Zum Inhalt springen

Durchgefallen, was nun?


jack_loke

Empfohlene Beiträge

Moin Moin!

Also ich bin letzte Woche durch die Praktische/Mündliche Prüfung gefallen.

Mein Thema war die Modernisierung eines Schulungsraumes.

Meine Doku wurde von der Prüfungskommission mit 5 bewertet, sowie das Fachgespräch auch. Präsentation war okay, solide 3. Die Kommission meinte halt, das der Inhalt bei beidem zu oberflächlich gehalten wurde. Und das das kaufmännisch zu wenig gewesen wäre.

Ich war echt geschockt, als mir gesagt wurde, das ich durchgefallen bin. Mein Ausbilder, meine Kollegen, u.a. hatten meine Doku gelesen gehabt, und waren auf jeden Fall der Meinung, das ich damit bestehen werde!

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Ich habe mit jetzt schon 2-3 Tage überlegt, was ich als neues Projekt nehmen könnte. Da ich in meinem Ausbildungsbetrieb keine Projekte dieser Größenordnung durchführen kann, muss ich mir wieder eins aus den Finger saugen.

Habt ihr vielleicht Tipps für mich, was ich gut nehmen kann, um eine solide, keine ausgefallene Arbeit abzulegen?

Schonmal besten Dank im Vorraus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem liegt bei dem „aus den Fingern saugen“, die Prüfer kennen ihr Umfeld recht genau und merken wenn ein Projekt irgendwie zusammengeschustert wurde.

Deine Firma wird doch auch Projekte im Rahmen von ca. 35 Std. haben. Zumal du ja nicht die kompletten 35 Std. am rum klicken bist das ist ein kleiner Teil deines Projektes.

Es wäre auch schon wenn du deine letzte Dokumentation hier mal einstellst da kann man dir dann noch gezielt Hinweise geben was du beim nächsten Mal besser machen kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich bin ITSE

Die Doku werde ich heute Abend online stellen.

Nein, den Schulungsraum z.b. konnte ich selber auch nicht aufbauen,musste mir dazu ebenfalls alles aus den Finger saugen. Es wird kein leichtes sein für mich, n neuen Projekt zu finden.

Trotzdem erstmal danke an euch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenne jetzt die genauen Anforderungen an einen ITSE nicht aber was mir aufgefallen ist das dein High End PC einfach so vom Himmel fällt. Ohne vorher mal festzuhalten was er überhaupt können soll. Also wieso eine 160 GB Platte?

Mir ist aufgefallen das beide Angebote nicht gleich sind. Will heißen, dass in dem einen der zusätzliche Speicher dabei ist bei dem anderen nicht.

Ein wichtiger Punkt ist, eine Dokumentation ist keine Geschichte ala mein schönstes Ferienerlebnis. Da hat die „Ich“ Form nichts drin verloren.

Was deine Berechnungen zum Strom angehen kann ich dir nicht sagen ob es stimmt. Was mir nur auffällt erst sagst du das dass Verlegte Kabel nicht ausreichend ist dann doch? Das ist etwas verwirrend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenn mich noch nicht aus mit Dokus. Aber eine Sache finde ich komisch. Deine Quellenangabe. Muss man nicht sagen zu welchem Bereich du die jeweiligen Quellen genutzt hast und welche jeweiligen Artikel und Seiten? So ist es zumindest in einer Diplom Arbeit. Daher bin ich mir nicht sicher, aber ich finde die Quellenangabe zu allgemein gehalten.

Wenn es laut dem Rahmenplan anders sein solltet, freue ich mich über eine Korrektur meiner Aussage, falls diese nicht stimmen sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also deine Doku hat sicher die ein oder andere Macke (die hat übrigens jede ^^). Aber wieso du dafür eine 5 bekmmen hast wundert mich auch ein wenig. Ich bin jetzt nur mal drüber geflogen aber auf den ersten Blick sieht alles relativ gut strukturiert aus. Ich hätte jetzt auch gesagt das die "ich" Form daran schuld ist. Aber so wie du sagst ist das ja erwünscht. Vielleicht hättest du wirklich mehr den Kaufmännischen Aspekt rein bringen sollen. Wobei beim ITSE ist das auch nicht so gravierend wie bei einem FISI, da MUSS das rein.

Wie gesagt, auf den ersten Blick ist mir nicht ganz klar wieso du dafür eine 5 bekommen hast.

