Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Bei uns hat sich an dem Verhalten der Jungs nicht geändert. Lag aber vielleicht auch daran, dass wir in die selbe Kerbe geschlagen haben ;) Ach, ja... das waren schon 3 schöne Jahre. Auch wenn wir am Ende nur noch dort gesessen und uns gelangweilt haben.

  • Antworten 91
  • Ansichten 13.1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Sind Lehrerinnen keine Frauen?

Ich kann mich nicht erinnern, solches behauptet zu haben. Aber die Position von Lehrer zu Schüler ist dann wieder eine ganz andere.

Wobei wir schon eine Lehrerin hatten, wo sich so mancher (vor allem die Herren der älteren Jahrgänge man glaubt es kaum) mit seinen sexistischen Diskriminierungen nicht im Zaum halten konnte.

Aber das waren dann wie schon erwähnt die jenigen welche innerhalb der letzten Jahrzente offenbar selbst keine Frau abbekommen haben. Warum wohl? :rolleyes:

Wir hatten im 1/2 Lehrjahr zweierlei Klassen. FISI und SE, FIAE und Kaufleute.

22 waren in der FISI/SE Klasse ( davon waren nur 3 oder 4 SE ). 8 FIAE, 6 Kaufleute.

2 Mädchen, beide FIAE.

Das Alter lag im ersten Lehrjahr bei 16 bis so ca 20 ( 3 Realschüler, der Rest Abiturienten, einer der ne zweite Ausbildung gemacht hat ).

Im zweiten Lehrjahr lag das Alter bei 17 bis 35 ( ein "Umschüler", der war irgendwie Zeitsoldat für 12 Jahre und hat dann erst jetzt mit 35

die Ausbildung angefangen, er hat irgendwann mal Funktechniker oder sowas gelernt, hatte Frau und Kind und ist im zweiten Lehrjahr dann hinzu

gestoßen, war aber ein Kaufmann ).

Im dritten Jahr waren die Kaufleute dann weg, also 22 / 8 ( FISI / FIAE ), davon immernoch zwei Frauen ( ich bin eine davon ).

Wir haben allesamt die Prüfung diesen Sommer bestanden.

Bzgl. der Fachrichtung kann man sich glaub ich nicht so genau festlegen; ich war während meiner Ausbildung insgesamt 6 Monate in der Abteilung der FISIs und mich hat ehrlich gesagt immer abgeschreckt, dass man teilweise Kunden am Telefon hatte, die jemand anderes verlangten, weil ich weiblich bin.. Also von mir wollten sie sich nicht helfen lassen weil FRAU das ja sowieso nicht kann.. Schwachsinn aber ok.

Ich bin froh dass ich meine Ausbildung so gewählt habe und bin Stolz dass ich jetzt meinen Abschluss habe und ich würde es auch in jedem Falle wieder tun ( okay, vielleicht ne andere Firma, aber naja.. ).

Bzgl Berufsschullehrern habe ich zum Teil schlechte Erfahrungen gemacht was den Unterricht betrifft, also z.B. ne Klausur verhauen und dann hieß es "Ja die beiden schlechten Noten haben die Damen".

Drüber stehen und gut ist.. Aber wenn es um Benotung an sich ging, also zB Vorträge, haben sie mich genauso behandelt wie meine männlichen Kollegen.

Also persönlich haben wir uns teils echte gehasst die Lehrer und ich, aber sie sind immer professionell geblieben wo es drauf ankam.

Bzgl Berufsschullehrern habe ich zum Teil schlechte Erfahrungen gemacht was den Unterricht betrifft, also z.B. ne Klausur verhauen und dann hieß es "Ja die beiden schlechten Noten haben die Damen".

Drüber stehen und gut ist.. Aber wenn es um Benotung an sich ging, also zB Vorträge, haben sie mich genauso behandelt wie meine männlichen Kollegen.

Also persönlich haben wir uns teils echte gehasst die Lehrer und ich, aber sie sind immer professionell geblieben wo es drauf ankam.

Bei uns war das anders rum :)

Wir waren eigentlich immer im obersten Drittel, auch wenn es mal Themen gab, die wir nicht so gut konnten wie die Jungs. Wir konnten dafür besser formulieren und präsentieren.

1. 31 Schüler alle männlich (9 FIAE)

2. von 16 -33 war alles dabei ^^ (Durchschnitt ca 23)

3. bei mir gab es wie gesagt keine Frauen :D

1 Jahr: eine Klasse nur FISI (24) und eine mix Klasse FIAE und ISE (ca. 12)

2 Jahr: eine Klasse mix FISI und FIAE (31) und eine Klasse ISE

3 Jahr: eine Klasse mix FISE und ISE (31) und eine Klasse FIAE

also alles sehr sinnvoll ......

