-
Gesamte Inhalte
1462 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
35
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Asura
-
Mündl. Prüfung - Equipment: Beamer und co.
Asura antwortete auf 1nshad0w's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Es kann möglich sein, dass ein Beamer perfekt aufgebaut und optimal auf die Leinwand eingestellt ist, allerdings darfst du diesen in den seltensten Fällen benutzen. Meine mündliche Prüfung fand in einer Universität für Informatiker statt und in diesem Raum stapelten sich die Beamer in der Ecke, jedoch durfte ich keinen davon verwenden. Nehm deine eigene Technik mit, mit der kennst du dich aus und diese läuft in der Regel so, wie du es willst. -
Es existieren größere Projekte bei denen diverse Arbeiten von anderen Abteilungen erledigt werden müssen und da auch soetwas in die Dokumentation kommt, ist es nicht "reine" Eigenarbeit -> Daher die Kennzeichnung. Du bearbeitest im Rahmen des Projektes deine Aufgabe, da Projekttätigkeiten aber verschwimmen und jemand deine Aufgaben bewerten muss, verlangt #dieIHK eine Kennzeichnung.. Meiner Ansicht nach kann jeder Mensch, auch in einer technischen Dokumentation, die Eigenleistung deutlich hervorheben, bzw. Fremdleistungen deutlich kennzeichnen. In diesem Fall war die "Ich"-Form aber angefordert, also kein Diskussionbedarf..
-
Alternativ stellst du die Dokumentation früher fertig, hast ein paar Tage zum drüber schlafen und gibst sie nicht am letzten Tag ab.
-
Ich habe mir die Doku bis jetzt zur Häflte gelesen und "mich haut sie nicht vom Hocker" wäre jetzt eine Antwort... Die dich wahrscheinlich aber nicht zufriedenstellen wird. Ein paar Entscheidungen und Passagen sind meiner Ansicht nach unnötig in die Länge gestreckt. Ich bin kein Prüfer, hatte aber in der Projektphase ein ziemlich gutes Ergebnis (leider nur die 1 angekratzt :( ) Die Bewertung ist natürlich IHK-spezifisch, weshalb du dich auf die Aussagen hier nicht wirklich verlassen kannst. 3.1 Vorkonfiguration Firewall: Unsere Prüfer hätte es nicht interessiert, dass du dich mit einem Konsolenkabel verbindet und den FortiExplorer startest. Die Vorkonfiguration hätte man mit einem maximal zwei Sätzen abdecken können und den selben Informationsgehalt liefern können. 3.1 Inbetriebnahme: Das klingt für mich wie eine reine Installationsanleitung. Tippen und Hakensätzen solltest du nach 3 Jahren selbstverständlich können. Die Installation ist zu "Detailreich" geschrieben, zum Beispiels das Anlegen des Adminsaccounts mitsamt Name.. 3.3 Konfiguration des Clusters: "...zur farblichen Unterscheidung der Netze und Bereiche wähle ich hierfür orangene Netzwerkkabel..." ".... nun schalte ich den Slave wieder ein.." Diese Dinge interessieren in der Regel einen Prüfer gar nicht und ist nur Informationsgehalt welcher keinen Mehrwert bietet. Für eine technische Dokumentation absolut unbrauchbar. 3.4 Konfiguration Interface und Netzwerke: Erneut zu viele Details die unnötig sind. ...... Mehr habe ich nicht gelesehen, da die Note für eine technische Dokumentation wahrscheinlich gerechtfertigt ist.. Stelle dich mal auf Fragen zu den unnten genannten Themen ein: Firewall; VLAN; Virtualisierung des Netzwerkes, Ports und deren Funktionenen, IP-Adressen und Netzmasken, DNS/DHCP - Wie funktioniert DHCP und DNS? Sicherheit? Datenschutz? Datensicherheit? Zertifikate (Was sind Zertifikate? Welches kennst du? Wofür werden sie verwendet? Was ist eine Zertifizierungsstelle?) WLAN (Worin unterscheiden sich beide Frequenzen? Warum gibt es Zwei? Wann sollte man 2,4 oder 5ghz verwenden? Was ist bedeutet 802.11n/g/b und 802.11ac/n/a?)