Edit: Was eine Doku immer ein wenig aufwertet sind Bilder. Grad bei einem Schulungsraum wäre es doch angebracht gewesen hier mal einen kleinen Plan bei zulegen mit vorher/nachher betrachtung etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja weltklasse ist sie nicht aber ne 5 find ich schon auch hart...

wobei man dazusagen muss das die ich-form echt mit minimalem aufwand hätte vermieden werden können/müssen - steht ja einiges dazu im internet ;-)

ein aspekt ist eventuell auch das das thema schon echt ein alter hut ist^^

das haben die prüfer bestimmt sschon mehr als oft gehört -> sie sind leichter "gelangweilt" :(

habt ihr gar keine möblichkeiten in der arbeit?

zB ne vpn-anbindung wäre doch interessant - da musst du dich einarbeiten und es halt auch durchführen (laptop mit nach hause und los gehts :) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SchnittenP

Das mit den bilder mag wohl stimmen, ganz klar! Das sehe ich auch so.

@ Beelzebub

Wie gesagt, das mit der Ich Form war vorgegeben, da hätte ich nichts daran ändern können:)

Und mich durchfallen zu lassen, da das Thema ausgelutscht is, naja das kann ich mir nicht vorstellen.

Nunja, vpn is doch eher n Thema für n FISI würde ich mal sagen. Mir würde nicht grade etwas einfallen, was ich da an Montage etc reinbrigen könnte.

Ich habe mir schon überlegt, ob ich nicht einen Terminalserver mache, oder zumindest etwas so in der art, für eine Jugendherberge etc, damit die Termials zum surfen, Drucken, Daten speichern, etc haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stichwort: "gelangweilt": von mir (ich hoffe im Namen aller Prüfer) ein klares Nein. Es ist unser Job, zur Not auch zum 421igsten Mal die Excelliste als Accesslösung umgesetzt zu sehen und dies zu bewerten. Klar ist die Programmierung eines Hubschraubers mit Vorführung interessanter, aber das hatten wir seit 2000 erst einmal :D

Aaaaber: wenn ich nach Lesen der Doku UND nach dem Anhören der Präsi immer noch nicht weiß, was der Prüfling gemacht hat - dann habe ich auch mit einer 5 kein Problem. Und das kommt - zumindest bei den Dokus - inzwischen häufig vor. Der oben beschriebene "Erlebnisbericht" wird scheinbar zum Standard, und das kann es nicht sein :upps

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du nicht... das es sich die Prüfer auch ziemlich leicht machen?? Ihr (also die Prüfer) habt viel zu viel Spielraum um eure Noten durchzudrücken! Ich denke mal.. da ist meine Dokumentation ein sehr gutes Beispiel! Ihr habt sie hier regelrecht zerrissen und durchgehend mit 4 / 5 / 6 bewertet und meine Prüfer haben sie mit fast 83% bewertet! Wo ist da die Chance für den Prüfling den Geschmack der Prüfer zu treffen? Als weiteres Beispiel kann ich die Berufsschule anführen! Meine "Ehemaligen"-Kollegen mussten aus Platzmangel in eine andere Berufsschule 30 km weiter weg gehen und die machen in BWL und Programmierung das Zeug, was ich im 3. Ausbildungsjahr gemacht habe! Dazu kommt.. das der ihre Schule viel mehr Wert auf C++ legt als meine Schule! Wie soll da eine gleichmäßige Chancen-Gleichheit für die Schüler hergestellt werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Moin Moin

Ich wollte nun nochmal gerne wissen, ob ich als neues Projekt einen Terminalserver nehmen kann, und was vielleicht für einen ITSE so alles dazugehört? Ich möchte so etwas gerne in einer Jugendherberge aufbauen.

