Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

cortez

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cortez

  1. cortez hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Das hier und zwar sehr dolle das hier. Wie mein Chef so schön sagt, "Eine Zertifizierung bescheinigt dir erstmal nur theoretisches Wissen. Man kann es in der Theorie, aber in der Praxis ist es etwas ganz anderes." Zwei Beispiel von der Arbeit. Ein Kollege bekam seine CCNA Zertifizerung mehr oder weniger bei seine ITA Ausbildung geschenkt, da die Berufsschule der Meinung war es würde den Schülern beruflich weiterhelfen. Ein anderer Kollege hatte neben einem Bachelor in Informatik auch ein MSCA und ein MSCE gemacht. Komplexere Probleme haben ihn komplett aus der Bahn geworfen. Ich hatte ihm zwei Aufgaben gegeben. Er hat mir bei beiden krude Lösungen präsentiert, einmal hatte er eine Lösung für ein Problem und einmal nicht. In beiden Fällen hatte ich noch Rückfragen auf die er nicht antworten konnte. In deiner Situation wäre ja die Frage, soll ich Geld ausgeben um mir etwas bescheinigen zu lassen was ich eh schon kann? Für mich wäre die Antwort, Nein, denn du hast u.a. deine Github Repo um es zu beweisen und so kannst du auch dein Wissen zeigen. Gerade mit Web/Appentwicklung ist es sehr einfach zu zeigen, dass du das Gelernte auch anwenden kannst. Ein potentieller Arbeitgeber sieht direkt was du gebaut hast und was du kannst. Ein Zertifikat kann die Katze im Sack sein. Vielleicht kann der Bewerber das theoretische Wissen anwenden, aber vielleicht auch nicht.
  2. Ich bin gerade dabei die Verbindungsbroker als HA zu konfigurieren und bekommen eine Fehlermeldung Die in der Datenbank-Verbindungszeichenfolge angegebene Datenbank ist nicht auf dem Remotedesktop-Verbindungsbrokerserver <SERVER> verfügbar. Stellen Sie sicher, dass der Datenbankserer im Netzwerk verfügbar ist, die Datenbank vorhanden und leer ist (kein Schema), der systemeigene Datenbankserverclient auf dem Remotedesktop-Verbindungsbroker installiert ist und der Remotedesktop-Verbindungsbroker Schreibberechtigungen für die Datenbank besitzt. Nun weiß ich nicht mehr weiter . ... der Datenbankserer im Netzwerk verfügbar ist,... Ja, ist im Netzwerk verfügbar. ... die Datenbank vorhanden und leer ist (kein Schema)... Frisch angelegt auf einer neuen Installation. ... der systemeigene Datenbankserverclient auf dem Remotedesktop-Verbindungsbroker installiert ist ... Ist auch installiert. ... der Remotedesktop-Verbindungsbroker Schreibberechtigungen für die Datenbank besitzt. ... Sollte eigentlich auch da sein, Ich hatte die Server in einer Sicherheitsgruppe zusammengefasst und die als DB Creator gesetzt. Hat noch irgendwer eine Idee?
  3. Ich glaube viele Fragen werden hier beantwortet. Quereinstieg in IT Bereich - Ausbildung im IT-Bereich - Fachinformatiker.de Bevor du auf irgendwelche kruden Ideen nachjagst um über Umwege in die IT zukommen, würde ich dir empfehlen einen Realschulabschluss nachzumachen. Das sieht immer gut aus und es hilft dir bei der Ausbildungsplatzsuche.
  4. Bei deiner Doku geht es in erster Linie, um das WARUM. Warum entscheidest du dich so, wie du dich entschieden hast? Warum hast du dich entschieden das Problem zu lösen? Warum hast du die alternativen nicht genommen? Bei einer Anwender/ Admindoku steht das WIE im Vordergrund. Wie verwendet man die Software, um die Software optimal zu nutzen? Du hast die Software eingeführt, also bist du der Experte im Unternehmen, wenn es um diese Software geht. Bei einer Admindoku hast du es einfacher, denn deiner Zielgruppe sind schon Leute die Erfahrung mit IT haben und mehr Grundwissen voraus setzen kannst. Ich bin kein Prüfer, vielleicht kann hier @charmanta etwas mehr zusagen. Ich hatte mich nur in einen Prüfer hin versetzt und mir gedacht was würde ich haben wollen. Mein Ziel war den text gut lesbar zu machen, also den Text strukturiert und gegliedert. Hin und wieder wenn es gepasst hat einen Absatz eingefügt. Keine ausschweifenden Sätze über mehrere Zeilen, sondern direkt auf den Punkt kommen. Resultat waren für mich 85 Punkte. Von den fehlenden gingen einige auf inhaltliche Schwächen. Was würde es denen nutzen dich reinzureiten? Die Prüfer sind eigentlich immer auf der Prüflinge.
