Zum Inhalt springen

Asura

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.449
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Asura

  1. Das Niveau meiner Berufschulzeit war sehr niedrig, ohne lernen und mit ein wenig Aufpassen im Unterricht war ein 1,x Schnitt ohne Probleme schaffbar. Diese Noten sagen jedoch gar nichts über dein Arbeitsverhalten aus, deine IHK-Abschlusszeugnis auch nicht und beide Zeugnisse verlieren nach ein paar Jahren sowieso völlig an Wert. Dieses "noch lange" ist ziemlich übertrieben, denn ein Körper im "Normalbetrieb" sollte keinerlei Probleme haben sich an den gelernten und vorallem verstandenen Stoff erinnern zu können. Dieses Beispiel gehört zu den schlechtesten Beispielen die ich zum Thema Prüfung je gelesen habe.
  2. Nein, was sagt der andere, der 5 Punkte auf die besser Note benötigt und diese nicht bekommt? Ehrenrunde drehen und nächstes Mal besser vorbereiten.
  3. Da schreit jemand nach meinem Einsatz: Vor 15 Jahren war ich 8..
  4. Merkbklatt für Fachinformatiker bei der IHK-Nürnberg in Mittelfranken: • Länge der Dokumentation sollte 20 Seiten Seiten nicht überschreiten (inkl. Anhang) https://www.ihk-nuernberg.de/de/media/PDF/Berufsbildung/Berufeindex-A-Z/merkblatt-fachinformatiker-in.pdf Was bedeutet sollte? Darf nicht? Darf schon, ist aber ungern gesehen? Es müssen genau 20 Seiten sein. 19 oder 21 Seiten scheinen noch mit einem Auge gedulded zu sein und wird dennoch kritisch beäugelt.. Laut 4-5 Prüfer, über die Meinung von anderen kann ich nicht reden. Solche Aussagen solltest du dir schriftlich geben, denn im nachhinein weiß von dieser Aussage keine Person mehr und du sitzt mit einem Schaden da.
  5. Da würde ich auch gerne Wohnen.. Oh moment.
  6. Pass gut auf, dass du das Sesam nicht herunterschüttelst..
  7. Ohne eine Erlaubnis des PAs machst du soetwas bitte nicht, davon rate ich dir Wärmstens ab.
  8. Für eine verbindliche Antwort ruf bitte bei der zuständigen IHK an. Kann von "dann musst du schauen, woher du einen bekommst" zu einem "stellen wir dir zur Verfügung" gehen. Im Falle der zweiten Aussage, lass es dir schriftlich bestätigen, denn eine mündliche Aussage kann plötzlich nicht mehr getätigt sein.
  9. Bei der IHK-Nürnberg gibt bei Unter- als auch beim Überschreiten Punktabzug. Wie es die IHK-Stuttgart regelt weiß ich nicht..
  10. Selbst wenn du durch die schriftliche geflogen bist, wirst du zur mündlichen Prüfung eingeladen.
  11. Es kann möglich sein, dass ein Beamer perfekt aufgebaut und optimal auf die Leinwand eingestellt ist, allerdings darfst du diesen in den seltensten Fällen benutzen. Meine mündliche Prüfung fand in einer Universität für Informatiker statt und in diesem Raum stapelten sich die Beamer in der Ecke, jedoch durfte ich keinen davon verwenden. Nehm deine eigene Technik mit, mit der kennst du dich aus und diese läuft in der Regel so, wie du es willst.
  12. Es existieren größere Projekte bei denen diverse Arbeiten von anderen Abteilungen erledigt werden müssen und da auch soetwas in die Dokumentation kommt, ist es nicht "reine" Eigenarbeit -> Daher die Kennzeichnung. Du bearbeitest im Rahmen des Projektes deine Aufgabe, da Projekttätigkeiten aber verschwimmen und jemand deine Aufgaben bewerten muss, verlangt #dieIHK eine Kennzeichnung.. Meiner Ansicht nach kann jeder Mensch, auch in einer technischen Dokumentation, die Eigenleistung deutlich hervorheben, bzw. Fremdleistungen deutlich kennzeichnen. In diesem Fall war die "Ich"-Form aber angefordert, also kein Diskussionbedarf..
  13. Alternativ stellst du die Dokumentation früher fertig, hast ein paar Tage zum drüber schlafen und gibst sie nicht am letzten Tag ab.
