Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Sommerprüfung 2013 FISI

Empfohlene Antworten

Gibt paar Fehler in der Prüfung...

Bei GA1 für Fisi in dem Netzwerkplan habe ich als 3. Fehler neben den beiden Clients die IP der DMZ-Schnittstelle des Routers genommen. Der Webserver hat auch ein anderes Gateway eingetragen. IP vom Webserver wird auch entsprechend korrekt sein, wird auch so in den folgenden Aufgaben verwendet.

  • Antworten 285
  • Ansichten 47.7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Was denn nun??

Ich habe mir gedacht ab WANN lohnt sich das mit den E-Rechnungen? Und das war doch nunmal im Quartal 3 2016 weil ab dann ist es billiger die E-Rechnung einzusetzen?!

du denkst falsch. die kosten sind einmalig die 18000, die hast du eher abbezahlt

war einfach

18000 euro kosten, du hast eine ersparnis von 4,80 euro pro rechnung , 18000/4,80 = 3750 Rechnungen

Quasi hast du dann im Quartal 1 im Jahr 2015 die kosten wieder rein :)

Ahhh ****, war ja echt easy. Mein Problem war das finden der Formel für die Berechnung.

Ich hab stattdessen alle Quartale pro Jahr zusammengezählt, dann jeweils mit dem Einzelpreis von einer Rechnung multipliziert und bei der E-Rechnung jedes mal noch die Anschaffungskosten draufgerechnet.

Das hab ich nebeneinander in zwei Spalten verglichen und da wo sich es dann fast überschnitten hat hab ich den Wert genommen und in die Antwort geschrieben :D

Hoffentlich gibt es trotz dem nicht so ganz schlüssigen Rechenweg trotzdem die 10 Pkt :)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Ich fand ga 1 und 2 suuuper einfach, habe bei ga 1 part 5 weggestrichen und bei ga 2 part 1. Ansonsten konnt ich zu allem was hinschreiben, wo ich mir einigermaßen sicher war, dass es richtig ist. Einzige was ich komplett gar nicht wusste, war Binär und Dezimalpräfix. Dachte erst iwie mit mit 0 und 1en undsowas bei Binärpräfix und normales 10er system bei dezimal aber kp. Und Intrusion Detection System wusst ich komplett gar nicht, habs aber richtig erraten wie ich im nachhinein festgestellt habe :D

Anonsten wiso... mehr geraten wie gewusst, aber das war mir vorher schon klar xD

Rechnunge fand ich alle super einfach, einzige was tricky war, war bei der usv berechnung, dass man nicht die dauer, wie lange sie durchalten berechnen soll, sondern die differenz zwischen neuer und alter dauer (anschließen der san geräte). Wenn man da nur schnell drüber gelesen hat, hat man das schnell mal übersehen denk ich mal xD

Bearbeitet von Aweorih

gab es iwie unterschiedliche WISO prüfungen?

hab schon von urst komischen aufgaben gehört - aber ähnlich wie Sommer 2010? nää, nicht mal ansatzweise, bin die grade nochmal durchgegangen - zur WISO 2013 kann ich nur eins sagen - die letzten 2 seiten = WTF ??? O_o

Ich war so geil und schnell das ich beim vergleich der alten und neuen hardware bei ssd natürlich lese und schreibgeschwindigkeit genommen habe obwohl es da stand , das man dies nicht nehmen soll^^

Dito -.-

gab es iwie unterschiedliche WISO prüfungen?

hab schon von urst komischen aufgaben gehört - aber ähnlich wie Sommer 2010? nää, nicht mal ansatzweise, bin die grade nochmal durchgegangen - zur WISO 2013 kann ich nur eins sagen - die letzten 2 seiten = WTF ??? O_o

sorry meinte 2009 wiso

gab es iwie unterschiedliche WISO prüfungen?

hab schon von urst komischen aufgaben gehört - aber ähnlich wie Sommer 2010? nää, nicht mal ansatzweise, bin die grade nochmal durchgegangen - zur WISO 2013 kann ich nur eins sagen - die letzten 2 seiten = WTF ??? O_o

Stimm' ich dir voll und ganz zu!

Da muss man nen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften haben...

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

also wenn ich mich an die WISO prüfung von vorhin erinnere, dann ist auch WISO Sommer 2009 nicht ansatzweise das was ich hatte ;)

ich hab von Sommer 2007 bis Winter 2013 alles durchgearbeitet, und die Fragen die heute im WISO Teil gestellt wurden habe ich bis dato nicht ein einziges mal vorher iwo gefunden. zumindest nicht die fragen der letzten 2 seiten.

jemand ne ahnung ob die WISO teile von FIAE zu FISI, ELEK unterschiedlich sind? iwie komisch das ganze

Nochmal zu dieser Raid Geschichte... Toller Hinweis es können mehr Raids gebildet werden, hat mir toll geholen...