  5. Es sollte zu deinem Antrag passen. Hast du in deinem Antrage erwähnt, dass du eine Admindoku erstellst, würde ich sie der vollständigkeitshalber anhängen. Zur Form der Doku: Ich weiß nicht wie ihr intern die Sachen dokumentiert, jedoch sollte immer ein gewisses Maß an Form vorhanden sein.
  6. so viel Inhalt, dass jemand der neu ins Unternehmen kommt, das Programm nach dem durchlesen ohne Probleme administrieren kann. Na und? Müssen deine Kollegen immer auf dich warten wenn etwas geändert werden soll? Soll niemand sonst etwas an dem System machen? Was passiert wenn du mal länger ausfällst oder du doch den Betrieb wechselst?
  7. Ich würde immer das Jahresbrutto angeben, denn am Ende ist es ja wichtig unter dem Strich dabei rum kommt. Ich weiß nicht was in Berlin ein guter Lohn für deine Arbeit ist. Allerdings ist Berlin recht teuer zum leben, daher würde ich schon etwas höher ansetzen, so 47,5-50000. Wenn deinem Arbeitgeber das zu viel ist, kannst du ja mal fragen "Wo sehen Sie mich denn so vom Gehalt?" und von da aus kannst gucken wo ihr euch trefft.
  8. Wie @Amorphium gesagt es geht darum zu verstehen warum der Lebenslauf so aussieht wie er aussieht. So lange du nicht Konfrontation suchst und auf Fragen wie "Warum waren Sie von dann bis dann arbeitslos?" mit sowas "Warum nicht?" oder "Ist halt so passiert." antwortest sollte es da auch keine Probleme geben. Auch die Personaler wissen, die Zeit von einem Job fürs ganze Leben ist vorbei und kaum einer hat mehr einen 100%ig geraden Lebenslauf. Du kannst dich auch ruhig bei Firmen bewerben, die nicht explizit Studienabbrecher ansprechen.
  9. Hast du versucht dir deinen Iranischen Abschluss in Deutschland anzuerkennen lassen? Das wäre viel wert, denn Abschluss in dem einen Land kann man manchmal nicht mit dem in einem anderen gleich setzen. Wenn der Abschluss anerkannt ist, wäre das meine erste Reaktion.
  10. Es kommt drauf an, was du in der IT machen möchtest. Wie du bereits gesagt hast, es ist ein breites Feld. Ich würde dir eine richtige Ausbildung ans Herz legen. Ein Quereinstieg ist natürlich auch machbar, allerdings kann es schwieriger werden das "Label" Quereinsteiger oder ungelernter loszuwerden. Bei der Auswahl kannst du schon einen Schwerpunkt setzen, bei dir wäre der IT-Systemkaufmann recht nachliegend. Allerdings weiß ich nicht wie sehr du noch Lust auf Kaufmännische Sachen hast. Wenn du deine Augen schon auf einen Fachinformatiker Ausbildung geworfen, müsstest du dich zwischen Anwendungsentwicklung (Schwerpunkt: Programmierung) und Systemintegration (Schwerpunkt: Administration ) entscheiden. Nach deiner Ausbildung steht es dir Quasi frei in welchen Weg du gehen willst, es kommt viel auf deine Präferenzen an. Was möchtest du machen und was nicht. Wenn du auf dem was du bisher gemacht auf bauen willst, könntest du nach deiner Ausbildung bei einer Firma anheuern, welche Software für Kanzeleien/Wirtschaftsprüfer etc. herstellt, Consultant für die Software werden und diese bei Kunden einrichten.
  11. Hier sollte man ansetzen. Im Moment sind deine Bemühungen neue Sachen zu lernen sind zwar lobenswert. Allerdings sollte dein Fokus ehr auf einer neuen Stelle liegen, denn nach deiner bestandenen Prüfung bist du arbeitslos. Weiterbilden kannst du dich da auch. Es ist ein neues Umfeld. Eine neue Umgebung. Was nützt es dir wenn du dich jetzt mit etwas beschäftigst, was du bei einem neuen Arbeitgeber nicht gebrauchen kannst? Bewerbe dich. Wie ich oben schon geschrieben habe, es gibt einiges an Auswahl. Ein Betrieb weiß auch, jemand der aus der Ausbildung kommt, ist kein Experte.