  14. Ich habe mir die Doku bis jetzt zur Häflte gelesen und "mich haut sie nicht vom Hocker" wäre jetzt eine Antwort... Die dich wahrscheinlich aber nicht zufriedenstellen wird. Ein paar Entscheidungen und Passagen sind meiner Ansicht nach unnötig in die Länge gestreckt. Ich bin kein Prüfer, hatte aber in der Projektphase ein ziemlich gutes Ergebnis (leider nur die 1 angekratzt :( ) Die Bewertung ist natürlich IHK-spezifisch, weshalb du dich auf die Aussagen hier nicht wirklich verlassen kannst. 3.1 Vorkonfiguration Firewall: Unsere Prüfer hätte es nicht interessiert, dass du dich mit einem Konsolenkabel verbindet und den FortiExplorer startest. Die Vorkonfiguration hätte man mit einem maximal zwei Sätzen abdecken können und den selben Informationsgehalt liefern können. 3.1 Inbetriebnahme: Das klingt für mich wie eine reine Installationsanleitung. Tippen und Hakensätzen solltest du nach 3 Jahren selbstverständlich können. Die Installation ist zu "Detailreich" geschrieben, zum Beispiels das Anlegen des Adminsaccounts mitsamt Name.. 3.3 Konfiguration des Clusters: "...zur farblichen Unterscheidung der Netze und Bereiche wähle ich hierfür orangene Netzwerkkabel..." ".... nun schalte ich den Slave wieder ein.." Diese Dinge interessieren in der Regel einen Prüfer gar nicht und ist nur Informationsgehalt welcher keinen Mehrwert bietet. Für eine technische Dokumentation absolut unbrauchbar. 3.4 Konfiguration Interface und Netzwerke: Erneut zu viele Details die unnötig sind. ...... Mehr habe ich nicht gelesehen, da die Note für eine technische Dokumentation wahrscheinlich gerechtfertigt ist.. Stelle dich mal auf Fragen zu den unnten genannten Themen ein: Firewall; VLAN; Virtualisierung des Netzwerkes, Ports und deren Funktionenen, IP-Adressen und Netzmasken, DNS/DHCP - Wie funktioniert DHCP und DNS? Sicherheit? Datenschutz? Datensicherheit? Zertifikate (Was sind Zertifikate? Welches kennst du? Wofür werden sie verwendet? Was ist eine Zertifizierungsstelle?) WLAN (Worin unterscheiden sich beide Frequenzen? Warum gibt es Zwei? Wann sollte man 2,4 oder 5ghz verwenden? Was ist bedeutet 802.11n/g/b und 802.11ac/n/a?)
  15. Ich habe dich nicht "fertig gemacht", ich habe dich darauf hingewiesen, dass du besser jemanden Korrekturlesen lassen solltest. Ich habe dich auf das Korrekturlesen hingewiesen, weil das nicht jeder macht, weil diese sich mit einer Schwäche oder der Sprachbarrierre rausreden: "Ich kann nichts dazu, also wäre es unfair, wenn sie mir Punkte abziehen" - "es geht nicht um die Sprache sondern das technische Wissen". Um dir einen Punktabzug zu vermeiden habe ich dir diesen Hinweis gegeben. Kein Angriff, keine Anklage und kein Vorwurf. Ich habe den Begriff "Metafragen" in den Raum geworfen, weil diese bei einem ordentlich Beitrag zu vermeiden sind. Stelle keine Frage die wir mit einem einfachen "Ja" oder "Nein" beantworten können, wenn du sichtlich mehr erwartest. "Könnt ihr bitte?" - Ja, können wir! "Macht ihr das auch?" - Nö. "Gibt es hier Dokus?" - Ja, gibt es! "Könnt ihr sie mir raussuchen?" - Ja! ".. macht ihr das auch?" - Ne Du erwartest mehr, aber diese Fragen haben wir die trotzdem richtig beantwortet. Die meisten Leute in diesem Forum sind Jahre aktiv und kennen so ein Spiel.. Das erleben wir zwei Mal im Jahr und wir wissen, dass die IHK per E-Mail Kontakt natürlich einige Tage Verzögerung hat bevor eine Antwort kommt. Telefonisch schaut die Sache aber ein bisschen anders aus, dort sprichst in der Regel mit einer menschlichen Person und diese wird sich bemühen dir eine Auskunft zu geben. Wie verbindlich diese Aussage ist, ist wiederum ein anderes Thema. Keiner denkt du bist ein Profi und keiner denkt (hoffe ich), dass du ein Depp bist (so betitelst du dich selbst, also fass das hier bitte richtig auf), allerdings fällt auf, dass hier beachtlich wenig Eigenleistung erkennbar ist. Menschen die sichtliche Eigenleistung bringen erhalten in der Regel sehr viel mehr Antworten und Informationen als Leute die sagen, dass die IHK zu spät antwortet (hast du sie jetzt gefragt oder nicht), der Berufschullehrer ein Witz ist (Warum? Was antwortet er, wenn du fragst?) oder man in per Suche nichts findet (Wieso finde ich einige Projekte und Dokumentationen?). Und warum ist das so? Ich gebe mir mehr Mühe beim Antworten, wenn ich weiß, dass es dem Fragensteller etwas bringt. Hier habe ich allerdings den Eindruck, dass ich meine Zeit opfern würde ohne dahinter einen ordentlichen Erfolg zu sehen. Bisher ist der Umgang noch freundlich, zwar direkt, aber es fliegen keine Beleidigungen. @AkajaKobayashi Steck dich bitte nicht selbst in eine niedrigere Rolle, in einem Forum gibt es immer freundliche als auch unfreundliche Antworten. Du solltest dir nicht alles zu Herzen nehmen.. Und du solltest auch nicht anderen Leuten direkt vorwerfen, wie gemein sie sind.. Das fördert nicht gerade die Quote um gute Antworten zu erhalten. Grüße und nach wie vor viel Erfolg; Asura
