Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich bin Servicetechniker und bin Bundesweit unterwegs. Ich habe einen Dienstwagen und fahre von Zuhause los.

Wie ist das eigentlich, wenn ich Montag um 4 Uhr lose fahre und erst sogegen 9 Uhr beim Arbeitsort ankomme, wann beginnt die Arbeitszeit.

Um 4 Uhr oder 9 Uhr?

Ein Bekannter meinte, wenn ich den Autoschlüssel umdrehe, beginnt die Arbeitszeit, was sagt das Gesetzt?

Ich werde nicht richtig fündig. Es gibt ja auch einen Unterschied, wenn man von Zuhause los fährt oder von der Firma.

Kann ich bestätigen, selbiges ist wenn du auf Dienstreise bist und quer durch Deutschland musst, auch bei Anreise am Vortag. Es beginnt erst, wie der Plan der Dienstreise das sagt. Bsp. Sonntag Anreise, Beginn Montag 8:00 Uhr.

Ein Bekannter meinte, wenn ich den Autoschlüssel umdrehe, beginnt die Arbeitszeit, was sagt das Gesetzt?

Laut Gesetz herrscht Vertragsfreiheit, sprich wenn in Deinem Arbeitsvertrag steht, dass Fahrtzeit = Arbeitszeit hast Du Glück, falls nicht eben Pech

Fazit bleibt wohl: Demnach sind Reisezeiten von der Arbeitszeit ausgenommen.

Laut Gesetz herrscht Vertragsfreiheit, sprich wenn in Deinem Arbeitsvertrag steht, dass Fahrtzeit = Arbeitszeit hast Du Glück, falls nicht eben Pech

Ich bin zwar kein Jurist, aber dem würde ich mich nicht unbedingt anschließen. Ich vermute, dass es timmiboy weniger ums Arbeitszeitgesetz geht und unterstelle ihm, dass ihn die Vergütung der Fahrten mehr interessiert, oder?

Wenn Du den Artikel in der Süddeutschen zu Ende liest, findest Du noch einen interessanten Absatz:

„[…]Ausnahmen stellen außerdem jene Berufe dar, in denen die Fahrzeit zur Arbeitszeit gehört. "Das gilt beispielsweise bei Arbeitsstätten auf Fahrzeugen, also für Berufskraftfahrer oder Zugpersonal. Eine Vergütung hat auch zu erfolgen bei Fahrten von Personen, deren Beruf ambulant ausgeübt wird, mit Aufenthalten an immer wieder anderen Tätigkeitsorten", sagt Schaller. Dazu zählen zum Beispiel Kundendienstmechaniker, Vertreter oder Postboten.[…]“.

Ähnliches schreibt auch der Fachanwalt für Arbeitsrecht Rainer Hoffmann aus St. Ingbert in seiner Zusammenfassung „Die arbeitsrechtliche Behandlung von Reisezeiten“: Die arbeitsrechtliche Behandlung von Reisezeiten - Anwaltskanzlei Rainer Hoffmann (s. Absatz zum Thema Dienstreise).

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass es sich bei diesem Posting nicht um eine Rechtsberatung handelt. Es spiegelt lediglich meine Meinung wieder.

Bearbeitet von MarcoDrost

Also ich kenne das so, das bei einem Job mit definiertem Arbeitsort (Büro irgendwo) die Arbeitszeit beginnt, sobald man dort eintrifft und arbeitsbereit ist, sprich Jacke ausgezogen, PC hochgefahren, Kaffee eingeschänkt.

Hat man jedoch einen Job, zu dem wechselnde Einsatzorte gehören, so beginnt die Arbeitszeit mit der Fahrt. Sprich Fahrtzeit ist Arbeitszeit.

Ich bin aber ebenfalls, kein Experte, dies ist keine Rechtsberatung, bla bla, Disclaimer...

neben dem Arbeitsvertrag sind auch noch folgende Papiere hilfreich: der Tarifvertrag und die Betriebsvereinbarung zur Arbeitszeit, beides erhältlich bei deinem Betriebsrat. So es einen bei euch gibt. Falls du Tariflohn bekommst und es bei euch keinen Betriebsrat gibt, dann kannst du auch mal bei der zuständigen Gewerkschaft nachfragen.

Der Passus in dem Artikel der Süddeutschen "bringt dagegen die Reise- und Aufenthaltszeit, so etwa bei der eigenen Lenkung eines Pkw, eine Belastung des Arbeitnehmers mit sich, beinhaltet dies eine arbeitsvertragliche Nebenleistung, die ebenfalls vergütet werden muss" verdient eine Bemerkung: eine Vergütung bedeutet nur, dass überhaupt etwas bezahlt werden muss. Modelle wie "jede Fahrstunde darf als halbe Arbeitsstunde aufgeschrieben" sind möglich ... wie auch viele andere.

Also ich kenne das so, das bei einem Job mit definiertem Arbeitsort (Büro irgendwo) die Arbeitszeit beginnt, sobald man dort eintrifft und arbeitsbereit ist, sprich Jacke ausgezogen, PC hochgefahren, Kaffee eingeschänkt.[...]
Bei einem normalen Angestellten, der eine Arbeitsstelle hat, wird die Anfahrtzeit natürlich nicht angerechnet.

Die Arbeitszeit beginnt aber eigentlich dennoch bereits ab dem Zeitpunkt, an dem du die Firma betrittst und nicht ab dem Zeitpunkt, zu dem du arbeitsfertig ist. PC hochfahren ist eigentlich schon Arbeitszeit. Und man kann ja z.B. durchaus während der PC hochfährt sich schon einmal etwas durchlesen oder sich über den aktuellen Stand von irgend etwas beim Kollegen informieren.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.