Zum Inhalt springen

ausbilder weigert sich berichtshefte zu unterschreiben


berno

Empfohlene Beiträge

guten abend,

ich habe es leider in den letzten 3 jahren versäumt meine berichtshefte zu führen. mein ausbilder hat mir zwar ein paar mal gesagt dass ich diese führen soll aber auch nich so mit dem nachdruck. fakt ist das ich schuld habe und nun irgendwie an berichtshefte kommen muss.

ich denke und weiss auch teilweise dass viele nicht immer so diszpliniert bei ihren berichsheften waren. kenne auch andere die durchaus eine sehr lange zeit nachgeholt haben. ich hab nun die letzten jahre nachgeholt, das heisst ich habe so geschaut was ich in den letzten 3 jahren so projekte hatte und was ich sonst so immer wieder gemacht habe. dies hab ich niedergeschrieben und bin sogut wie fertig. alles was ich geschrieben habe hab ich sicher irgendwann irgendwie gemacht, vielleicht nich immer in der reihenfolge und zu dem zeitpunkt aber auf jeden fall steht da nicht irgend ein *******.

und mittwoch ist auch schon präsentation aber mein ausbilder weigert sich die dinger zu überfliegen und zu unterschreiben. ich weiss zwar dass sich prinzipiell keine sau für die berichshefte interessiert aber vorhanden sein müssen sie ja.

was nun? jemand irgend einen rat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WARUM willt er sich nicht unterscheiben?

Prinzipiell muss er sie nur unterschreiben, wenn er mit dem Inhalt einverstanden ist und diesen mit seiner Unterschrift bestätigt. Zur Prüfung müssen die Hefte unterschrieben sein.

Sprech mit deinem Ausbilder oder dem Personalchef und/oder mit der zuständigen IHK.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

er will sie aus prinzip nicht unterschreiben. von wegen er habe es mir mehrmals gesagt und ich hätte es ignoriert. das würde mich jetzt nur bestätigen.

man sollt dazu sagen dass wir eigentlich einen lockeren umgang haben, also i.d.R immer scherzen und normal unterhalten. prinzipiell kaum stress.

wie würde es denn nun aussehen wenn er sie nicht unterschreibt? kann doch nicht sein dass die ganze ausbildung wegen fehlenden berichtsheften umsonst war?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ein Grenzwertiger Fall denn deine Pflicht ist es eine Berichtsheft über die Ausbildung zu führen und das nicht erste eine Woche vor Ende. Dein Ausbilder hat dich mehrmals darauf hin gewiesen das zu tun das hat dich aber nicht wirklich interessiert.

Sprich mit ihm noch mal darüber.

Denn er bestätigt mit seiner Unterschrift ja, dass die Ausbildung so wie es da steht abgelaufen ist. Ich hätte da auch Probleme das erst nach drei Jahren zu unterschreiben.

Das Berichtsheft musst du zu Prüfung mitbringen und ob das keinen Interessiert würde ich auch nicht sagen. Denn stellenweise schauen die Prüfer da schon rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie gesagt, prinzipiell hab ich die schuld. das ist mir klar aber irgendwo hat der ausbilder doch auch die pflicht darauf acht zu geben und wenn ich es ignoriere stehen ihm genug mittel (zB abmahnung) zur verfügung. ich weiss ja wie gesagt dass ich die hauptschuld habe aber wie er sich verhält ist doch auch nicht richtig. ich hole die berichte übrigens schon seit etwa 10 tagen nach und er hätte schon beginnen können er mit hätte helfen wollen.

wie siehts denn nun rechtlich aus? es sind doch nur berichtshefte..?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...] aber wie er sich verhält ist doch auch nicht richtig.

Aus seiner Sicht möglw. schon, denn er würde für die Richtigkeit unterschreiben und das wiederum wäre nicht richtig, wenn er sich nicht sicher ist, dass die Richtigkeit auch gegeben ist.

wie siehts denn nun rechtlich aus? es sind doch nur berichtshefte..?

