Zum Inhalt springen

Asura

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1462
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    35

Alle Inhalte von Asura

  1. Mir wurde von Prüfern der IHK-Nürnberg ans Herz gelegt, dass ich "ich" meiden sollte. Daher klärs einfach lieber mit deinen Prüfern ab.
  2. "Ich" würde "Ich" in einer technischen Dokumentation meiden, es handelt sich dabei um eine technische Dokumentation und um keine Erzählung einer Geschichte oder eines Märchens. Ich sehe ebenfalls in vielen Dokumentationen, dass der Prüfling in der Ich-Form schreibt, allerdings halte ich davon (persönlich) relativ wenig. Ich würde Tätigkeiten die von Anderen erledigt wurden als diese kennzeichnen, bevor ich ständig wiederhole, dass ich diese Tätigkeit gemacht habe.. In der Dokumentation muss sowieso klargestellt sein, welche Tätigkeiten du und welche Andere erledigt haben, das geht um einiges schöner als in der Ich-Form zu schreiben. Das ist meine Meinung, ich bin kein Prüfer.
  3. Aber is quatsch. Während der Ausbildung werden dir nur die Grundlagen beigebracht. Du wirst ein wenig in die Richtung gedrängt, in der man dich sehen möchte, die wahre Spezialisierung kommt aber meistens erst nach der Ausbildung, egal ob FISI oder FIAE. Ich habe eine Ausbildung als FISI durchgeführt und abgeschlossen. Während dieser Zeit war ich ebenfalls einige Monate in unserer Applikationsabteilung. Wie mein FIAE Kollege mussten wir die Schulungen des anderen ebenfalls besuchen. Das bedeutet, dass wir zusammen Java, c#, c++, html/php, SQL Schulungen, Programmierlogik und objektorientierte Analyse und Design sowie OOP geniesen durften und das Wissen auch entsprechend überprüft wurde. Das Gleiche zählte für ihn mit meine Netzwerkschulungen die auch nicht in geringer Anzahl stattfanden. Nach deinem ersten Tag solltest du erstmal keine Angst haben, dass irgendwas falsch läuft. Im Gegenteil, in der Ausbildung wird dir das bestimmt das ein oder andere Mal erneut in den Sinn kommen. Thema Support, FIAE und FISI: An sich ist die Fachrichtung egal, wenn man im Support versumpft hat das erstmal weniger mit der eigentlichen spezialisierten Ausbildung zu tun. Es ist egal ob du FISI oder FIAE bist, du kannst im gleichen Maße im Support landen. Anderweitig halte ich Abteilungswechsel während der Ausbildung für äußerst angebracht. Sowohl ich als auch mein Kollege mussten diverse Abteilungen innerhalb der IT durchwechseln. Er musste in den Support, ich musste ebenfalls in den Support und es hat bei Weitem keinen geschadet. Im Gegenteil, es hat viel gebracht, da man als Azubi meistens(!) zu ruhig und in sich gekehrt ist. Im Support habe ich gelernt, dass mich in der Firma keiner (oder kaum einer) auffressen will, selbst wenn man mal Fehler macht. Der ein oder andere wird sich vll. über dich beschweren, aber das ist in der IT auch völlig normal. Man wird mit den unterschiedlichsten (und teilweise echt lächerlichen) Aufgaben konfrontiert und lernt das sprechen/kommunizieren mit den Menschen. Auch als FISI sollte man nicht im Support versumpfen, wenn es nicht dein eigentlicher Einsatzort ist. Ich habe mich damals geweigert, als ich gefragt wurde, ob ich "länger" in den Support möchte.
  4. Das schränkt dein Gehalt nicht wirklich. Grundsätzlich erhöht der AG das Gehalt seltenst von Allein. Wenn du klarstellen kannst, dass dein Können und dein Wissen mehr Wert sind als du aktuell bezahlt wirst, kann durchaus eine Erhöhung erfolgen. Aber nur mit der Argumentation, dass du eine Erhöhung willst, weil du zwei Jahre BE hast, sollte dein Gehalt nicht wirklich erhöht werden.
