Zum Inhalt springen

PC-GEZ-Gebühren ab 1.1.2007???????


steinadler

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

was meint denn ihr zu der GEZ-Geschichte, bzgl. GEZ-Gebühr für internetfähige PC's?

Ich seh doch nicht ein, für nen PC, wo nicht mal ne ordentliche analog-Verbindung zustandekommt, und man deshalb weder einen Radio- noch einen TV-LiveStream normal abspielen kann, eine GEZ-Gebühr zu bezahlen.

Dazu ein Artikel:

Ab Januar 2007 müssen Sie GEZ-Gebühren zahlen, wenn Sie ein internetfähiges Gerät (Computer!!!) besitzen und zwar sogar dann, wenn Sie gar keinen Internetzugang haben. Da Sie als Unternehmen in jedem Fall einen Computer besitzen, bedeutet dies, das Ihr Gewerbe demnächst auch noch eine GEZ-Gebühr zu tragen hat.

Mit der gleichen Logik bitte ich Sie Kindergeld (ggf. für ein zusätzliches Kind) zu beantragen.

Das (ggf. zusätzliche) Kind ist zwar nicht vorhanden, aber das dafür notwendige Gerät haben Sie ja.

Hier das Antragsformular:

http://www.famerb.de/formulare/kgantrag.pdf

Füllen Sie es bitte nach bestem Wissen aus. Nur unter Punkt 4 tragen Sie bitte ein:

"Kinder sind noch keine da, aber das dafür notwendige Gerät ist vorhanden. Was für Gebühren (GEZ) gilt, muss auch für Bezüge gelten!". Viel Erfolg

Was meint denn ihr zu der Tatsache, bzw. zu obigem Problem???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 92
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Das Thema GEZ wurde schon xmal hier durchgekaut, und ich denke da gibt es keine 2 Meinungen.Trotzdem muss man es zahlen, ob man möchte oder nicht.

Soviel dazu

Gruß Georg

Ist ja schön, dass du mich sooooo nett darauf hinweist.

Aber wenn mir bei der Forum-Suche gesagt wird, dass "GEZ" und "2007" bei der Suche ignoriert wird, weil die Begriffe "zu allgemein" sind, war die Frage eigentlich berechtigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja schön, dass du mich sooooo nett darauf hinweist.

Aber wenn mir bei der Forum-Suche gesagt wird, dass "GEZ" und "2007" bei der Suche ignoriert wird, weil die Begriffe "zu allgemein" sind, war die Frage eigentlich berechtigt.

Hey, nicht gleich ungemütlich werden. Gib als Suchbegriff 'GEZ*' ein und schon geht es.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

illegal

definiere illegal... ist es die Nichtzahlung eines Preises für eine nicht genutzte Leistung...

...oder ist es die InRechnungStellung für eine Leistung die man nicht im vollen umfang stellen kann (siehe öffentliche sender im webstream)

ansonsten wie oben geschrieben Meinung... blablabla

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

definiere illegal... ist es die Nichtzahlung eines Preises für eine nicht genutzte Leistung...

...oder ist es die InRechnungStellung für eine Leistung die man nicht im vollen umfang stellen kann (siehe öffentliche sender im webstream)

ansonsten wie oben geschrieben Meinung... blablabla

Das ist Schwachsinn. Genau wie wenn du mit einem Polizisten diskutieren würdest das du an der roten Ampel nicht halten musstest weil sonst keiner kam. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist Schwachsinn. Genau wie wenn du mit einem Polizisten diskutieren würdest das du an der roten Ampel nicht halten musstest weil sonst keiner kam. :rolleyes:

Das ist aber roTekuGeL-Argumentation, so wie er leibt und lebt.

Schon immer so gewesen und wird vermutlich immer so sein. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist es die Nichtzahlung eines Preises für eine nicht genutzte Leistung...

Es ist ja gar kein Preis für eine Leistung, also ist es vollkommen egal ob du das in Anspruch nimmst oder nicht.

Es ist eine Gebühr, die vom Staat erhoben wird und zwar von jedem (mit ausnahmen) der in der ein empfangsbereites Gerät (TV- oder runffunkübertragung) besitzt oder bereithält. Die wurde jetzt auch auf das Internet ausgedehnt, aber den Privatmann brauchtdiese Regelung im Normalfall nicht zu interessieren, da er eh schon für seinen Fernseher bezahlt (und damit nicht noch einmal für den PC bezahlen muss).

