Zum Inhalt springen

Kein Beamer am Prüfungsort


QDog

Empfohlene Beiträge

Hallo,

In 2 Wochen ist Präsentation und in dem Brief von der IHK stand, dass in meinem Raum nur OHP und Flipchart vorhanden sind. Im Projektantrag habe ich aber unter visuelle Hilfsmittel nur den Beamer angegeben. Nun könnte ich mir irgendwo einen leihen, aber das müsste dann schon ein besserer sein, der muss ja auch hell genug sein. Oder ich setz nun auf OHP und evtl. Flipchart. Was würdet ihr machen? Vor- und Nachteile?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuche einen Beamer zu organisieren. Bisher hab ich nur von wenigen Prüfungsorten gehört, wo ein Beamer direkt vor Ort war. Wenn Du "Beamer" hinschreibst wird erwartet, dass Du Dich um die Organisation des Gerätes selber kümmerst.

Dass einer vor Ort ist, wie es bei mir damals war, ist dann eher eine willkommene Überraschung. Rechnen würde ich damit nie.

Als Backup nimmst Du Deine Präsentation auf Folien ausgedruckt mit, um im Zweifel auf den OHP umsteigen zu können. Auf dem Flipchart kannst Du ggf. die Agenda setzen, oder etwas veranschaulichen, was ansonsten in PP/Impress vielleicht eine Animation gewesen wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Vorteil Flipchart und OHP:
    • Verlässliche Mittel, die mit Kompatibilität keine Probleme haben
    • Man hat "Hardware", an der man direkt per Hand/stock/Stift etwas zeigen kann
    • man kann Sachen markieren und Folien übereinander legen beim OHP

    [*]Nachteil Flipchart und OHP:

    • wenn man sich verschreibt, kann mans nicht so einfach korrigieren
    • bei Flipchart die Schrift, falls man eine schwer lesbare handschrift hat
    • rumhantieren mit Folien (vor allem wenn man nervös ist, kann einem da mal schnell was verrutschen, oder runterfallen und dann muss man evtl erst einmal wiederFolien sortieren)
    • Flipchart: Um etwas zeigen zu können, muss man nach hinten/zur Seite schauen und guggt somit nicht mehr die Prüfer an. (Kann dazu verleiten die ganze zeit auf Flipchart zu schauen.)

    [*]Vorteil PPS/Beamer:

    • Präsentation auf Notebook und mit Zuhilfename der Maus
    • Effekte (Einblendungen u.s.w.) möglich
    • es kann nichts verrutschen/runterfallen beim präsentieren

    [*]Nachteile Beamer:

    • Birne kaputt heisst meist Komplettausfall der Präsentation. (Auch hier sollte man also zumindest noch Folien für den OHP ausdrucken als Fallback-Möglichkeit.)
    • verleitet leicht zu zu verspielten Präsentationen
    • was man auf dem Monitor gut lesen kann, muss man auf dem Beamer noch lange nicht gut erkennen können. (Schriftgrösse, Abstände, Farben)
    • Man sollte die Präsentation mit dem Beamer vorher einmal anschauen, damit auch Auflösung u.s.w. stimmen und nichts zu klein ist.

Das sind so die Punkte die mir jetzt spontan dafür/dagegen einfallen.

Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall auch den Beamer bevorzugen - alleine schon wegen der sonst teils umständlichen Rumhantiererei mit den Folien/Blättern, abdecken u.s.w. ...

Bearbeitet von Crash2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@QDog: habt ihr keinen Beamer in der Firma? Von einem Leihgerät würde ich aus Handlinggründen (keine gute Vorbereitung) eher abraten.

Um Crash2001 etwas zu widersprechen:

- Flipcharts kann man zuhause vorbereiten

- der gestellte OHP muss funktionsfähig sein, das ist sonst ein Prob der IHK

- das Wechseln der Folien beruhigt, bringt eine (sinnvolle) Pause und bringt etwas Bewegung in stocksteife Prüflinge

Fazit: bei mir sind OHP/Folien und Lappi/Beamer absolut vergleichbar, es gibt bei beiden Vor- und Nachteile. Daher würde ich das nehmen, was man hat :floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- der gestellte OHP muss funktionsfähig sein, das ist sonst ein Prob der IHK

Nö. Was ist, wenn er während deiner Präsentation ausfällt? Denkst du, die Prüfer rennen los und holen dir einen Neuen, damit du weitermachen kannst? Sicherlich nicht. Das nennt man dann schlecht vorbereitet, wenn du keine Alternative besitzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Alternative schlägst Du denn für den ausgefallen OHP, der von der IHK gestellt wurde, vor?

