Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Asura

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Asura

  1. Die einzige Gemeinschaft die ich haben werde ist mit Neinal! *InNürnbergVersteck*
  2. Asura hat auf Virtuez's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Tut mir leid, dann weiß ich nicht welches Projekt du machst und wie du Arbeitest. Ein komplett taugliches Projekt wird normalweise jenseits von 35 Stunden laufen. Wenn eine Evaluierung innerhalb einer Stunde abläuft, dann handelt es sich um keine Evaluierung. Du kannst mit soetwas ganze Abschlussprojekte füllen, daher ist es unwahrscheinlich, dass du ein System evaluierst, es aufsetzt, testest und zugleich produktiv nimmst. Solltest du das dennoch schaffen, ist entweder das Abschlussprojekt vom Niveau her niedrig oder du hast bereits einige Übung im Bezug auf diese Arbeit. Man sollte von keiner ordentlichen Evaluierung sprechen, wenn man drei Tools vergleicht wovon Zwei schon nach dem ersten Punkten ausscheiden. Ist ein Kriterium die Sicherheit, dann ist das nicht subjektiv, sondern muss sich objektiv auf die technischen Angaben beziehen. "Ich geb 90 Punkte, weil ich denke, dass das System sicher ist." zieht nicht. Kriterien wie Benutzerfreundlichkeit und Administration sind wieder eine andere Geschichte. Eine Evaluierung ist innerhalb von 35 Stunden natürlich machbar, vielleicht auch die Installation/Konfiguration und Test. Sollte der Schwerpunkt des Themas aber auf der Installation und Inbetriebnahme liegen, dann wirds es vermutlich eng sich zu entscheiden und das ganze Thema mit dem ausgewählten Produkt erneut durchzukauen. Ist das Abschlussthema die Evaluierung, dann spricht nichts dagegen die volle Zeit auszunutzen. Ist das Abschlussthema aber das produktiv Nehmen eines Produktes, dann wird die komplette Installieren- und Testen-Evaluierung inkl. anschließendem Projektschwerpunkt mit den 35 Stunden nicht hinhauen. Das hängt natürlich davon ab wie man das Projekt dreht, wendet und kennt. Muss sich jemand in ein Thema Einarbeiten, weil er gepennt hat und irgendein Projekt aufgedrückt bekommt, wird er es niemals in 35 Stunden schaffen. Das liegt aber dann an dem Fehlverhalten des Azubis. PS: Wobei du die Dokumentation nebenher mit Testberichten nichts vergessen darfst. :-)
  3. Asura hat auf Virtuez's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Grundsätzlich würde ich eine Nutzwertanalyse lediglich durchkauen, wenn du dich aktiv und gut mit beiden (oder mehr) Produkten auseinandersetzt. Gefühlte Werte sind in dieser Grafik IMHO fehl am Platz. In einem Projekt welches 35 Stunden geht ist kaum genug Zeit diese Produkte so zu vergleichen, dass du auf ein ordentliches Ergebnis bekommst. Grundsätzlich solltest du die Fragen von Stefan.Macke beantworten können. Solltest du an einen Satz wie folgender denken, kannst du die Analyse direkt sein lassen: Die Punkte wurden nach eigenem Empfinden vergeben. Bestimmte Kriterien kannst du mit dieser Begründung nämlich nicht bewerten. Der zeitliche Druck lässt ein professionelles Bewerten nicht zu. Bei der IHK-Nürnberg wurde mir wärmstens davon abgeraten. Diese Fragen können durchaus in deinem Fachgespräch gefragt werden, solltest du darauf Antworten, dass du das nach Bauchgefühl bewertet hast, könnte sich das nicht gut auf deine Punkte auswirken. Jede IHK braut ihr eigenes Bier. Schon klar. :-)
  4. Guten Morgen, ich bin total übermüdet nach 4 Stunden schlaf. Daheim geht's erstmal ab ins Bett und Abends in Training (wenn ich rechtzeitig aufwache :-D) Langsam kann man die Pollenzeit vorüber gehen..
  5. Fragt einfach bei der zuständigen IHK nach. In Nürnberg ist ein Zeilenabstand festgelegt. Sollte dieser nicht eingehalten werden, folgt Punktabzug. "Einfach mal so" einen Zeilenabstand wählen wäre mir zu riskant. So ein Anruf dauert keine 10 Minuten.