Wie sinnvoll so eine Regelung ist sei dahingestellt und kann diskutiert werden. Dann aber mit passenden Argumenten ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie will die GEZ feststellen ob du einen rechner hast oder nicht, ich zahle mit sicherheit nicht für meinen rechner, nur weil die jungs geld brauchen und den staat geschmiert haben um so ein schwachsinnsgesetz auf den weg zu bringen.

TV ja, Radio ja aber PC NIEMALS !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sinnvoll so eine Regelung ist sei dahingestellt und kann diskutiert werden. Dann aber mit passenden Argumenten ;)

man man man... wieder die gleichen typen... :D

also wenn ihr GEZ zahlt ist doch gut... finde ich sehr vorbildlich :)

apropos rote ampeln, habe schon polizisten erlebt die bei rot ne ampel überfahren haben (privat) und wurden von den Kollegen (die es gesehen haben) verschohnt... ist das illegal? :P

gibt halt viele auslegungen, und viel ist auch eigene meinung und wille...

ist mit der GEZ das gleiche... eigentlich und müsste...

und da ich sowieso 5 von 7 tagen die woche nen fernseher im hotel habe ist das auch noch weniger rentabel ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie will die GEZ feststellen ob du einen rechner hast oder nicht,

was hat das damit zu tun?

ich zahle mit sicherheit nicht für meinen rechner, nur weil die jungs geld brauchen und den staat geschmiert haben um so ein schwachsinnsgesetz auf den weg zu bringen.

sorry aber das ist dummes gewäsch ;)

apropos rote ampeln, habe schon polizisten erlebt die bei rot ne ampel überfahren haben (privat) und wurden von den Kollegen (die es gesehen haben) verschohnt... ist das illegal? :P

und was willst du damit sagen?

gibt halt viele auslegungen, und viel ist auch eigene meinung und wille...

ist mit der GEZ das gleiche... eigentlich und müsste...

nein gibt es nicht. Da steht nichts von eigentlich müsste sondern genau wann du musst und wann du nicht musst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie will die GEZ feststellen ob du einen rechner hast oder nicht, ich zahle mit sicherheit nicht für meinen rechner, nur weil die jungs geld brauchen und den staat geschmiert haben um so ein schwachsinnsgesetz auf den weg zu bringen.

TV ja, Radio ja aber PC NIEMALS !

Sehr schöne Meinung.

PC-feststellen ist schwierig.

Allerdings im heutigen WLAN-Zeitalter ist es kein Problem nen WLAN-Router oder Access-Point im Vorbeifahren zu lokalisieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich zahle mit sicherheit nicht für meinen rechner, [...]

TV ja, Radio ja aber PC NIEMALS !

Hättest du dich mal informiert bzw. die Beiträge vor deinem gelesen...

...aber den Privatmann braucht diese Regelung im Normalfall nicht zu interessieren, da er eh schon für seinen Fernseher bezahlt (und damit nicht noch einmal für den PC bezahlen muss).

EDIT:

Allerdings im heutigen WLAN-Zeitalter ist es kein Problem nen WLAN-Router oder Access-Point im Vorbeifahren zu lokalisieren.

Du kannst feststellen, dass einer da ist, aber lokalisieren ist was anderes ;) Dazu bräuchtest du schon 3 suchende...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst feststellen, dass einer da ist, aber lokalisieren ist was anderes ;) Dazu bräuchtest du schon 3 suchende...

Würd ich nicht drauf anlegen... passt zwar nicht zum Thema.

Aber mit heutigen WLAN-Scannern ist es ja möglich, die Signalidentität zu ermitteln und wenn man will (vorausgesetzt) lässt sich ja so ziemlich genau der Ort so eines Teils bestimmen. Aber das ist ja wie gesagt ein ganz anderes Thema

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schöne Meinung.

PC-feststellen ist schwierig.

Allerdings im heutigen WLAN-Zeitalter ist es kein Problem nen WLAN-Router oder Access-Point im Vorbeifahren zu lokalisieren.

wenn du dsl angemeldet hast, wirst du wohl kaum mit nassem finger im anschluss des modems rumpopeln um zu surfen. dafür braucht man einen computer. das ist der einfachste weg dich zu kriegen. manche firmen nehmen es ja nicht ganz so genau mit dem datenschutz ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Es ist eine Gebühr, die vom Staat erhoben wird [...]
Die GEZ ist die gemeinsame Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland mit Sitz in Köln.