-
Ich habe dich nicht "fertig gemacht", ich habe dich darauf hingewiesen, dass du besser jemanden Korrekturlesen lassen solltest. Ich habe dich auf das Korrekturlesen hingewiesen, weil das nicht jeder macht, weil diese sich mit einer Schwäche oder der Sprachbarrierre rausreden: "Ich kann nichts dazu, also wäre es unfair, wenn sie mir Punkte abziehen" - "es geht nicht um die Sprache sondern das technische Wissen". Um dir einen Punktabzug zu vermeiden habe ich dir diesen Hinweis gegeben. Kein Angriff, keine Anklage und kein Vorwurf. Ich habe den Begriff "Metafragen" in den Raum geworfen, weil diese bei einem ordentlich Beitrag zu vermeiden sind. Stelle keine Frage die wir mit einem einfachen "Ja" oder "Nein" beantworten können, wenn du sichtlich mehr erwartest. "Könnt ihr bitte?" - Ja, können wir! "Macht ihr das auch?" - Nö. "Gibt es hier Dokus?" - Ja, gibt es! "Könnt ihr sie mir raussuchen?" - Ja! ".. macht ihr das auch?" - Ne Du erwartest mehr, aber diese Fragen haben wir die trotzdem richtig beantwortet. Die meisten Leute in diesem Forum sind Jahre aktiv und kennen so ein Spiel.. Das erleben wir zwei Mal im Jahr und wir wissen, dass die IHK per E-Mail Kontakt natürlich einige Tage Verzögerung hat bevor eine Antwort kommt. Telefonisch schaut die Sache aber ein bisschen anders aus, dort sprichst in der Regel mit einer menschlichen Person und diese wird sich bemühen dir eine Auskunft zu geben. Wie verbindlich diese Aussage ist, ist wiederum ein anderes Thema. Keiner denkt du bist ein Profi und keiner denkt (hoffe ich), dass du ein Depp bist (so betitelst du dich selbst, also fass das hier bitte richtig auf), allerdings fällt auf, dass hier beachtlich wenig Eigenleistung erkennbar ist. Menschen die sichtliche Eigenleistung bringen erhalten in der Regel sehr viel mehr Antworten und Informationen als Leute die sagen, dass die IHK zu spät antwortet (hast du sie jetzt gefragt oder nicht), der Berufschullehrer ein Witz ist (Warum? Was antwortet er, wenn du fragst?) oder man in per Suche nichts findet (Wieso finde ich einige Projekte und Dokumentationen?). Und warum ist das so? Ich gebe mir mehr Mühe beim Antworten, wenn ich weiß, dass es dem Fragensteller etwas bringt. Hier habe ich allerdings den Eindruck, dass ich meine Zeit opfern würde ohne dahinter einen ordentlichen Erfolg zu sehen. Bisher ist der Umgang noch freundlich, zwar direkt, aber es fliegen keine Beleidigungen. @AkajaKobayashi Steck dich bitte nicht selbst in eine niedrigere Rolle, in einem Forum gibt es immer freundliche als auch unfreundliche Antworten. Du solltest dir nicht alles zu Herzen nehmen.. Und du solltest auch nicht anderen Leuten direkt vorwerfen, wie gemein sie sind.. Das fördert nicht gerade die Quote um gute Antworten zu erhalten. Grüße und nach wie vor viel Erfolg; Asura
-
Mit solchen Aussagen würde ich vorsichtig sein, denn wenn du solche Aussagen falsch formulierst, kann ganz schnell die Eigenleistung angezweifelt werden. 2015 war das noch gefordert und ich denke, dass das auch weiterhin ein Bestandteil ist. Was war geplant, was hast du tatsächlich gebraucht und warum konnten manche geplanten Zeiten nicht eingehalten werden? Das Lastenheft hat nicht direkt etwas in dieser Dokumentation zu suchen. Die wichtigsten Punkte können durchaus eingebracht werden, aber nicht jedes kleine Ziel oder geforderte bisschen. Wenn du eine Dokumentation mit Screenshots auf 50+ Seiten bringst, dann ist es kein 35 oder 70 Stundenprojekt, außer du verwendest ein Screenshot für jede noch so kleine Konfiguration, was auch negativ ausgelegt werden kann. @Kane85 ich hoffe du bist auf 20 Seiten gekommen! Bei der IHK-Nürnberg gab es für zu wenig Seiten Punktabzug, wobei ich der Meinung bin, dass man bei 16 Seiten schon extrem wenig Inhalt verfasst hat und man bestimmt noch einiges erweitern kann. Wir hatten relativ enormen Spielraum mit der Schriftgröße und den Abständen der Zeilen. Wir konnten problemlos aus 20 Seiten 18 machen oder aus 18 Seiten 20, gegebenenfalls bekommst du hier noch eine oder zwei Seiten daher.