Frank

Eigentlich müsstest du davon mehr Ahnung haben. Ist es nicht so, dass in dem Fall, dass das von der jeweiligen IHK gestellte Material während der Präsentation einem defekt unterliegt, der bisherige Teil bewertet wird?

Sowas wurde bei uns in der Schule mal angedeutet, aber da bin ich nicht sicher, ob es wirklich der Fall ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Alternative schlägst Du denn für den ausgefallen OHP, der von der IHK gestellt wurde, vor?
Als Backup bleibt mit immer noch die Alternative alle Folien ausgedruckt in der Tasche zu haben und im Falle eines Falles die Folien an die Teilnehmer zu verteilen. Oder das ganze über den Flipchart zu machen. Oder so überzeugend zu sein und komplett ohne Unterstützung das Thema abzuarbeiten.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Alternative schlägst Du denn für den ausgefallen OHP, der von der IHK gestellt wurde, vor?

Präsentation auf Papier ausdrucken. Ich würde anschließend näher an den PA heran treten, sodass diese dann die Seiten lesen können.

Ich bereite drei verschiedene Möglichkeiten vor, mein Projekt durchzuführen.

Plan A: Laptop und Beamer, gestellt vom Unternehmen

Plan B: Präsentation gedruckt auf Folien für den OHP, gestellt von der IHK

Plan C: Präsentation gedruckt auf Papier

So abwegig ist der Plan C nämlich nicht. Ein Stromausfall und schon sind Plan A und B im Eimer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also bei mir läuft das so:

IHK Cottbus stellt einen Beamer.

Laut Chef (ebenfalls PA) kann man sogar einen Laptop vom PA kriegen.

Trotzdem nehme ich meinen Laptop und einen, von einem Bekannten, geliehenen Beamer mit. Dann kann ich das Zusammenspiel der Geräte zuhause wenigstens noch einmal testen. Am Ende kommt mein Laptop mit den Ihremm Beamer nicht klar. :D

Ansonsten werde ich die noch mal auf Papier ausdrucken und vlt. noch ne CD mit Doku und Präsi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ich weiss zwar noch nicht wo ich so was machen lassen kann, aber das wollte ich auf jeden Fall tun, auch mit Beamer. Sicher ist sicher. Aber da ich nun mal im Antrag angegeben habe, einen Beamer zu benutzen, denke ich, dass ich mich da nun auch dran halten muss.

Allerdings weiss ich mittlerweile, welchen Lehrer ich als Prüfer habe und dieser wird mir die Tage noch mitteilen, ob in dem Raum wirklich kein Beamer ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Um Crash2001 etwas zu widersprechen:

- Flipcharts kann man zuhause vorbereiten

- der gestellte OHP muss funktionsfähig sein, das ist sonst ein Prob der IHK

- das Wechseln der Folien beruhigt, bringt eine (sinnvolle) Pause und bringt etwas Bewegung in stocksteife Prüflinge[...]

Klar kann man die Flipchartblätter schon zu Hause vorbereiten. Aber da nur die wenigsten einen Drucker haben, der die entsprechende Grösse an Papier frisst, wird mans dennoch meist per Hand schreiben müssen. Von daher zählen die Argumente mit dem verschreiben und der Handschrift also dennoch.

Naja, und ob einen das wechseln der Folien beruhigt, oder ob man dadurch nervöser wird, liegt wohl daran, wie gut das klappt und ob man das arbeiten damit gewöhnt ist oder eher nicht. Wenn man das mehr oder weniger das erste mal macht, dann kann das schon mal nervenaufreibend sein (vor allem wenn die FOlien dann zusammenpappen durch die statische Aufladung)

[...]Aber da ich nun mal im Antrag angegeben habe, einen Beamer zu benutzen, denke ich, dass ich mich da nun auch dran halten muss.[...]
Nein musst du nicht. Im Antrag gibst du nur an, welche Sachen du eventuell brauchst. Das ist quasi nur, damit sie einen entsprechenden Raum wählen in dem das vorhanden ist (OHP und Flipchart zumindest), oder in dem das an die Wand werfen per Beamer möglich ist, falls sie keinen stellen. Alle Sachen die du in dem Fragebogen angekreuzt/hingeschrieben hast, musst du jedenfalls nicht nutzen. Ich hatte bei mir Beamer, OHP und Flipchart angekreuzt und nur Beamer und Flipchart genutzt (Flipchart nachher zum was aufzeichnen für eine Frage).
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, es ist kein Geheimnis, dass bei deinem mündlichen Prüfungsort KEIN Beamer & Laptop vorhanden ist.