Nach BBiG ist das Führen der Ausbildungsnachweise eine Voraussetzung zur Prüfungszulassung. Im schlechtesten Fall erfüllst Du die Voraussetzung nicht und die Zulassung wird aberkannt.

Aber:

Das Berichtsheft/die Ausbildungsnachweise müssen weder nach Gesetz (BBiG) noch Berufsausbildungsverordnung abgezeichnet sein, lediglich eine "regelmässige Durchsicht" ist bindend für alle vorgeschrieben.

Ist ein Unterzeichnen vorgeschrieben, kann das natürlich durch Deine IHK verlangt werden, da die einzelnen IHKn Prüfungsordnungen haben.

bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie gesagt, prinzipiell hab ich die schuld. das ist mir klar aber irgendwo hat der ausbilder doch auch die pflicht darauf acht zu geben und wenn ich es ignoriere stehen ihm genug mittel (zB abmahnung) zur verfügung. ich weiss ja wie gesagt dass ich die hauptschuld habe aber wie er sich verhält ist doch auch nicht richtig. ich hole die berichte übrigens schon seit etwa 10 tagen nach und er hätte schon beginnen können er mit hätte helfen wollen.

wie siehts denn nun rechtlich aus? es sind doch nur berichtshefte..?

wtf ist Hauptschuld? :confused: also entweder schuld, oder nicht. Hört sich irgendwie nach Kindergarten an :upps

Naja wenn du fertig bist, kannst ja den Stapel ausdrucken und zusammen mit ner Flasche Wein deinem Ausbilder vorlegen. Vielleicht zeigt er dann ein wenig Kulanz :bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das bezweifle ich, sonst würden sich doch die meisten ihre Berichtshefte selber abstempeln oO.

Rede nochmal in Ruhe mit ihm, sag das es dir leid tut, dass du alles gewissenhaft nachgearbeitet hast und bitte ihn nochmal um die Unterschrift.

Wenn er begründet mit "Richtigkeit" etc. ... dann haste wohl oder übel die Arschkarte gezogen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau indie Prüfungsordnung deiner IHK was dort gefordert ist bezüglich der Berichtshefte. Vielleicht machst du dir da grundlos sorgen. Ansonsten hast du in meinen Augen folgende Möglichkeiten.

1.) den Ausbilder mal zur Rede stellen und ihn drauf aufmerksam das er deine komplette Ausbildung damit gefährdet.

2.) den oben erwähnten Vorschlag mit der Flasche Wein

3.) du nimmst die ohne Unterschrift mit und hoffst das der Ausschuss sie nicht sehen will oder die fehlenden Unterschriften ignoriert.

Ich würde dir von Möglichkeit 3 abraten und das offene Gespräch suchen. Du wirst in der mündlichen nervös genug sein und brauchst da nicht noch diesen zusätzlichen Nervenkitzel. Vielleicht will dich dein Ausbilder ja auch nur ein bischen schocken damit du lernst auf so Dinge in Zukunft zu achten. Achja mein Ausbilder musste auch alle meine Berichtshefte abzeichnen nach den 3 Jahren. Das geht schneller als man denkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ruf bei deiner IHK an und frag nach, ob du die Prüfung auch ohne unterschriebene Berichtshefte machen kannst. Wenn nicht, dann geh zum Personalchef und sag dem, dass sich dein Ausvilder weigert, die Hefte zu unterschreiben und du damit die Prüfung nicht machen kannst und so der Firma weiterhin Geld kostest. Du musst ja nicht immer erwähnen, dass du die Berichtshefte gerade erst gemacht hast ^^ Wenn dein Ausbilder nie nachgefragt hat und sie sehen wollte, ist er mitschuldig und vermutlich hattest du sie die ganze Zeit schon zuhause auf dem Rechner und musstest sie nur noch in eine schöne Form bringen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

er hat ihn ja drauf aufmerksam gemacht, aber für ihn nicht mit genügend nachdruck...

und wieso direkt IHK anrufen und zum Personalchef... bla blub.

