Zum Inhalt springen

Bitcoins - wie und wo am besten erwerben?


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich benötige Bitcoins, jedoch sind diese aus Deutschland nicht so einfach zu erwerben.

  • Per Paypal: hohe GebĂŒhren prozentual zum getauschten Wert und nur vereinzelte Anbieter
  • Kreditkarte: hohe GebĂŒhren und auch nicht viele Anbieter
  • per Moneybookers: Doppelte GebĂŒhren
  • per SpielwĂ€hrung von SecondLife: doppelte GebĂŒhren und aufwĂ€ndig
  • per direktem Kauf: wird kaum angeboten
  • per ebay: recht teuer und wenig Angebot da (wenn dann 0.1 oder 1BC - dazwischen nichts)
  • ...

Was gibt es noch fĂŒr Möglichkeiten und welche bevorzugt ihr?

Was habt ihr fĂŒr Erfahrungen mit den entsprechenden Anbietern gesammelt und welche wĂŒrdet ihr empfehlen?

  • Antworten 79
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hmmmm...echt niemand hier, der sich schon mal Bitcoins gekauft hat und sich dazu Ă€ußern bereit ist?

HĂ€tte ich auf einem Fachinformatiker-Forum jetzt echt nicht fĂŒr möglich gehalten.

Ich habe mir jetzt erst einmal einen BC ĂŒber bitcoin.de gekauft.

Keine Probleme gehabt, aber es werden halt bei 1BC 0,01BC eingehalten als TransfergebĂŒhr oder so was in der Art.

Geschrieben

Ich musste jetzt erst einmal googlen, was die Silk Road ist, oder mittlerweile wohl eher war, wie ich so gelesen habe.

Ganz lustig fand ich im Zusammenhang damit, dass das FBI mit den Bitcoins, die dabei beschlagnahmt worden sind, nichts anfangen kann, da noch keine Regelungen fĂŒr den Umganz mit "digitaler WĂ€hrung" existieren. klick mich

Der Bitcoin wird beileibe nicht nur fĂŒr illegale Sachen zur Bezahlung verwendet, sondern ist bei der internationalen Bezahlung ganz praktisch. Vor allem, da sein Kurs aktuell steigt und man so, wenn man das digitale Geld eine Weile in der "Geldbörse" lĂ€sst, einiges gĂŒnstiger einkaufen kann als wenn man mit € bezahlt, da der BC halt im Wert steigt.

Wie der Kurs sich entwickelt, kann natĂŒrlich niemand vorhersehen, wie bei jeder anderen WĂ€hrung auch, aber aktuell steigt er mal wieder.

Geschrieben

Bin mal gespannt, wie sich der Preis entwickelt, wenn die Bitcoin-Miner wirklich Steuern auf ihren Verdienst zahlen mĂŒssen.

Vorallem, wenn das noch mehr LĂ€nder realisieren sollten.

Afaik ist der Ertrag vom Bitcoin-Minern momentan gerade so rentabel.

BTT: Habe noch nie Bitcoins eingekauft.

Geschrieben

Also soweit ich weiß, muss man Steuern darauf bezahlen, wenn man die generiert. Nicht jedoch, wenn man sie kauft und damit spekuliert (zumindest nicht, wenn man die WĂ€hrung mindestens 1 Jahr hĂ€lt).

Afaik ist das mining jetzt schon nicht lukrativ (selbst mit neuester Hardware ist die ROI negativ, da die KomplexitĂ€t zu schnell steigt) - ausser man muss nichts fĂŒr den Strom bezahlen.

P.S.:

Meine 0,99BC haben innerhalb einer knappen Woche um 30€ an Wert zugelegt. :beagolisc :D

  • 4 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Achja, der Kurs steht aktuell ĂŒbrigens bei ĂŒber 300€/BTC... da hat sich die Investition ja gelohnt und ich Ă€rger mich, dass ich nicht vor 1 Monat direkt mehr gekauft habe.

Bei 5 StĂŒck hĂ€tte man einen gewinn von 1000€ gemacht. Menno.

Geschrieben

Bei 5 StĂŒck hĂ€tte man einen gewinn von 1000€ gemacht. Menno.

Das ist immer so.

Andererseits, hÀtte ich Bitcoins gekauft wÀre der Kurs direkt zwei Tage spÀter eingebrochen.