Also bei uns ist es so:

1. 19:2

2. Durchschnitt ist ca. 23 ;) Ich bin mit 17 der jüngste und der Älteste ist 34 :P

3. Ich würde auch sagen für FIAE, weil die Theorie (Programmierung) für Frauen etwas einfach ist, denke ich.

so far

Yannici

3. Ich würde auch sagen für FIAE, weil die Theorie (Programmierung) für Frauen etwas einfach ist, denke ich.

Nicht unbedingt nur das. Viele Mädels wollen nicht hart anpacken bzw. auf dem Boden rumkriechen, etc.

Nicht unbedingt nur das. Viele Mädels wollen nicht hart anpacken bzw. auf dem Boden rumkriechen, etc.

Das halte ich für ein Gerücht :D

Topic: Bei mir gibt es 3 Mädels in der FIAE-Klasse und zwei bei den SI.

Das halte ich für ein Gerücht :D

Topic: Bei mir gibt es 3 Mädels in der FIAE-Klasse und zwei bei den SI.

Ich sage ja "viele", nicht alle ;)

Einige schrecken ja vor den IT-Berufen generell zurück.

In meinem Bekanntenkreis sind die meisten Mädels FIAEs gewesen. Es waren aber auch SIs dazwischen und eine gute Freundin ist in einer AE-Ausbildung gewesen und macht jetzt einen eher SI-typischen Job.

Ich weiss nicht, ob man das generalisieren kann...und warum man das möchte. ;)

Generell sind Frauen in den Berufen unterrepräsentiert. Man sollte eher nach dem eigenen Empfinden gehen, als zu verifizieren in welchem Beruf man noch unterrepräsentierter ist als in dem anderen. Man hat so oder so eine Menge Jungs um sich rum. ;)

[...] Für IT-Fachfrauen und Studentinnen gibt es die Informatica Feminale.

Klingt irgendwie nach Harry Potter.

"Hermine, sag mir alles was du weißt!"

"Niemals, Tom!"

"Dann werde ich dich zwingen *böse lacht*. Informatica Feminale!"

SCNR .c

Das gibt es in den Ausbildungsberufen mit dem GirlsDay. Für IT-Fachfrauen und Studentinnen gibt es die Informatica Feminale.

Mittlerweile gibts auch den Boys Day. Der findet am gleichen Tag statt.

Beantwortet aber nicht meine Frage ob wir eine Mädchenförderung brauchen :D

ich denke mal, dass in den kommenden Generationen die Kiddies viel mehr mit IT und Technik zu tun haben werden (Kindergarten, Schule, Eltern, etc.) und das somit auch mehr Frauen/Mädchen eine Affinität zur IT aufbauen. Denn mMn liegt es bei der Generation "über" uns und teilweise in unserer Generation daran, dass viele Jugendliche noch ohne PC aufgewachsen sind. Heutzutage laufen die 8-Jährigen auf der Straße schon mit nem Iphone, etc. rum.

Aber es geht auch darum die "Berührungsängste" mancher Menschen mit der Materie zu eliminieren. Es gibt bestimmt eine Vielzahl an Frauen/Personen, die mit dem abstrakten Denken keine Probleme haben, aber schlichtweg "Angst" vor dem unbekannten Gerät haben.

Wie r26t01 es schon sagt, geht es bei den jungen Frauen eher um Berührungsängste und nicht um das abstrakte Denken.

Die Meisten, denen ich sagte, was ich mache, haben zuerst gesagt: "Oh, IT! So viel Matematik und programmieren. Da gibt es so viel männliche Konkurrenz, die das schon von Kind auf macht."

Solche Geschichten hört man überall immer wieder. Da denken dann viele junge Frauen, dass sie einen IT-Beruf niemals schaffen würden, weil sie keinen Vorsprung/ noch keine Programmier-Kenntnisse haben.

Gewachsenes Problem - Jungs interessieren sich für Technik - Mädels nicht. Zumindestens nicht im Teenageralter.

Bezieht sich jetzt natürlich auf die breite Masse und nicht Sonderfall XYZ. Aber ich denke auch der große Wandel den hier alle sehen "wollen" vollzieht sich nicht annährend so schön wie es die "Wir haben Fachkräftemangel" Schreier gerne hätten.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.