Erstmal mim Ausbilder in Ruhe reden, Fehlverhalten eingestehen, nett fragen ob er's nicht noch bitte machen kann und wenn nicht nach ne guten begründung fragen. Wenn der Ausbilder dann keine nennt können weitere Schritte eingeleitet werden, aber wenn er sagt das er sie nicht unterschreibt weil er nicht 100%ig nachhalten kann ob das stimmt was da drinsteht, dann hat wohl jmd richtig dreck am stecken.

Ohne Unterschrift glaub ich nicht das die IHK das durchgehen lässt, da mit der Unterschrift der Ausbildungsbeauftrage den Inhalt und die Richtigkeit (irgendwie fällt mir grade nicht das passende wort ein -.- ) der BH unterzeichnet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ruf bei deiner IHK an und frag nach, ob du die Prüfung auch ohne unterschriebene Berichtshefte machen kannst. Wenn nicht, dann geh zum Personalchef und sag dem, dass sich dein Ausvilder weigert, die Hefte zu unterschreiben und du damit die Prüfung nicht machen kannst und so der Firma weiterhin Geld kostest. Du musst ja nicht immer erwähnen, dass du die Berichtshefte gerade erst gemacht hast ^^ Wenn dein Ausbilder nie nachgefragt hat und sie sehen wollte, ist er mitschuldig und vermutlich hattest du sie die ganze Zeit schon zuhause auf dem Rechner und musstest sie nur noch in eine schöne Form bringen...

Ganz übler Schwachsinn, jeder Personaler wird dann den Ausbilder fragen und dann die ganze Wahrheit erfahren. Zudem hat nicht der Ausbilder dem Azubi wegen dem Berichtsheft hinerher zu rennen, sondern der Azubi dem Ausbilder, da das führen des Berichtheftes eine Pflicht des Azubis ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das abzeichnen der selbigen ist aber Aufgabe des Ausbilders.

Betrachten wir doch mal den ganz harten Fall. Der Ausbilder weigert sich die Berichtshefte abzuzeichnen. In der Prüfung weigert sich der Ausschuss das Gespräch stattfinden zu lassen da die Berichtshefte nicht ordnungsgemäss vorliegen. Da der Ausbilder stur bleibt besteht keine Chance diese Unterschirft noch zu bekommen und es waren 3 Jahre Ausbildung für die Katz und die Firma hat 3 Jahre für nichts ausgebildet bzw 3 Jahre eine billige Arbeitskraft ausgebeutet. Angesicht dessen kann ich mir nicht vorstellen das sich der Ausbilder da wirklich weigert. Problem ist natürlich dadurch das du es nicht vorher schonmal vorgelegt hast kannst du da nichts mehr gegen unternehmen wie beispielsweise mit der IHK reden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausserdem:

der Ausbilder hat eine FÜRSORGEPFLICHT!

Er hat also, auch mit Nachdruck, so auf den Auszubildenden einzuwirken, das dieser die Prüfung nach seinen besten Möglichkeiten bestehen kann.

Dazu gehört auch die Pflicht, das der Ausbilder die Berichtshefte kontrolliert. Wenn der Azubi schlampt, hat er auch mit Nachdruck und schlimmstenfalls mit Sanktionen, darauf hinzuwirken, das der Azubi seinen Pflichten nachkommt.

Wenn er nur hin und wieder sagt: Mach mal die Hefte fertig. Und keine Konsequenzen folgen lässt, ist er also seinen Ausbilderpflichten auch nicht in vollem Umfange nachgekommen.