Geschrieben
Achja, der Kurs steht aktuell ĂŒbrigens bei ĂŒber 300€/BTC... da hat sich die Investition ja gelohnt und ich Ă€rger mich, dass ich nicht vor 1 Monat direkt mehr gekauft habe.

Bei 5 StĂŒck hĂ€tte man einen gewinn von 1000€ gemacht. Menno.

Ich wollte direkt fĂŒr n Tausender welche kaufen fĂŒr 170€/BTC (habe meinen Dad ĂŒberredet ;), da ich mich aber auf die WinterprĂŒfung vorbereitet habe, hab ich das auf Ende diese Woche geschoben... 300€/BTC ist mir gerade aber zu viel... Wobei der Kurs vermutlich weiter steigt, je mehr den BTC als Zahlungsmittel einsĂ€tzen (z.B. ĂŒberlegt sich eBay das gerade soweit ich weiß und andere wie Amazon mĂŒssen dann nachziehen).

Geschrieben (bearbeitet)
Das ist immer so.

Andererseits, hÀtte ich Bitcoins gekauft wÀre der Kurs direkt zwei Tage spÀter eingebrochen.

Dann kauf bloss keine. :bimei:

Ich wollte direkt fĂŒr n Tausender welche kaufen fĂŒr 170€/BTC (habe meinen Dad ĂŒberredet ;), da ich mich aber auf die WinterprĂŒfung vorbereitet habe, hab ich das auf Ende diese Woche geschoben... 300€/BTC ist mir gerade aber zu viel... Wobei der Kurs vermutlich weiter steigt, je mehr den BTC als Zahlungsmittel einsĂ€tzen (z.B. ĂŒberlegt sich eBay das gerade soweit ich weiß und andere wie Amazon mĂŒssen dann nachziehen).
HĂ€tte sich dennoch noch gelohnt gehabt. Ist schon wieder um 100€ rum gestiegen in der Zeit jetzt. :rolleyes:

Naja, der Bitcoin hat halt definitiv den Vorteil fĂŒr den VerkĂ€ufer, dass die Zahlung nicht zurĂŒckgerufen werden kann. DafĂŒr halt das Risiko fĂŒr den KĂ€ufer, dass er die Ware nicht erhĂ€lt oder sie nicht seinen AnsprĂŒchen entspricht und er dann schauen muss, wie er sein Geld wieder bekommt. DafĂŒr gibt es dann aber afaik so eine Art TreuhĂ€ndler-Systeme, in denen der Bitcoin "zwischengelagert" wird, bis der KĂ€ufer ihn freigibt (halt dann, wenn er die Ware erhalten und geprĂŒft hat, ob sie der Beschreibung entspricht, oder ob z.B. das gekaufte kaputt ist oder nur ein backstein im Karton lag). Erst dann wird der Betrag dem VerkĂ€ufer gutgeschrieben.

Es gibt wohl mittlerweile sogar die Möglichkeit, ĂŒber Lieferservice.de oder so darĂŒber Pizza und Pasta zu bestellen.

[edit]

Ein Nachteil ist natĂŒrlich auch nicht zu verschweigen. Er kann sehr schnell vom Wert her steigen, kann aber genausoschnell auch wieder fallen, wie die Vergangenheit bereits gezeigt hat.

[/edit]

Bearbeitet von Crash2001
Geschrieben

Hi,

ist das nicht wieder nĂ€chste Blase? Ich meine wenn man damit nicht einkaufen kann, was fĂŒr einen Wert soll das haben? Und ein HĂ€ndler wie Amazon mĂŒsste ja quasi tĂ€glich die Preise anpassen, wenn ein BC heute 170 Euro wert ist, morgen 210 und ĂŒbermorgen 90, ist das wohl eher als unzuverlĂ€ssiges Zahlungsmittel zu bezeichnen.

Ich bin volkswirtschaftlich eher nicht so bewandert, und wĂŒrde gerne mal mehr genau ĂŒber diesen Umstand erfahren. Momentan ist das fĂŒr mich eher ein "Nerdprodukt", von Nerd fĂŒr Nerds, die in ihrem Keller irgendwelche Maschinen aufgestellt haben, mit denen sie Bitcoins minen.