  6. Ich verstehe nicht, wie man sich darüber aufregen kann, was man können muss und was nicht. Auf Glück lernen - oder auch nicht - ist absoluter Quatsch für die Abschlussprüfung. Das ist ein schlecht gewähltes Thema, nach wie vor. Selbst wenn ihr nur FIAE in einer Klasse seid müsstet ihr das können. Stellt ihr euch zu dumm an, ist es klar, dass er es auch dort durchkauen würde. Das muss ein Fachinformatiker einfach lernen und während der Ausbildung können. Seit der Ausbildung habe ich kaum mehr soetwas berechnet und bin auch eingerostet dabei. Wie schon einmal erwähnt, es gab 2015 in der FIAE Prüfung eine Raidaufgabe und das ist sicher ein Thema für FISIs. Es gab zwar nicht viele Punkte auf diese Aufgabe, aber Fakt ist, dass ihr das ebenfalls beherrschen müsst. Ein FISI muss nicht programmieren können? Doch, während der Ausbildung schon und mit Pech danach auch. Ich für meinen Teil musste mich mit Pearl, C#, C++, Java und HTML/PHP/CSS auseinandersetzen sowie diverse Schulungen besuchen. Sinn? Joa, darüber lässt sich streiten. Zumindest bei Pearl und Java. Natürlich könnte ich jetzt spontan kein ordentliches Progrämmchen mehr schreiben, aber es reicht um Code lesen und verstehen zu können. Selbst beim Schreiben von Scripten hilft es mir enorm. Inkompatible der Inkompetent? Is Quatsch, er versucht dir das Thema beizubringen, verstehst du es nicht, musst du dich melden und einen anderen Weg erfragen. Sollte er das nicht können, frag wen anders. Solltest du wissen wollen was in den Prüfungen vorkam, dann kümmer dich darum diese zu bekommen. Die ersten beiden Lehrjahre für FISI und FIAE waren komplett gleich. Mittlerweile sollte es immernoch so sein, nur wird das ein oder andere eben schneller behandelt. Können musst du FISI-Anteile aber trotzdem. Kaum ein Betrieb lernt ordentlich nach dem Rahmenplan. Der Betrieb stutzt den Azubi viel eher auf das - für dein Arbeitsumfeld - benötigte Können. Der Rest wird vermittelt, weil es eben vermittelt werden muss. Ich finde nicht, dass man diskutieren sollte ob ein FIAE Subnetze können muss oder nicht.
  7. Gleiches Hier :-) Soso.. Das heißt ich brauch ein Visum. Mhm. Na dann machen mapr und ich eben ein Oberfrankenstammtisch. :<
  8. Wir können nichts dafür, dass du nicht in Franken wohnst. pf.
  9. Ich habe damals bei meinem AG nach einem Standard Projektstundensatz gefragt. Ich habe einen Wert bekommen und hab diesen verrechnet. +1
  10. Aktueller Urlaub wird in den ersten 3-4 Wochen der Sommerferien geplant und der Rest wird genommen wie ich lustig bin.
  11. Mooin Mooooin. Heuschnupfen macht mich echt fertig seit Freitag. Richtig bitter.
  12. Subnetting muss man nicht wochenlange Üben. Das ist einfach nur verstehen und anwenden, schlechtes Beispiel gewählt. Es ist nicht vorauszusehen welche "Fisi-Anteile" in den Prüfungen erscheinen. 2015 gab es in dem FIAE spezifischen Teil eine RAID Aufgabe und in dem Fisi Teil eben keine. Grundsätzlich greift der typische Satz des Fisis "ich muss nicht Programmieren können, ich bin Fisi" und der Anwendersatz "ich muss mich nicht mit dem Netzwerk auskennen, ich bin Programmierer" einfach nicht. Du solltest "Alles" können, was du in der Berufsschule lernst. Sonst wird nachher nur geheult und wir lesen hier wieder Threads die über Anzeigen gegenüber der IHKs gehen. Keine Ironie, hatten wir schon zu Hauf. Das aktive Lernen und Unterscheiden der Berufe beginnt meistens erst nach der Ausbildung, auch wenn sich der Schwerpunkt und der Lernstoff im dritten Lehrjahr bereits unterscheidet. Ich richte hier keinen Blick auf das Arbeiten innerhalb der Firma. Mir ist klar, dass es hier meistens massive Unterschiede der Arbeiten gibt. Es gibt einige Dinge die man nach der Lehre nicht mehr braucht, währenddessen man diese Dinge aber lernen und können muss. Ich vermute dir können äußerst wenige Leute eine zufriedenstellende und logische Antwort geben.