-
Falls du hier entgegen deiner Worter weiterliest, gebe ich dir noch einen Hinweis: Ob Deutsch nun deine Muttersprache ist oder nicht, ist den Prüfern, welche die Dokumentation lesen, ziemlich egal. Bitte lass deine Dokumentation korrigieren, du schreibst hier bereits einige Fehler und diese wirken nicht nach einem "ich schreib zu schnell" oder "ich schreib auf dem Handy". Nebenbei waren die Fragen durchaus ein wenig provokant beantwortet, das liegt aber an deinen Metafragen und der ersichtlich nicht gegebenen Mühe beim verfassen deiner Texte. Viel Glück für deine Abschlussprüfung und weiteres, hoffentlich gutes, Gelingen.
-
Angeblich in Prüfung betrogen
Asura antwortete auf Informatiker3000's Thema in IHK-Prüfung allgemein
IHK-Nürnberg wurden wir - wie SaJu bereits sagte - nach Berufsgruppen und Stadtteilen sortiert, jedoch waren wir knapp zwei Meter auseinander gesessen. Ohne technische Unterstützung war es nicht möglich von irgendeinem "Banknachbarn" abzuschreiben, geschweige denn zu spicken. Wenn Azubis bei dem gleichen AG den gleichen Beruf lernen und sich gegenseitig Dinge erklären, kann es durchaus passieren, dass die gleiche Wortwahl getroffen wurde.. Ist keine Seltenheit. -
Das Thema muss man hier nicht wieder aufreißen, es wurden so viele Threads damit übernommen, dass der hier nicht auch wieder in einer "aber, und, aber"-Diskussion enden muss. Meine Prüfer sagten, dass es eine technische Dokumentation ist und keine Märchengeschichte die man in der "Ich"-Form schreibt. Du kannst auch anders eine Arbeitspakete sichtlich erkennbar machen, dazu muss nicht die Ich-Erzählform herhalten. @Simon128 bitte frage ein paar deiner Prüfer (in der Regel sind einige Lehrer ebenfalls Prüfer) welchen Stil sie bevorzugen. Die Ansicht darüber schwankt tatsächlich - meiner Ansicht nach komplett unnötiger Weise - hin und her.
-
Zeitüberschreitung Projektarbeit
Asura antwortete auf jerrybanderson's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Mehr als du denkst, unsere Azubis zum Beispiel. Du bestätigst die Eigenleistung, weshalb das auch eingehalten wird. Bei der IHK-Nürnberg wurden/werden Anträge mit 36 Stunden sogar komplett mit der Begründung abegelehnt, dass das mehr als die maximale Zeit ist. Mit einem Punktabzug ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu rechnen. Ein Durchfallen ist meiner Ansicht nach unwahrscheinlich, wenn der Rest mit einer guten Leistung "abgeschlossen" wurde. -
Jetzt versteh ich den "Fachkräftemangel"...
Asura antwortete auf PhilHellmuth's Thema in IT-Arbeitswelt
Dann habe ich es falsch verstanden, in diesem Sinn ein einfaches: Mein Fehler, tut mir ein wenig Leid. :-) -
Jetzt versteh ich den "Fachkräftemangel"...