Nen ex-Azubi von mir hat auch geschlampt. Tja, da ich an nem Samstag kommen musste, da ich nen Kundenrechner installiert habe, durfte er auch antanzen und die Hefte schreiben, ab da gings komischerweise :D

Gruß

Enno

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für mich is es ganz klar (bei mir wars auch net anders)

ich hab meine berichtshefte auch alle kurz vor knappst vertig bekommen und am tag vor der prüfung (also vorgestern) meim chef gegeben zum unterschreiben... war davon nicht begeistert hats aber ohne große aufstände unterschrieben....

meiner meinung nach brauchen sich die ausbilder / chefs net beschwehren, sie hätten jeder zeit die hefte zum unterschreiben verlangen können (nicht blos sagen damit sie auch was gsagt haben)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meiner meinung nach brauchen sich die ausbilder / chefs net beschwehren, sie hätten jeder zeit die hefte zum unterschreiben verlangen können (nicht blos sagen damit sie auch was gsagt haben)

LoL, jetzt isses dem Ausbilder seine Schuld. Ja nee is klar. Werdet mal erwachsen. Ein Azubi hat die Berichtshefte zu führen und eigenständiges Arbeiten beinhaltet auch die Berichtshefte mal beim Ausbilder abzugeben und das nicht immer auf Verlangen zu tun, nach dem Motto: Er hat ja nichts gesagt.

:upps

Mein Vorschlag: Den jeweiligen Azubi noch ein halbes Jahr bei normalem Azubigehalt weiterarbeiten lassen bis er dann beim nächsten Prüfungstermin die Hefte vorlegt und seine Ausbildung damit abgeschlossen hat :P

(Ja klar geht das nicht, das weiß ich auch ;))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jup es ist dem ausbilder seine schuld, er ist ja auch ausbilder..... und ein azubi ist der der auszubildend ist, also genau die arbeit des ausbilders den azubi auszubilden und das gehört dazu...

macht die augen auf, azubis sind keine billig arbeiter die voll ausgelernt sind !!!!

mein vorschlag:

mal bei der ihk anrufen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jup es ist dem ausbilder seine schuld, er ist ja auch ausbilder..... und ein azubi ist der der auszubildend ist, also genau die arbeit des ausbilders den azubi auszubilden und das gehört dazu...

Rettet dem Dativ. :beagolisc

Wenn der Ausbilder mehrmals dazu angehalten hat, die Ausbildungsnachweise zu führen, aber die Auszubildenden das dann nichtmal machen, was soll dann die Massnahme des Ausbilders sein?

macht die augen auf, azubis sind keine billig arbeiter die voll ausgelernt sind !!!!

Was das Ausbildungsnachweisführen mit "voll ausgelernt" zu tun hat, ist mir rätselhaft.

bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

öhm,

was heißt den mehrmals dazu angehalten?

er hat warscheinlich gesagt "zeigst mir mal die berichtshefte"

der ausbilder kann durchaus disziplinarisch eingreifen... letzer schritt wäre halt eine abmahnung

oder einfach verlangen das er jetzt die berichtshefte schreibt, denn dafür muss dem (jaja save the whale) azubi zeit gegeben werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

naja sieht so aus als ob ich doch noch unterschriften kriegen könnte, aber ich erzähl dann mehr sobald ich was konkretes habe.

jedoch find ich es ziemlich dumm dass berichtsheften so ein hoher stellen wert haben. jeder weiss dass sich mehr oder minder kein PA für den dreck interessiert, auch wenn der eine oder andere vielleicht länger als 2 minuten drin blättert. jedoch 3 jahre ausbildung wegen sowas zu gefährden ist schwachsinn, da zieht auch kein gegenargument.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jeder weiss dass sich mehr oder minder kein PA für den dreck interessiert,
Das BH ist ja auch nicht für den PA gemacht, sondern dient für den Azubi als Nachweis im Falle juristischer Auseinandersetzungen und damit verbundener anfallender Kosten.

Solange dir diese Bedeutung nicht klar wird, dass es deine Aufgabe ist, diese zu pflegen und gegenzuzeichnen zu lassen, und solange dir nicht klar ist, dass es dein einziger Nachweis über die Dinge während deiner Ausbildung ist, die du praktisch gemacht hast, wird deine Motivation nach einem positiven Ausgang der Situation nicht steigen.

PS: Wir haben durchaus schon Prüflinge das Bestehen der Prüfung verweigert, weil die BH nicht unterschrieben waren. Die restlichen Dinge waren alle erledigt, aber die Prüflinge waren folglich 3 Tage länger Azubi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...