  5. Na dann, aufgehts!
  6. Allgemeiner Hinweis: Bedenke bitte, dass du erst mit der Genehmigung des Antrages offiziell mit dem Projekt anfangen darfst. Solltest du dennoch früher anfangen oder mehr als 35 Stunden gebrauchen, achte auf deine Zeitangaben in der Dokumentation.
  7. nicht zwingend notwendig..
  8. Das halte ich für eine sehr vereinfachte Darstellung der Lage in einer Abschlussprüfung.
  9. Das ganze Abschlussprojekt ist unglaubwürdig. Ein Puffer wird bei diversen IHKs überhaupt nicht gern gesehen, bei der IHK-Nürnberg wurden in meinem Jahr sogar Anträge nur wegen Puffer abgelehnt. Ich würde eher alles verplanen und intern ein paar Stunden herumschubsen, in der Zeitplanung später kannst du schön genug Begründen, warum du bei x mehr eingespart hast und bei y mehr Zeit verwendet hast. Ich vermute, weil bei tiefgehender fachlicher Tiefe ganz andere Entscheidungen in den Vordergrund rücken. Bei mir war ein Mitentwickler von Icinga2 im Ausschuss.. Da war nichts mit "sicher Reden bei völliger Ahnungslosigkeit".
  10. Halte ich für nicht ganz wahr, denn das ist nicht das Problem. Selbst wenn ein Tool bereits feststeht (wie es bei mir war), ist bei ausreichender fachlicher und technischer Tiefe so eine kaufmännische Entscheidung nicht mehr zwingend notwendig. Ich weiß, dass der Fachinformatiker ein kaufmännischer Beruf ist und das will ich auch nicht ankreiden. Icinga und Icinga2 unterscheiden sich ziemlich stark, bis auf den Namen haben die beiden Produkte eher weniger gemeinsam, auch wenn die gleichen Plugins und Konfigurationslogiken funktionieren. Icinga ist ein Fork von Nagios und Icinga2 ist ein "neues" Tool resultierend aus der Erfahrung der beiden Vorgänger. Mein Projekt bei der IHK-Nürnberg befasste sich mit der Migration von Nagios zu Icinga2, das stand so fest. Die Begründung weshalb wir wechseln war einfach nur, da wir auf einen aktuellen Stand wollten und Icinga2 in einigen Fachforen und -zeitschriften als "neue" Zukunft angepriesen wurde. Meine Entscheidungen beliefen sich einfach "nur" auf "Wie migriere ich? Welche Systeme migriere ich?". Bei Icinga2 gibt es mehrere Möglichkeiten Überwachungen zum Laufen zu bringen, schöne und unschöne. Ich würde lieber einen Migrationsleitfaden für zukünftige Migrationen der Systeme schreiben/entwickeln und entsprechende Testberichte verfassen. Oder man findet andere Gründe, weshalb man zu Icinga2 wechselt, aber ein stumpfes "weil ich Ahnung von Icinga habe" dürfte nicht reichen und eine Entscheidung zu treffen.
  11. An sich klingt das Projekt sehr dünn. Icinga2 aufzusetzen und ein paar Standard Checks (Drivespace, Uptime, CPU-Nutzung, etc.) zu definieren hat mir 1-2 Tage in meinem Projekt gekostet, daher halte ich das für zeitlich zu wenig. Ein Projekt muss 35 Stunden umfassen, dabei ist es egal ob in deinem IHK-Dokument steht, dass es bis zu 35 Stunden sein kann und diese Anzahl nicht überschritten werden darf. Was genau verstehst du unter Konzeptionierung? Die reine standardmäßige Installation ist bei weitem kein Hexenwerk und die Einrichtung dauert mit der (für mich im Jahr 2015 zu unverständlichen) Dokumentation auch nicht so lange. Definierst du die aktuelle Überwachung allerdings komplett neu, was sich in Icinga2 definitiv lohnen würde, da sich Icinga und Icinga2 so ziemlich kräftig unterscheiden, würde das Projekt wieder ein wenig gefüllter wirken. Warum konfigurierst du dir den Server nicht selbst? Das wären wieder ein paar Schritte die nicht schwer wären, aber ein paar Stunden bringen. Die reine Installation und Einrichtung sowie das HInzugüfen eines System wirkt mir für ein Abschlussprojekt allein aber zu dünn.