Asura antwortete auf PhilHellmuth's Thema in IT-Arbeitswelt
Mir ist nicht ganz klar, wieso du jedes dieser genannten Gebiete so "herunterspielst". Du kannst dich in jedes dieser Themen (außer vermutlich Hardware) ewig und tief spezialisieren. Die Spezialisierung auf ein Thema erfolgt nach und nicht während einer Ausbildung, das wird sehr häufig vergessen. -
Man sollte die alltäglichen Formeln schon wissen, spezifischere Formeln sind aber immer gegeben.
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Asura antwortete auf Sullidor's Thema in Coffeehouse's Soap
Das ist du gute Laune wohl auf der Strecke (oder Straße hehe) geblieben. -
FISI Ausbildung mit 35, Vorbereitung
Asura antwortete auf Stacheligel's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Nur Bedingt. Ein Arbeitgeber hat meistens einen bereits vorgesehenen Platz für einen Auszubildenden, sollte dieser im Support sein, dann gibt es keinen Grund ein "spätestens" zu erwähnen. Wenn der Azubi 24/7 im Support eingesetzt ist und nebenbei nichts lernt, dann ist es ein anderes Thema, aber grundsätzlich spricht wenig dagegen, den Azubi in den 3 Jahren im Support zu behalten. Meiner Erfahrung nach fördert es die Kommunikation und die Selbstsicherheit, wenn der Auszubildende in häufigen Kontakt mit Kunden kommt. Unser Azubi ist im Support eingesetzt und wird für die nächsten Jahre auch im Support bleiben, nichtsdestotrotz besitzt er und bekommt weitere Tätigkeiten die über das "Hotline"-Telefon hinaus gehen. In einigen Betrieben geht Support weit über das Hotline-Telefon hinaus, daher ist zu differenzieren, ob man jetzt nur das Telefon in der Hand hat oder ob man nebenbei andere Tätigkeiten macht, bzw. dich schult. Wenn du allerdings nicht um Support eingesetzt werden willst, dann solltest du schleunigst schauen die Tätigkeiten durch andere zu ersetzen.. Dabei handelt es sich aber um persönliche Vorlieben. Eine Spezialisierung folgt in der Regel während und hauptsächlich nach der Ausbildung. Ich kenne einige FISIs die haben in ihrem Leben lediglich in der Berufschule an Switchen hantiert, sind dafür aber in der Firma Richtung Security gelaufen oder haben andere Themengebiete wie Communications abgedeckt. Zum Thema Server-Administration stimme ich dir zu, dieser Bereich hat beinahe jede Spezialisierung. Natürlich sollte ein FISI sich mit dem Netzwerk auskennen, wenn du "nur" das sagen wolltest. :-) Arbeiter die nichts verdienen eine Last? In der Regel sind solche Arbeiter willkommen... Wenn die Qualifizierung passt*. Ob es schwer wird oder nicht hängt von einem Arbeitgeber ab. Es kann gut und einfach laufen, leider aber auch schlecht und extrem schwer. Im punkto Ziel stimme ich dir aber vollkommen zu. Wenn kein Ziel vorhanden, dann tümpelt man auf einer Stelle herum und hat auf dem Arbeitsmarkt wenig aussicht auf gute Jobs. -
Ich finde keine Ausbildung bin am verzweifeln
Asura antwortete auf Mr.Orlando94's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist diese Übetreibung ziemlich unangebracht und schlichtweg falsch. -
Grundsätzlich klingt das Projekt durchaus geeignet, leider ist das bei einigen anderen Themen auch der Fall. Letztendlich entscheidet der Projektantrag darüber. Zeitaufwand, Hauptthema, wie kompliziert ist es wirklich? und und und..
-
Wie soll man für die Abschlussprüfung lernen?
