Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

KeeperOfCoffee

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KeeperOfCoffee

  1. Ja dies stimmt. Was man bei der Kündigung bestätigt ist der derzeitige Wille den Beruf nicht weiter auszuüben. Dieser ist aber nicht in Stein gemeißelt. Wenn man seine Meinung allerdings schon am nächsten Tag ändert, würde es mich nicht wundern, wenn der alte Ausbilder klagt, sollte er Wind davon bekommen. Man könnte hier anfechten, dass es keinen ernsthaften Willen zur Berufsaufgabe gab. Wenn du allerdings nach einem Jahr, oder später dich wieder für diese Ausbildung entscheidest, dann kann man da schlecht was machen. Alles andere würde ja gegen Art. 12 GG (freie Berufswahl) verstoßen. So habe ich das jedenfalls aus mehreren Beiträgen des DGB entnommen.
  2. Hab heute im Status nen reddit Post gepostet....wird komisch dargestellt. Es hat auch NICHT funktioniert den Status wieder zu löschen @StefanE
  3. Falls dass hier Azubis lesen: Aus wichtigen Grund kann das Ausbildungsverhältnis immer gekündigt werden, dass gibt das Gesetzt ganz klar vor (Hinweis: Hier kommt es natürlich was der wichtige Grund ist. Bei leichten Pflichtverletzungen muss der Azubi, denn Betrieb nur darauf aufmerksam machen und evlt. abmahnen bevor er kündigen kann. Bei schweren kann man aber sofort kündigen ) : Das Gesetz sieht auch nicht vor, dass man nur in der Probezeit kündigen kann, wenn man seine Ausbildung aufgibt. Die IHK steht übrigens nicht über Gesetzen (Genaue Aufgaben stehen im IHKG) Die IHK könnte dies nur machen, wenn BBiG 22 1 ganz klar sagt, dass die Ausbildung dadurch aufgegeben wird. Die IHK kann sich aber nicht das Gesetz zurechtbasteln
  4. Hier würde ich gerne mal nachhaken. Warum willst du genau diesen Bereich was machen? Gerade der Web-Bereich ist einer der meist umkämpfen Bereiche überhaupt (das du dort ein besseres Gehalt bekommst, wundert mich ehrlich gesagt...teilweise sind die Gehälter im Web-Bereich eher übel, weil so viele Leute angefangen haben JS + Frameworks zu lernen). Außerdem was im Webbereich "modern" ist, kann schon nach einem Jahr ein alter Hut sein. Du solltest dich mal informieren, wie sehr deine "alte" Sprache noch eingesetzt wird, wie groß die Konkurrenz da ist (oder ob man händeringend jemanden sucht der das macht) und wie diese vergütet wird. Desweiteren kann ich nur zustimmen, was andere schon sagten: Solch eine Aktion kommt nicht gut an. Solltest du wechseln, dann erwähne das nicht bei deinen Kollegen, bei manchen bist du dann evlt. schon unten durch.
  5. so wie ich das verstanden habe, kommt das mit den Schleifen von seinem Chef. So wie ich da sehe fehlen hier noch grundlegende Kenntnisse. Bitte erst mal ein wenig üben, bevor du an dem Rechner weitermachst.
  6. https://www.codecademy.com/learn/learn-c-sharp https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/csharp/getting-started/ Lies/Arbeite dich erstmal in die Sprache ein
  7. Lagere das Zeug aus deiner Main() erstmal ein eine eigene Methode, die dann so lange läuft, wie deine Methode true zurückgibt (also an die Schleife). Ob true oder false zurückkommen entscheidet halt der Benutzer, wenn du abfragst, ob er noch eine Rechnung machen will. Übrigens: Das hättest du locker in den anderen Thread packen können. Ist schließlich das gleiche Thema.
  8. Leute...ist ja schön, dass bei euch so viel geboten wird aber => der Betrieb vom TE ist ein Kleinstbetrieb vergesst das mal nicht.