Sie ist ein Dienstleistungszentrum, das die neun, in der Arbeitsgemeinschaft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland (ARD) zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten sowie das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) und das Deutschlandradio (DLR) gemeinsam für die Abwicklung des Rundfunkgebühreneinzugs in Form einer öffentlich-rechtlichen, nicht rechtsfähigen Verwaltungsgemeinschaft betreiben. Grundlage ist die Verwaltungsvereinbarung "Gebühreneinzugszentrale", die diese Anstalten miteinander geschlossen haben. Die GEZ ist also weder eine Behörde, noch gehört sie zur Post oder ist eine sonstige eigenständige Organisation, sondern sie ist Teil der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.Quelle

Es ist eigentlich keine staatliche Institution, aber sie nimmt Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahr.

Es wurde hier im Forum ja schon diverse male diskutiert, ob die GEZ sinnvoll ist oder ob nicht und ob das was davon finanziert wird oftmals nicht total sinnbefreit ist, aber leider ist es nunmal so, dass man, sobald man öffentlich rechtliche Sendungen empfangen kann, man rein theoretisch dazu verpflichtet ist, Rundfunkgebühren zu bezahlen. Ich halte es nicht wirklich für sinnvoll und nutze die öffentlich rechtlichen Sender so gut wie gar nicht, aber das ist ja leider unerheblich.

Was ich übrigens ganz toll finde, ist, dass man sich auf der GEZ-Seite zwar online an- und ummelden, nicht jedoch abmelden kann. Und durch schriftliche Diskussionen mit der GEZ weiss ich wie dreist sie auf Abmeldungen reagieren. Als mein TV kaputtging und ich deshalb keine GEZ mehr bezahlen wollte, haben sie mir doch tatsächlich geschrieben, ich solle ihn reparieren lassen oder mir einen neuen anschaffen und meinen Antrag mit dieser "Begründung" erstmal abgelehnt. :eek: Durchbekommen hab ichs aber nach ein bisschen zusätzlichem Schriftverkehr dennoch. :rolleyes:

Aber zurück zum Thema...

Wer schon GEZ-Gebühren bezahlt, brauch nicht noch mal Gebühren für den PC zu zahlen. Also ist die ganze Sache doch nur halb so schlimm ;) [...]
Aber auch nur, solange man keine Firma und/oder keinen Zweitwohnsitz hat. Dann soll man ja nochmal bezahlen.

[...]ch habe in meiner Zweitwohnung ein Radio und ein Fernsehgerät aufgestellt.

Muss ich diese Geräte zusätzlich zu den Geräten in meiner Hauptwohnung anmelden?

Ja. Für Geräte in einer Zweitwohnung (Ferienwohnung, Wochenendhaus, Wohnwagen und stationär aufgestellten Wohnmobilen, Gartenlaube etc.) besteht eine zusätzliche Gebührenpflicht. Dies gilt unabhängig von den bereits angemeldeten Geräten.[...]Quelle

Das gleiche gilt afaik auch für PCs mit Internetanbindung oder wenn man in Firmenräumen oder Firmenfahrzeugen Rundfunk empfangen kann...

Als selbständiger Wochenendpendler ist man also direkt doppelt oder dreifach gestraft. :rolleyes:

[...]Allerdings im heutigen WLAN-Zeitalter ist es kein Problem nen WLAN-Router oder Access-Point im Vorbeifahren zu lokalisieren.
Und was hat ein WLAN-Router mit Internetzugang zu tun? Kann doch genauso auch ein normaler Access-Point sein, der gar nicht mit dem Internet verbunden ist. Um das herauszufinden, müsste das WLAn gehackt werden, was illegal ist, sobald es verschlüsselt ist. ;)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was hat ein WLAN-Router mit Internetzugang zu tun? Kann doch genauso auch ein normaler Access-Point sein, der gar nicht mit dem Internet verbunden ist. Um das herauszufinden, müsste das WLAn gehackt werden, was illegal ist, sobald es verschlüsselt ist. ;)

Das hat, wie du schon sagst, theoretisch nix damit zu tun.

Wenn du allerdings heutzutage guckst, wird bei sämtlichen DSL-Anbietern ein solches Gerät mit angeboten.

FritzBox-Wlan, Wlan-Router und was weiß ich

Manchmal gibts die sogar ja gratis, wenn man was abschließt.

Ich glaub schon, dass die meisten, die nen WLAN-Router oder AP haben, auch nen Internetanschluss besitzen.

Das ist kein direkter Zusammenhang, allerdings jedoch ein Abzählen an fünf Fingern, find ich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...