Geschrieben
[...]ist das nicht wieder nÀchste Blase?
Die Frage wird dir wohl erst jemand beantworten können, wenn/falls die Blase platzt. ;)

Ich meine wenn man damit nicht einkaufen kann, was fĂŒr einen Wert soll das haben?
Wieso kann man damit nicht einkaufen? :confused: Gut - man kann schlecht damit in ein GeschÀft gehen und damit bezahlen, da es ja keine Bitcoin-EC-Karte oder so was gibt, aber immer mehr Shops im Internet akzeptieren Bitcoins und in China ist da wohl aktuell auch ein Hype ausgebrochen, was das angeht.

Und ein HĂ€ndler wie Amazon mĂŒsste ja quasi tĂ€glich die Preise anpassen, wenn ein BC heute 170 Euro wert ist, morgen 210 und ĂŒbermorgen 90, ist das wohl eher als unzuverlĂ€ssiges Zahlungsmittel zu bezeichnen.
Meinst du echt, die Preise werden hÀndisch eingetragen?

Am Preis Ă€ndert sich ja so oder so nichts, sondern nur daran, wie viele Bitcoins (oder alternativ könnten es ja auch $ sein oder Yen oder brittische Pfund oder sonst was) 1 € entspricht. Es wĂ€re natĂŒrlich immer der Kurs zum Zeitpunkt des Kaufs ausschlaggebend. Dadurch könnte bei steigendem Kurs der VerkĂ€ufer einen Zusatzgewinn machen und bei sinkendem Kurs macht halt der KĂ€ufer einen Gewinn bzw. zahlt etwas weniger.

Ich bin volkswirtschaftlich eher nicht so bewandert, und wĂŒrde gerne mal mehr genau ĂŒber diesen Umstand erfahren. Momentan ist das fĂŒr mich eher ein "Nerdprodukt", von Nerd fĂŒr Nerds, die in ihrem Keller irgendwelche Maschinen aufgestellt haben, mit denen sie Bitcoins minen.
Da werden mittlerweile sogar ganze Rechenzentren fĂŒr aufgebaut.

Das Minen ist ja ĂŒbrigens auch gar nicht der einzige Nutzen dieses Netzwerks, sondern gleichzeitig sorgen diese Rechner dann auch dafĂŒr, dass Transaktionen zeitnah ausgefĂŒhrt werden und zudem die FĂ€lschungssicherheit gewĂ€hrleistet bleibt.

Wenn du mehr drĂŒber erfahren willst, geh mal auf www.bitcoin.de und lies dir die Sachen dort durch. Der Wikipedia-Artikel dazu ist auch zu empfehlen, auch wenn er mit ein bisschen wenig Quellen hinterlegt ist.

Ich will ihn nicht schönreden, aber ich finde ihn einfach interessant.

Geschrieben
wenn ich drann denke, dass ich 2010 2 clicks davon entfernt war bitcoins zu kaufen..... gnraghlwaldksgsladg.....

2016 regst du dich wieder auf, es heute nicht getan zu haben ;)

Geschrieben

Ging nochmal bis 340€ runter, aber steht jetzt schon wieder ĂŒber 500€/BTC.

Ist halt ein sehr agiler Markt und manchmal gehts schnell aufwÀrts, aber genausoschnell auch wieder abwÀrts.

Gerade zum aktuellen Zeitpunkt (China steigt wohl gross da mit ein) kann ich mir aber nicht vorstellen, dass er lÀngere Zeit einen schlechten Kurs haben wird, sondern eher zum aktuellen Zeitpunkt noch weiter steigen wird - eventuell aber halt nicht immer konsequent nur in die eine Richtung, sondern eher schubweise.

aktueller Kurs

Geschrieben (bearbeitet)

Bei der starken VolatilitĂ€t verstehe ich gar nicht wie man - vor allem als Firma - da einsteigen bzw. als Zahlungsmittel akzeptieren kann (siehe http://www.fachinformatiker.de/daily-talk/158439-bitcoins-besten-erwerben.html#post1427033). Normale WĂ€hrungen schwanken nicht innert Tagen um Faktoren => unplanbar. Das ist fĂŒr mich eine klassische Zockergeschichte.

Bearbeitet von bigvic
Geschrieben
Bei der starken VolatilitĂ€t verstehe ich gar nicht wie man - vor allem als Firma - da einsteigen bzw. als Zahlungsmittel akzeptieren kann (siehe http://www.fachinformatiker.de/daily-talk/158439-bitcoins-besten-erwerben.html#post1427033). Normale WĂ€hrungen schwanken nicht innert Tagen um Faktoren => unplanbar. Das ist fĂŒr mich eine klassische Zockergeschichte.