Ich hoffe ihr habt vielleicht ein paar nützliche Tipss für mich, damit ich nicht nochmal durchfalle:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, bin gerade das erste mal hier angemeldet und lese diesen thread.

bin selber fisi kann also nix zu den anfordderungen an einen itse sagen, aber ich glaube das der "installationsteil" in deiner doku sehr oberflächlich und zt. auch fehlerhaft war. ich hoffe ich tue dir jetzt nicht unrecht, aber bis auf die eigene partition für das ris image hast du nichts zu den vorteilen oder wichtigen dingen beim ris gesagt, noch nciht einmal daß er einen dhcp server braucht. es ging alles zu glatt. es liest sich als wäre es das "best of" aus einem lehrbuch, das fundierte spezialwissen fehlte

aber dafür weiß ich jetzt daß bei euch wohl ergonomische arbeitsplätze sehr wichtig sind :-)

viel glück beim nächsten mal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mi24hind

Vielen dank für deine Kritik! Die hat mir sehr weitergeholfen! Die hat mir echt die Augen geöffnet:)

Naja zum RIS hätte ich das gerne gehabt, hätten die mich im Fachgespräch darüber ausgefragt, da bin ich echt fitt gewesen, aber die Fragen dann natürlich irgend so einen Quark. Aber was solls, ändern kann man es eh nicht mehr.

Aber es stimmt schon, denke auch, das es eher einem "best of" gleicht.

Ich weiß auch nicht wie ich so in diese ergonomische Schiene reingerutscht bin:) Das ist wahrscheinlich echt zu viel!

Aber hey, ich suche immer noch Anregungen für ein neues Projekt;) Habt ihr da nichts für mich? So in der Richtung Terminalserver z.B.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute, ich habe mir nun am Wochenende etwas genaueres zu meinem neuen Projekt überlegt.

Ich möchte nun einen Terminalserver in einer Jugendherberge aufbauen. Sprich dort möchte ich dann einen Server + 2 bis 3 Clients bereitstellen, damit Gäste jeder Zeit im Internet surfen und rechierchieren können.

Weiterhin muss ich denen dann den DSL Anschluss bereitstellen, da dort keiner vorhanden ist.

Netzwerkkabel zu verlegen gehört dabei genauso dazu, wie die Elektroverkabelung zu überprüfen, ggf. zu erneuern.

Weiterhin möchte ich dann einen zentralen Drucker am Server einrichten, damit sich die Gäste bei bedarf auch mal Informationen aus dem Internet "herraus drucken" können.

Evtl. möchte ich auch einen Access Point aufstellen, damit Gäste mit einem Notebook übers WLAN ins Netz können. (gesichert dann durch Mac-Filterung)

Dann sind nun so die groben Züge meiner Vorstellung über mein Projekt.

Meint ihr, das ich das in diesem Umfang nehmen kann? Und auf welche Dinge muss ich noch achten, die ich auf jeden Fall brauche?

Zur Info noch, ich bin ITSE!

Ich hoffe auf zahlreiche Antworten;)

mfg

jack_loke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau dir doch mal die für deinen Ausbildungsberuf gültige Verordnung[1] an, da findest du in §9 Abschlussprüfung einen Hinweis was dein Projekt enthalten sollte.

Grundsätzlich wird ein Projekt nicht besser wenn man da immer mehr dran hängt solange bis es in etwa 35 Std. ergibt. Das beste ist du schreibst einen kompletten Antrag mit Zeitplanung und stellst in ein. Da kann man besser drüber reden als über diese einzelnen Sätze.

[1] ITKTAusbV - Einzelnorm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso einen Terminalserver um ins Internet zu gehen? Verstehe ich als TS und Citrixfachmann nun nur bedingt;)

Oder meintest du einen Kiosk Modus, wo nur surfen möglich ist? Da gibt es auch ein super Tool von MS, Shared Computer Toolkit bzw. mittlerweile heisst es Windows SteadyState. Dort kannst du den PC so absichern, das nur noch surfen und Office geht und nach jedem Neustart alle Änderungen verworfen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

was mir noch bei deiner alten Doku aufgefallen ist:

Die Quellenangabe einer reiner Domain ist echt oberflächig.

Benutze lieber die exakte URL und füge ein Datum (am besten mit Uhrzeit) hinzu, da grade Wikipedia extrem schnelllebig ist und sich die Inhalte verändern.

Viel Erfolg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja in der Tat möchte ich einen Kiosk Modus haben:) Also für 2-3 Clients:) Nur hab ich leider noch nicht davong ehört, was kann man damit genau machen etc?

@btcMoses

Okay, vielen Dank, werde ich dieses mal berücksichtigen;)

Lesen soll bekanntlich bilden. Hier wird dir sicherlich keiner erklären was Tools können. Der Tipp, diese evtl. zu nutzen, sollte schon reichen. Den Rest kannst du über Google und Co. erfahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...