  12. Grundliegende Regel bei Prüfungen, immer etwas hinschreiben und den Prüfern was zu Punkte finden geben. @Chief Wiggum hat es hier schon gut auf den Punkt gebracht. Ich würde noch hinzufügen, dass du eventuell noch einen Prüfungsvorbereitungskurs machen könntest. So kann man im kleineren Kreis sich nochmal gezielter auf die Prüfung vorbereiten.
  13. Wichtig war schonmal das vorsorgliche Arbeitslos melden, aber eine Sache vermisse ich hier. Hast du schon irgendwelche Bewerbungen geschrieben? Guck dir mal die Stellenbeschreibungen an, gerade bei "Junior" Stellen die sollten eigentlich optimal für dich sein.I ch habe mal schnell Frontendentwickler Stellen gesucht und sowas gefunden. Deine Beschreibung passt da eigentlich recht gut rein oder?
  14. Ich weiß nicht mit welcher Erwartungshaltung du an die Berufsschule herangegangen bist. Die Berufsschule soll dir den theoretischen Teil des Berufes vermitteln. Allerdings ist der Fokus in erster Linie auf der Abschlussprüfung. Es kann auch sein, dass du Sachen lernst die du nie wieder brauchst. Es kann aber auch sein, dass du Sachen lernst die du unbewusst später wieder anwendest. Auch wenn es sich unpassend anhört. Was erwartest du von der Berufsschule? Hier wären wir bei der Frage, ab wann ist ein Lehrer ein guter/schlechter Lehrer? Mein Berufsschulzeit war von 2012-15 und im dritten Lehrjahr hatten wir einen Wirtschaftslehrer, der uns nur alte Prüfungsaufgaben gegeben hat und uns gesagt hat die Aufgaben kommen in der Form nicht mehr in der Abschlussprüfung vor. In was für einem Bezug? Du willst Fisi werden. Programmierung steht zwar auf dem Ausbildungsplan. In deinem Arbeitsalltag ist es ehr optional.
  15. Ich bin jetzt kein Anwendungsentwickler, aber ... eine Ausbildung/Umschulung ist, wenn du in die IT Wechseln möchtest, die sicherste Karte die spielen kannst. Du hast am Ende eine anerkannten Schein in der Hand, welcher dir einige Türen öffnen kann. Wie bereits gesagt, eine Ausbildung / Umschulung ist die sicherste Basis. Es gibt online haufenweise Tutorials (auch kostenlose) , für Webentwicklung. Wenn du dich privat damit schon beschäftigen möchtest, fang dort an. Eigne dir HTML5, PHP, javascript etc. an und versuche dir selbst eine eigne Webseite zu basteln. Angefangen mit ein bisschen formatierten Text, dann baust du sie weiter aus und fügst neue Funktionen hinzu. Je nach dem an was für einem Tutorial du gerade bist, oder was du gerade machen möchtest.
  16. Jetzt rede es nicht herbei. Ein Fach das schlecht läuft kann ärgerlich sein, aber es ist nicht das Ende der Welt. Für die Ausbildung reicht es wenn du gut mit Realschulmathematik zurecht kommst. Der Weg geht auch ganz gut, oder über ein Berufskolleg so kannst du an den Informationstechnischen Assistenten kommen. Wenn es mit der Ausbildung zum zb. Fisi nicht klappt hast du immerhin eine schulische Ausbildung. Nimm das Angebot an.
  17. Ich arbeite im Gesundheitswesen und habe noch nie davon gehört. Die meisten sind Fachinformatiker, dazu kommen studiert Informatiker, Biologen, etc und Quereinsteiger die Medizinschtechnischeassistenten sind. Ja, die Chance das du einen Job bekommen kannst ist durch ausgegeben. Eine Zertifizierung hängt sehr von der ausstellenden Stelle ab. Die Ausbildung als Fachinformatiker ist genormt, läuft in ganz Deutschland ähnlich ab und du hast mit der IHK eine Institution die Standards garantiert/ sicherstellt. Hier scheint es wie @charmanta schon gesagt hat, ein Geschäftsmodell zu sein. Ich habe hier nur einen Anbieter gefunden und dort steht wie der Chief gesagt hat Weiterbildung. Das deckt sich nicht mit der Umschulung aus deinem ersten Post. Was ist es genau? bzw was ist es am Ende? Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es da ein paar Kommunikationsschwierigkeiten gibt und das dazu führt das du am Ende auf der Strecke bleibst.