Die Firmen die das jetzt schon praktizieren werden wohl etwaige Verluste ĂŒber das Werbebudget verbuchen. Außerdem geht es bei den meisten Anbietern die ich bislang gesehen habe um immaterielle GĂŒter mit relativ geringen (oder fast keinen) Fixkosten. Ein plötzlicher Kurseinbruch trifft sie also nicht so hart, wie plötzlich einen Fernseher fĂŒr 2 Bitcoins die plötzlich nur noch 30$ wert sind liefern zu mĂŒssen.

Geschrieben

Ich denke mal, wenn eine Firma Bitcoin als Zahlungsmittel (zum Aktuellen Kurs) akzeptiert, ist ihr Interesse, den Bitcoin schnellstmöglich in eine andere WĂ€hrung umzutauschen. Das wĂŒrde den Schwankungen vorbeugen und somit das Risiko minimieren.

Geschrieben

Es gibt da ja diverse Theorien.

Eine Theorie ist, dass die EZB selber Bitcoins aufkauft zu beliebigem Preis, um den Kurs in die Höche schnellen zu lassen und dann irgendwann alle ihre gekauften Bitcoins auf einmal auf den Markt werfen wird, um diese zu jedem Kurs zu verkaufen, damit die ganzen Anleger in Bitcoin PanikverkĂ€ufe machen, möglichst viel Geld verlieren bei den Spekulationen und gleichzeitig das Vertrauen in die WĂ€hrung Bitcoin verloren geht. Die EZB sieht den Bitcoin als Konkurrent fĂŒr den € wobei der gesteuert werden kann - der Bitcoin hingegen nicht ĂŒber die normalen Mittel, die eine Zentralbank zur Verfgung hat ("Geld drucken" und das alte Geld abwerten, Inflation oder Deflation entgegenwirken, ...) Aus dem Grund ist der EZB der Bitcoin ein Dorn im Auge und sie versucht ihn wo immer es möglich ist, ihn schlechtzumachen als angebliches Schneeballsystem. Wenn man ihren Aussagen glauben schenkt, dann ist jedoch JEDE WĂ€hrung ein Schneeballsystem, denn nur wenn die Leute Vertrauen in die WĂ€hrung haben, ist es eine stabile WĂ€hrung. Verlieren auch nur 5% der Leute in der Eurozone das Vertrauen in die WĂ€hrung und tauschen ihr Geld z.B. gegen $ oder aber z.B. Gold oder Edelsteine ein, dann hĂ€tten die Banken ein Problem. (Stichwort Bankrun)

Die Frage ist nur, ob dies auch wirklich stimmt, dass die EZB Bitcoins aufkauft - und falls ja, ob sie wirklich beabsichtigen, den Bitcoin zu "eleminieren". Und falls ja, ob der Kurs bis 600€ (aktueller Kurs), 6.000€ oder 60.000€ gehen wird, bevor er EVENTUELL einbricht. Eventuell nutzt die EZB den Bitcoin ja auch irendwie als zusĂ€tzliche StĂŒtze fĂŒr den € und provitiert selber von dem hohen Kurs.

Viele Experten gehen davon aus, dass es eine Blase ist, da sehr viele Spekulanten in Bitcoins investieren, jedoch diesen nicht als Zahlungsmittel einsetzen, sondern nur zur Spekulation auf die WĂ€hrung. Derartige Spekulationsblasen haben leider die Angewohnheit, irgendwann zu platzen.

Anderseits hat der Bitcoin jedoch auch schon mehrfach bewiesen, dass er KurseinbrĂŒche verkraftet und sich sehr schnell wieder davon erholt. Man könnte dies also schon als Indiz dafĂŒr werten, dass die EZB die Manipulation des Kurses versucht. Genauso könnten es jedoch auch "ganz normale" Schwankungen sein, wenn irgendein Spekulant sehr viele Bitcoins auf einmal abstösst.

