
Alle Beiträge von KeeperOfCoffee
-
Unzufrieden mit meinen neuen Job
Hmmm also ich frage mal so, liegt es denn wirklich nur an den Dienstreisen oder gibt es da noch andere Gründe, die dich zum Grübeln bringen? Sind die Mitarbeiter unfreundlich, die Arbeit an sich zu schwer? Glaub mir, Kommunikation ist alles, sprich einen Vorgesetzten freundlich und selbstbewusst darauf an und frag ihn, ob du nicht vielleicht intern mehr machen könntest. Ich wünsche dir viel Glück und Kraft! Du schaffst das!
-
Unzufrieden mit meinen neuen Job
Etwas mehr Infos wären jetzt gut. Machst du jetzte jede Woche ne Dienstreise, oder wie? Sorry aber in dem Fall hätte ich den Job doch nicht angenommen. Du sprichst ja von ZusagEN, waren die anderen Angebote denn so schlecht?
-
Array automatisch auffüllen
wenn schon, dann bitte array.Length()
-
C# weiterführende Infos
Nächstes Jahr kommt .NET 5 raus. In dieser Version werden weitergehend die Elemente des .NET Framework und .NET Core zusammengeführt. Somit einigt sich Microsoft wieder auf eine Plattform. Das Framework wird zwar weiter verwendet (vieles in Windows hat mit dem Framework zu tun) aber aktiv stark weiterentwickelt wird dann .NET 5. Mit .NET 5 sollen aber die typischen Framework Anwendungen auch ausführbar sein, also es soll alte Projekte auch unterstützen. Damit treibt Microsoft seinen neuen Anspruch auf cross-plattform voran (auch wenn WPF Anwendungen jetzt auch nicht plattformunabhängig dadurch werden :D) Dementsprechend würde ich empfehlen den Fokus auf Core zu setzten und dort die Kernkonzepte zu lernen. Mehr zur Zukunft von .NET 5: https://devblogs.microsoft.com/dotnet/introducing-net-5/
-
Job zu schwer?
Eine Arbeitseinstellung hat wenig mit einer Abschlussnote zu tun ? Es ist vollkommen normal, dass man manchmal einige Tage wo festhängt, um am Ende festzustellen, dass man das blödste Problem aller Zeiten entdeckt hat. Oder man sich in das neue Framework, welches sich die Teamleitung eingebildet hat, einarbeiten muss. Oder ein Kollege geht und man dessen Spagetticode entziffern muss. Ein Programm, welches 20 Jahre lang entwickelt wurde, mehrere hundert Datenbanktabellen...was hast du mit "das Programm vorgestellt" gemeint? Das wäre zeitaufwändig ohne Ende. Deswegen bemühen sich (zumindest einige) Dokus zu pflegen. Ja Entwickler die ihre Klassen geschrieben haben, kennen diese oft auswendig (manche auch nicht...was es noch schwieriger macht )....aber die Kollegen deswegen noch lange nicht. Was interessiert es dich schon was alle Klassen machen, guck dir erst mal einen Teil des Programmes an und versuche zu verstehen wie dieser funktioniert. Du betrachtest scheinbar immer "das Große ganze" als erstmal kleine Brötchen zu backen.
-
Job zu schwer?
... Wieso gehst du davon aus, alles sofort zu verstehen? So läuft das nicht. Sonst wäre dieser Job auch langweilig.
-
Job zu schwer?
Puh...ich bin in einer ähnlichen Situation wie du. Ich konnte zuvor noch nicht mal die Technik mit der das Projekt funktioniert. Jetzt kann ich so gut wie alles umsetzen. Allerdings muss ich etwas erstellen, anstatt etwas grundlegend zu verändern. Von daher hast du es um Weiten schwerer. Eine Einarbeitungszeit ist völlig normal. So kleine Buden sind nunmal..naja. Ich habe zum Glück ein Chef, der zwar viel verlangt, aber alles erklärt und kompromissbereit ist. Da ich davon ausgehe, dass es keine Doku gibt, würde ich vorschlagen: Mach dir selbst erstmal einen Überblick, was die Architektur angeht. Also konzentriere dich auf die grundlegendsten Sachen des Programmes. Welche Architektur würde genutzt bzw. welches Entwurfsmuster. Diese Dinge kannst du theoretisch selbst rausfinden. Alles was BusinessLogic angeht: Vergiss es...da kannst du nur Rätsel raten. Ohne zu Wissen wie etwas gehen soll, kannst du es auch nicht umsetzten. Sag deinem Chef klipp und klar, dass du nicht einfach darauf losarbeiten kannst. Wenn dies nicht funktioniert: Such dir ne andere Stelle. Das könnte sich als eine recht ... umfassende Aufgabe rausstellen vor allem für einen einzigen Entwickler (evlt. der Grund warum der Vorgänger kündigte?). Kommt darauf an, wie das Projekt da aufgebaut ist. Vor allem unschön, wenn du langsam vorankommst, nur um später festzustellen, dass die Umstellung zu Probleme führen könnte. Ansonsten ist deine Situation, für so kleine Buden, nicht ungewöhnlich. Musst dich durchbeißen. Irgendwann kapierst du wie Sache X funktioniert und du kommst langsam voran. Die Aufgabe selbst aber: ? (imo)
-
Welchen Zeitraum im Abschlussprojekt angeben
Alle Informationen müsstest du eigentlich von der IHK haben, wenn man dich aufgefordert hat einen Antrag einzureichen.