  16. Mit solchen Aussagen würde ich vorsichtig sein, denn wenn du solche Aussagen falsch formulierst, kann ganz schnell die Eigenleistung angezweifelt werden. 2015 war das noch gefordert und ich denke, dass das auch weiterhin ein Bestandteil ist. Was war geplant, was hast du tatsächlich gebraucht und warum konnten manche geplanten Zeiten nicht eingehalten werden? Das Lastenheft hat nicht direkt etwas in dieser Dokumentation zu suchen. Die wichtigsten Punkte können durchaus eingebracht werden, aber nicht jedes kleine Ziel oder geforderte bisschen. Wenn du eine Dokumentation mit Screenshots auf 50+ Seiten bringst, dann ist es kein 35 oder 70 Stundenprojekt, außer du verwendest ein Screenshot für jede noch so kleine Konfiguration, was auch negativ ausgelegt werden kann. @Kane85 ich hoffe du bist auf 20 Seiten gekommen! Bei der IHK-Nürnberg gab es für zu wenig Seiten Punktabzug, wobei ich der Meinung bin, dass man bei 16 Seiten schon extrem wenig Inhalt verfasst hat und man bestimmt noch einiges erweitern kann. Wir hatten relativ enormen Spielraum mit der Schriftgröße und den Abständen der Zeilen. Wir konnten problemlos aus 20 Seiten 18 machen oder aus 18 Seiten 20, gegebenenfalls bekommst du hier noch eine oder zwei Seiten daher.
  17. Falls du hier entgegen deiner Worter weiterliest, gebe ich dir noch einen Hinweis: Ob Deutsch nun deine Muttersprache ist oder nicht, ist den Prüfern, welche die Dokumentation lesen, ziemlich egal. Bitte lass deine Dokumentation korrigieren, du schreibst hier bereits einige Fehler und diese wirken nicht nach einem "ich schreib zu schnell" oder "ich schreib auf dem Handy". Nebenbei waren die Fragen durchaus ein wenig provokant beantwortet, das liegt aber an deinen Metafragen und der ersichtlich nicht gegebenen Mühe beim verfassen deiner Texte. Viel Glück für deine Abschlussprüfung und weiteres, hoffentlich gutes, Gelingen.
  18. IHK-Nürnberg wurden wir - wie SaJu bereits sagte - nach Berufsgruppen und Stadtteilen sortiert, jedoch waren wir knapp zwei Meter auseinander gesessen. Ohne technische Unterstützung war es nicht möglich von irgendeinem "Banknachbarn" abzuschreiben, geschweige denn zu spicken. Wenn Azubis bei dem gleichen AG den gleichen Beruf lernen und sich gegenseitig Dinge erklären, kann es durchaus passieren, dass die gleiche Wortwahl getroffen wurde.. Ist keine Seltenheit.
  19. Das Thema muss man hier nicht wieder aufreißen, es wurden so viele Threads damit übernommen, dass der hier nicht auch wieder in einer "aber, und, aber"-Diskussion enden muss. Meine Prüfer sagten, dass es eine technische Dokumentation ist und keine Märchengeschichte die man in der "Ich"-Form schreibt. Du kannst auch anders eine Arbeitspakete sichtlich erkennbar machen, dazu muss nicht die Ich-Erzählform herhalten. @Simon128 bitte frage ein paar deiner Prüfer (in der Regel sind einige Lehrer ebenfalls Prüfer) welchen Stil sie bevorzugen. Die Ansicht darüber schwankt tatsächlich - meiner Ansicht nach komplett unnötiger Weise - hin und her.
  20. Mehr als du denkst, unsere Azubis zum Beispiel. Du bestätigst die Eigenleistung, weshalb das auch eingehalten wird. Bei der IHK-Nürnberg wurden/werden Anträge mit 36 Stunden sogar komplett mit der Begründung abegelehnt, dass das mehr als die maximale Zeit ist. Mit einem Punktabzug ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu rechnen. Ein Durchfallen ist meiner Ansicht nach unwahrscheinlich, wenn der Rest mit einer guten Leistung "abgeschlossen" wurde.
  21. Dann habe ich es falsch verstanden, in diesem Sinn ein einfaches: Mein Fehler, tut mir ein wenig Leid. :-)
  22. Mir ist nicht ganz klar, wieso du jedes dieser genannten Gebiete so "herunterspielst". Du kannst dich in jedes dieser Themen (außer vermutlich Hardware) ewig und tief spezialisieren. Die Spezialisierung auf ein Thema erfolgt nach und nicht während einer Ausbildung, das wird sehr häufig vergessen.
  23. Man sollte die alltäglichen Formeln schon wissen, spezifischere Formeln sind aber immer gegeben.
  24. Das ist du gute Laune wohl auf der Strecke (oder Straße hehe) geblieben.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...