Es bleibt also abzuwarten, ob es zum Platzen der Blase kommt. Und sollte dies der Fall sein, wie tief der Kurs einbrechen wird. Sollte der Kurs niedrig genug sein, dann kann es anderseits auch wieder zu "HamsterkĂ€ufen" kommen von den Leuten, die der WĂ€hrung dennoch vertrauen, was den Bitcoin dann vor dem Ruin bewahren wĂŒrde. Die Leute, die bei sehr niedrigem Kurs verkaufen und bei sehr hohem Kurs gekauft haben, sind dann natĂŒrlich die Leidtragenden. Bisher hat er sich immer wieder von KurseinbrĂŒchen erholt und war nach dem Crash sogar mehr wert als vorher, auch wenn er immer etwas gebraucht hat, bis er wieder den alten Kurs erreicht hatte.

Sept-Nov 2012 Kurs von 7€ auf 1,5€

05-04.-15.04. Kurs von 140€ auf 45€

28.05.-06.07. Kurs von 104€ auf 54€

20.10.-25.10. Kurs von 170€ auf 140€

18.11.-20.11. Kurs von 650€ auf 350€

Ich bin jedenfalls mal gespannt, wie sich das Ganze weiterentwickelt. Wirklich Geld darin anlegen wĂŒrde ich aktuell jedoch nicht mehr, da mir die Bitcoins aktuell zu teuer geworden sind pro StĂŒck. Sollte der Kurs natĂŒrlich wieder einbrechen, wĂ€re es wieder eine Überlegung wert. Die Frage ist nur immer, bei welchem Wert man kaufen / verkaufen sollte und dass es bisher afaik kein Tool gibt, das dies automatisiert macht.

Ich denke mal, wenn eine Firma Bitcoin als Zahlungsmittel (zum Aktuellen Kurs) akzeptiert, ist ihr Interesse, den Bitcoin schnellstmöglich in eine andere WĂ€hrung umzutauschen. Das wĂŒrde den Schwankungen vorbeugen und somit das Risiko minimieren.
Entweder das, oder aber sie spekulieren, dass sie noch mehr wert werden und machen entweder einen dicken Gewinn damit, oder fallen auf die Nase damit. Je nachdem halt, ob sie die Zeitpunkte des Verkaufs gut abpassen, oder aber nicht.
Geschrieben (bearbeitet)

Eine Theorie ist, dass die EZB selber Bitcoins aufkauft zu beliebigem Preis, um den Kurs in die Höche schnellen zu lassen und dann irgendwann alle ihre gekauften Bitcoins auf einmal auf den Markt werfen wird, um diese zu jedem Kurs zu verkaufen, damit die ganzen Anleger in Bitcoin PanikverkÀufe machen, möglichst viel Geld verlieren bei den Spekulationen und gleichzeitig das Vertrauen in die WÀhrung Bitcoin verloren geht.

Man munkelt auch, dass die chinesische Regierung hinter dem aktuellen Hoch liegt, da sie sehr viele Coins aufkauft. Man weiß es aber leider nicht. Sollte man aber enstprechendes Insider-Wissen haben, kann man sicherlich Profit daraus schlagen.

Viele Experten gehen davon aus, dass es eine Blase ist, da sehr viele Spekulanten in Bitcoins investieren, jedoch diesen nicht als Zahlungsmittel einsetzen, sondern nur zur Spekulation auf die WĂ€hrung. Derartige Spekulationsblasen haben leider die Angewohnheit, irgendwann zu platzen.

Das stimmt. Viele kaufen Bitcoins als Anlage. Das heißt, die Bitcoins ruhen auf dem Konto, werden aber nicht als Zahlungsmittel eingesetzt. Je mehr Bitcoins ruhen, desto weniger sind fĂŒr den freien Handel einsetzbar, werden dem "Kreislauf" also entzogen. Bei normalen WĂ€hrungen werden solche Sachen durch die Zentralbanken reguliert, damit die WĂ€hrung stabil bleibt (= nicht allzu sehr schwankt). Beim Bitcoin sieht das anders aus, man kann sich nicht darauf verlassen, ob er morgen bei 0 oder beim zigfachen des aktellen Wertes liegt.

Die Leute, die bei sehr niedrigem Kurs verkaufen und bei sehr hohem Kurs gekauft haben, sind dann natĂŒrlich die Leidtragenden.

Darum sollte man ja auch nur Geld investieren, das man nicht benötigt (wie bei allen Anlagen). Wer jetzt sein letztes Erspartes investiert und denkt, dass er morgen damit reich wird, kann GlĂŒck haben, mir wĂ€re das Risiko aber zu groß.