  18. Es hört sich so an als ob du eine geringe Frustrationstoleranz hast. Ein paar Bewerbungen geschrieben und keine positive Rückmeldung. Zweifel. Vorkenntnisse brauchst du eigentlich. Du müsstest in der Lage zu sein zu rechnen, schreiben, Texte zu verstehen, etc. das was in die Schule gemacht wird. Fachliches übernimmt der Betrieb beziehungsweise die Berufsschule. Wenn du dich bei großen Firmen ist das so eine Sache, die können es machen, denn es gibt genügend Bewerber aus allen Bereichen und ohne Abi kann es dann sehr hart sein. Gegenfrage, Warum hast du dich den nicht bei kleineren Firmen beworben? so 100-1000 Mitarbeiter und nicht der 3 Mann Computerbastelladen. Die Basics sind überall gleich es eine genormte IHK Ausbildung, der Inhalt ist gleich und Prüfung auch. Da macht es keinen Unterschied ob es nun 100 oder 10000 Mitarbeiter im Betrieb gibt.
  19. Ich würde hier @Rienne in fast allen Punkten zustimmen, mit Ausnahme des letzten. Es eigentlich meistens bis kurz vor knapp noch Ausbildungstellen, aber du musst da schon suchen. Ich habe gerade mal spaßeshalber geguckt was es in Köln gibt und viele offene Ausschreibungen für eine Ausbildung zum Anwendungsentwickler. Wenn ein FIAE das ist was du machen möchtest, würde ich vorschlagen nutze das Wochenende und poliere deine Unterlagen und haue die ersten raus.
  20. Guck wie es ausgeht und dann schau weiter. Um ehrlich zu sein, du ausgelernt. Ja, es gibt so etwas wie onboarding. Allerdings ist es auch eine Sache wie es gelebt wird. Ich musste mir bei meinem Job alles zusammen Suchen den es gab nichts und der Kollege mit dem ich zusammen arbeiten sollte war nach ein paar Monaten weg. Was von dir erwartet wird kann ich dir nicht genau sagen, aber ich würde sagen ein gewisses Maß an Eigeninitiative auf jeden Fall. Wie gehst du mit dem Problem um vor dem du stehst? Hast du nur deinen "Mentor" den du fragen kannst, oder eventuell auch andere Kollegen?
  21. cortez hat auf Tobi_8's Thema geantwortet in Plauderecke
    Grundsätzlich das, eventuell der Hausarzt oder ggf auch ein Neurologe. 2 Tipps: Reduziere den Teil mit deiner Freizeit so das du auf 8 Stunden schlaf kommst. Oder Schaue das du 1-2 Stunden vor dem Schlafen gehen nichts anstrengendes für dein Gehirn machst. Sprich kein Handy, kein zocken, keine Sachen an Monitore.
  22. NEIN! Du gehst ASAP zu deinem Vorgesetzten und sagst es müssen JETZT mindestens ein Admin und ein Supporter ausgeschrieben werden. Auch wenn du es noch nicht so ganz realisiert hast, du BIST die IT Abteilung. Mehr Verantwortung geht nicht. Alles liegt in deiner Hand. Mittelfristig müssten mindestens 2 Personen da sein. Du willst ja auch mal in Urlaub gehen, oder bist ja auch mal krank und die IT soll nicht still stehen. Kommt etwas auch die Region und die Branche an. Ich würde sagen das ist ok, allerdings mit einer Einschränkung. Das ein zweiter ITler da ist, ansonsten (bin ich da ehr der Pessimist) kann es sein das du zwar gut bezahlt wirst allerdings immer und überall erreichbar sein musst.
  23. Es kommt auf die Perspektive an, wenn du von Arbeitgeber keine Perspektive bekommst ist wechseln die einzige Option. Sobald die Kündigungen eingegangen sind hätte schon Stellen ausgeschrieben werden sollen.
  24. Die Frage müsste doch ehr sein, welches Problem möchtest du lösen? Das liest sich wie ein Arbeitsauftrag. Alles ist vorgegeben! Du triffst keine Entscheidungen!
  25. Wenn du als Fisi im 1st Level Support landest musst du dich schon sehr dumm anstellen, denn ist es mehr oder weniger Call Center oder Dulli vom Dienst. Das Problem als Fisi ist ehr das Fisis gerne als Mädchen für alles eingesetzt werden. Support, Administration, Projekte, etc. Es gibt viele Varianten wie du eingesetzt werden kannst, auch als Fiae kannst du viel Kundenkontakt haben. Als Fisi und Fiae kannst du der Experte sein der mit dem Vertriebler zum Kunden fährt. Du kannst selber der Vertriebler sein. Du kannst für Projekte beim Kunden arbeiten. Du kannst auch eine reine Inhouse Stelle haben wo du nur mit deinen Kollegen zu tun hast und sonst niemand. Wenn du merkst, deine momentane berufliche Ausrichtung gefällt dir nicht mehr, kannst du dich auch um orientieren. In deiner Situation ist es aber noch "Zukunftsmusik".

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.