  13. Klingt nach: "Ich kann alles aber nichts gescheit.". Du spezialisierst dich während der Ausbildung auf einen Fachbereich. Meiner liegt im Netzwerk und Systemmonitoring sowie Administration von Linux und Windows. Hängt vom AG ab. IT ist so gut wie immer Abwechslung. Privat Ja, vom Arbeitgeber aus eher seltener. Ich für meinen Teil musste als FISI auch sämtliche Sprachen lernen die mein FIAE Kollege gelernt hast. Gleiches auch andersrum, das ist aber kein Standard. Dann stellt sich die Frage nicht. -> FIAE Das klingt abwertend. Ein Anwendungsentwickler schreib ja auch nicht nur Buchstaben in ein Programm. Du spezialisierst dich während der Ausbildung auf einen oder zwei Fachbereiche. Softwareverteilung, Systemmonitoring, Netzwerk, Switche/Router, 1. Levelsupport, Webentwicklung oder andere Systeme in deiner Firma Dann erkundige dich. Berufe in der IT sind nicht für alle gemacht und es gehört ein gewisses Können dazu. Ohne Berufsabschluss oder Zertifikate wird dich vermutlich niemand als Fachkraft oder Spezi einstellen.
  14. Grundsätzlich unterscheidet sich anscheinend das Niveau jeder IHK. Glückwunsch zur Annahme des Projektes und viel Erfolg bei der Umsetzung! :-)
  15. Ich hab nen Tipp für dich: Wenn du nichts nützliches beitragen kannst, dann lass es. Rest sind nur unnötige Provokationen mein Guter. :-)
  16. Immer wenn ich Frühstück ans Bett bringe höre ich kein Danke, sondern nur "Wer sind sie und was tun sie hier!?". Unhöfliches Pack. :> Da haben wir das Problem, ich bin kein Kaffeetrinker!
  17. Morgen gibts dafür Frühstück am Bett! ... Wenn sich einer findet.
  18. I think you should ask the authorized IHK. We're not able to allow you the use of a dictionary, nor we can say yes or no to it. You mean, during the final exam? I don't think so. As far as I know the examiner are not allowed to help you. I got told, that I should not talk with them, because the time is short anyway. Similiar to point 1. Similiar to point 1. I don't know if there are specials rules regarding this problem. I absolved a preparatory course and there was someone from greece too. His english was really good, but his german wasn't that good. He didn't understand the questions in german, but as soon as the questions got translated, he was better than the most of the class. To be honest, we can only give the advice to ask the specific IHK.
  19. So tief wurde uns das Wissen auch nicht gelernt (Nürnberg FISI).
  20. Im Zweifel einfach die zuständige IHK anrufen. Du solltest dort einen persönlichen Ansprechpartner haben.
  21. Du machst mich stolz! Anderweitig bin ich der Meinung der anderen. Der größte Zeitaufwand in deinem Projekt frisst die Dokumentation. 10-15% sollten ok sein, nicht aber mehr als 1/3 der Zeit. Gerade in der Zeitplanung sollten wir deutlich sehen, in welchen Bereich du den meisten Aufwand steckst. Hinzu kommt: Das bedeutet, dass du 16 Stunden damit verplanst "nichts" Projektrelevantes zu machen. Damit hast du ein Projekt welches lediglich 19 Stunden verbraucht. Die Zeitangabe für die Dokumentation beschreibt nur das Zusammentragen der Informationen. Das Ausarbeiten sowie das Verschönern findet außerhalb der Projektzeit statt, daher habe ich persönlich Probleme mit den 13 Stunden Aufwand. Und ein Fan von Puffer bin ich sowieso nicht. Ich würde dir raten, den Puffer noch in andere Punkte zu schieben. Im nachhinein kannst du immernoch Stunden verschieben, weil halt eine Tätigkeit schneller ging als geplant oder länger gedauert hat, weil ein Problem aufgetaucht ist.
  22. Welche Seiten? DinA4? DinA3? DinA5? Ist der Begriff "Seiten" als DinA4 irgendwo definiert? Wortklauberei der IHK.. Ich kann nur sagen, was mir meine Prüfer geraten haben und den Bewertungsbogen habe ich nicht mehr im Kopf. Wenn die das ausgelegt haben wie Chiyoko, kann ich da natürlich nicht widersprechen. Die letzten beiden Punkte standen zu meiner Zeit noch nicht dort. Viele Prüfungen habe Null Aussagekraft. Es geht aber gerade nicht darum, darüber zu diskutieren, was für die Abschlussprüfung logischer wäre.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.