Asura antwortete auf PhilHellmuth's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Sollte*, ....in den wenigsten Fällen aber wird. Wenn ich an meine Berufschulzeit zurück denke, dann habe ich im Deutschunterricht "Lesen" gelernt und unsere kreative Ader trainert, in dem wir ein DIN A4 Blatt mit 9 Kreisen bemalt haben. Im Englischunterricht mussten wir Motherboard und Desktop ins deutsche Übersetzen. Die Berufschule hätte bis auf 3-5 wichtigen Fächern verkürzt werden können. Ich durfte/konnte Religion nicht abwählen, so musste ich also meine "Traumfrau" aus Zeitungen ausschneiden und darauf wurde eine Note vergeben. Die wichtigsten Fächer sollten aus der Berufschule gelernt werden. Zu den Büchern im Internet gibt es mehr als genug Bewertungen und Streitereien. Letztendlich ist es von deinem dem Lerntyp abhängig. Ich habe die Abschlussprüfungen in "realen" Bedingungen durchgearbeitet. Konnte ich eine Aufgabe nicht lösen, dann war es so. Notiert, nachgearbeitet und erneut probiert. Die Lösungen waren immer nur eine Nebensache, denn siehst du sie, betrügst du dich mit dem Satz "so hätte ich es auch gemacht" sehr schnell, denn so hast du es schlichtweg nicht gemacht, wenn du die Lösug ansehen musst. Des Weiteren sind die Lösungen der Abschlussprüfung weniger eine absolute Lösung als ein Guide für Prüfer. Ob du Punkte für eine Aufgabe bekommst, entscheiden die Prüfer, auch wenn deine Antwort nicht auf der Lösung steht. Karteikarten können praktisch sein, ich würde sie nebenher erstellen, wenn du Aufgaben nicht Lösen konntest oder dabei Probleme hast. Entwirfst du für jedes Themengebiet, auch eines welches du sowieso im schlaf beherrschst, Karteikarten, könnte man theorethisch die Zeit als verschwendet ansehen. Darüber kann man sich aber streiten - mit mir bitte nicht. :-) -
IHK-Zwischenprüfung Schmierblatt
Asura antwortete auf david.peterson's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Bevor du dir ein Schmierblatt mitnimmst, frag die zuständige IHK. -
Die mögliche Themen, die in der Abschlussprüfung 2018 dran kommen
Asura antwortete auf Armin13's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Das Dokument ist über 20 Jahre alt, weshalb ich den vollständigen Umfang ein wenig bezweifeln würde. -
Alter: 22 Wohnort: nähe Nürnberg letzter Ausbildungsabschluss: Fachinformatiker Systemintegration 2015 Berufserfahrung: 2-3 Jahre Vorbildung: mittlere Reife Arbeitsort: Nürnberg Grösse der Firma: ~ 4000+ Tarif ~ Tarif Branche der Firma: Hersteller Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 35 Arbeitsstunden pro Woche real: 40 - 43 abhänig von Projekten. Gesamtjahresbrutto: ~42.000€ Anzahl der Monatsgehälter: 13 Anzahl der Urlaubstage 30 Sonder- / Sozialleistungen - Bahn, Kantine, Verantwortung: Nein Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich) Verantwortlich: Systemmonitoring; WLAN Administration; Zertifikatsinfrastruktur; Server-Administration 2nd. Source: VDI; Citrix Xen-App; LAN
-
Werbung würde ich anders aufziehen, denn nach einer Meinung zu fragen und danach nichts "Pro-Seite" schreiben, wäre untypisch. Kabuntel versucht nicht mal dieser Karten zu verteiden.. Bitte nicht mit dem Gedanken: "Das ist ein Troll" in einen Thread starten. Lernstoff und Karteien würde ich versuchen selbst zu verfassen. Du hast ein Thema erst begriffen, wenn du es in eigenen Worten wiedergeben kannst. Alles andere geht, meiner Meinung nach, stark in Richtung auswendig lernen. Alte Abschlussprüfungen durcharbeiten -> Themen die du nicht beherrscht aufschreiben -> Recherchieren -> Eigene Sätze aufschreiben und verstehen.
-
Klamottenauswahl FISI Abschlussprüfung
Asura antwortete auf erdmelone's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Das Lacoste musste geschrieben werden oder? Hebt sich durch dieses Lacoste ja von jedem anderen Poloshirt ab, wie war denn die Marke von der Chino-Hose? Schwarze Anzughose, schwarze Schuhe und weißes Hemd.