag ist eigentlich genau der gleiche wie der erste, nur etwas ausgeschmückter.
-
Prüfungsfrage zum Wiederherstellen eines Backups
Sehe ich genauso wie du. Die Musterlösung kann ich nicht nachvollziehen. EDIT: Zuerst D3 (inkrementell) einzuspielen ist ja sowieso schon richtiger Unsinn. Man benötigt immer zuerst das vollständige Backup. Bleibe nach wie vor bei deiner Lösung erst V2 und dann D5
-
Google Konto Erstellung verlangt MobilNummer
Das geht auf Android-Smartphones, wenn man auf dem Smartphone bspw. für GooglePlay, mit dem Google-Konto eingeloggt ist.
-
Duales Studium Wirtschaftsinformatik nach ANW Ausbildung sinnvoll??
Bei mir war das ähnlich, ich habe als FiSi die Ausbidlung gemacht und mache jetzt an der DHBW (3-monatlicher Wechsel) das Studium (WI). Schaffbar ist das alles problemlos, man hat nach der Ausbildung genug Wissen. Finanziell sinnvoll sicherlich weniger, weil man logischerweise nicht genauso verdient, wie ein Angestellter. Dennoch verdient man etwas und es reicht, um das nötigste zu decken (und sogar ein paar unnötige Dinge). Bin aber aktuell zufrieden, nächstes Jahr bin ich fertig, dann wird sich das hoffentlich noch auszahlen Hatte damals einen ähnlichen Thread aufgemacht, aus dem man bestimmt Vor- und Nachteile ableiten kann: KLICK
-
Raspberry Pi - welches Ubuntu?
Bei Linux geht es i.d.R. nicht um eine besonders ansprechende Oberfläche, die Fähigkeiten und Besonderheiten liegen hier woanders. Vielleicht wäre es erstmal gut, wenn du mitteilst, in welchem Umfeld du dich gerade noch befindest, was das Ziel der Aktion sein soll und wie wir dir helfen können.
-
Altersvorsorge / Vermögensaufbau
Da ich aktuell noch im Studium bin, sind die Beträge nicht so hoch: 50€ MSCI World ETF 40€ Riester in folgenden Fond (soviel, dass ich die volle Förderung bekomme): DK1CJ2 40€ Bausparvertrag (ist glücklicherweise bald voll, dann kommt der weg) Zusätzlich kaufe ich hier und da mal Einzelaktien, wenn ich zuviel Geld als Rücklage habe - aber das eher aus Interesse, ETF wäre vermutlich cleverer. BU habe ich aber auch. wenn ich nächstes Jahr voll arbeite, wird der ETF aufgestockt und mit Emerging Markets verfeinert.