Beamer & Laptop sollte man selber mitbringen sowie weitere Mitbringsel die man da für die Präsentation sofort einsetzen kann, vorgefertigtes Flipchart Plakat zum Beispiel, das kannste dort beim Flipchart Ständer dazwischenklemmen damit die dann dieses Plakat immer sehen können, also nur wenn du sowas hast, auch mitnehmen, du musst sowas nicht machen, war nur ein Beispiel.

Aber Beamer & Laptop, wenns net angegeben war = UNBEDINGT dir von der Firma einen Beamer & Laptop leihen für den Tag

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, die Firma kann mir das nicht stellen, weil sie es nicht hat. Laptop hab ich selber aber nen Beamer? Wo krieg ich den günstig her?

hmmm ist das eine kleine Firma? Weil eine Firma ohne Beamer hmm, gibts das noch heutzutage :P?

Naja egal, wenn du mit einem aus deiner Berufsschule guten Kontakt hast würde ich ihn an deiner Stelle ma fragen, ob er dir einen Beamer für einen Tag leihen kann, also ein Beamer von der Firma wo er arbeitet.

ansonsten würd ich ja am liebsten sagen "die firma soll einen beamer kaufen, weil es ist auch eine gute Zukunftsinvestition, kann ja intern auch für Präsentationen und alles gebraucht werden".

Nur leider glaube ich nicht, dass sie diesen Wunsch erfüllen können :(

oder mal in der Berufsschule wo du bist fragen, ob die einen Beamer haben? Ob die den für einen Tag mal dir leihen können?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn alle stricke reißen:

die auf der anderen seite schon ersichtlichen tipps / ratschläge beachten...

d.h.:

beamer (wenn gefunden, oder "gekauft")

flipchart

OH (falls dieser dann ausfallen sollte, kannst du ja deine ausgedruckten folien die du für Powerpoint / Impress erarbeitet hast, nehmen) wichtig hierbei ist, das du diese in 3facher Ausführung mitnimmst, da davon auszugehen ist, dass der PA aus mindestens 3 Leuten besteht! ;)

Viel Erfolg! (Auch bei der Suche nach einem Leihgerät)

Gruß,

vampir3

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beamer kann man sich zur Not auch von Schule oder von einem SChulkollegen ausleihen dafür. Alternativ mal denjenigen fragen, der vor dir Prüfung hat, ob er den Beamer einfach aufgestellt lässt und die 20 Minuten oder so, wie lange die Prüfung ist,) draussen auf dich wartet.

Ansonsten verleihen die meisten PC-Läden und auch einige Photo-Läden aber auch Beamer.

Und wenn die Firma bei der du bist keinen hat, und auch sonst keinen kostenlos organisiert bekommst, dann sind sie afaik dazu verpflichtet, dir die Kosten dafür zu ersetzen, falls du einen leihen musst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö. Was ist, wenn er während deiner Präsentation ausfällt? Denkst du, die Prüfer rennen los und holen dir einen Neuen, damit du weitermachen kannst? Sicherlich nicht. Das nennt man dann schlecht vorbereitet, wenn du keine Alternative besitzt.

Ein einfaches "Ja". Ja, genau, die Prüfer laufen wirklich los und kümmern sich um einen (neuen) funktionsfähigen OHP. Dieser wird von der IHK gestellt, muss also funktionieren. Das ist so Fakt und das habe ich als Prüfer bereits erlebt - wobei ich prinzipiell vor der ersten Prüfung den OHP "checke" und somit gleich ein Austauschgerät anfordern konnte.

(Fast) Schlecht vorbereitet waren die Prüflinge, die

- keinen Mehrfachstecker für Laptop und Beamer hatten

- ein zu kurzes Stromkabel hatten (auch wenn ich die gut 4m echt heftig fand)

- das Kennwort für den Firmenlaptop nicht kannten

- den Beamer nicht an den Laptop bekamen (genauer das Bild an die Wand)

Da sitze ich dann gemütlich grinsend auf meinem Prüferstuhl und harre der Dinge :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar kann man die Flipchartblätter schon zu Hause vorbereiten. Aber da nur die wenigsten einen Drucker haben, der die entsprechende Grösse an Papier frisst, wird mans dennoch meist per Hand schreiben müssen. Von daher zählen die Argumente mit dem verschreiben und der Handschrift also dennoch.

Selbst für mich ist es nach 20 Jahren "am Flipchart" ein Unterschied, ob ich meine Charts zuhause (bzw. vor Ort) vorschreibe oder "on the fly". Meine inzwischen PinKing angelehnte Schrift wird in einer ruhigen Minute besser als mit einer Meute "hungriger" Azubis im Rücken :floet:

Und: Plotten lassen kann man per Stick in den meisten Copyshops für ein paar wenige Euronen - wenn ich die neuen Laserpointer rechne (die in meinen Augen niemand braucht) ist das Plotten die bessere Geldanlage :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...