  9. Also ich habe das Fazit in nahezu allen Präsis von meinen Kollegen gesehen. Es reinzupacken ist wohl kein Problem, aber es reicht vollkommen hier nur eine halbe Stunde anzugeben. Wird auch in den viel zitierten Artikel von @stefan.macke angegeben https://fachinformatiker-anwendungsentwicklung.net/inhalte-der-projektdokumentation/ EDIT: Wir liegen beide falsch, wesentlich weiter oben steht, dass die Präsi INTERN ist
  10. Vermutlich sieht das die Mehrheit anders aber: Wenn jemand zu mir in die Schule gekommen wäre, um seinen Betrieb vorzustellen, dann wäre würde ich mich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht dort bewerben. Dies ist einfach ein Zeichen, dass diese Leute niemanden finden. Und die Leute sind nicht dumm, die wissen, dass ihr ihnen Honig ums Maul schmiert. Ich hab mir als Schüler damals immer einen Spaß draus gemacht und unangenehme Fragen gestellt
  11. Ich bin FIAE, habe aber vor der Ausbildung auch mit dem FISI geliebäugelt und mich auch da umgesehen. Nehmen mir mal an ich hätte euren Laden gesehen (der Beschreibung nach vermutlich in er Zeitung oder bei der Onlineversion er Jobbörse): Ich hätte natürlich sofort nach euren Namen gegoogelt und sämtliche Links aufgerufen wo ihr vertreten seid. Facebook/Twitter gibt es nicht? Gut scheinbar ein Laden der noch 10 Jahre hinterherhinkt. Wie sehen den die Google Rezessionen aus, wenn es diese gibt. Wenn ich dort angefangen hätte, dann auch, nur wenn ich zuvor schon wüsste, dass dort Top Leute arbeiten. Gibt es auf eurer Website eine Rubrik, wer eure Leistungen in Anspruch nimmt? Wenn nicht, dann evlt. mal verschieden Kunden nachfragen ... oder noch besser nach Referenzen fragen, die man auf der Website einfügen kann. Nichts sprich mehr für einen augenscheinlichen Kleinbetrieb, als wenn schon auf der Website gute Kundenbeziehungen erwähnt werden. Wie sieht es lokal mit eurem Ruf aus? Wie macht ihr bei den jungen Leuten in der Gegend auf euch aufmerksam? Des Weiteren wirken die Anforderungen einerseits sehr hoch...wobei sich die Frage stellt, WARUM jemand der diese erfüllt überhaupt zu euch gehen sollte. Warum wohl? Trotz dieser "nicht großen" Anforderungen, findet ihr aber nichts...ah doch Leute die lieber studieren, als sich auf sowas einzulassen. Länger bleiben....da fallen schon mal alle minderjährigen Leute bei euch raus. Desweiteren BBIG: Wie vergütet ihr den dieser "Extra"-Zeit die ein Azubi einfach "machen muss, wenn es beim Kunden brennt" ? Die Art von Leuten, die ihr sucht gibt es....die sind allerdings nicht auf den Kopf gefallen um sich auf sowas einzulassen
  12. Okkultismus ist hier verboten
  13. Ob @sylenz hier falsch liegt, kann man nur feststellen, wenn der TE mal genau ausführt, was er haben will. Aus dem Text wird nicht deutlich, ob er Mails verschicken will, oder der "Kunde" seine Mail im lokalen E-Mail Client haben soll.
  14. Ist mir mal als Kind passiert. Die Hüpfburg hatte ne Art Rutsche...aber ich bin die "runtergehüpft"...voll mit dem Rücken auf dem Boden aufgekommen. Ich konnte dann so ne Stunde lang nicht sprechen. Seitdem hasse ich die Teile
  15. Wenn sowieso Remote gearbeitet werden soll, dann könntest du die Stelle ja evtl. für jemanden im Ausland anbieten? Da hören sich 450€ evlt. besser an. Aber wie schon gesagt...Expertise und 450€ Job beißt sich
  16. Die Stanford University bietet einen kostenlosen Kurs an für den Einsteig ins Networking https://lagunita.stanford.edu/courses/Engineering/Networking-SP/SelfPaced/about hab ihn mir nicht näher angesehen, glaube aber kaum, dass die Mist bauen
  17. Wie bereits oben gesagt: Vermutlich gar nicht. Außerdem fehlen uns gewisse Parameter: Welche Gegend/Stadt, welche Branche, welcher Arbeitgeber, welche Spezialisierung/Tätigkeiten, welche Verantwortung ..............
  18. Heißt das, dass du dich beworben hast und abgelehnt wurdest, oder dass du aufgrund der Stellenausschreibungen von Bewerbungen abgesehen hast?