  12. Aus Büchern habe ich gar nicht gelernt.. Ich hatte nicht einmal das IT-Handbuch. Ich habe nach folgenden Szenario gelernt: 1. Besorgen der Abschlussprüfungen der letzten Jahre. 2. Erledigen der Abschlussprüfungen der letzten Jahre (nicht spicken. Was ich nicht lösen konnte blieb leer, Bedingungen wie in der richten AP) 3. Liste geschrieben der Themen der nicht erledigten Aufgaben. Kategorien: Konnte gelöst werden; Konnte mit Schwierigkeiten gelöst werden, Konnte gar nicht gelöst werden. 4. Von "gar nicht" bis "mit Schwierigkeiten" die Themen erneut angeschaut und gelernt. "Konnte gelöst" werden, natürlich ebenfalls wiederholt und überblättert. 5. Prüfungen erneut geschrieben 6. Themen die ich scheinbar noch immer nicht verstanden habe wiederholt. Wenn du die Prüfungen schreibst, nicht weiterweist und nachschaust, wirst du immer sagen "ah, so hätte ich es auch gemacht", aber Fakt ist, du hast es nicht so gemacht. -> Gespickt und dich selbst betrogen. Die Prüfungen gibt es wie Sand am Meer.
  13. Und warum denkt niemand an die Kinder?
  14. Ich hatte eine kurze Vorstellung der Firma und der Person. Was macht dir Firma und wo bist du eingesetzt, mehr hatte ich nicht. Ist aber ebenfalls von IHK zu IHK unterschiedlich.
  15. Yi ist so einfach zu countern.
  16. Ich hätte beinahe die Hoffnung verloren! Einhundert Jahre vergingen und Yannick entdeckte das Hormon erneut, das Hormon namens Insulin.
  17. Für mich klingt 1) und 4) am "Passendsten". Pass bitte bei der Benennung von den Server auf, es heißt physikalisch und virtuell, nicht "echt" und "unecht".
  18. Siehste, viel Arbeit für nix.
  19. War nur deine Region, ich kenns nur unter "Wassereis". Wasser, Erde, Feuer, Luft.Vor langer Zeit lebten alle vier Nationen zusammen in Harmonie. Doch dann erklärte uns die Laktoseintoleranz den Krieg und alles änderte sich.
  20. Mimose.
  21. Ingamename: -- Strichcode, fragt mich bitte nicht genauer. elo: aktuell s3, normalerweise s1 mit Tendenz zum permanenten Promotionrank Bevorzugte Rollen: 1.Jungle 2. ADC 3. Top 4. Mid 5. - 6. - 7. - 8. Support. Ranked: Support: - Mid: Brand, LeBlanc, Ahri Top: Jax, Illaoi, Riven ADC: Caitlyn, Ezreal, Miss Fortune Jungle: Jax, Zac, Heca Normal/Troll: Support: Brand, Lux, Shaco Mid: Veigar, Annie Top: Tryndamere, Shaco, Naut ADC: Kalista, Tristana, Draven Jungle: Shaco, Shaco, Shaco So halbwegs Favouritpicks.. Im Prinzip spiel ich in Normals aber immer die, auf die ich Lust habe.
  22. Das Problem und diese Ansicht haben viele. Hättest du früher bei deiner zuständigen IHK erfragen müssen. Frage deine zuständige IHK.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...