Habe mich für Raid 5 entschieden und es mir recht einfach gemacht. Raid 5 aus 9 Platten (7Platten waren iwie 450GB groß) und dann noch die 2 1TB Platten, von denen ich Schlauer Fuchs nur 450GB nutzen möchte (was ja garkein Thema ist, hier zählt ja nur der kleinste Nenner) und habe dann mit 9 Platten gerechnet.

9-1 x 450GB. Liege ich hier total falsch?

Kann es sein das bei der GA1 Aufgabe ein dicker Fehler drin war ??

Aufgabenstellung war meine ich wie folgt:

Ip Adresse 192.168.0.1 /24 und Subnetzmaske 255.255.255.224

Bilden sie die Anzahle der Subnetzte und den Hostanteil.

Ich meine, wenn der Präfix /24 ist dann kann die Subnetzmaske doch garnicht 224 im letzten Oktett lauten ?

Also die GH1 fand ich noch recht simpel, GA 2 war da schon deutschlich schwieriger zumal mich das EPK auf der 1 Seite schon fast erschlagen hat. Die wurde dann auch Bedingungslos gestrichen. Mich würde ja auch interessieren was ihr so bei der SQL Aufgabe geschrieben habt.

also wenn ich mich an die WISO prüfung von vorhin erinnere, dann ist auch WISO Sommer 2009 nicht ansatzweise das was ich hatte ;)

ich hab von Sommer 2007 bis Winter 2013 alles durchgearbeitet, und die Fragen die heute im WISO Teil gestellt wurden habe ich bis dato nicht ein einziges mal vorher iwo gefunden. zumindest nicht die fragen der letzten 2 seiten.

jemand ne ahnung ob die WISO teile von FIAE zu FISI, ELEK unterschiedlich sind? iwie komisch das ganze

Der war auch relativ lang mit 28 Aufgaben, nicht ?

Meine fisi wiso lösungen:

1 - 3,5

2 - 1,2

3 - 4

4 - 2

5 - 2

6 - 2

7 - 5

8 - 3

9 - 3,6

10 - 02,06,07,08

11 - hab ich falsch (kündigungsdatum)

12 - a 3

b 2

c 1

d 2

e 3

f 3

13 - 2

14 - 1

15 - 1

16 - a 1

b 3

c 3

17 - 232,50€

18 - 3

19 - 2

20 - 2

21 - 1

22 - 3

23 - 5

24 - 2,3

25 - 4

26 - 5

27 - 5

28 - 4

Ging so also ich habe bei dem wiso total versagt die ga1 ging noch so einigermaßen und bei ga2 hab ich voll verkakckt...

Hat wer losungen vielleicht zu der raid aufgabe... da habe ich nun n raid0 gemacht weil das ja nun mal die größte nettokapazitat hat...

Oder jemand was bei den ga2 sql aufgaben?

Naja die SQL Aufgaben in GA2 waren geschenkt :D

Des erste war: select COUNT(Ma_Id) from Mitarbeiter

Zweite war: select * from Vorgang where Ende=HEUTE()

Dritte war: select a.Bezeichnung, m.Nachname from a.abteilung join m.mitarbeiter on a.Abteilung_Id=m.Abteilung_Id

Alle Angaben ohne Gewähr, da ich mir nichtmehr sicher bin wie die Fragen waren und was ich geschrieben hab, aber müsste so stimmen^^

Nochmal zu dieser Raid Geschichte... Toller Hinweis es können mehr Raids gebildet werden, hat mir toll geholen...

Habe mich für Raid 5 entschieden und es mir recht einfach gemacht. Raid 5 aus 9 Platten (7Platten waren iwie 450GB groß) und dann noch die 2 1TB Platten, von denen ich Schlauer Fuchs nur 450GB nutzen möchte (was ja garkein Thema ist, hier zählt ja nur der kleinste Nenner) und habe dann mit 9 Platten gerechnet.

9-1 x 450GB. Liege ich hier total falsch?

Rechnung ist richtig, aber die größte Nettokapazität gibt es nur, wenn du aus den 2 1 TiByte-Platten ein RAID 1 schraubst.

@ grütze

ich hab das so verstanden das du mit der 255.255.255.224 so viele subnetze bilden sollst wie möglich. In diesem Fall war das der 32 schritt wenn ich mich recht erinnere und 8 Subnetze konnte man bilden.

Zur RAID Geschichte:

Ich hab dort nichts von Hoch bzw. Verfügbarkeit der Festplatten gelesen. Lediglich die größte Netto Raid größe sollte angegeben werden. 2 Raids dürfen auch gebildet werden habe ich in Erinnerung. Folglich:

7x450 GiByte im Raid 0 geschaltet;

2x1 Tibyte im Raid0 geschaltet.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.