  19. Nope...dachte das wäre kostenlos sorry
  20. Ich würde das Angebot annehmen. Du bist erst seit 3 Jahren in Deutschland, dementsprechend werden deine Sprachkenntnisse noch nicht so fortgeschritten sein. Bei vielen Unternehmen, vor allem kleine mittelständische Unternehmen, stösst dies negativ auf. Anstatt noch länger zu Suchen würde ich diese Ausbildung annehmen...später kannst du dennoch etwas in Richtung Systemintegration finden (nicht so leicht wie mit der FISI Ausbildung, aber ich kenne genügend FISIs die Entwickler wurden, und einige FIAE die jetzt Sysadmins sind...). Ich weiß jetzt nicht wie du dir die Ausbildung in Deutschland vorstellst, aber es ist wirklich kein Problem, wenn du keine Vorkenntnisse hast.
  21. Alleine deswegen würde ich es mir nochmal gut überlegen. In der ersten Zeit hat man oft keine Probleme so eine Strecke zu fahren, auf Dauer kann dies aber ziemlich zur Belastung werden. Ich würde mir den Stress nicht mehr antun (ich hatte nur 45km....aber war ne fürchterliche Strecke). Der angegebene Gehaltsunterschied würde eh schon dank Spritkosten und Verschleißkosten dahinschmelzen.
  22. Das hat gar nichts zu sagen. Der Ausbildungsschein ist nur die Voraussetzung, dass das Unternehmen ausbilden darf, dass heißt nicht, dass du alles Mögliche von dieser Person lernst und permanent zu Gesicht bekommst. Gibt viele Betriebe in denen der Ausbilder ein "Team" hat welches sich um Azubis kümmert, während der Ausbilder nur "aufpasst". Das eurer Ausbildungsbeginn mit einer Umstrukturierung des Unternehmens einhergeht, ist natürlich großes Pech. Ihr könntet temporär in den Service gepackt worden sein, bis man wieder eine Struktur hat und weiß, wo man euch am besten (bzw. überhaupt) einsetzen kann. Die Ausbildung hat erst begonnen, weshalb ich noch etwas abwarten würde. Es ist natürlich gut, wenn du schon lernen willst, aber mach mal halb lang. Nach den ersten Wochen musst du noch nicht das IT-Handbuch durchgelesen haben. Selbst, wenn du planst zu verkürzen. Gibt viele Azubis die zu Beginn der Ausbildung noch nicht mal in Abteilungen sind, sondern in einem Lernprogramm starten. Ist also kein Problem, wenn du noch nicht in einer Abteilung bist. Was man hier am meisten kritisieren kann, ist, dass Azubis am Anfang einfach nichts im Support verloren haben. Ihr wisst dafür zu wenig über die Kunden, das eigene Unternehmen und deren Produkte/Service von Fachwissen ganz zu schweigen. 1. würde ich erstmal lassen. Es sieht so aus, als ob du am Beginn der Ausbildung bist, also ist noch etwas Zeit um die Lage zu bewerten. Könnte in den nächsten Wochen schon alles besser aussehen. Wenn du nach einer Empfehlung fragst, was du den lernen könntest, dann wirkt das so als ob du nicht googeln könntest (Stichwort Ausbildungsrahmenplan). Manmal müssen sich Azubis leider selbstständig beschäftigen 2. das zeigt Engagement ist also erstmal gut. Sprich das aber vorsichtig an. Kannst ja besser einschätzen, wie die Stimmung gerade ist (bei der Umstrukturierung wohl eher schlecht
  23. Nur mal so @JanJang : Du solltest dich mit dem TvöD (oder was auch immer welcher Tarif bei dir zutrifft), den Entgeltgruppen, wie die Eingruppierung läuft usw. etwas beschäftigen.
  24. Dennoch muss doch in einer öffentlichen Einrichtung irgendwo festgehalten werden, dass D diese Mittel bewilligt hat bzw. müssen diese Mittel erst mal freigegeben werden. Wie soll man den sowas auf "den kleinen Angestellten" abwälzen? Ist dieser Prozess wirklich so einfach, dass D einfach Mittel heranziehen kann? Normalerweise sind diese Mittel doch gut eingeplant
  25. Nach dieser Logik hätte dir der AG ja ein Gehalt angeboten, in der Annahme, dass du eh nur ausreichende Noten schaffen wirst ? Ist als ob du hingegen würdest von wegen "Sehen sie ich habe viel bessere Leistungen erbracht, als Sie sicherlich gedacht haben..."

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.