-
Suche Karteikarten
Ich wage mich zu erinnern, dass es hier im Forum mal ein Projekt dazu gab. Jemand hat einige hundert virtuelle Karteikarten geschrieben Edit: Gefunden
-
Arbeiten bei internationalen Tech-Startups?
Man sollte hier erwähnen: Es ist im Silicon Valley bzw. generell in den USA üblich höchstens ein, zwei Jahre bei X zu arbeiten und dann zu Y zu wechseln. Die Mentalität dort ist ne andere. Wenn du mal googelst, wirst du feststellen, dass viele nicht mal ein Jahr bei z.B. Google bleiben. Da wechselt man mal schnell zu Facebook bzw. Tochterunternehmen 342 oder man schließt sich einem hippen aufstrebenden neuem Projekt an. Gibt da auch einige Youtuber die im Silicon Valley arbeiten und von ihrem Alltag berichten (the Tech Lead wurde z.B. erst von Facebook gefeuert, als sie festgestellt haben, dass er auf Youtube ist xD). Vorsicht sind sicherlich einige Fakes dabei, aber einige filmen ihren Arbeitsalltag. Von der allgemeinen Arbeitsmentalität will ich gar nicht erst anfangen
-
Laptop für die Aus-/Weiterbildunden gesucht
Ohne zu wissen, was du mit dem Teil genau machen willst, kann man schlecht eine Aussage treffen. Was sind denn deine "Office Tätigkeiten". MS Office Zeug? Oder etwas in Richtung Entwicklung, Datenanalyse... Wozu bräuchte man für ein Laptop für "Office Zeug" ein Budget von 1600€? Für mich unverständlich
-
Lügen im Vorstellungsgespräch?
Wenn der TE sagt (im anderen Thread), dass es ihm egal ist ob er durch Überarbeitung an einen Schlaganfall stirbt, dann sollte man so verantwortungsbewusst sein und überdenken, ob man seine Meinungen posten will.
-
Lügen im Vorstellungsgespräch?
Wirklich lustig, wie viele Hobby-Psychologen es hier plötzlich gibt. Er soll sich Hilfe suchen (siehe sein anderer Thread), da hier wesentlich größere Probleme vorliegen.
-
Lügen im Vorstellungsgespräch?
Ich warte nur noch, bis Leute hier nachfragen wie seine Ernährung ist und ob man da Kosten reduzieren kann ?
-
Lügen im Vorstellungsgespräch?
Jeder ist in Situation X anders als in Situation Y. Auch zu Hause verhält man sich meist anders als in der Arbeit. Oder auch wenn man Kollege/Kollegin X nicht mag, sich nicht mit ihm/ihr versteht, so bemüht man sich dennoch für ein gutes Arbeitsklima. Sich mit den Leuten gut zu verstehen stellt immer den Idealfall dar, wichtiger ist jedoch mit den Leuten arbeiten zu können. Gibt genug Fälle, da weiß man das Person XY menschlich nichts taugt, dafür aber extrem was auf den Kasten hat. Wie sich Leute in Bewerbungsgespräche geben (oder in der Probezeit) ist oft einfach nicht aussagekräftig... die Leute wissen es diese Zeit zu "überstehen" und sich gut anzustellen (imo).
-
Lügen im Vorstellungsgespräch?
Bitte auch beachten, was LetaleDosis in geschrieben hat. Das Problem scheint etwas größer zu sein (bzw. zu groß für die Kompetenz dieses Forums...wir sind keine Therapeuten/Psychologen).
-
Spaß/Freizeit während der Arbeit
Hört sich für mich...sorry bin halt ehrlich...eher so an, als ob man weiß, dass man es mit dir ja machen kann. Im Urlaub bleibt das Arbeitshandy aus...du bist nicht verpflichtet im Urlaub erreichbar zu sein. Und inwiefern bekommst du eine "Bestätigung"... inwiefern hat sich das ackern bisher für dich gelohnt? Hat es sich in irgendeiner Weise richtig gelohnt sich hervorzuheben. Wenn es sich lohnt... ok dann super. Aber wenn dein AG so ist, wie du es beschreibst, dann finde ich keinen logischen Grund dafür sowas zu machen.