Ich bin jedenfalls mal gespannt, wie sich das Ganze weiterentwickelt. Wirklich Geld darin anlegen wĂŒrde ich aktuell jedoch nicht mehr, da mir die Bitcoins aktuell zu teuer geworden sind pro StĂŒck. Sollte der Kurs natĂŒrlich wieder einbrechen, wĂ€re es wieder eine Überlegung wert.

Ich wollte bei ~300€ einsteigen, aber hĂ€tte dann auch nur drei BCs gekauft. Da hĂ€tte ich zwar jetzt ein wenig Gewinn, aber arg viel reicher hĂ€tte es mich nicht gemacht. Die paar Euro mehr oder weniger sind das Risiko momentan einfach nicht wert, selbst wenn sich der Wert nochmals verdoppelt.

/Edit:

Noch etwas: wer viel Geld hat, kann natĂŒrlich auch viel Geld machen. Damit könnte man zB aktuell 40 Bitcoins fĂŒr 590€ das StĂŒck kaufen und gleichzeitig fĂŒr bis zu 610€ verkaufen. Sofern man Abnehmer findet, macht man 800€ Gewinn. Wer wenig Geld hat, kann solche Dinge natĂŒrlich nicht machen. Auch hier gilt: Das Geld sollte man ĂŒber haben. Das gleiche gilt aber auch fĂŒr andere Börsen, ob man dann lieber auf den BTC oder andere Aktien, Anleihen, Rohstoffe, ... setzt ist jedem selbst ĂŒberlassen.

Bearbeitet von pr0gg3r
Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde die Entwicklung der bitcoins inzwischen wirklich lustig. Man kann damit fast nirgendwo etwas kaufen (und selbst wenn Ă€rgert man sich ein paar Tage spĂ€ter wenn die WĂ€hrung sich wieder ver-x-facht hat). Das ganze erinnert wirklich etwas an Gold (bzw. den Goldrausch) - aber das kann man wenigstens noch der Herzensdame an die Ohren oder um dem Hals hĂ€ngen. Es gibt wirklich nur einen Grund sich bitcoins zu kaufen: Die Spekulation das man spĂ€ter mehr Dollars dafĂŒr bekommt als man dafĂŒr bezahlt hat.

Das gleiche gilt aber auch fĂŒr andere Börsen, ob man dann lieber auf den BTC oder andere Aktien, Anleihen, Rohstoffe, ... setzt ist jedem selbst ĂŒberlassen.

Der Unterschied ist nur, dass hinter Aktien, Anleihen & Rohstoffen etwas Reales steht. Bei einer Aktie gehört einem ein Teil einer Firma, eine Anleihe ist ein Schuldschein gegenĂŒber einer Firma und eine Rohstoff ist halt ein Rohstoff. Ein bitcoin ist schlicht ein Rechenergebnis.

Bearbeitet von bigvic
Geschrieben
Ich finde die Entwicklung der bitcoins inzwischen wirklich lustig. Man kann damit fast nirgendwo etwas kaufen (und selbst wenn Àrgert man sich ein paar Tage spÀter wenn die WÀhrung sich wieder ver-x-facht hat).

Ja da hast du recht, aber aus diesem Grund kaufen die meisten Bitcoins nicht als Zahlungsmittel, sondern als Geldanlage. Aber ob es Sinn macht, in etwas anzulegen, was keinen entsprechenden Sachwert hat, ist fraglich. Das wird man erst in ein paar Jahren sagen können.

Geschrieben
Ich finde die Entwicklung der bitcoins inzwischen wirklich lustig. Man kann damit fast nirgendwo etwas kaufen[...]
Wobei man aber fairerweise sagen muss, dass diese Seite durchaus keinen Anspruch auf VollstÀndigkeit erhebt und es definitiv noch zig andere Onlineshops gibt, bei denen man damit mittlerweile einkaufen kann.

Man Ă€rgert sich zwar, wenn der Kurs steigt bei einem Kauf darĂŒber, aber andererseits trĂ€gt der VerkĂ€ufer auch das Risiko, dass der Kurs auch mal eben auf 50% des Zeitwertes einbrechen könnte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die grĂ¶ĂŸte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung fĂŒr IT-FachkrĂ€fte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard fĂŒr Fachinformatiker und IT-FachkrĂ€fte

×
×
  • Neu erstellen...