Veröffentlicht 11. Juli 201114 j Hallo, ich bin auf der Suche nach 15'' Notebooks die sich an eine Dockingstation anschliessen lassen. Leider gestaltet sich das im Jahr 2011 doch sehr schwierig. Ich kann euch ja mal die Voraussetzungen sagen... falls jemand mal durch Zufall auf irgend ein Angebot stößt oder etwas findet, würde ich mich über eine Info freuen :-) Hersteller: Egal Prozessor: Intel i3 oder i5 MHz: zwischen 2 X 2,2GHz bis 4 X 2,8 GHz kann quasi alles dabei sein. Es kommt nicht so sehr darauf an RAM: 4GB Festplatte: Egal da später eh andere eingebaut werden Monitor: 15'' nach Möglichkeit matt und nicht spiegelnd. Das ganze für unter 700€ wäre fantastisch ;-) Gruß Grand0815 Bearbeitet 11. Juli 201114 j von Grand0815
11. Juli 201114 j Das wird so ziemlich jedes Businessnotebook von HP, DELL, Lenovo etc. können. Einfach mal schauen. Ich selber habe ein HP 6450b, aber das sprengt deinen Rahmen von 700 €.
11. Juli 201114 j Autor Genau das ist das Problem.. ich habe selbst schon welche gefunden. Nur eben keine um die 700€ sondern eben gleich mal 1000€ und mehr. 50€ mehr oder weniger sind nicht so schlimm aber das, wie du schon sagtest, sprengt meinen rahmen. Alles weitere was ich gefunden habe stimmt rein gar nicht mit den Voraussetzungen die mir gegen wurden überein. Trotzdem Danke Edit. Ich konnte dein Notebook für 729€ finden... das sieht schon mal ganz gut aus ;-) *klick* edit2. sogar als 15'' Variante... *klick* Allerdings fällt mir gerade auf, das die Dockingstation natürlich noch nicht dabei ist... Bearbeitet 11. Juli 201114 j von Grand0815
11. Juli 201114 j HP Probook 6550 in einer vernünftigen Konfig kostet 730 Euro. http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/hpcompaq/probooks/hp+probook+6550b+wd701ea Dockingstation um die 90 Euro. Was hast du für Ansprüche, dass du bei 1000 Euro landest?
11. Juli 201114 j Autor Danke für deine Antwort :-) Genau das 6550b habe ich ja schon in meinem Post vorher verlinkt :-) Ich versuche das mal meinem Chef vorzutragen... allerdings glaube ich das insgesamt 820€ schon etwas zu viel sind. Die 1000€ waren nur beispielhaft...
11. Juli 201114 j Autor Ja ist es. Das ist ein wenig schwierig bei uns.... wir geben zwar unwengen an Geld für Serverlandschaften aus, dafür wird aber bei der Ausstattung des IT-Personals gespart... bzw es werden schon einige grenzen gesetzt und hier liegen sie eben bei den Voraussetzungen die ich geschrieben habe... Gruß
12. Juli 201114 j Wir haben auch vor etwa 14 Tagen das HP ProBook 6550b i5-450M Top Value für unsere 2 Prokoristen bestellt. Die Ausstattung: Prozessorfamilie: Intel Core i5 Mobile Processor Family Prozessortyp: Intel Core i5-450M, 2,40 GHz Displaygröße: 39,6 cm (15,6 ") Seitenverhältnis: 16:9 max. Auflösung (nativ): 1600 x 900 Hauptspeicher: 4.096 MB Speicherbänke belegt/gesamt: 2 / 2 Festplatte : 320 GB Optisches Laufwerk: DVD-Brenner Docking-Erweiterung: Ja Grafikspeicher: dynamisch Wireless Funktionen: Bluetooth, Wireless Betriebssystem: Windows 7 Professional 64-bit Gewichtsklasse: 2,6 bis 3 kg serielle Schnittstelle (RS232): ja Fingerabdruck-Sensor: ja Displayoberfläche: matt Integrierte Webcam: ja sollte passen und liegt mit 656,- Euro auch innerhalb deines Budgets. Quelle: Bechtle.de Art.Nr.: 640737 Bearbeitet 12. Juli 201114 j von Karsten|FiSi falschen Link angegeben
12. Juli 201114 j 656 € inklusive oder exklusive Docking Station? Ich denke mal, das ist der Preis ohne, oder? Bearbeitet 12. Juli 201114 j von Crash2001
12. Juli 201114 j ja, der Preis ist ohne Docking Station. Die Docking Station würde ca. 120,- Euro kosten.
12. Juli 201114 j Ganz andere Frage. 700€ exkl. Steuer? Jedenfalls sind bei uns Grenzen für Anschaffungen immer ohne gesetzt. Dann sinds ja schon 833€ inkl. und dafür findest du doch was.
