Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe vor (jahren) ein Suse CD/ DVD set gekauft und es auf meinen damaligen Notebook auszuprobieren und was soll ich sagen "nix" hat funktioniert. Ich weis die Zeit ist weiter gegangen und viel hat sich verändert. Welches System könnt ihr mir mit einen "netten" GUI empfehlen für Einsteiger?

Was ich laufen soll ist:

Firefox, Thunderbird, ein VPN Tunnel ich weis diese sachen sind mehr oder weniger Standart.

Kann man mehr aus den Akku herausholen als jetzt?

  • Antworten 55
  • Ansichten 7.2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Habe mir vor 2 Wochen Linux Mint auf meinem 5 Jahre alten Netbook installiert und kann bisher nicht klagen. Vielleicht wäre auch Ubuntu was, gestern kam Version 13.04 raus, die soll flüssiger laufen als 12.10..

Zum Akku: da gilt das gleiche wie bei Smartphones auch; nicht benötigte Komponenten deaktivieren (Bluetooth etc.); Bildschirm frisst einen Großteil der Energie -> Helligkeit runterschrauben (dunkle Farben bringen nix); Hintergrunddienste im Auge behalten; SSD statt HDD verwenden - kostet zwar, aber es bringt auch Geschwindigkeitsvorteile und SSDs sind robuster..

Grüße derSuhler

Wer baut denn eine SSD ein, mit den Gedanken diese sicher löschen zu können?

Interessanter ist doch wohl, dass SSD einiges an Geschwindigkeit bringt.

Wenn man diese dann löschen möchte, findet man immer (finale) Möglichkeiten.

Wer Linux zum Erledigen der täglichen Arbeiten (Text, Tabellen, Mail, ...) nutzen möchte, wird wohl kauf auf eine GUI verzichten wollen. Einsteiger verlieren schnell die Lust (und die Übersicht) ohne das gewohnte Fenster'ln ;)

@Goulasz wer sich für Linux entscheidet, kann nur gewinnen *g

Also ...

seit geraumer Zeit nutze ich primär folgende Derivate in den Bereichen Server/Client/Desktop/Notebook:

Debian, Ubuntu.

Mint habe ich bislang noch nicht getestet, da ich bis dato keine Notwendigkeit gesehen habe.

Auf den Notebooks mit Linux setze ich ausschliesslich Ubuntu ein und bin ehrlich gesagt ganz zufrieden (auch ohne SSD).

Wenn ich "nix hat funktioniert" und "nette GUI" lese, sind das nicht die Sätze, die ich den Charaktereigenschaften eines typischen, engagierten Linux-Nutzers zuordnen würde. Ich weiß schon selbst, warum ich privat ausschließlich Windows nutze.

Ich habe weder die Lust, noch die Zeit, mich im Selbststudium so tiefgehend mit Linux zu beschäftigen, dass ich "dem Internet" nicht durch permanentes "wie geht das?", "wo muss ich klicken?", "warum ist das nicht wie in Windows?"-Fragen auf den Senkel gehe. Und bis ich einen Anwendungsfall gefunden habe, für den Windows absolut nicht ausreicht und bei dem das Kosten-Nutzen-Verhältnis entsprechend hoch ist, wird das auch erst mal so bleiben ;).

Was ich mit meinen Beiträgen hier und im anderen Thread eigentlich zum Ausdruck bringen möchte ist eine höfliche Bitte an den TE, doch mit ein paar mehr Informationen bzgl. seiner Motivation und Vorwissen herauszurücken um gezielter Wissen abgreifen zu können.

Da ich allerdings weder Mod noch Admin bin, hat mein Wort natürlich dementsprechend wenig Gewicht :P.

Gruß, Goulasz

Als sehr einfach bekannt sind Mint, OpenSuse und Ubuntu, wobei Ubuntu nicht mehr so beliebt ist seit die Unity-Oberfläche die Standardoberfläche geworden ist.

Ich würde zu Mint oder OpenSuse raten für den Einstieg, wobei es natürlich acuh von der Hardware abhängt, was alles läuft und wie flüssig.

Das problem eine SSD kann man nicht sicher löschen im gegensatz einer HDD.

Welches OS unterstützt das TPM?

Quelle dafuer relevante daten fuer unter 200 euro von ner ausgenullten ssd zu holen wuerde mich durchaus interessieren.

Ich würde auch zu openSUSE raten.

In den letzten Jahren hat sich im Linux-Bereich sehr viel getan. Die Communities wollen mehr Windows-User für sich gewinnen. Deshalb wird auch die Anwendung leichter gemacht. Inzwischen ist es meiner Meinung nach (bei openSUSE) auf einem Stand, wo sogar ein DAU sich alles selbst ohne Probleme einrichten kann. Für Anfänger hat es den Vorteil, dass man immer mehr mit der GUI arbeiten kann. Wenn es zwingend notwendig ist oder man dazu Lust hat, kann man zur Shell wechseln.

Irgendwann sieht man aber immer den Vorteil der Shell und dem arbeiten mit Kommandos. ;)

Ich habe vor (jahren) ein Suse CD/ DVD set gekauft und es auf meinen damaligen Notebook auszuprobieren und was soll ich sagen "nix" hat funktioniert. Ich weis die Zeit ist weiter gegangen und viel hat sich verändert.

Was ich laufen soll ist:

Firefox, Thunderbird, ein VPN Tunnel ich weis diese sachen sind mehr oder weniger Standart.

Kann man mehr aus den Akku herausholen als jetzt?

Du sagst uns nicht, welche Hardware Du verwendest und wir sollen sagen, was bei Dir Hardware-kompatibel ist?

Von openSUSE gibt es ein Portal zur Hardware-Kompatibilität inkl. Treiber.

  • Autor

NX.V6ZEG.023

Intel® Pentium B960 (2.2GHz, 2MB)

39,6cm (15,6") WXGA HD LED,matt,1366x768

Intel® HM77, Intel® HD Grafik-128MB

1 x 4096MB DDR3 (8.192MB)

500 GB S-ATA

DVD-SuperMulti (Double Layer)

5-in-1 für MMC, SD, MS, MS Pro, xD

WLAN 802.11a/b/g/n, Gigabit LAN, BT 4.0

2xUSB2.0/1xUSB 3.0/VGA/HDMI/ Expr

6 Zell. LiIon (bis 4.0 Std) abh. v. Anw.

ab 2,6 kg / 376,8 x 23,1/ 33,8 x 253 mm

2 Jahre Garantie* inkl. 1 Jahr ITW

HD-Webcam, TPM

Sep. Nummernblock, EPEAT Gold

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.