-
Lügen im Vorstellungsgespräch?
Um was für eine Stelle handelte es sich? War zu erwarten, dass du zu Kunden ins Ausland reisen musst?
-
Einstiegsgehalt FIAE
Ich mag mich irren, aber hieß es nicht immer, dass Hamburg "dort oben" ein Juwel ist, was IT-Jobs angeht? Habe gehört die Situation ist da so ähnlich wie mit München.
-
Anwendungsentwicklerin Einstiegsgehalt
Ich kann das schon verstehen, dass man was machen will was "anderen hilft". Du musst aber bedenken: Was ist wenn dieses Bedürfnis irgendwann nicht mehr da ist. Was ist wenn es sich so anfüllt, dass deine Arbeit nicht wertgeschätzt wird, du keine interessanten (oder neuen) Aufgaben bekommst und das Gehalt auch nicht besser wird. Irgendwann kann da einfach der Frust kommen. Und so wie ich das hier lese, machst du dort auch nicht die typischen FISI Aufgaben (?). Einfach ein paar Dinge die man abschätzen sollte. Dennoch natürlich viel Erfolgt...konzentriere dich jetzt erstmal auf die Gehaltsverhandlung
-
Allgemeingültigkeit + Programmieransatz
Ich habe das bisher immer nur in dem Zusammenhang gehört: Entweder, dass ein Algo nicht ein spezifisches Problem löst, sondern ein Recht allgemeines Problem. Sprich recht wiederverwendbar für verschiedene Situationen. Das könnten z.B. Extention Methods (für die C#ler hier) sein (wer eine Extention Method für DateTimes schreibt, der muss sie so schreiben, dass sie für alle DateTimes anwendbar ist). Das kommt auf das Ausmaß an. Wenn es wesentlich Mehrarbeit erfordert, dann evtl. mit den Vorgesetzten sprechen. Oft wird meist einfach gerne nur das gemacht, was auch mit dem Kunden abgesprochen wurde. Wenn dies später Probleme macht, tja dann muss der Kunde halt noch eine Lösung *nachbestellen*. Als Entwickler natürlich unschön, wird aber oft bewusst gemacht. In Sachen IHK: Halte dich an die Arbeitsanweisungen...wenn diese nicht spezifisch sind, kannst du oft machen, was du willst, Hauptsache es ist am Ende richtig. Am Ende heißt das meist: mach was am effizientesten für deine begrenzte Bearbeitungszeit ist. Bei deiner Aufgabe z.B. finde ich den Ansatz deines Ausbilders auch besser, da man in diesem Algo später eine vordefinierte Liste übergeben könnte, welche auf verschiedene Art bearbeitet (das wird dann halt mithilfe der Parameter entschieden) wird. Du willst eine Liste generieren, vergisst aber, dass diese schon existieren könnte. Du müsstest für diesen Fall also sowieso einen Algo schreiben, der eine existierende Liste entsprechend bearbeitet.
-
Anwendungsentwicklerin Einstiegsgehalt
Wenn du das mit den Benefits meinst: Alles mögliche was den AN geboten wird (was die Lebens(bzw. Arbeitsplatz)-Qualität erhöht oder sich indirekt in Geld übersetzen lässt. Das kann von einer Mitarbeiterkantine, betriebliches Fitnessstudio, Home Office und flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge, Fahrtkostenzuschüsse bis Mitarbeiterrabatte sein. https://www.xing.com/news/insiders/articles/mitarbeiter-benefits-was-arbeitnehmer-wirklich-wollen-1511090
- Anwendungsentwicklerin Einstiegsgehalt
-
Anwendungsentwicklerin Einstiegsgehalt
Branche Banken, Bundesland Bayern (bist du in München?)...Kunden in der Schweiz...teil einer großen Firmengruppe. Wie ich sehe, setzt du dein Gehaltswunsch vor allem etwas weiter unten an, weil du noch nicht so lange in dem Betrieb bist. Das würde ich an deiner Stelle weniger berücksichtigen. Du weißt ja, was du kannst und dein Unternehmen ja auch (vor allem, wenn dir die Möglichkeit offen steht nach und nach in die Projektleitung so kommen). Ich würde da auch eher bei 40k ansetzen. Ansonsten musst du dich halt mal umhören bei ehemaligen Azubis dort. Du bist erst 20...wenn sie dich untern Tisch handeln wollen, kannst du ohne Probleme was Angemessenes finden. Edit: gibt es sonstige Benefits die du hier nicht aufgelistet hast?
-
Fehler, fehler, Fehler . . . ;)
yup...hab da nicht groß drauf geachtet Edit: Ok Sorry liegt wohl am Browser