14. Juli 201114 j Autor Exlk. Steuer... mein Chef hat jetzt ein ThinkPad Edge in aussicht... dafür konnte ich aber leider keine Dockingstation finden. Ich versuche Ihn mal von dem HP Probook zu überzeugen... das macht doch einen ganz guten Eindruck! Vielen Dank für eure Hilfe!
14. Juli 201114 j Bei den Thinkpad Edges war ich auch schon mal am schauen, aber es scheint echt keine Dockingstations dafür zu geben, auch wenn ich irgendwo gelesen habe, dass sie angeblich einen Dockingstation-Anschluss haben sollen. Im Laden konnte ich mir die bisher aber leider auch noch nicht anschauen und meine Freundin will ein Gerät mit Dockingstation, nachdem sie bei mir gesehen hat, wie praktisch das ist. Dazu solls dann auch noch ein Num-Pad haben... nicht grad einfach in dem Preissegment bis 700€ rum...
14. Juli 201114 j Warum braucht man immer eine eigene Dockingstation? Da zeigt sich eben Standard :-)
14. Juli 201114 j Autor Das einzige was es dafür gibt sind Replikatoren... so etwas brauche ich aber nicht da später evtl. 2 Monitore angeschlossen werden sollen. Bei den Replis gibt es meistens nur einen VGA-Ein- bzw. Ausgang. Dazu solls dann auch noch ein Num-Pad haben... nicht grad einfach in dem Preissegment bis 700€ rum... Dito...
14. Juli 201114 j Warum braucht man immer eine eigene Dockingstation? Da zeigt sich eben Standard :-)Nur finde ich bei den Kompatibilitätslisten das Lenovo ThinPad Edge leider nirgends... Das einzige, was man dafür findet, ist ein Notebook-Fuß. Von daherist die oberschlaue Antwort in deinem Link für den Pöppes...
14. Juli 201114 j Noch ein Argument für ein HP Notebook einen Taler mehr auszugeben... Okay, nachträglich mit einer Seagate Momentus XT Hybridplatte ausgestattet.
14. Juli 201114 j trifft diese lange Akkulaufzeit nur auf die Businessvariante zu? Wie weit kann eigentlich die Festplatte die Akkulaufzeit verlängern?
14. Juli 201114 j trifft diese lange Akkulaufzeit nur auf die Businessvariante zu?Ich kenne nur Business-Notebooks, die man mit Zusatzakkus ausrüsten kann. Wie weit kann eigentlich die Festplatte die Akkulaufzeit verlängern?Indem die HDD-Steuerelektronik die Platten runterfährt und nur noch über den SSD Teil reagiert. Messwerte mit einer reinen SSD liegen mir mangels SSD nicht vor.
14. Juli 201114 j Ich kann das Elitebook von HP empfehlen. Ist das beste Business-Notebook, dass ich je hatte. Kostet vielleicht ein paar Euro mehr als dein Budget hergibt, aber damit arbeitet man schliesslich jeden Tag 8-10 Stunden.
14. Juli 201114 j Ich kann das Elitebook von HP empfehlen. Ist das beste Business-Notebook, dass ich je hatte.Dem kann und mag ich nicht widersprechen. Machen wirklich gute Laune, die Geräte. Kostet vielleicht ein paar Euro mehr als dein Budget hergibtnur Faktor 2 bis 5... aber damit arbeitet man schliesslich jeden Tag 8-10 Stunden.Ich möchte die Frage stellen, ob die Hardwareausstattung von einem Elitebook im normalen Büroalltag überhaupt jemals voll ausgenutzt wird. Wenn ich sehe, dass der TE hier ein Businessnotebook mit Dockingstation sucht, dann geh ich vom Schreibtischeinsatz aus. Dafür reicht ein Probook vollkommen aus, auch zwei Monitore bekommt das angesteuert. Separater Nummernblock ist auch gegeben...
15. Juli 201114 j nur Faktor 2 bis 5... Oha ... ich dachte die bekommt man "schon" ab ~1200 Euro. Wenn ich sehe, dass der TE hier ein Businessnotebook mit Dockingstation sucht, dann geh ich vom Schreibtischeinsatz aus. Dafür reicht ein Probook vollkommen aus, auch zwei Monitore bekommt das angesteuert. Separater Nummernblock ist auch gegeben... Wahrscheinlich hast Recht, aber ich finds halt echt mal ein gutes HP Notebook, nachdem ich von meinem Envy (für den privaten Gebrauch) etwas enttäuscht bin.
22. Juli 201114 j Tachsen, mein Arbeitsgerät ist nicht brandaktuell, aber ich bin sehr zufrieden damit und es funzt wunderbar mit der Dockingstation. Ist ein HP EliteBook 8530p - typisches Businessgerät, gebürstetes Alu, 15,4", mattes Display, aber eben noch mit Core 2 Duo. Soweit mir bekannt ist, liegt der Preis im Einzelhandel allerdings zwischen 1,3k und 1,9k. Dennoch: wenn du mal in dieser Produktserie recherchierst, vielleicht gibt es dort aktuellere Modelle zu etwas günstigeren Konditionen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.